Erfahrungen mit E420?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, ich hatte bisher einen sehr schönen 300E 24V und möchte evtl. auf einen älteren E420 (1994/95 Modell) umsteigen.
Wer kann ein paar Tips für den Kauf geben, worauf man achten sollte? Beim 300E 24V sind ja z.B. leider die Zylinderkopfdichtungen öfter mal undicht usw. Hat der E420 auch solche Schwachstellen?
Wieviel verbraucht er etwa im Stadtbetrieb und auf der Autobahn?
Was hat er für Standardreifen und wie breit dürfen sie sein, ohne daß man die Radhäuser umbördeln muß, passen 235 noch drauf?
Ist er ohne Nachrüstung schon Euro2-tauglich?
Wäre toll, wenn der eine oder andere MB-Fan ein paar fundierte Infos hätte.

55 Antworten

hallo Caravan16V
ich wollte ja nichts mehr schreiben, aber jetzt lese ich die Werte von Dir aus AMS.
Ein E 320 ist also schneller auf 200 als ein E 420, Der W 210 E 430, der wie der W 124034 1650 kg wiegt, 279 PS und 400nm hat schafft dann 27 sek auf 200, nur der W 124 nicht.
Und warum haben starke Mercedes mit Heckantrieb keine Probleme mit Schlupf?
Haben sie sehr wohl, wobei ich bemerken muß, daß es die Automatikversion nicht ermöglicht hart einzukuppeln, aber bei Nässe hat man so seine Probleme mit dem Vorwätskommen. Bei starker Beschleunigung über 100 km drehen zwar keine Räder mehr durch, aber am Reifenverschleiß merkt man, daß sich da noch was tut.

an alle anderen, Beschleunigungswerte mit ca 280 PS von deutlich unter 30 Sek sind definitiv für einen Mercedes realistisch.

mfg

Willi

wie schon gesagt: Die von AMS können einfach nix sondern sind dumme Holzköpfe die mit der Sonnenuhr Zeit nehmen...

ciao

So, jetzt habe ich mich extra angemeldet um etwas dazu zu schreiben :-)
Also ich hatte 3 Jahre inen SL600 mit 394 PS - denke also dazu etwas berichten zu können. Ebenfalls hatten wir einen E420 W210! Möchte noch einmal betonen, daß der CW Wert beim W124 im Vergleich zum W210 nicht wesentlich verbessert wurde!
Einen SL600 mnit einem 750i o.ä. zu vergleichen paßt leider wirklich nicht! Der fährt ungefähr einen kleinen Level besser als der Porsche 993 liegt also fast auf der höhe des aktuellen 996! Gemessen hatte ich mal (schizophrenerweise) ca. 21 Sek auf 200 km/H! Man sollte bitte die Tachoabweichung beachten die laut zeitgenössischen AMS Zeitungen bei ca. 5-8 km/H liegt!
Meiner Meinung nach sollte man nicht unbedingt die Jahrbücher zu Rate ziehen, da dort oft Zahlendreher sind, die vor allem inerhalb der Baureihen entstehen! Habe jetzt nicht den Nerv das genau zu belegen - ist mir aber schon öfters aufgefallen! Vor allem auch, daß die Beschleunigungswerte desöfteren ganz dramatisch von den Einzeltests in der gleichnamigen 2Wochen Zeitung abweichen!
Es stimmt, daß der E400/420/430 im Serientrimm bei höheren Geschwindigkeiten annähernd die Fahrleistungen des strömungs/bereifungs- ungünstigen E500 erreicht!
Eine genaue Messung hängt von sehr sehr vielen Umständen ab, jedoch sehe ich die 26 sek durchaus als Realistisch an!

Olli

das mit dem Zahlendrehern ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe deswegen extra ALLE mir zur Verfügung stehenden AMS-Versionen zu Rate gezogen. Nie war ein 400E schneller auf 200 als in den angegebenen 36,2s.

Die tachoabweichung kann man nicht auf 5-8Km/h beziffern. Zu stark sind die Abweichungen in der Baureihe und auch bei den Reifen. Warum lief sonst der C200 / 136PS meines Großvaters satte 225?

Um die schlechten Werte mal zu entschuldigen kann man aber schon sagen, daß die AMS-Autos immer recht gut ausgestattet sind. Bei 0-200 sollte das Gewicht jedoch keine so große Rolle mehr spielen.

cw-Wert nicht verbessert?
W124: 0,3
W124 500E: 0,31
W210: 0,28

Der W124 hat außerdem ne recht große Stirnfläche (2,07 glaub ich).

auch wenn die AMS-Werte besonders schlecht sind, 26s sind reine Phantasie. Der Vergleich mit anderen gleich starken Autos zeigt es.

540i E34 6-Gang. 0-200 in 26,xs
Es würde mich also sehr wundern wenn ein leistungsschwächerer, drehmomentschwächerer, 400E mit alter 4-Stufenautomatik schneller sein sollte als der 540i mit 6-Gang.

also überlegt nochmal!

Ähnliche Themen

Im Testbericht der Autobild erreicht ein E 430 die 200er Marke auch in 24,1 Sec und ist damit sogar noch schneller als ein 540 er BMW, der ca. 26 Sec braucht. Werte unter 30 Sec denke ich sind da für einen 420er nicht unrealistisch.

@ Ooops!
Hallo! Gehe mal auf www.autokiste.de ,dann auf Erfahrungen,
dann auf Daimlerchrysler und dann E420 (W124) !
Wollte den direkten Link setzen - aber komme im Moment
nicht dran (irgendwie Störung auf der Seite) !Der
Erfahrungsbericht ist ganz ok! Fahre einen E420 (W210) -
über den kann ich nur gutes sagen ! Aber Du willst ja Infos über den W124 !Das PS-Geflüster der Anderen um die Beschleunigungssekunden ist amüsant aber hilft Dir denke ich nicht weiter!
Guck mal nach! Grüße! Autofan

@strolchi:

es geht hier aber ausdrücklich um den W124 und nicht um den W210. Daß der W210 E430 sehr schnell ist hab ich ja selber geschrieben. Nur eben der W124 nicht.

Ich muß außerdem Autofan Recht geben. Die Sache läuft schon seit langem aus dem Ruder. Wir sollen die Diskussion um die Sekunden langsam mal beenden.

ciao

jo lassen wir das...

haha, ich bin ein Leichengräber. Müsste ein Rekord sein. Fred über 8 Jahre alt 😁

SL600 mit 5-Gang 0-200 in 20 Sekunden:
http://img230.imageshack.us/img230/5669/r129sl73amg002do4.jpg

Die 4-Gang Automatik wird nicht 7 Sekunden langsamer sein!
Die Übersetzunegn sind ähnlich, und 2x hochschalten dauert keine 7 Sekunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blancito


Ach noch was:

neuer E 500 (306 PS;17xx kg):
0-200 21,4s !

demnächst: AMG E55K (500 PS;2500Nm oder so;zwischen 17xx und 18xx kg):
0-200 unter 15s!!!

Kann mir nicht helfen,aber irgendwo ab solchen Daten wirds pervers.

Warum Pervers? Meine Kawa braucht ca. 9 Sek auf 200. Die 1100 die ich vorher hatte war da schon lahm. 13 Sek. bis 200.

Deine Antwort
Ähnliche Themen