Erfahrungen mit Distronic Plus

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

bin am überlegen mir Distronic Plus mitzubestellen.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich heute auf der Autobahn viele Kilometer in
"zähflüssigem Verkehr" zurücklegen musste, möchte ich
mal wieder meine Begeisterung über die Distronic +
im Zusammenspiel mit dem 7G-DCT äußern.
Einfach nur Wunschgeschwindigkeit einstellen
und zurücklehnen. Trotz ständig wechselndem
Tempo zwischen 5 und 130 km/h kein Kuppeln,
kein Schalten, kein Bremsen oder Gasgeben-
nur Lenken muss man selbst... und natürlich
nicht einschlafen. Einfach nur Klasse, wie das
funktioniert. Bin sehr entspannt zu Hause
angekommen🙂

Gruß von R70

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zum anderen das Komfortplus:
Das ganze System ist sehr einfach zu bedienen. Geschwindigkeit und Abstand einstellen und los geht's. Gerade im Kolonnenverkehr ist das System sehr hilfreich. Man fährt sehr entspannt und kommt ausgeruht ans Ziel. Dadurch, dass der Wagen bei Bedarf bis zum Stillstand abgebremst wird, ist es auch im Stadtverkehr sehr gut nutzbar.

Zum grundsätzlichen Verständnis der Funktion der DISTRONIC PLUS eine Nachfrage. Bei ospr3y heißt es: "Abstand einstellen"! Ich hatte eigentlich gedacht, dass die Distronic automatisch auf Grundlage der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit den erforderlichen Sicherheitsabstand berechnet und einstellt. Falls ich z.B. auf der Autobahn mit Tempo 150 unterwegs bin und den Abstand auf 50m eingestellt habe, würde das ja bedeuten, dass bei der Einfahrt in einen Baustellenbereich mit Tempo 80 oder sogar 60 der Abstand neu "von Hand" eingestellt werden müsste, da in einer solchen Situation die Fahrzeuge ja dichter - z.B. auf 10m - aufrücken. Danach wieder Umstellung durch den Fahrer auf neuen, größeren Wert?? Im dichten Stadtverkehr (3-spurig, oft Ampelstopp, Lückenspringer) kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.
Gruß von R70

Zitat:

Original geschrieben von Rentner70


Zum anderen das Komfortplus:
Das ganze System ist sehr einfach zu bedienen. Geschwindigkeit und Abstand einstellen und los geht's. Gerade im Kolonnenverkehr ist das System sehr hilfreich. Man fährt sehr entspannt und kommt ausgeruht ans Ziel. Dadurch, dass der Wagen bei Bedarf bis zum Stillstand abgebremst wird, ist es auch im Stadtverkehr sehr gut nutzbar.

Zum grundsätzlichen Verständnis der Funktion der DISTRONIC PLUS eine Nachfrage. Bei ospr3y heißt es: "Abstand einstellen"! Ich hatte eigentlich gedacht, dass die Distronic automatisch auf Grundlage der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit den erforderlichen Sicherheitsabstand berechnet und einstellt. Falls ich z.B. auf der Autobahn mit Tempo 150 unterwegs bin und den Abstand auf 50m eingestellt habe, würde das ja bedeuten, dass bei der Einfahrt in einen Baustellenbereich mit Tempo 80 oder sogar 60 der Abstand neu "von Hand" eingestellt werden müsste, da in einer solchen Situation die Fahrzeuge ja dichter - z.B. auf 10m - aufrücken. Danach wieder Umstellung durch den Fahrer auf neuen, größeren Wert?? Im dichten Stadtverkehr (3-spurig, oft Ampelstopp, Lückenspringer) kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.
Gruß von R70

Der Abstand gibst Du zwar in Meter ein, Systemintern wird aber mit Sekunden gerechnet, somit wird der Mindestabstand bei kleinerem Tempo automatisch kleiner. Aber 10m sind auch bei 80km/h zu wenig Sicherheitsabstand...!

Zitat:

Der Abstand gibst Du zwar in Meter ein, Systemintern wird aber mit Sekunden gerechnet, somit wird der Mindestabstand bei kleinerem Tempo automatisch kleiner. Aber 10m sind auch bei 80km/h zu wenig Sicherheitsabstand...!

Woher kommt der Glaube, dass der Abstand in Metern eingestellt würde? Der Abstand wird immer nur in Sekunden eingestellt, wie ein Blick in dei Betriebsanleitung zeigt:

Sollabstand einstellen
Sie können den Sollabstand für die DISTRONIC PLUS einstellen, indem Sie den Zeitbereich zwischen einer und zwei Sekunden variieren. Damit legen Sie fest, welchen Abstand die DISTRONIC PLUS, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten soll. Sie können den Abstand im Multifunktionsdisplay ablesen .
http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Der Abstand gibst Du zwar in Meter ein, Systemintern wird aber mit Sekunden gerechnet, somit wird der Mindestabstand bei kleinerem Tempo automatisch kleiner. Aber 10m sind auch bei 80km/h zu wenig Sicherheitsabstand...!

Woher kommt der Glaube, dass der Abstand in Metern eingestellt würde? Der Abstand wird immer nur in Sekunden eingestellt, wie ein Blick in dei Betriebsanleitung zeigt:
Sollabstand einstellen
Sie können den Sollabstand für die DISTRONIC PLUS einstellen, indem Sie den Zeitbereich zwischen einer und zwei Sekunden variieren. Damit legen Sie fest, welchen Abstand die DISTRONIC PLUS, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit, zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten soll. Sie können den Abstand im Multifunktionsdisplay ablesen .

http://moba.i.daimler.com/.../index.html?...
 

ja zumindest die Grafik zeigt Meter an...

Ähnliche Themen

Hallo,
der DISTRONIC Drehknopf mit dem man den Abstand zum Vordermann regeln kann, ist zumindest bei mir immer auf der kleinsten Stufe.
Trotzdem ist mir der Abstand im Stadtverkehr meistens eine Spur zu groß.
Ist dieser Sollabstand (genau genommen Zeitbereich) im "Servicemenue" durch Parametrierung änderbar ?
lg

Zitat:

Original geschrieben von mvemJSUnp


Hallo,
der DISTRONIC Drehknopf mit dem man den Abstand zum Vordermann regeln kann, ist zumindest bei mir immer auf der kleinsten Stufe.
Trotzdem ist mir der Abstand im Stadtverkehr meistens eine Spur zu groß.
Ist dieser Sollabstand (genau genommen Zeitbereich) im "Servicemenue" durch Parametrierung änderbar ?
lg

Hi,

läßt sich nicht ändern.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von mvemJSUnp



der DISTRONIC Drehknopf mit dem man den Abstand zum Vordermann regeln kann, ist zumindest bei mir immer auf der kleinsten Stufe.
Trotzdem ist mir der Abstand im Stadtverkehr meistens eine Spur zu groß.
Ist dieser Sollabstand (genau genommen Zeitbereich) im "Servicemenue" durch Parametrierung änderbar ?

Die Funktion dieses Assistenten ist es doch wohl, dass er den Mindestsicherheitsabstand durch eine Bewertung der aktuellen Fahrsituation - anstelle der subjektiven Einschätzung des Fahrers - festlegt. Diesen Wert zu unterschreiten würde m.E. den Assistenten praktisch außer Funktion setzen. Der Regler ermöglicht nach meinem Verständnis nur eine Verlängerung des Mindestsicherheitsabstandes.

Hallo,

ich stelle gerade die B Klasse für meine reiferen Eltern zusammen.

Die wehren sich partout mit Tempomat zu fahren "neumodischer Schnickschnack bei dem man weniger konzentriert fährt..." bla.

Egal, jedenfalls will ich das Auto so sicher wie möglich zusammen stellen.

Meine Frage ist jetzt: Funktioniert das System auch ohne Nutzung des Tempomats als Aufprallschutz?

Sprich: Vater fährt grundsätzlich zu dicht auf weil er nicht bremsen will und solche Geschichten, greift hier das System dann auch ein, ohne dass mit aktiviertem Abstandstempomat gefahren wird oder ist es dann sinnlos?

Es gibt standardmäßig den Collision Prevention Assistent. Solange der nicht im Konfigurationsmenue deaktiviert wurde warnt der bei zu dichtem Auffahren erst durch eine rote Warnleuchte im Kombiinstrument und wenn man noch näher auffährt durch einen Warnton. Selbständig Bremsen tut er nicht. Aber wenn der Fahrer in einer solchen Situation dann auf die Bremse tritt unterstützt er das Bremsen durch verstärketn Druckaufbau.
Als Sondersausstattung bremst die Distronic -Plus (nicht der Tempomat), wenn sie vom Fahrer aktiviert wurde, bei zu nahem Auffahren (mindestens eine Sekunde Abstand).

Ok vielen Dank. Wäre also durchaus auch ohne Nutzung des Abstands-Tempomats etwas für die Eltern. Mal schauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 6t10k


Hallo,

bin am überlegen mir Distronic Plus mitzubestellen.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß

Bernhard

hi Bernhard,

nimm sie, ich wollte auch zuerst sparen aber das Dinge ist einfach nur Geil. Ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren. Ich werde nie wieder ein Auto ohne bestellen. Jetzt müsste der Wagen nur noch selbst lenken.

Gruß Ralf

Ich hab sowas geniales noch nicht erlebt.
Das System erlaubt oder besser verleitet zu voll entspannten defensivem fahren.
Selbst auf deutschen Autobahnen wo anscheinend 90% der Leute auf der Flucht sind bleib ich Mega Kuhhhl

Auch ich habe nur beste Erfahrungen (jetzt mehr als ein Jahr) bei Langstrecken auf Autobahnen, besonders im Stau. Ich bestimme meine 'Richtgeschwindigkeit', erhöhe diese manchmal vorübergehend zum beschleunigten Überholen und fahre dabei ganz entspannt mit dem rechten Fuß nur in Reaktionsbereitschaft.

Kein Vergleich mit der Geschwindigkeitsregelung meiner davor gefahrenen PKW! Die Besonderheit ist die Reaktion auf das Verkehrsgeschehen vor mir. Bisher hat der Assistent immer perfekt gebremst, auch bei plötzlichen 'Quereinsteigern'. Ein weiterer Vorteil ist der optimale Verbrauchswert bei dieser Fahrweise.

Allerdings fahre ich damit nicht auf anderen Straßen über Land und in der Stadt. Da ist wegen der Straßenführung und langsamen Verkehrsteilnehmern (Radfahrer, Fußgänger, Landwirtschaft) individuelles Gasgeben angesagt.

Mein Fazit: Diese Assistenzsysteme sollten Serie sein. Sie würden dann nicht nur preiswerter werden, sondern sicher viele der gerade auf Autobahnen häufigen Auffahrunfälle verhindern.
Gruß, asks

Ja, auch von mir die Empfehlung "unbedingt bestellen".

Ist meiner Meinung nach neben dem ILS der größte Komfortgewinn den man sich "antuen" kann.

Vor allem das Fahren im Stau oder stockenden Verkehr wird sehr entspannend da man nicht mehr bremsen und Gas geben muss. Wenn es aus dem Stillstand weitergeht einfach nur kurz den Hebel ziehen und den Rest macht der B allein.

Andere Situationen eignen sich teilweise weniger, wie im dichten Stadtverkehr oder wenn man es auf der Bahn mal fliegen lassen will....

Jedoch würde ich auf keinen Fall daran sparen, unterm Strich ist die Sache ihr Geld wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen