ForumSeat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Erfahrungen mit EU-Import?

Erfahrungen mit EU-Import?

Themenstarteram 22. November 2009 um 19:14

Hi Leute,

ich möchte mir nächstes Jahr im März einen neuen Seat Leon kaufen. Am liebsten einen EU-Importwagen. Hat jemand schonmal ein Seat-Importfahrzeug gekauft? Wenn ja, wo und wart ihr zufrieden? Ich bin immernoch skeptisch und hab Angst eventuell ne Menge Geld in den Sand zu setzen. Dass man keine Vorkasse leisten sollte, ist klar aber gibts sonst noch was zu beachten? Vor allem bin ich auch an Tipps gerade für LEON-Importe interessiert. Danke schonmal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Du hast 2 Jahre Gewährleistung ( gesetzlich geregelt ) die Garantie wird vom Hersteller selbst bestimmt und kann dadurch von Land zu Land unterschiedlich sein, auch wenn Vieles über EG-Abkommen europaweit gleich sein sollte, muss es das nicht.

 

Und Kulanz ist immer eine freiwillige Sache des Herstellers bzw. Händlers je nach Anspruch.

 

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 25. November 2009 um 5:56

Werd mich mal erkundigen, aber für nen Diesel fahre ich mit 12000 km im Jahr deutlich zu wenig glaub ich.

Wir haben vor ein paar Wochen unseren 2. Seat aus Holland importiert. Über die Garantie brauchst du dir keine Gedanken machen, ich hatte am Leon aus Holland damals einen defekten Klimakompressor sowie Wassereinbruch auf der Beifahrerseite. Wurde beim deutschen Händler ohne Probleme behoben. Auch mit dem Ibiza waren wir schon dort wegen Ruckeln bei kaltem Motor und auch hier wurde sich anstandslos um das Problem gekümmert, keine Rede von EU-Fahrzeug etc. Dem Händler ist es (nach eigener Aussage) völlig wurscht ob das Fahrzeug aus Deutschland oder Timbuktu kommt, da für ihn immer die selben Verrechnungssätze gelten wenn er auf Garantie was machen muss.

Das worauf man achten sollte ist die Ausstattung (ESP, Airbags) sowie auf keinen Fall irgendeine Anzahlung machen und Kulanz bei Seat ist (im Vergleich zu anderen) ein sehr heikles Thema, das steht und fällt meiner Erfahrung nach stark mit dem Händler. Ich würde dir Empfehlen die Garantieverlängerung auf 48Monate zu nehmen, dann hast du zumindest die ersten 4 Jahre Ruhe.

am 25. November 2009 um 14:42

Hallo,

also grundsätzlich unterscheiden sich EU-Importe nicht von deutschen PKWs. Sie werden in der gleichen Fabrik produziert. Ausstattung kann anders sein - muß jeder selbst checken. Gewährleistung und Garantie sind gesetzlich geregelt, auf Kulanz würde ich nie hoffen. Wir haben alle unsere Fahrzeuge als EU-Fahrzeuge gekauft, teilweise direkt im Ausland, teilweise über EU-Importeure, inzwischen sind es 10 Stück. Mein aktueller Leon kommt aus Holland, dumm nur, daß die Anleitung in holländisch ist. Da ich nur den ersten Sercive bei ner Vertragswerkstatt machen lasse (dann bleibt die 2 Jahre GL bestehen) und dann immer alles selbst, ist Kulanz für mich eh kein Thema. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit meinen Importen und der Preis (20 bis 30 % unter Liste) war immer ca. 10 % billiger als beim freundlichen Vertragshändler um die Ecke.

Übrigens: Dieselfahren ist nur was für Vielfahrer. Benziner ist leiser, weniger anfällig, und zieht gleichmässiger und besser. Unter Gesamtkostenaspekten lohnt der Diesel meist erst ab 20000 km und macht niemals den Spaß eines Benziners.

Gruß T.

@thomas.ade

Du solltest mal einen Modernen Diesel fahren, du wirst dich wundern was damit alles geht!

Sprich vergleiche einen Diesel und einen Benziner mit gleicher Leistung!

 

Gruß Alex

am 26. November 2009 um 9:45

Hi Alex,

nen modernen Diesel fahre ich auch häufig - habe nen Ford 2,2 TDCI 140 PS Baujahr 2009 ebenfalls in der Garage. Motoreigenschaften gegenüber nem Benziner kann man schlicht vergessen. Unterhalb von 1500 Umdrehungen: Dröhn Schepper, bei 2000 bis 2500 der große Bumms, danach Zäh wie Sirup. Dagegen sowohl unser Seat Leon mit 210 PS oder Skoda Octavia 2,0 TFSI ab 800 Umdrehungen sahnig hochziehend bis 6000 Umdrehungen. Das heißt ein nutzbares Drehzahlband, das mindestens 2 bis dreimal so groß ist. Ich kann im 6. Gang bei Tempo 40 rollen ohne Scheppern oder ähnlichen Kram. Vielleicht meinst Du den Vergleich Diesel gegen Benziner und meinst Saugbenziner? Dann mußt Du aber auch nen Saugdiesel nehmen! Moderner Turbodiesel gegen Turbobenziner geht in der Eigenschaftswertung ganz klar an den Benziner und im Verbrauch ganz klar an den Diesel - sucht´s Euch aus.

T.

Hi,

ich kann einen Import über die Jungs von HVT empfehlen. Habe meinen Ibi dort bestellt und aus den Niederlanden selbst nach Deutschland überführt. Alles supi - speziell der Service und der Preis! Lediglich der deutsche Staat hat es etwas kompliziert gemacht mit der Abgleichung der Umsatzsteuer. Scheint aber die Ausnahme gewesen zu sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrisfa

Und ich kenn keinen Händler, der für etwaige Kulanz-Ansuchen einen Finger krumm macht, wenn man nicht das Auto bei ihm gekauft hat oder zumindest vom Kauf weg alle Wartungen etc. gemacht hat - ganz unabhängig ob EU-Kauf oder nicht.

Ich würde es auch genauso machen. Zuerst woanders kaufen und dann noch glauben, so bedient zu werden, als wäre man Stammkunde.... das hab ich noch nirgends erlebt und rechne persönlich auch nicht damit.

-------------------------------------------------

Na mal langsam!

Eine Kulanzverweigerung des Händlers (-nicht der Marke!) ist stets eine unfreundliche Handlung, quasi die Rache für ein entgangenes Geschäft. Warum? Weil die Gewährung von Kulanz vom Werk entschieden und auch bezahlt wird, einschließlich der Arbeitskosten der Werkstattt, die daran verdient.

Mit solchen kurzsichtigen Bosheiten gewinnt man keine Kunden, was ja Käufer von Importen auch sein könnten. Insofern wäre die Denke "bedient werden (wollen) als wäre man Stammkunde" schon eine seltsame Betrachtungsweise, besonders von einem Werkstatt-Menschen.

Aber weitsichtig denken und handeln ist dort eben auch nicht verbreiteter als anderswo. ;)

Und noch eins: Ich habe es selbst sehr wohl erlebt, daß der Werrkstattleiter meinte "Sie können Ihr Auto gekauft haben, wo sie wollen" -und sich des Problems annahm. Mal kein Vollpfosten.

MfG Walter

 

Themenstarteram 26. November 2009 um 18:37

So ich denke ich habe mich entschieden...werde wohl Mitte Dezember den Ibiza SC Sport mit dem 1.6 16V Motor mit 105 PS bei einem EU Importeur bestellen. Alle möglichen Extras zu nem super Preis. Ich danke euch schonmal für die vielen hilfreichen Tipps!

Super!

Habe den gleichen Motor in meinem drin und der zieht den Ibi schön vorwärts! Macht echt Laune!!! :)

Magst du uns deinen Händler noch verraten?

Gruß

Themenstarteram 26. November 2009 um 20:50

ach so ja klar: HVT ...nach deinem Tipp hab ich da vorbeigeschaut und da scheint echt alles zu passen. Vor allem die super einfache Konfiguration hat mir gefallen...echt klasse! Danke nochmals für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von alsdorfer

So ich denke ich habe mich entschieden...werde wohl Mitte Dezember den Ibiza SC Sport mit dem 1.6 16V Motor mit 105 PS bei einem EU Importeur bestellen. Alle möglichen Extras zu nem super Preis. Ich danke euch schonmal für die vielen hilfreichen Tipps!

Du solltest noch einmal die Preise vergleichen.

Mit in etwa gleicher Aussattung ist der Leon nur minimal teurer.

Der Leon ist dann schon eine ganz andere Fahrzeugklasse.

Zitat:

Original geschrieben von alsdorfer

ach so ja klar: HVT ...nach deinem Tipp hab ich da vorbeigeschaut und da scheint echt alles zu passen. Vor allem die super einfache Konfiguration hat mir gefallen...echt klasse! Danke nochmals für den Tipp!

Kein Problem, gern geschehen. Der Tipp mit dem Leon ist allerdings auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Hatte mal die Möglichkeit einen zu fahren und der Unterschied war schon ziemlich groß. Bin allerdings trotzdem wieder glücklich in meinen Ibi eingestiegen.

Dann wünsche ich schon jetzt viel Spass mit deinem neuen Gefährt!!!

Gruß

Themenstarteram 27. November 2009 um 5:41

also die Preise hab ich verglichen und "minimal teurer" ist so ne Sache...bei gleicher Ausstattung sinds "wenige tausender" und das sprengt leider mein Budget aber ich denke auch der Ibiza ist ein nettes Autochen. Von der Verarbeitung wird man doch da keine Unterschiede feststellen zwischen Ibiza und Leon oder?

Der Unterschied zwischen Ibiza und Leon liegt bei ca. 2500 Euro.

Ich war selbst erstaunt, wie gering der Unterschied ist, und habe den Leon bestellt.

Themenstarteram 27. November 2009 um 20:28

aber die 2500 übersteigen mein Budget ;) Naja gibt Schlimmeres, vielleicht wird der nächste dann ein Leon, wenn ich mal was mehr verdiene :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Erfahrungen mit EU-Import?