Erfahrungen mit E10?
Hallo,
ich habe bislang immer gesagt, dass meine Schmerzgrenze bei 5 Cent Unterschied liegt, nun haben wir 4 Cent Differenz.
Ich traue E10 nicht wirklich über dem Weg, hat da jemand schon Langzeiterfahrung mit?
Gruß,
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Devers
Deswegen ist die Aussage: " Ich habe mal 30 Liter E10 getankt und nichts ist passiert" nichts sagend bzw. ohne Belang.
Mein Reden! Erst wer wirklich mit E-Sprit gefahren ist und nicht nur mal eben nen paar Liter in den Tank tropfen lassen hat, kann überhaupt objektiv sein! Mein einer Kollege, tankt auch kein E10. (Er hat es laut seiner Aussage noch NIE getankt!) Spricht aber von ruckelnden Motoren, schlechter Leistung und fast nem Liter Mehrverbrauch! (Hat er wo gehört!) In dem Fahrzeug spezifischen Forum hier bei MT, kann ich dazu keine negativen Beiträge finden. Da sieht der Thread aus wie hier! Alle die wirklich mit E10 fahren (Und nicht nur mal kurz 30L!) haben keinen/kaum Unterschied bemerkt!
Wie schon hier öfters erwähnt wird: Wer von vorn herein von den Medien geblendet wurde, kann nicht objektiv sein!
Auch der Mehrverbrauch, der den Spareffekt auffrisst ist Unsinn! Selbst mit dem behaupteten 2.5% Mehrverbrauch, bleibt ein geringes Plus über. Das der Kraftstoff aber die Oktanzahl hoch drückt, damit bei den meisten Fahrzeugen (Auch ohne Klopfregler!) wirtschaftlicher verbrennen, wird getrost ignoriert. Mit Klopfregler, kann sogar noch mehr aus dem Kraftstoff geholt werden, weil aktiv der Zündzeitpunkt geregelt wird. Ohne, wirkt sich nur die bessere Verbrennung aus. (Was geringfügig mehr Leistung erzeugt und den Fahrer dazu bewegt weniger Gas zu geben. Dadurch braucht man effektiv weniger Sprit!)
In den Medien wird immer nur eine Seite betrachtet! Auch, wird dort zu großen Teilen nur Panik gemacht ohne technische Details oder echte Quellen, wo sich ein Leser/Zuschauer informieren kann. Wer nur auf die Medien oder gar auf die Bild vertraut, steht alleine im dunklen Wald!
Ehrlich gesagt: Seit der Preis für Sprit so explodiert ist, ist mein Verbrauch fast nen Liter/100km geringer geworden, weil ich deutlich weniger das rechte Pedal malträtiere! Meine monatlichen Kosten sind auch gesunken, weil ich einfach weniger fahre. Meine Privatfahrten schränke ich auf das Nötigste ein bzw. kombiniere ich besser mit meinen Zwangsfahrten. (Arbeitsweg!) Statt nach der Arbeit erst nach Hause und nach nem Nickerchen nochmal los, fahre ich direkt einkaufen!
MfG
165 Antworten
Wie bescheuert ist denn die Frage?
- Wieso sollte das denn einen Unterschied machen?
- Wie kommst du da rauf?
Lass uns mal an deinen Gedankengängen teilhaben!
MfG
Mal ganz ehrlich, überlege erstmal bevor du was schreibst😉
Wenn du den Chat gestern Abend verfolgt hättest wüsstest du die Formel😁
Zitat:
Original geschrieben von Focus_1999
Ne durch 50 teilen0,85% x 17 L = 14,45 % L
0,1% x 32 L = 3,3 % L14,45% L + 3,3% L=17,75% L : 50L (Die Liter kannst wegkürzen)
Das Ergebnis noch mit 100 multiplizieren (mal nehmen) 😛
bleiben = 35,5 %
1 wäre E100 darum die 0,85 und 0,1
Ich glaube eher, er findet das Lustig! Er merkt nicht, dass er sich damit ziemlich weit ins Abseits manövriert und ziemlich viele User ziemlich genervt sind. Er steht inzwischen direkt an der Klippe! Bald ist er nen Schritt weiter!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Treito
Ist denn schon wieder Trollfütterungszeit?
Sowas kannste dir schenken!!
Zitat:
Original geschrieben von Treito
Deine Fragen aber auch, ist doch alles auf Seite 3 oder 4 erklärt worden!
Ich möchte die rechnung auch verstehen und nciht einfach nur den gemischrechner benutzen!
Eine einfache Durchschnittsrechnung: Blabla Liter mal 5% (E5) + Blabla Liter mal 85% (E85) geteilt durch die Gesamtliter.
1 Liter E85 hat 85% Ethanol
1 Liter E10 hat 10% Ethanol
Sooo
Du gibst 20l E85 und 30l E10 in den Tank
d.h.
20l x 85% = 1700 l %
30l x 10% = 300 l %
1700 l % + 300 l % = 2000 L %
2000 L % / 50 L (Liter wegkürzen)
=40 %