Erfahrungen mit euren Fahrwerken
Guten Abend,
ich brauche mal von euch Hilfe in Bezug auf mein Fahrwerk.
Ich fahre seit etwa 3 Monaten eine wunderschöne E39 Limousine aus dem Jahr 04/2000, also Vorfacelift.
Das Auto ist im kompletten original Zustand, lediglich die Originalen Faceliftscheinwerfer habe ich schon nachgerüstet, da der Umbau auf FL/M-Paket irgendwann eh geschehen wird 😁
Nun zu meinem Problem:
Ich möchte mir gegen Sommer ein paar schicke Felgen holen, da kämen hauptsächlich 17/18 oder mit Ausnahme auch 19 Zoll in Frage. Nachfolgend habe ich mal die Modelle aufgelistet, welche mich optisch ansprechen:
BMW Styling 66 in 17 Zoll
BMW Styling 42 in 18 Zoll
BMW Styling 37 in 18 Zoll
Keskin KT4 in 18 Zoll
Rondell 0058 in 8,5+10x18 Zoll
Soweit so gut, jetzt habe ich heute Keskin KT4 18Zoll Felgen in meiner Stadt gefunden und diese mal Probe montiert und da kam dann plötzlich der Schreck: Auf dem Vorderreifen könnte eine Katze ganz gemütlich übernachten!!
Zur Info: Mein E39 hat das komplett originale Fahrwerk verbaut, Kein M Fahrwerk. Jetzt muss ich ihn wohl etwas tiefer legen, um diesen merkwürdigen Anblick der vielen Luft im Radkasten zu unterbinden.
Meine Frage: Was habt ihr verbaut? Ich möchte um Gottes willen nicht tief auf der Strasse hängen und vor jedem Huppel anhalten müssen. Ich möchte lediglich meinen Wagen dezent tiefer legen, damit die Luft aus dem Radkasten verschwindet. Und fast noch das allerwichtigste vergessen: Ich möchte auf jeden Fall genügend Komfort haben, am liebsten wie jetzt aktuell mit meinem Serien Fahrwerk. Denn das Auto ist weiterhin eine Reiselimousine und keine Dönercorvette und wird nicht auf der Rennstrecke bewegt, sondern auf normalen bis hin zu katastrophalen Straßen! Ich habe 3 Bilder angehängt. Der erste Blaue E39 hat, wie ich finde, die perfekte Tieferlegung. Sie ist nicht zu stark, aber auch nicht zu schwach.
Empfehlt ihr mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen? Oder lediglich Federn?
Meine Planung: Lediglich Federn kaufen und diese auf meine originalen Stoßdämpfer. Klappt das? Wenn ja, welche Stärke der Federn sollte ich nehmen? 30/20? 40/20 von AP?
Mein Auto und somit auch dass Fahrwerk hat 160.000 auf dem Buckel und macht bis jetzt keine Anstallten schwach zu werden. Nichts ölt, nichts klappert. Und so sollte es auch danach noch sein.
Vielen Dank im Vorraus,
Ich freue mich auf hilfreiche Beiträge und einen regen austausch untereinander.
38 Antworten
Ich würde auch Gewinde empfehlen.
Muß nicht unbedingt ein teures KW sein, als alternativen gibt es zb Vogtland, AP, Lowtec usw.
Zitat:
@AC520 schrieb am 24. Februar 2017 um 18:14:49 Uhr:
Die felgen waren ganz ansehnlich.
Ich fühle mich geehrt, ja das Lob von dir ist fast wie ein Ritterschlag😮🙄
Zitat:
@tom3012 schrieb am 25. Februar 2017 um 07:27:42 Uhr:
Ich würde auch Gewinde empfehlen.
Muß nicht unbedingt ein teures KW sein, als alternativen gibt es zb Vogtland, AP, Lowtec usw.
Ich würde dir empfehlen da nicht zu sparen. Kauf dir lieber etwas vernünftiges. Gibts zwar bissl geld aus, dafür hast du qualität, die vll. Länger hält und bessere eigenschaften aufweist. Bei so komponenten lieber nicht sparen, die du direkt merkst bzw. Fühlst
Gruß
Ähnliche Themen
Ja da habt ihr natürlich recht, dass man beim Fahrwerk nicht sparen sollte, das leuchtet mir auch ein. Ich habe lange hin und her überlegt, aber ich werde mein Auto länger fahren, darum habe ich Ihn ja auch aus erster Hand gekauft mit grade mal 160.000.
Ich werde ihn nach und nach zurecht machen, dazu zählt eben das Fahrwerk, ein paar schicke Felgen und nicht zu vergessen, ein M Paket soll er auch noch bekommen.
Aber immer eins nach dem anderen.
Gibt es denn ein Gewindefahrwerk welches sich im Rahmen bis 600-650€ etwa bewegt, welches von euch empfohlen werden kann? Ich habe bisher noch gar keine Erfahrungen mit Fahrwerken.
Aber es wird ein Gewindefahrwerk, da bin ich mir sicher, weil man nach Belieben hoch und runter Schrauben kann.
Dieses werde ich von der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen, da es im E39 doch nicht ganz so leicht geht, wie im e46.
Zudem sollte ich mir auch neue Domlager dazu kaufen.
Zitat:
@AC520 schrieb am 25. Februar 2017 um 10:15:35 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 25. Februar 2017 um 07:27:42 Uhr:
Ich würde auch Gewinde empfehlen.
Muß nicht unbedingt ein teures KW sein, als alternativen gibt es zb Vogtland, AP, Lowtec usw.Ich würde dir empfehlen da nicht zu sparen. Kauf dir lieber etwas vernünftiges. Gibts zwar bissl geld aus, dafür hast du qualität, die vll. Länger hält und bessere eigenschaften aufweist. Bei so komponenten lieber nicht sparen, die du direkt merkst bzw. Fühlst
Gruß
Das sind aussagen von leuten die keine ahnung haben bzw noch keine erfahrung diesbezüglich gemacht haben.
Zitat:
@G4.Black schrieb am 25. Februar 2017 um 12:16:40 Uhr:
Ja da habt ihr natürlich recht, dass man beim Fahrwerk nicht sparen sollte, das leuchtet mir auch ein. Ich habe lange hin und her überlegt, aber ich werde mein Auto länger fahren, darum habe ich Ihn ja auch aus erster Hand gekauft mit grade mal 160.000.
Ich werde ihn nach und nach zurecht machen, dazu zählt eben das Fahrwerk, ein paar schicke Felgen und nicht zu vergessen, ein M Paket soll er auch noch bekommen.
Aber immer eins nach dem anderen.Gibt es denn ein Gewindefahrwerk welches sich im Rahmen bis 600-650€ etwa bewegt, welches von euch empfohlen werden kann? Ich habe bisher noch gar keine Erfahrungen mit Fahrwerken.
Aber es wird ein Gewindefahrwerk, da bin ich mir sicher, weil man nach Belieben hoch und runter Schrauben kann.
Dieses werde ich von der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen, da es im E39 doch nicht ganz so leicht geht, wie im e46.
Zudem sollte ich mir auch neue Domlager dazu kaufen.
Wie schon von mir erwähnt..... Vogtland, AP, Lowtec....Wer meint dass das billig fahrwerke sind, oder gar schrott, der hat wirklich nicht viel ahnung.
ST Suspensions fällt mir da auch noch ein, liegen so um die 850€.
Wenn du halt richtig geld in die hand nehmen willst dann halt KW oder Bilstein.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:15:30 Uhr:
Zitat:
@AC520 schrieb am 25. Februar 2017 um 10:15:35 Uhr:
Ich würde dir empfehlen da nicht zu sparen. Kauf dir lieber etwas vernünftiges. Gibts zwar bissl geld aus, dafür hast du qualität, die vll. Länger hält und bessere eigenschaften aufweist. Bei so komponenten lieber nicht sparen, die du direkt merkst bzw. Fühlst
Gruß
Das sind aussagen von leuten die keine ahnung haben bzw noch keine erfahrung diesbezüglich gemacht haben.
Mir reicht die erfahrung die ich mit anderen teilen gemacht habe. Da wurden auch im forum günstigere sachen propagiert. Nach dem ausbau dieser und dem einbau des teureren teils gab es positive unterschiede, verbesserungen. Mircreicht diese erfaheung um generell den hinweis zu geben, lieber das teurere zu kaufen. Wobei es auf den geldbeutel ankommt. Jemand anderem können die eigenschaften des günstigeren teils reichen. Mir nicht. Ich will das optimum und wenns mehr kostet, dann ist es halt so. Jeder soll da selbst entscheiden. Wobei qualität IMMER einen höheren preis hat. Und wenn es nur kleine unterschiede sind.
An den te: du kannst noch mehrere meinungen einholen. Eine ist zu wenig. Wenn dir bspw 5 leute das gleiche bestätigen, kannst dich darauf verlassen. Aber nicht wenn nur einer einige firmen raus haut. Das ist keine empfehlung. Warte die meinung andere ab
Gruß
Zitat:
@tom3012 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:23:06 Uhr:
Zitat:
@G4.Black schrieb am 25. Februar 2017 um 12:16:40 Uhr:
Ja da habt ihr natürlich recht, dass man beim Fahrwerk nicht sparen sollte, das leuchtet mir auch ein. Ich habe lange hin und her überlegt, aber ich werde mein Auto länger fahren, darum habe ich Ihn ja auch aus erster Hand gekauft mit grade mal 160.000.
Ich werde ihn nach und nach zurecht machen, dazu zählt eben das Fahrwerk, ein paar schicke Felgen und nicht zu vergessen, ein M Paket soll er auch noch bekommen.
Aber immer eins nach dem anderen.Gibt es denn ein Gewindefahrwerk welches sich im Rahmen bis 600-650€ etwa bewegt, welches von euch empfohlen werden kann? Ich habe bisher noch gar keine Erfahrungen mit Fahrwerken.
Aber es wird ein Gewindefahrwerk, da bin ich mir sicher, weil man nach Belieben hoch und runter Schrauben kann.
Dieses werde ich von der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen, da es im E39 doch nicht ganz so leicht geht, wie im e46.
Zudem sollte ich mir auch neue Domlager dazu kaufen.Wie schon von mir erwähnt..... Vogtland, AP, Lowtec....Wer meint dass das billig fahrwerke sind, oder gar schrott, der hat wirklich nicht viel ahnung.
ST Suspensions fällt mir da auch noch ein, liegen so um die 850€.Wenn du halt richtig geld in die hand nehmen willst dann halt KW oder Bilstein.
Sorry Tom, aber das sind Billigfahrwerke!
Wer über einen längeren Zeitraum mal ein ordentlich abgestimmtes KW Gewindefahrwerk gefahren ist, der wird kotzen!
Ich erinnere mich noch an die Odyssee mit den LowTecs. Die haben geklappert, gequietscht und waren nach kürzester Zeit undicht und durch.
Leute die sowas pushen, sind einfach Leute die keine Ansprüche haben.
Klar fährt es sich für den Moment besser, wenn man sein ausgenudeltes Serienfahrwerk durch so einer Billigvariante ersetzt.
Und natürlich ist es der Hammer, wenn man die Höhe dann plötzlich selbst bestimmen kann.
Über die Nachteile ärgert man sich erst, wenn die Euphorie über das neue tolle Fahrwerk verflogen ist.
Wenn du dann in einen Wagen mit richtigem Gewindefahrwerk steigst, kommt der Aha-Effekt, vorausgesetzt man weiß worauf es bei einem guten Fahrwerk ankommt!
Leider zählt für die meisten nur die Optik.
Gruß Thomas
So so.... Keine Ansprüche usw... aha.
Du scheinst mich ja gut zu kennen.
Ich hab schon einige Fahrwerke verbaut und gefahren, von richtig billig bis teuer.
Ich kann sehr wohl unterscheiden welches Fahrwerk was taugt und was nicht.
Das waren nur Empfehlungen und Alternativen von mir.
Nicht jeder kann oder möchte über 1000€ für ein Fahrwerk ausgeben.
Ach ja... @ac520: Spar dir doch einfach deine Kommentare wenn du von nix ne ahnung hast.
Jungs nun streitet nicht, jeder soll seine Meinung haben und berichten. Die Mehrheit wird hinterher überwiegen.
Auf der Suche nach einem geeigneten Gewindefahrwerk bin ich auf das AP Gewindefahrwerk gestoßen, für rund 600€.
Dieses wird im Internet sehr gelobt und soll durch exzellente Verarbeitung und Komfort überzeugen.
Dort hat jemand geschrieben, das er sehr viele Fahrwerke hatte und dieses AP dem H&R in nichts nachsteht.
Hat das AP einer von euch verbaut?
Außerdem bin ich auf ein Gewindefahrwerk von DTS gestoßen, was etwa 270€ kostet- und damit weniger als die Hälfte. Nun liest man im Internet verschiedene Meinungen und jeder sagt was anderes. Die einen sagen es wäre 1:1 baugleich mit einem AP Fahrwerk. Es muss Leute gegeben haben, die dieses Fahrwerk im Querschnitt aufgeschnitten haben und dabei feststellten, das es 1:1 das AP Fahrwerk ist. Es wird zum Teil hoch gelobt.
Die anderen sagen, es wäre totaler Schrott. Jemand hat sich auf Grund der minderwertigen Qualität an DTS gewandt und dort wäre ihm gesagt worden "Was erwarten Sie denn von einem 270€ Fahrwerk?"
Dadurch das die Meinungen sehr weit aus einander gehen, würde ich es mich nicht wagen, mir dieses zu kaufen.
Aktuell würde ich mir das AP Gewindefahrwerk kaufen, auf Grund der überaus positiven Bewertungen und ausführlichen Beschreibung nach dem Einbau einiger User.
Zitat:
@G4.Black schrieb am 25. Februar 2017 um 18:15:27 Uhr:
Jungs nun streitet nicht, jeder soll seine Meinung haben und berichten. Die Mehrheit wird hinterher überwiegen.
Auf der Suche nach einem geeigneten Gewindefahrwerk bin ich auf das AP Gewindefahrwerk gestoßen, für rund 600€.
Dieses wird im Internet sehr gelobt und soll durch exzellente Verarbeitung und Komfort überzeugen.
Dort hat jemand geschrieben, das er sehr viele Fahrwerke hatte und dieses AP dem H&R in nichts nachsteht.
Hat das AP einer von euch verbaut?Außerdem bin ich auf ein Gewindefahrwerk von DTS gestoßen, was etwa 270€ kostet- und damit weniger als die Hälfte. Nun liest man im Internet verschiedene Meinungen und jeder sagt was anderes. Die einen sagen es wäre 1:1 baugleich mit einem AP Fahrwerk. Es muss Leute gegeben haben, die dieses Fahrwerk im Querschnitt aufgeschnitten haben und dabei feststellten, das es 1:1 das AP Fahrwerk ist. Es wird zum Teil hoch gelobt.
Die anderen sagen, es wäre totaler Schrott. Jemand hat sich auf Grund der minderwertigen Qualität an DTS gewandt und dort wäre ihm gesagt worden "Was erwarten Sie denn von einem 270€ Fahrwerk?"
Dadurch das die Meinungen sehr weit aus einander gehen, würde ich es mich nicht wagen, mir dieses zu kaufen.Aktuell würde ich mir das AP Gewindefahrwerk kaufen, auf Grund der überaus positiven Bewertungen und ausführlichen Beschreibung nach dem Einbau einiger User.
Was sind denn überhaupt deine ansprüche?
Da hat ja vorhin einer was von wegen ansprüche geschrieben....
Von dem ganz billigen würde ich auch erstmal abraten...... da komm ich eventuell später drauf zurück, je nachdem was hier noch so geschrieben wird 😉
Der TE sucht nach eigenen Angaben nen Fahrwerk um die 600 bis 650 € Da sind die Fahrwerke die Tom empfohlen hat wohl die einzigen die in der Gegend liegen. Wenn ich das hier lese... Es gibt Gewinde Fahrwerke die 150€ kosten. Die sind Schrott. Dann gibt es Fahrwerke im mittleren Segment (Tom's angebote) und es gibt Premium. Wenn man das Geld ausgeben möchte kann man natürlich Premium bezahlen. Aber wahrscheinlich ist hier in dem Forum kein einziger der ein Druck und zugstufen verstellbares Fahrwerk gescheit einstellen kann. Geschweige denn ausreizen. Was auch absoluter Schwachsinn ist auf öffentlichen Straßen.
Dts ist das Tochterunternehmen von Ap. Kenne keinen der bisher über dts was schlechtes geschrieben hat. Sonst wenn du dir ne nummer sicher gehen willst kannst du bedenklos ap kaufen. Die Fahrwerke von ap sind wirklich gut zwar nicht wie ein KW aber annähernd gut
Ich würde mir gar kein Gewindefahrwerk einbauen, halte das für den Alltagsbetrieb für reine Geldverschwendung.
Wie oft krabbelt man denn unter das Auto und verstellt das? Fahrwerksabstimmung ist immer ein Kompromiss, unsere Straßen sind halt nicht gleichmäßig gut.
Wenn einer gelegentlich Rennstrecke fährt, ok. Aber sonst?