Erfahrungen mit elektrischer Gepäckraumklappe versus manueller Klappe
Hallo,
habe mir gerade einen Q5 bestellt und bin jetzt am überlegen, ob eine elektrische Klappe doch noch sinnvoll ist... Dauert der Schließvorgang lange ?
(nervt es irgendwann...?) Vielen Dank für Eure Erfahrungen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q5Fan_523
Ich bin froh, dass ich die elektrische Heckklappe genommen habe. Es ist sehr komfortabel und besonders im Winter macht man sich an der Heckklappe nicht die Hände schmutzig. Bisher (3/4 Jahr) gab es keine technischen Probleme.Außerdem finde ich gut, dass man einstellen kann, wie weit sich die Klappe öffnet. Bei den meisten Garagen würde sie sonst an die Decke schlagen. Ich weiß nicht, ob das auch bei der manuellen Klappe geht. Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen.
@Geibel
Gibt es dieses Zusatzmodul bei Audi oder einem anderen Anbieter?
@Q5fan
hier die Einbauanleitung zur Information.
Gruß
geibel
71 Antworten
Zitat:
Außerdem finde ich gut, dass man einstellen kann, wie weit sich die Klappe öffnet. Bei den meisten Garagen würde sie sonst an die Decke schlagen. Ich weiß nicht, ob das auch bei der manuellen Klappe geht. Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen.
Geht nur bei der elektrischen.
Hatte sich bei mir mal verstellt und sie öffnete sich nur noch einen Spalt. Ich wusste alledings nicht, wie man die Einstellung wieder ändert. Man muss dabei schon etwas Kraft aufwenden, was ich mich anfangs nicht getraut habe. Blöderweise hatte ich die Hunde dabei und es hat ewig gedauert, bis ich sie dazu gebracht habe, durch die schmale Öffnung zu springen bzw. sich durchquetschen zu lassen.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Q5Fan_523
Ich bin froh, dass ich die elektrische Heckklappe genommen habe. Es ist sehr komfortabel und besonders im Winter macht man sich an der Heckklappe nicht die Hände schmutzig. Bisher (3/4 Jahr) gab es keine technischen Probleme.Außerdem finde ich gut, dass man einstellen kann, wie weit sich die Klappe öffnet. Bei den meisten Garagen würde sie sonst an die Decke schlagen. Ich weiß nicht, ob das auch bei der manuellen Klappe geht. Vielleicht kann dazu noch jemand was sagen.
@Geibel
Gibt es dieses Zusatzmodul bei Audi oder einem anderen Anbieter?
@Q5fan
hier die Einbauanleitung zur Information.
Gruß
geibel
Es war einer der Gründe, warum ich einen Q5 haben wollte.
Ich habe mir die elektrische Kofferraumklappe bestellt und mein nächster Wagen wird definitiv wieder so etwas haben.
Wenn ich bedenke, wie angenehm es ist, wenn meine Jungs aussteigen, die Sportsachen aus dem Kofferraum nehmen und die Klappe alleine zu geht, ohne, dass ich im Regen aussteigen muss.
Genial.
Zur Geschwindigkeit: Die Klappe ist zu, bevor ich eingestiegen und die Autotür zugemacht habe.
Genial
@ Geibel:
Vielen DAnk für das Einstellen der Anleitung! Leider ist wohl ein Eingriff in die Verkabelung des Fahrzeugs nötig (Kabel auschneiden, verlöten, ...), was ich persönlich nicht so gerne habe. Schade, dass die keinen "Zwischenstecker" anbieten, der nur angeklemmt werden muss. Oder ist die Montage auch ohne Löten (Anleitung: "...wir empfehlen zu löten..."😉 etc. möglich?
DAnke
MArtin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mkreissl
@ Geibel:Vielen DAnk für das Einstellen der Anleitung! Leider ist wohl ein Eingriff in die Verkabelung des Fahrzeugs nötig (Kabel auschneiden, verlöten, ...), was ich persönlich nicht so gerne habe. Schade, dass die keinen "Zwischenstecker" anbieten, der nur angeklemmt werden muss. Oder ist die Montage auch ohne Löten (Anleitung: "...wir empfehlen zu löten..."😉 etc. möglich?
DAnkeMArtin
Da gibt es schon etwas(sind aber vom KFZ Elektricker nicht gerne gesehen ,da Korosionsanfällig.)
KabeldiebGruß
diver0815
Für mich kommt der A5 (obwohl er mir supergut gefällt) einzig und allein deshalb nicht in die Auswahl, da es für den keine E-Klappe gibt. Ein Fahrzeug ohne: Nie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von mkreissl
@ Geibel:Vielen DAnk für das Einstellen der Anleitung! Leider ist wohl ein Eingriff in die Verkabelung des Fahrzeugs nötig (Kabel auschneiden, verlöten, ...), was ich persönlich nicht so gerne habe. Schade, dass die keinen "Zwischenstecker" anbieten, der nur angeklemmt werden muss. Oder ist die Montage auch ohne Löten (Anleitung: "...wir empfehlen zu löten..."😉 etc. möglich?
DAnkeMArtin
Hallo mkreissl,
da das Modul mit blanken Kabelenden geliefert wird , bleibt als sichere Verbindung nur das Löten übrig. Ursprünglich
hatte mich das auch erst abgehalten, das Modul einbauen zu lassen. Aber die Macht der Gewohnheit ( in meinem ML Standard)
hat schließlich gesiegt. Die Kabelklemmen wären natürlich auch eine Möglichkeit.
Gruß
geibel
Im KFZ-Bereich setze ich nur Quetschverbinder mit Schrumpfschlauch und Innenkleber ein. Hält bombig (zugentlastet) und ist vorallem wasserdicht. Wird von Audi auch empfohlen und sind unter mit den folgenden Bestellnummern zu erwerben:
000 979 940 Stossverbinder, wasserdicht 0,35 - 0,5 hellgelb
000 979 941 Stossverbinder, wasserdicht 0,5 - 1 rot
Leider kosten die dort um die 2,-EUR pro Stk!! Also nach Alternativen umsehen 😉
Hab auch ne E-Klappe und bin begeistert. Meine Kuh fährt täglich Sträuße und florales schweres mit mir aus.(Bin selbstständiger Florist). Nicht wegzudenken wenn ich immer die Sachen abstellen müßte und die Klappe manuel öffnen müßte.Beim schließen einfach Knopf drücken am Kofferinnenraum,einsteigen losfahren. Sehr praktisch.Grüße
Ich habe auch das Problem, dass ich mit meinen 1,92m so grad unter die geöffnete Klappe passe. Mit zunehmender Kälte geht die Klappe immer weniger weit auf und ich haue mir den Kopf an. Laut :-) ist das halt so, da kann man nix machen. Wenn die elektrische Oeffung die Klappe dazu zwingt immer ganz zu öffnen, ist das natürlich eine feine Sache die ich das nächste Mal auch ordern würde. Ein weiteres Argument dafür ist noch, dass ich mich jedesmal ärgere, wenn ich den (meist) dreckigen Heckklappentürgriff betätigen muss. Auch das Schliessen ist ergonomisch so raffiniert durchdacht, dass es erst mal einiger Uebung und der entsprechenden körperlichen Beschaffenheit (Mindestgrösse, Kraft, freie Hände, ...) bedarf um diesen Vorgang zu bewältigen. Für diese Klappe sollte die Elektrik eigentlich kostenloser Standard sein.
(Das mit dem "nächsten Mal" ist natürlich rein hypothetisch, da ich auf Grund der Federung (siehe "humpeln und schaukeln) dieses Fahrzeug garantiert nicht wieder wählen werde)
Hatte schon Erfahrungen im A6 mit selbstöffnender Klappe, die war da noch nur nicht elektrisch (merkte man, wenn man den Deckel wieder zumachen musste, kleiner Kraftakt nötig...)
So freute ich mich über die E-Klappe bei meinem Q5, nicht nur auf, sondern auch ZU, aber leider nur nicht mit der FFB.
Nun hab ich bei - 3,2,1 meins- folgenden Artikel gefunden:
Meine Frage: hat das Modul schon einer verbaut? Ist das das gleiche Teil wie von Kufatec? oder ist da so eine Nachfrage danach, dass es noch einen "Hersteller" gibt? Wenn keiner etwas negatives zu melden hat, dann würde ich das Teil testen, kostet nämlich 20 EURonen weniger....
MfG
Q555
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Ich habe auch das Problem, dass ich mit meinen 1,92m so grad unter die geöffnete Klappe passe. Mit zunehmender Kälte geht die Klappe immer weniger weit auf und ich haue mir den Kopf an. Laut :-) ist das halt so, da kann man nix machen. ..............
Hallo audikuh5,
ach....wo ich das gerade zufällig lese....das Problem kenne ich auch! Zum Schluss war es so, dass ich die Heckklappe förmlich aufdrücken mußte.
Ich hatte bei meinem :-) da zum Glück etwas mehr Unterstützung:
Nach einer kurzen Besichtigung meines Heckklappenproblems wurde sofort ein Termin zwecks Austausch der Dämpfer vereinbart - und siehe da.....alles funktioniert jetzt so wie es sein sollte.
Im Übrigen halte ich die e-Heckklappe gerade für Luxusverliebte und kleiner gebaute "Q5-Benutzer" für überaus sinnvoll.
Mit Sicherheit ist diese Option aber auch keine absolute Notwendigkeit ...mit anderen Worten: es geht auch ganz gut ohne e.-Heckklappe....ist halt wie so oft reine Geschmackssache und die, des pers. Budgets.
Ich habe darauf verzichtet und bin auch so ganz glücklich mit meinem Wagen.
S.G. an alle, die sich wie ich auf einen warmen, trockenen, sonnigen Frühling und geöffnenten Panorama-Schiebedach freuen!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Q555
Nun hab ich bei - 3,2,1 meins- folgenden Artikel gefunden:Meine Frage: hat das Modul schon einer verbaut? Ist das das gleiche Teil wie von Kufatec? oder ist da so eine Nachfrage danach, dass es noch einen "Hersteller" gibt? Wenn keiner etwas negatives zu melden hat, dann würde ich das Teil testen, kostet nämlich 20 EURonen weniger....
MfG
Q555
Kann mir nun meine Frage selbst beantworten: 3,2,1, meins! paypal und 2 Tage später geliefert: ist lt. Aufkleber ein Kufatec Gerät, vielleicht aufgekaufte B-Ware 😉 , werde es mal einbauen und sehen ob's funzt.
MfG
Q555
Kann man die elek. Heckklappe nachrüsten und wenn ja was kostet das ungefähr?
Zitat:
Original geschrieben von Q555
Kann mir nun meine Frage selbst beantworten: 3,2,1, meins! paypal und 2 Tage später geliefert: ist lt. Aufkleber ein Kufatec Gerät, vielleicht aufgekaufte B-Ware 😉 , werde es mal einbauen und sehen ob's funzt.Zitat:
Original geschrieben von Q555
Nun hab ich bei - 3,2,1 meins- folgenden Artikel gefunden:Meine Frage: hat das Modul schon einer verbaut? Ist das das gleiche Teil wie von Kufatec? oder ist da so eine Nachfrage danach, dass es noch einen "Hersteller" gibt? Wenn keiner etwas negatives zu melden hat, dann würde ich das Teil testen, kostet nämlich 20 EURonen weniger....
MfG
Q555MfG
Q555
Hallo Norbert,
hast Du das Modul schon eingebaut? Funktioniert alles?
Bei der Bucht heißt es doch: Audi Avant A4 8K Comfort Heckklappenmodul
Wenn Du es drin hast, poste doch mal, wie der Einbau vor sich ging (Löten? Klemmen? Schrauben?)
Danke und Gruß
Roland
(...geht's dann auch mit Zündung an?)