Erfahrungen mit E10?
Hallo,
ich habe bislang immer gesagt, dass meine Schmerzgrenze bei 5 Cent Unterschied liegt, nun haben wir 4 Cent Differenz.
Ich traue E10 nicht wirklich über dem Weg, hat da jemand schon Langzeiterfahrung mit?
Gruß,
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Deswegen ist die Aussage: " Ich habe mal 30 Liter E10 getankt und nichts ist passiert" nichts sagend bzw. ohne Belang.
Mein Reden! Erst wer wirklich mit E-Sprit gefahren ist und nicht nur mal eben nen paar Liter in den Tank tropfen lassen hat, kann überhaupt objektiv sein! Mein einer Kollege, tankt auch kein E10. (Er hat es laut seiner Aussage noch NIE getankt!) Spricht aber von ruckelnden Motoren, schlechter Leistung und fast nem Liter Mehrverbrauch! (Hat er wo gehört!) In dem Fahrzeug spezifischen Forum hier bei MT, kann ich dazu keine negativen Beiträge finden. Da sieht der Thread aus wie hier! Alle die wirklich mit E10 fahren (Und nicht nur mal kurz 30L!) haben keinen/kaum Unterschied bemerkt!
Wie schon hier öfters erwähnt wird: Wer von vorn herein von den Medien geblendet wurde, kann nicht objektiv sein!
Auch der Mehrverbrauch, der den Spareffekt auffrisst ist Unsinn! Selbst mit dem behaupteten 2.5% Mehrverbrauch, bleibt ein geringes Plus über. Das der Kraftstoff aber die Oktanzahl hoch drückt, damit bei den meisten Fahrzeugen (Auch ohne Klopfregler!) wirtschaftlicher verbrennen, wird getrost ignoriert. Mit Klopfregler, kann sogar noch mehr aus dem Kraftstoff geholt werden, weil aktiv der Zündzeitpunkt geregelt wird. Ohne, wirkt sich nur die bessere Verbrennung aus. (Was geringfügig mehr Leistung erzeugt und den Fahrer dazu bewegt weniger Gas zu geben. Dadurch braucht man effektiv weniger Sprit!)
In den Medien wird immer nur eine Seite betrachtet! Auch, wird dort zu großen Teilen nur Panik gemacht ohne technische Details oder echte Quellen, wo sich ein Leser/Zuschauer informieren kann. Wer nur auf die Medien oder gar auf die Bild vertraut, steht alleine im dunklen Wald!
Ehrlich gesagt: Seit der Preis für Sprit so explodiert ist, ist mein Verbrauch fast nen Liter/100km geringer geworden, weil ich deutlich weniger das rechte Pedal malträtiere! Meine monatlichen Kosten sind auch gesunken, weil ich einfach weniger fahre. Meine Privatfahrten schränke ich auf das Nötigste ein bzw. kombiniere ich besser mit meinen Zwangsfahrten. (Arbeitsweg!) Statt nach der Arbeit erst nach Hause und nach nem Nickerchen nochmal los, fahre ich direkt einkaufen!
MfG
165 Antworten
Seit 5000 km fahre ich mit dem Focus nur E5, was mein Vorbesitzer getankt hat weiss ich leider nicht.
Am We fahre ich meinen Tank an die Ostsee leer und werde dann mal mit vollem E10 Tank wieder heim fahren.
E5 hochwärts, und E10 zum rumdümpeln und heim fahren. Und danach werde ich die entscheidung treffen ob ich E10 tanke oder E5. Wobei ich doch langsam zu E10 tendiere. Ist ja keine Reisschüssel.
Was ich hier so lese von euch klingt schon sehr gut. Das mit dem E85 ist sehr verlockend, bei dem Preis.
Nächste Tanke=30 km entfernt, komme auch fast nie in diese Ecke des Landes 🙁
Hat jemand schon Erfahrungen mit E10 und dem 1,4er Benziner?
Spürbar weniger Leistung? (Noch!) mehr Verbrauch? oder soweit alles OK?
Ich wehre mich ja immernoch dagegen das Zeug zu tanken, aber die Ersparnis ist inzwischen immer verlockender 🙂
Also wenn es mit dem 1.8 kein problem ist, dann ist es mit dem 1.4 wohl auch kein Problem.
Ich tanke öfter in Frankreich, dort gibt es E10 schon deutlich länger. Und hier tanke ich es meist auch, seit ich gehört habe, daß man gar keine 10 % Beimischung bekommt, sondern eher eine niedrigere, so daß der Kraftstoff dann meiner Vermutung nach so gut wie dem teureren Super-Kraftstoff entsprechen müßte.
Eine bedeutsame Minderung der Leistung oder Reichweite konnte ich noch nicht feststellen, Schwankungen der Reichweite hängen bei mir eher mit anderen Faktoren zusammen, z. B wenn ich mal zwischendurch eine sehr schnelle Autobahnetappe fahre.
Die Beimischung halte ich nicht bedenklich fürs Fahrzeug.
Ob das Verheizen von Getreiden und Palmöl-Produkten für die Umwelt Sinn macht, ist ja ein anderes Thema.
Hier mal meine Erfahrungen im 2.0....
Bin jetzt 1600 km gefahren, viel Autobahn und Landstraße. Mein Verbrauch mit E5 und E10 ist identisch. Mit E5 hochwärts an die Ostsee hatte ich 7,5 l Verbrauch, auf der Landstraße und Autobahn kombiniert (80/20), mit Vollgas Etappe auf der AB, war ich bei 7,2 l mit E10. Die Heimfahrt bin ich auch mit vollem E10 Tank angetreten. auch hier war der Verbrauch in Ordnung. Mehrverbrauch nicht festellbar. Werde E10 weiterhin tanken...
Dank Euch allen!!!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 1.6er jetzt auch mal E10 ausprobiert.
Doch vorgestern bei der Ölkontrolle kam der Schock: Wo vor einer Woche der Pegel noch knapp unter der Max-Kerbe lag, war er nun ziemlich genau zwischen min und max angelangt.
Ich bin seitdem ca. 220 km gefahren, knapp 180 km davon mit E10. Sonst hatte mein Focus nie messbaren Ölverbrauch.
Kann mir einer erläutern, ob es da irgendeinen Zusammenhang zwischen dem Ölverbrauch und E10 gibt? Wenn dem so wäre, war das meine erste und letzte Tankfüllung E10.
Gruß Stefan
Hallo,
nein ich fahre jede Woche zwischen 200 und 250 km seitdem ich den Wagen habe. Das schweift jetzt zwar etwas vom Thema ab, aber kann es damit zusammenhängen, dass der Ölwechsel fällig ist?
Vom Vorbesitzer ist noch das 5W30 Ford-Öl drin. Beim anstehenden Wechsel werde ich allerdings auf 5W40 A3 Öl umschwenken (damit habe ich auf die Fehlmenge aufgefüllt, um den Verbrauch weiter zu beobachten).
Ich werde das auf jeden Fall mal weiter beobachten und wöchentlich prüfen, vielleicht war es ja nur ein einmaliger "Ausrutscher" und es liegt nicht an E10.
OK dann mal kurz meine Erfahrung mit der ersten kompletten Tankfüllung E10.
Mystriöserweise habe ich damit etwas mehr km geschafft als mit der letzten Tankfüllung E5 🙂 😕
Verbrauch lag bei 7.8 auf 100 (50:50 - Stadt:Autobahn)
Habe jetzt nochmal E10 getankt und bin gespannt was dabei rauskommt.
Fragen bringt doch nichts, probiere es doch selbst aus, mein Verbrauch hat sich nicht verändert es schwankt immer zwischen 6,4 und 7,1 L bei gleicher Strecke, je nachdem wie ich beladen und und welches Wetter herrscht und ich fahre mit E20
Gibt es immernoch Leute die an das Böse im E10 glauben? Millionen fahren es! Nichts ist passiert! (Bis auf die 5 Spinner die bei der Bild ihren Motorschaden aufs E10 schieben, obwohl der Motor schon über 250 tkm runter hatte und dann nach der 1. Tankung sofort nach 5m noch auf der Tanke verreckt ist! Sicher doch!
Bei allen Bekannten, die ohne Vorurteile an den Zapfhahn sind, hat sich nichts am Verbrauch getan. Bei allen mit Vorurteilen schon! Seltsam Sache! 😉
MfG
Tja mein Vater ist einfach nicht bereit E10 zu tanken. Macht sich sorgen um den Motor. Ich habe ihm auch in Ruhe erklärt, das wenn was passiert es nicht am E10 liegen kann. Ich kann ihn nicht überzeugen Tja. Immerhin ist E10 bei uns machmal über 5 cent günstiger.