Erfahrungen mit der heizbaren Frontscheibe
Habe mit der Sufu nichts gefunden. Hat jemand hier Erfahrung mit der heizbaren Frontscheibe z. B. im XC60? "Übersieht" man die Drähte tatsächlich oder stören sie bei Gegenlicht bzw. Regen (Schlieren)? Danke für echte Erfahrungen. 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von netsrac67
ups - wer lesen kann ist klar im Vorteil .-)
bin grad erst aufgestanden.....provokant: Widerspricht das dann nicht §30 STVO?
schon mal schneller gefahren als erlaubt?
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
schon mal schneller gefahren als erlaubt?Zitat:
Original geschrieben von netsrac67
ups - wer lesen kann ist klar im Vorteil .-)
bin grad erst aufgestanden.....provokant: Widerspricht das dann nicht §30 STVO?
Niemals nicht 😛
Ich hab über den Winter meine SH regelmäßig benutzt, sodass die Frontscheibenheizung nur 1 oder 2 Mal zum Einsatz kam, dennoch bin ich sehr froh, dieses Feature zu besitzen, da sie ja auch bei Beschlag wunderbar funktioniert. 😉
Ich sehe die Drähte unter gewissen Witterungsbedingungen auch, wobei es mich seit Fahrzeugübernahme nie gestört hat.
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
... oder Enteiser-Spray benutzen 😁 !Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Man kann sich ja überlegen, ob man mit vereisten Scheiben losfahren will, weil man das Auto nicht warmlaufen lassen darf, oder so lange wartet bis es durch die Sonne abgetaut wurde🙂😉.
...
AlcesMann
Das habe ich trotz Standheizung auch im Kofferraum, schneller geht's nicht😁.
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Das habe ich trotz Standheizung auch im Kofferraum, schneller geht's nicht😁.Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
... oder Enteiser-Spray benutzen 😁 !
...
AlcesMann
Wenn es zweistellig fröstelt, kommt eine Enteisungsspray an seine Grenzen und die Gefahr steigt, dass die Scheibe von innen vereist oder beim Losfahren wieder verreist, denn irgendwo muss die Energie zum Auftauen ja herkommen. Das Glas wird also nochmal kälter.
Beim typischen Morgenfrost reichen - bei laufendem Motor wegen der 600-800 Watt - 2-3 Minuten, also die Zeit um sich in aaaalllllleeeeeer Ruhe anzuschnallen und das Fahrziel einzugeben.
Das Warmlaufen im Stand bringt mangels Last in den ersten Minuten wenig, um eine tiefgekühlte überfrorene Scheibe abzutauen und. dauert klassisch missbräuchlich genutzt die mehrfache Zeit der E- Heizung, um einen gleichen Effekt zu erzielen.
Der letzte Nichtwinter hat das offenbar schon wieder vergessen lassen.
Ähnliche Themen
Vielleicht kann einen Frenpate oder Mderator der Überschrift hier ein o spendieren? Dann kann der Thread vielleicht besser über die Sufu gefunden werden. Es sei denn, jemand sucht nach Frntscheibe. Danke!!!
Mein erstes Auto - ein Peugeot 206- hatte keine Frontscheibenheizung. Die Winter-/Herbstmonate empfand ich immer als grausam. Mein jetziges (zweites) Auto - ein Ford Focus (gleiches Baujahr (2004) wie der Peugeot) - ist mit einer beheizbaren Frontscheibe ausgestattet. Ich habe die Funktion sehr zu schätzen gelernt. Im Winter ist das Eis auf den Scheiben in wenigen Minuten komplett geschmolzen, oder so locker, dass man es einfach wegwischen kann. Beschlagene Scheiben sind ebenfalls eine Sache von wenigen Sekunden und alles ist sichfrei.
Im Ford Focus ist die Struktur, die Stärke und die Farbe der Drähte ziemlich auffällig. Das war zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig.
Im Volvo XC60 sieht es ganz anders aus. Die Drähte sind so fein gearbeitet, dass ich beim ersten Probesitzen gar nicht wahrgenommen habe, dass das vor mir eine beheizbare Frontscheibe ist. Erst bei genauem Hinsehen (nach vorne beugen) habe ich es dann gemerkt.
Mein neuer XC60 wird trotz Standheizung auch eine beheizbare Frontscheibe erhalten. Verzichten möchte ich darauf nicht mehr. 🙂
Wegen der Scheibenheizung hatte ich am Anfang auch meine Bedenken - ich bin auch Brillenträger (kurzsichtig). Wäre sie nicht serienmäßig bei Summum dabei, hätte ich sie wahrscheinlich nicht bestellt.
Nach kurzer Zeit habe ich die Drähte nicht mehr wahrgenommen. Aber es ist wie bei den vorherigen Beiträgen: "wann man die Drähte sehen will, sieht man sie."
In diesem vergangenen Winter habe ich die Scheibenheizung zwei Mal benutzt. Es war nebelig, feucht und 0 grad C. Eine mitteldicke Eisschicht war auf der Frontscheibe. Nach einer Minute haben die Scheibenwischer alles frei gewischt.
Wenn ich in der Dunkelheit vor einer Ampel stehe, dann sehe ich die Drähte, aber beim Fahren verschwinden sie sofort wieder. Nach mittlerweile 15.000 km kann ich nichts negatives berichten und ich freue mich (ohne Standheizung) auf einen richtigen Winter 😉
Gruß, Mike
P.S.: Aber nicht vergessen - die Urlaubsbilder durch die Frontscheibe bekommen einen neuen Look 😎
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich habe sie bei meinem Summum vorsichtshalber abbestellt, da die Drähte mich bei allen Fahrzeugen in die ich mich gesetzt hatte gestört haben. Besonders bei Gegenlicht empfand ich es sehr unangenehm. Soll angeblich bei Brillenträgern ausgeprägter sein!?
Kann man die heizbare Frontscheibe denn überhaupt abbestellen?
Bei der Bestellung meines XC70 Summum am 14.03.2014 war das abwählen der heizbaren Frontscheibe nach Aussage des Verkäufers nicht möglich. Ich hätte für das weglassen sogar was bezahlt. Jetzt wird es so laufen, dass mir - was für ein Pech - während der Heimfahrt von der Fahrzeugabholung ein Stein in die Frontscheibe fliegt und ich umgehend eine Ersatzscheibe - diesmal nicht heizbar - einbauen lassen muss.
Zitat:
Original geschrieben von ger 193
Kann man die heizbare Frontscheibe denn überhaupt abbestellen?
Laut Aussage von Kickdown-169 - Ja:
http://www.motor-talk.de/.../...enheizung-volvo-xc60-t4771236.html?...Selbst unsere kleiner Firmenflitzer, ein Ford Fiesta von 2004 hat bereits eine Frontscheibenheizung, die man kaum wahrnimmt, und die sehr gut funzt, dann sollte das wohl bei Volvo jetzt auch endlich möglich sein !
Zitat:
Original geschrieben von MikroVolvo
P.S.: Aber nicht vergessen - die Urlaubsbilder durch die Frontscheibe bekommen einen neuen Look 😎
Nein. Wenn man auf die Frontscheibe mit den Drähten fokussiert, hat man die Drähte sicher auf dem Bild. Ansonsten sind die Drähte auf Bildern überhaupt nicht zu sehen... beiliegendes Foto entstand aus meinem Ford Focus (mit beheizbarer Frontscheibe).
Zitat:
Original geschrieben von C.Winters
Wenn man auf die Frontscheibe mit den Drähten fokussiert, hat man die Drähte sicher auf dem Bild.
So habe ich es ironisch gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von MikroVolvo
So habe ich es ironisch gemeint 😉Zitat:
Original geschrieben von C.Winters
Wenn man auf die Frontscheibe mit den Drähten fokussiert, hat man die Drähte sicher auf dem Bild.
Manche bekommen es in den falschen Hals. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ger 193
Kann man die heizbare Frontscheibe denn überhaupt abbestellen?
Mein XC60 Summum hat definitiv keine, also ja 🙂
Hatte heute eine Probefahrt mit der beheizbaren Frontscheibe. Ich hatte mir vorgenommen, besonders auf die Dräne zu achten. Was soll ich sagen? Ich habe sie nicht bemerkt. Es stimmt schon, dass man sich extra konzentrieren muss, um sie wahrzunehmen.
Ich bin extra zweimal durch einen Tunnel mit Gegenverkehr gefahren, habe bei Petrus schwere Regengüsse im Wechsel mit grellem Sonnenschein von vorne bestellt – der Selbsttest fiel stets positiv aus.
Danke auf jeden Fall für eure Erfahrungsberichte!