Erfahrungen mit Distronic Plus

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

bin am überlegen mir Distronic Plus mitzubestellen.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß

Bernhard

Beste Antwort im Thema

Hallo,
nachdem ich heute auf der Autobahn viele Kilometer in
"zähflüssigem Verkehr" zurücklegen musste, möchte ich
mal wieder meine Begeisterung über die Distronic +
im Zusammenspiel mit dem 7G-DCT äußern.
Einfach nur Wunschgeschwindigkeit einstellen
und zurücklehnen. Trotz ständig wechselndem
Tempo zwischen 5 und 130 km/h kein Kuppeln,
kein Schalten, kein Bremsen oder Gasgeben-
nur Lenken muss man selbst... und natürlich
nicht einschlafen. Einfach nur Klasse, wie das
funktioniert. Bin sehr entspannt zu Hause
angekommen🙂

Gruß von R70

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derolf


...und ich bin immer noch nicht ganz zufrieden.

Speedtronic auf 190 wegen Winterreifen. Ist ja gut so.

Jetzt kann ich die Distronic nicht mehr nutzen, um z.B. bis 130 km/h zu fahren bzw. zu steuern!?

Hi,

permanente SPEEDTRONIC und variable SPEEDTRONIC => geht gleichzeitig
permanente SPEEDTRONIC und Distronic =>geht gleichzeitig
Distronic und variable SPEEDTRONIC => geht nicht gleichzeitig

Gruß Dirk

Jetzt hab ich es aber ganz genau.😁
Liegt an der fortgeschrittenen Zeit😎

Danke dir und noch einen schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von derolf


Zusatz noch einmal zur Ursprungsfrage: Die angegebenen 4 m/s2 Verzögerung, wie fühlen die sich an. Ich kann da nix mit anfangen.

Hi,

schon ganz ordentlich...

....normalerweise bremse ich nicht so stark.

Kostet schon etwas Überwindung abzuwarten bis der B bremst wenn er mit 80 km/h auf eine Ampel mit davor stehenden Autos herranrauscht. Aber es passt, die Abbremsung ist aber schon recht stark, nichts mit ausrollen lassen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



permanente SPEEDTRONIC und variable SPEEDTRONIC => geht gleichzeitig
permanente SPEEDTRONIC und Distronic =>geht gleichzeitig
Distronic und variable SPEEDTRONIC => geht nicht gleichzeitig

Gruß Dirk

Wie setzt man denn die *permanente* Speedtronic? Im Lenkstockhebel nicht, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



permanente SPEEDTRONIC und variable SPEEDTRONIC => geht gleichzeitig
permanente SPEEDTRONIC und Distronic =>geht gleichzeitig
Distronic und variable SPEEDTRONIC => geht nicht gleichzeitig

Gruß Dirk

Wie setzt man denn die *permanente* Speedtronic? Im Lenkstockhebel nicht, oder?

Hi,

das geht über das Kombi-Instrument über Einstellungen => Fahrzeug => Begrenzung (Winterreifen) wählen.

Gruß Dirk

Hallo Leute
Habe mir die neue A-Klasse bestellt, inkl. Distronic Plus, wenn ich die Beiträge hier so lese ist das die einzig richtige Entscheidung. Habe bisher erst eine kurze Autobahn-Testfahrt mit Distronic gemacht, möchte deshalb noch etwas mehr von den erFAHRenen unter euch:

Wie zuverlässig funktioniert das System auf Landstrassen, Stadt, kurvigen Strecken, Regen, Schnee, Nebel...? Alles kein Problem?

Gruss aus der Schweiz

CH-Elch

So lange die Kurvenradien nicht zu eng sind, ist das alles kein Thema. Bei schnellen Kurven die eng sind, verliert er gelegentlich den Vordermann aus dem Auge.

Starker Schneefall lässt den Sensor vereisen, dann schaltet sich das System ab. Hatten wir bisher einmal im Vorgängerfahrzeug.

Insgesamt also sehr zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


So lange die Kurvenradien nicht zu eng sind, ist das alles kein Thema. Bei schnellen Kurven die eng sind, verliert er gelegentlich den Vordermann aus dem Auge.

Starker Schneefall lässt den Sensor vereisen, dann schaltet sich das System ab. Hatten wir bisher einmal im Vorgängerfahrzeug.

Insgesamt also sehr zuverlässig.

Super, freu mich jetzt schon sehr auf das neue Feature! :-)

Zusatzfrage: man gibt ja den Mindestabstand ein (in Meter, soll ja aber intern in Sekunden gerechnet werden)

Wie nahe fährt nun das Auto an den Vordermann heran im Stau? übliche kurze Distanz oder sind da gefühlte "Meilen" dazwischen? Sollte ja nicht sein, sonst wird man ja dann dauernd nach hinten gereicht weil andere sich vor Dich zwängen...

Und kommt der Stau komplett zum erliegen, stoppt auch das Fahrzeug. gehts wieder los, muss man, so hab ich gelesen, entweder leicht Gas geben oder am Tempomathebel ziehen/drücken? Korrekt, dass es nicht von alleine wieder weiter fährt?

Gruss
CH-Elch

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


So lange die Kurvenradien nicht zu eng sind, ist das alles kein Thema. Bei schnellen Kurven die eng sind, verliert er gelegentlich den Vordermann aus dem Auge.

Starker Schneefall lässt den Sensor vereisen, dann schaltet sich das System ab. Hatten wir bisher einmal im Vorgängerfahrzeug.

Insgesamt also sehr zuverlässig.

Super, freu mich jetzt schon sehr auf das neue Feature! :-)

Zusatzfrage: man gibt ja den Mindestabstand ein (in Meter, soll ja aber intern in Sekunden gerechnet werden)

Wie nahe fährt nun das Auto an den Vordermann heran im Stau? übliche kurze Distanz oder sind da gefühlte "Meilen" dazwischen? Sollte ja nicht sein, sonst wird man ja dann dauernd nach hinten gereicht weil andere sich vor Dich zwängen...

Und kommt der Stau komplett zum erliegen, stoppt auch das Fahrzeug. gehts wieder los, muss man, so hab ich gelesen, entweder leicht Gas geben oder am Tempomathebel ziehen/drücken? Korrekt, dass es nicht von alleine wieder weiter fährt?

Gruss
CH-Elch

Zwar E-Klasse Coupe aber:

Selbst auf minimaler Distanz findet sich immer jemand der einem reinzieht wird bei der A Klasse vermutlich Aufgrund der weniger schnellen Optik noch öfter passieren. In niedrigen Geschwindigkeitsbereichen bremst er dann für mein Gefühl zu massiv ab, wie man es selbst nicht machen würde.

Wenn man im richtigen Schrittgeschwindigkeits Stop and Go Verkehr ganz kurz anhält fährt er wieder von alleine los, dauert es länger als ein paar Sekunden muss man am Tempomat ziehen oder auf das Gas treten.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Hallo Leute
Habe mir die neue A-Klasse bestellt, inkl. Distronic Plus, wenn ich die Beiträge hier so lese ist das die einzig richtige Entscheidung. Habe bisher erst eine kurze Autobahn-Testfahrt mit Distronic gemacht, möchte deshalb noch etwas mehr von den erFAHRenen unter euch:

Wie zuverlässig funktioniert das System auf Landstrassen, Stadt, kurvigen Strecken, Regen, Schnee, Nebel...? Alles kein Problem?

Gruss aus der Schweiz

CH-Elch

Leider ist das Ding nicht wintertauglich, wie ich am Wochenende leidlich erfahren durfte. Somit ist meine grenzenlose Begeisterung gewichen. Aufgrund des Schnees setzte sich die Frontpartie zu und die Distronic Plus schaltete sich ab. Ein Hinweis im Display verwies auf die Bedienungsanleitung. Dummerweise funktioniert es dann auch nicht mehr als Tempomat und umkonfigurieren wollte ich nicht. Auch nicht alle 30 km den Schnee abwischen. Hier haben die Mercedes - Ingenieure einfach nicht zuende gedacht. Eine einfache Beheizung des radar dome würde wahrscheinlich schon helfen... Die Mehrkosten hätte ich auch noch getragen.

Viele Grüße aus dem hohen Norden
uwiausv

Das ist natürlich Mist. Ansonsten bin ich mit der Distronic, sowohl auf der Autobahn und Landstraße vollauf zufrieden. Auch in Ortschaften setze ich sie hin und wieder ein.
Wenn einige Regeln beachtet werden (Kreisverkehr, etc.), funktioniert alles bestens.
Ich möchte sie schon fast nicht mehr missen.

Es ist natürlich ärgerlich dass das Ding den Dienst bei solch widrigen Wetterbedingungen versagt. Andererseits, würde ich mich persönlich auf gar keinen Fall auf dieses Feature bei diesen Bedingungen verlassen. Es bleibt für mich mehr oder weniger ein "gutes Wetter Feature".

Andre.

Zitat:

Original geschrieben von uwiausv



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Hallo Leute
Habe mir die neue A-Klasse bestellt, inkl. Distronic Plus, wenn ich die Beiträge hier so lese ist das die einzig richtige Entscheidung. Habe bisher erst eine kurze Autobahn-Testfahrt mit Distronic gemacht, möchte deshalb noch etwas mehr von den erFAHRenen unter euch:

Wie zuverlässig funktioniert das System auf Landstrassen, Stadt, kurvigen Strecken, Regen, Schnee, Nebel...? Alles kein Problem?

Gruss aus der Schweiz

CH-Elch

Leider ist das Ding nicht wintertauglich, wie ich am Wochenende leidlich erfahren durfte. Somit ist meine grenzenlose Begeisterung gewichen. Aufgrund des Schnees setzte sich die Frontpartie zu und die Distronic Plus schaltete sich ab. Ein Hinweis im Display verwies auf die Bedienungsanleitung. Dummerweise funktioniert es dann auch nicht mehr als Tempomat und umkonfigurieren wollte ich nicht. Auch nicht alle 30 km den Schnee abwischen. Hier haben die Mercedes - Ingenieure einfach nicht zuende gedacht. Eine einfache Beheizung des radar dome würde wahrscheinlich schon helfen... Die Mehrkosten hätte ich auch noch getragen.

Viele Grüße aus dem hohen Norden
uwiausv

Lassen wir mal das Schneeproblem außen vor.
Ich habe gestern die Distronic noch einmal intensiv genutzt; stockender Verkehr, Stau, Landstraße etc. und...
Super 🙂, ich möchte sie nicht mehr missen. Der Geld war gut angelegt.
Kann sie jedem weiter empfehlen!!!

Zusatzfrage:
Wenn ich z.b. auf der Autobahn mit eingeschaltetem Distronic fahre, bleibt es drinn, auch wenn ich kurz mal selber ein bisschen mehr Gas gebe, z.b. für ein Überholmanöver? Oder schaltet er sich dann aus wie z.b. ein herkömmlicher Tempomat beim bremsen?

Gruss eines zukünftigen Distronic-Anwenders 😛

Moin

Nein,wenn Du nach dem Übeholen vom Gas gehst,
regelt die Distronic auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit.
Super Sache.

Turn

Deine Antwort
Ähnliche Themen