Erfahrungen mit Genesis
Hallo
Ich wollt mal hier in die Runde fragen, wie eure Erfahrungen mit Genesis sind.
Fährt vielleicht schon jemand einen?
Laut meiner Recherche lassen sich die Fahrzeuge nur online bestellen!?
Wie groß ist denn mittlerweile das Netz der Werkstätten oder bringt man sie zu Hyundai?
Danke
101 Antworten
Zitat:
@mztoto schrieb am 4. Januar 2024 um 08:41:23 Uhr:
Begeisterung sieht anders aus! Die halten einfach ihre Werbeversprechungen nicht ein. Nur…dafür habe ich bezahlt!! Man kommt sich ausgeliefert vor und ist es letztendlich auch. War ich früher mit einer Werkstatt nicht zufrieden bin ich zu einer anderen. Wo ist die Alternative bei Genesis??
Ich bin erleichtert, dass es dann doch so gut lief. Hatte mit schlimmeren gerechnet. Wichtig war mir, dass immer Ansprechpersonen erreichbar waren. Vor allem nachdem ich die Hotline anrief fluppte es wie am Schnürchen.
Und mit dem mehr an Werkstätten sollte es dann auch besser funktionieren.
Ich werde meine Erfahrungen weiterhin berichten. Mein GV70 2,5 Benziner muss Ende März (dann 1 Jahr) zum Ölservice
Ähnliche Themen
Fahrzeug tip-top (GV70E) GPA bemüht und freundlich aber nur mäßig kompetent.
Ablauf im Störungsfall (Sitzbelegungserkennung Beifahrersitz defekt): Zähe Terminfindung..erstmal
keine Reaktion. Abholung dann ok, Ersatzfahrzeug (G70) in eher mäßigem Pflegezustand ohne Verbandkasten/Warnweste/Warndreieck. Das war ein no-go. Reparaturdauer 1 Woche mit halbwegs
zufrieden stellender Kommunikation (gestresster "Dienstleister".
Alles in allem nicht so die erste Sahne gemäß Genesis Webseiten-Marketing-geschwurbel.
Allerdings: Bei den deutschen Premium-Anbietern lief es in den vergangenen Jahren ähnlich scheixxe..
Irgendwas ist immer ;-)
Wir sollten uns grundsätzlich nicht mit vermeidbar schlechter Leistung Dritter zufriedengeben, nur weil es ein gefühlt schlechtes Serviceniveau gibt. letzteres ist IMHO durch Horrorgeschichten gefüttert, da man die guten, normalen Situationen nicht kommuniziert.
Ich bin seit 3 Jahren Jaguar-Kunde und kann da von berichten:
1. Defekt an der Ladeeinrichtung - die erste Werkstatt kann erst in 3 Wochen, weil keine Kappa. Die zweite kam mit einem Volvo V60 (tip-top-sauber) auf dem Schlepper an und hat meinen aufgeladen. Nach 48 Stunden kam die Fertigmeldung, einen Tag später wurden die Autos zurückgetauscht.
2. Regelinspektion, die wegen einer Herstelleraktion länger dauern sollte: Kostenlos einen F-Type für 2 Tage bekommen.
3. Weitere Regelinspektion: ich brauchte kurzfristig einen Leihwagen, da ich die 3 Stunden Wartezeit noch beim Kunden verbringen konnte. "Wollen Sie einen Verbrenner oder eine BEV?" Es gab zwar nur (?!) einen MG, aber wegen der kurzen Dauer wurde die Tagespauschale nur zu 50% berechnet.
Bei keiner der angesprochenen Werkstätten war ich Neuwagenkunde. Es gibt noch Service!
....die Vorstellung, in einen schrulligen 116k€ G90 in eine Wüste von Service und ignoranter Unterstützung mein versteuertes oder Firmenkapital zu investieren, klingt idiotisch. Jeder Aufsichtsrat, jede Ehefrau, jede Familie muss so eine Entscheidung missbiligen. Das bling-bling Marketing mit lächerlich barocken interior-Farben sind sowas von überhaupt nicht an die restliche, wenigstens europäischen Welt orientiert und zeugen von keiner kulturellen Marketingkompetenz. Bentley Design? Eher Buick und Lincoln der 1980-90er Jahre. Der G90 ist so was am Markt vorbei - nix von Technologieträger, Markenbotschafter oder so was. Noch nicht einmal elektrify!
Ab 2025 nur noch elektrische Neueinführungen? Und dann den G90 hypen? Zeekr ist ja fast schon europäischer als Genesis und dabei selber erst just kürzlich an Markt. Genesis traut sich ja feige noch nicht einmal den skandinavischen Markt zu.
Warum passiert so was bei uns und die Kunden der - weiß Gott nicht billigen - Baureihen 70, 80 werden klatsch-nass im Regen stehen gelassen? Ständig muss man selber hinterher sein, bis was passiert. Ständig erinnern. ständig kontrollieren. Ständig vertröstet obwohl schon klar ist zum Zeitpunkt, dass das nicht eingehalten werden kann. Ich habe 67k€ für einen GV70 gezahlt und komme mir vor, als hätte ich einen grau-Import-Exoten.
Die Kommunikation des Deutschland Chef Matthias Wollenberg ist nicht vorhanden! Selbst die Ampel ist besser in der Kommunikation als Genesis Deutschland. Eine glatte Fehlbesetzung? Kein can-do Typ? Kein Visionär? Nur autoritär und keine Leadership? Zu angepasst? Bitte Lerneffekte zeigen oder ablösen sonst ist die Marke für Deutschland tod. Genesis Europe - react!
Zitat:
@Julius36 schrieb am 13. Januar 2024 um 12:23:26 Uhr:
....die Vorstellung, in einen schrulligen 116k€ G90 in eine Wüste von Service und ignoranter Unterstützung mein versteuertes oder Firmenkapital zu investieren, klingt idiotisch. Jeder Aufsichtsrat, jede Ehefrau, jede Familie muss so eine Entscheidung missbiligen. Das bling-bling Marketing mit lächerlich barocken interior-Farben ist sowas von überhaupt nicht an die restliche, wenigstens europäischen Welt orientiert und von keine kulturelle Marketing Kompetenz zeugt. Bentley Design? Eher Buick und Lincoln der 1980er Jahre. Der G90 ist so was am Markt vorbei - nix von Technologieträger, Markenbotschafter oder so was.Ab 2025 nur noch elektrische Neueinführungen? Und dann den G90 hypen? Zeekr ist ja fast schon europäischer als Genesis und dabei selber erst just kürzlich an Markt. Genesis traut sich ja feige noch nicht einmal den skandinavischen Markt zu.
Warum passiert so was bei uns und die Kunden der - weiß Gott nicht billigen - Baureihen 70, 80 werden klatsch-nass im Regen stehen gelassen? Ständig muss man selber hinterher sein, bis was passiert. Ständig erinnern. ständig kontrollieren. Ständig vertröstet obwohl schon klar ist zum Zeitpunkt, dass das nicht eingehalten werden kann. Die Kommunikation des Deutschland Chef Matthias Wollenberg ist nicht vorhanden! Eine glatte Fehlbesetzung? Kein can-do Typ? Visionär? Zu angepasst? Bitte ablösen sonst ist die Marke für Deutschland tod. Genesis Europe - react!
Über Optik lässt sich nicht streiten. Subjektiv.
Ich glaube auch nicht dass alles so schlecht ist wie du es beschreibst. Es gibt bestimmt auch viele positive Beispiele.
Zudem muss keiner einen Genesis kaufen.
Ich wusste beim Kauf das ich ein Risiko eingehe bei einer Marke, die noch in der Entwicklung ist in Europa.
Deshalb war ich auch recht gechillt, als es sich mit der Inspektion zog.
Schauen wir mal in den nächsten Jahren wie es sich entwickelt.
So wie du Fips69 habe ich seit 2 Jahren immer geschrieben und gedacht und - ich kenne und schätze deine posts, ticken ähnlich 'schützend-begeistert' für Genesis. So lange man keinen Schaden hast, ist alles easy, echt tolle Fahrzeuge. Wehe aber du hast einen (Karosserie) Schaden... warte es ab, wie es dann läuft. Als Kunde zählt nur der Neuwagen.
Natürlich 'muss' keiner einen Genesis kaufen, denn auch freiwillig bleiben die Zulassungen sogar weit hinter den eigenen Erwartungen, die im Investor Relation kommuniziert werden, zurück.
Wegfall der Förderung zB: Die beiden elektrify sind praktisch über Nacht völlig überteuert so denn man eine Kennzahl für Reichweite je Euro Kapitaleinsatz wählt. Keine Reaktion der Zentrale. Keine Handhabe für die GPA. Keine Kundenkommunikation. Leasing? konkurrenzlos überteuert weil am liebsten will man bzw leasinggeber die Autos nicht zurück haben. Alle anderen Marken reagieren in wenigen Tagen. Management nennt sich das. Herr Wollenberg und sein Marketing schweigt. Nix vorbereitet? Kein Risikomanagement? Alles egal weil Geld kommt am Monatsende aus dem Automaten?
Ich kann nur mutmaßen aber ich bezweifele eine Entwicklung der elektrify-Verkäufe bzw Neubestellungen seit dem 1 Januar. Ich war kurz davor neben meinem fossilen GV70 einen G80 BEV zu bestellen - jetzt ist unklar, ob es den facelift 2024 für den G80 überhaupt noch als elektrify geben wird. Dass wäre ein Rückschritt für die Elektrifizierung der Marke. Und weil ich die Marke echt mag, äußere ich ehrlich meine Meinung statt mich einfach abzuwenden.
Zitat:
@Julius36 schrieb am 13. Januar 2024 um 12:49:13 Uhr:
So wie du Fips69 habe ich seit 2 Jahren immer geschrieben und gedacht und - ich kenne und schätze deine posts, ticken ähnlich 'schützend-begeistert' für Genesis. So lange man keinen Schaden hast, ist alles easy, echt tolle Fahrzeuge. Wehe aber du hast einen (Karosserie) Schaden... warte es ab, wie es dann läuft. Als Kunde zählt nur der Neuwagen.Natürlich 'muss' keiner einen Genesis kaufen, denn auch freiwillig bleiben die Zulassungen sogar weit hinter den eigenen Erwartungen, die im Investor Relation kommuniziert werden, zurück.
Wegfall der Förderung zB: Die beiden elektrify sind praktisch über Nacht völlig überteuert so denn man eine Kennzahl für Reichweite je Euro Kapitaleinsatz wählt. Keine Reaktion der Zentrale. Keine Handhabe für die GPA. Keine Kundenkommunikation. Leasing? konkurrenzlos überteuert weil am liebsten will man bzw leasinggeber die Autos nicht zurück haben. Alle anderen Marken reagieren in wenigen Tagen. Management nennt sich das.
Ich kann nur mutmaßen aber ich bezweifele eine Entwicklung der elektrify-Verkäufe bzw Neubestellungen seit dem 1 Januar. Ich war kurz davor neben meinem fossilen GV70 einen G80 BEV zu bestellen - jetzt ist unklar, ob es den facelift 2024 für den G80 überhaupt noch als elektrify geben wird. Dass wäre ein Rückschritt für die Elektrifizierung der Marke. Und weil ich die Marke echt mag, äußere ich ehrlich meine Meinung statt mich einfach abzuwenden.
Mein Post sollte kein Unverständnis ausdrücken. Bei deinen schlechten Erfahrungen wäre ich auch frustriert und sauer.
Bei mir war es halt noch verträglich und deshalb meine Entspanntheit.
Als E Marke sich in Deutschland zu positionieren ist eh ein Abenteuer bei dieser Politik.
Ist halt nix planbar, siehe die plötzlichen wegfallende Förderung (für mich ein Skandal).
Wenn Genesis es hier schaffen will, dann wird der Mutterkonzern Hyundai bestimmt gut Geld reinschießen müssen.Es bleibt spannend.
Genesis versteht sich - absolut zurecht! - als Premiummarke. Ich sage mal 'wir' Kunden der ersten Stunden der Marke, zu denen ich mich auch zugehörig fühle, haben viel mitgemacht, viele haben bar gekauft oder finanziert, viele erklären sich solidarisch mit dem holprigen Anfängen, zeigen Sympatie, Loyalität und wollen am Ende NICHTS anderes zurück. Ich habe viel Respekt für die Damen und Herren GPA, GTA Frontoffiziere, täglich im Einsatz. Ich erwarte aber auch ein after-sale Support der obersten Heeresleitung direkt am Kunden. Bei den übersichtlichen Zulassungen von gerade einmal 1.900 Fahrzeugen in 2023, sind das weniger Kunden als mein Unternehmen an Beschäftigten hat. Die Profitabilität von Genesis muss sehr groß sein, da man auf Infrastruktur von Autohändler, Werkstätten usw verzichtet. Da ist es ein leichtes für die Geschäftsführung sich direkt an seine Kunden zu richten weil überschaubar. Bislang aber nur simpel übersetztes Zeug der europäischen oder koreanischen Zentrale. So verspielt man Loyalität. Nicht zuhören können ist ein Makel. Mein Frust über den G90 spiegelt das wieder - selbst wenn man Goodwood als Performance Referenz erwähnt ist an dem G90 nichts was hier historisch passen könnte - noch nicht einmal ein racing-green oder irgendein Zitat der Europäer. Und so ist dann auch das after-sale der Marke für die restliche Flotte: Überheblichkeit, Ignoranz, aussitzen wegschauen. Das hat Herr Wollenberg zu verantworten und war unter Delf Schmidt deutlich besser obwohl unter vielen schwierigeren Bedingungen.
Es wird entweder so enden wie bei Infinity —> Marktaustritt, oder
wie bei Lexus —> Mutterkonzern muss jedes Jahr Millionen zuschießen.
In Europa werden die nie profitabel arbeiten.
Ich vermute, dass in ein bis zwei Jahren Genesis Geschichte ist und wir unsere Autos bei Hyundai zum Service bringen können.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 13. Januar 2024 um 18:05:47 Uhr:
Es wird entweder so enden wie bei Infinity —> Marktaustritt, oder
wie bei Lexus —> Mutterkonzern muss jedes Jahr Millionen zuschießen.
In Europa werden die nie profitabel arbeiten.
Ich vermute, dass in ein bis zwei Jahren Genesis Geschichte ist und wir unsere Autos bei Hyundai zum Service bringen können.
Und nur aus dem Grund, dass der Hyundai Konzern dahinter steht, habe ich mich auf Genesis eingelassen.
Das war davor mit dem Mustang Gen 6 genauso. Mit den Ford Werkstätten im Rücken fühlte ich mich sicher.
Ich habe mir Heute nochmal das Genesis-sprech angeschaut:
"In Korea bedeutet Son-Nim, dass wir unsere Kunden wie Gäste behandeln. Wir sind vom ersten Moment an für Sie da und sorgen für ein unvergleichliches Service-Erlebnis."
Was wird hier eigentlich versprochen? Wo ist das deutsche Verständnis, die deutsche Interpretation, "unvergleichlicher Serviceerlebnisse"? Welche:r Marketing Expert:in übernimmt so ein Mist von der Zentrale? Es sind deutsche Kolleginnen und Kollegen, die sich hier super einsetzen, ein Deutscher der das ganze zu vertreten hat und dann zitiert man ein Son-Nim-Abziehbildchen als "one size fits all" Marketing?
G90 Kunden werden wie Privatpatienten mit extra chi-chi behandelt. In meinem Krankenhaus werden alle Patienten wie Privatpatienten behandelt - Genesis macht hier einen Klassenunterschied für G90 Kunden - beachtlich dieses Vorgehen eines "House of Lords" Service in Continental Europa - 60,70, 80er Kunden nur nachrangig? Ist dass das koreanische "Son-Nim" oder das deutsche "so nimm's" oder lass es?
Damit es keine Missverständnisse gibt - ich meine es sehr gut mit Genesis aber es wird Zeit, dass Genesis sich auch um den after-Market kümmert sonst kommen Kunden der Marke nicht zurück. Lektion für die Zentrale: Neukunden sind die Kirsche, repeated customers are assets. Alles muss man selber machen - auch sich für die Marke begeistert zu halten, denn die Deutschland-Gf schafft es nicht exclusivity für Bestand zu schaffen. Produkt Marketing des 21 Jahrhunderts ist kein "Benzin im Blut" (von vorgestern diese Denke) sondern people business. Dann klappt auch Son-Nim, liebe Genesis-Deutschland-mitlesende-Geschäftsführung.
By the way: Marketing Expert:innen wissen, dass weit, weit überwiegend Frauen sich für Produkte entscheiden, selbst bei Fahrzeugen ist das Profi-Marketing auf Frauen gerichtet. Wäre gut, wenn der CEO das berücksichtigt.
Zitat:
@Julius36 schrieb am 14. Januar 2024 um 13:09:25 Uhr:
Ich habe mir Heute nochmal das Genesis-sprech angeschaut:- Genesis macht hier einen Klassenunterschied für G90 Kunden - beachtlich dieses Vorgehen eines "House of Lords" Service in Continental Europa - 60,70, 80er Kunden nur nachrangig?
Wie machen es denn Premiumhersteller in D mit zB. Kunden der A-B-C Klasse? Vlt. hat der Hersteller hier gelernt, weil es ganz einfach funktioniert.