ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. ASR deaktivieren E420

ASR deaktivieren E420

Themenstarteram 9. Januar 2005 um 18:32

Hallo,

ich lesse hier immer wieder mal dass man ASR deaktivieren kann, ich weiß leider nicht wie ich das machen soll... ich seh nirgendwo ein Schalter oder Knopf zur Deaktivieren von ASR und in Handbuch ist auch nichts darüber beschrieben.

Auto: E420 bj. 94

Gruß

William

Ähnliche Themen
17 Antworten

Warum willst du ASR überhaupt deaktivieren ???

Themenstarteram 10. Januar 2005 um 2:12

Hi, also ich drücke mal so aus: die Naturpower dieses V8 fängt erst bei ca 50kmh an, es gibt aber Situationen wo man aus Stand volle Power benötigt... jaja ich weiß dass dann die Räder durchdrehen aber man muss ja nicht gleich volle Gas geben...

Gruß

William

am 10. Januar 2005 um 8:30

Toll.

Wenn die Räder durchdrehen stehst du aber aufm Fleck und es tut sich garnix.

Die ASR gibt dir maximale Beschleunigung. Wenn du es abklemmst hasst du zu viel und bewegst dich nciht.

mfg, Mark

Nun ganz einfach: Wenn kein Schalter zum deaktivieren da ist, dann kannst Du es eben nicht einfach so deaktvieren ;)

Sicherlich gibt es Möglichkeiten es stillzulegen - aber sinnvoll ist das wohl eher nicht!

Und wie Mark schon sagte, wenn Du beim Anfahren "volle Power" benötigst und auch auf die Straße bringen willst, dann ist doch das ASR genau das richtige für Dich :rolleyes:

Das ASR verhindert das Überschreiten der Haftgrenze doch gerade und sorgt so für maximalen Vortrieb...

Gut, Ausnahmen wie Tiefschnee gibt es natürlich... Da ist so ein ASR auch nicht hilfreich...

am 10. Januar 2005 um 18:52

Also, ein ASR-System wird immer Beschleunigung kosten, da es ja durch den Abgleich der Raddrehzahlen Schlupf feststellt und dann über die Drosselklappe und/oder gezielten Bremseingriff an den Antriebsrädern diesen Schlupf eliminiert.

Kurzum, man verliert Zeit. Jeder der regelmäßig auf dem Dragstrip ist (ich gebe zu, mit einem Mercedes eher unüblich) wird bestättigen können, dass es ohne Antriebsschlupfregelung und mit einem sensiblen Gasfuß deutlich besser geht.

Allerdings helfen weder euere noch mein Kommentar dem Thread-Ersteller bei seiner Eingangsfrage.

Themenstarteram 10. Januar 2005 um 21:02

Danke JMG hast auf dem Punkt gebraucht mit Dragstrip ;) Ich hab vorhin schon gesagt dass man die Beschleunigung erst ab ca 50kmh richtig spürt aber manche sagen hier dass ASR mir die ??maximale Beschleunigung?? gibt daher war ich kurz verwirrt...

Naja jedenfalls sieht so aus dass ich die ASR bei meinem w124 nicht einfach so ausschalten kann :(

Inwieweit ASR Beschleunigung kostet hängt immer von der Qualität der Regelung ab. Extrembeispiel da sicher die Startautomatik in der F1. In PKW´s wird meist mehr Wert auf Seitenführung gelegt und damit mehr Sicherheit für Nichtprofis. Daher wird in den meisten PKW´s, sehr gefühlvollen Gasfuss vorausgesetzt, mehr möglich sein ohne ASR.

Zum Abschalten gibt es oft auch einen Knopf mit einem Schneekettensymbol, das in der Bedienungsanleitung oft nicht unter ASR aufgeführt wird.

Frag mal die Werkstatt, wo das Steuergerät für´s ASR sitzt, evtl kann man da per Schalter die Stromversorgung desselben unterbrechen.

Gruß Meik

am 10. Januar 2005 um 22:23

Man kann die komplette Rennsport-Elektronik (darunter fällt sogar das so alltägliche ABS) nicht mit der Großserie vergleichen.

Die Großserie muss Idiotensicher sein, und unter allen Bedingungen funktionieren. Im Rennsport kann die Elektronik auf bestimmte Umgebungsvariablen angepasst werden, was aufgrund des Einsatzspektrums so in Großserie nie möglich sein wird.

Meine Erfahrung (auch mit durchaus potenten Fahrzeugen der 500PS / 1.400kg Klasse) ist und bleibt: ASR nein danke (ein modernes ESP das alle Räder gleichzeitig bremsen kann, gerade wenn gewisse Driftwinkel durch das System zugelassen werden, ist hingegen im Straßenverkehr meiner Meinung nach Pflicht für jeden Fahrer!)

am 10. Januar 2005 um 22:28

Die Schneekettentaste schaltet den Eingriff in die Motorelektronik (Gas weg) ab, lässt aber den Eingriff in die Bremsen bestehen. Das wirkt dann in etwa wie ein Sperrdifferenzial. Das sollte eigentlich genau Deinen Wünschen entgegenkommen, denn ein einzelnes durchdrehendes Rad ist zum Beschleunigen ganz sicher nicht hilfreich.

Ich kenne mich mit 'Dragstrip' nicht aus, aber solchen Maschinen würde ich grundsätzlich 100% gesperrte Diffs verpassen...

Hat der 420er überhaupt so eine Schneekettentaste?

mfg

Peter.

Themenstarteram 11. Januar 2005 um 3:13

Ja so ne Schneekettentaste hat er... das werde ich gleich mal probieren :)

Wenn die Schneekettentaste aktiviert ist, lässt die Steuerung mehr Schlupf zu. Die Leistungsreduzierung findet immer noch statt, allerdings nicht mehr so stark.

Selbst mit aktivem Schlupfschwellenschalter (korrekter Name) wirst Du kein Abbild der Reifen auf den Boden malen können.

Simon

am 11. Januar 2005 um 10:38

OK gib es mir, ich hätte sowas gern :D

am 11. Januar 2005 um 10:46

Hi,

ich denke eine Möglichkeit wäre auch:

12V Spannung des ASR Steuergerät mit Schalter versehen und diesen in den Innenraum legen. Inwieweit das dem Gerät schadet ist natürlich eine andere Frage.

Ohne ASR hat man mit einem geübtem Gasfuß auf jedenfall bessere Beschleunigung wie mit ASR.

Ist das gleiche wie beim ABS. Wenn man sehr gefühlvoll bremst hat man ohne ABS kürzenren Bremsweg wie mit ABS.

Sind beides nur Hilfsmittel.

Gruß,

Tim

am 11. Januar 2005 um 10:50

Völlig richtig! Gerade die älteren ABS-Systeme mit relativ wenig Regelkanälen sind in der Tat relativ langsam, d.h. ein Regelvorgang kostet viel Zeit, Zeit in der das Fahrzeug nicht verzögert.

Allerdings kann man mit einem gut ausgelegten System jederzeit so bremsen, dass das ABS gerade nicht anspringt (das merkt man am Pedal). Dies ist leider nicht beim ASR der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen