Erfahrungen mit demontierten db-Killer ???????

Hallo,

an vielen Bike-Treffs kommt es immer wieder vor ,das man Moppeds mit herausgebauten db-Killern sieht.

Diese sind ja meist nur eingeschraubt und für den Racetrack leicht zu entfernen.

Hat jemand Erfahrungen damit wenn man von der Rennleitung kontrolliert wird und das Teil ist nicht montiert ????

Strafe ???? etc....................

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn so ein spezieller Freund am Ortsausgang des Nachbarortes den Hahn aufzieht, höre ich das noch auf meiner Terrasse, über 4 Kilometer entfernt, sehr deutlich. Ich frage mich ernsthaft, ob sowas sein muss. Spass am Biken ist ja völlig in Ordnung, von mir aus auch wenns nicht immer 100% legal zugeht. Allerdings gibts da einige, die es deutlich übertreiben.

Gruss

Auch wir wohnen in einer Gegend, wo man den einen oder anderen noch nach 4km hört ! 😁

Aber ganz ehlich, wenn wir bei uns im Garten sitzen, nerven mich mehr

  • die lauten LKWs, deren rumpeln man 4 km vorher und 4 km nacher noch hört! 😰
  • Die tiefergelegetn fliegenden Schuhkartons, bei denen man entweder den noch lauteren Auspuff oder die völlig dröhnende und demzufolge klappernde Bassbox hört. 😰

Da ist es für mich immer wieder eine Wohltat mal ein schönen Auspuffklang eines ZweiZylinders zu hören 😁

Also, die Standpunkte können so unterschiedlich sein 😉

Grüße

Oliver

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ach zankt euch doch nicht - sind halt zwei unterschiedliche Standpunkte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Da kann man nix "einsehen"... dazu müßte ja einer von beiden Standpunkten einen absoluten Wahrheitsanspruch haben... dem ist aber nicht so? Also kann man evtl. nur verstehen und tolerieren... den jeweils anderen Standpunkt. 🙂

Ich sagte ja bereits, daß ich keine Einsicht erwarte. Übrigens tu ich mir überhaupt nicht schwer, den Standpunkt von E605 zu tolerieren. Ich tu mir nur schwer, mir persönliche Beleidigungen gefallen zu lassen. Da ist der Ofen definitiv aus!

Gruss
Jürgen

ist es den nicht so das ein Moped maximal 5 Db lauter sein darf wie im schein steht
also was is das bitte für ne grenze
entweder jedes moped darf 95Db haben oder eben nicht scheissegal was im Schein steht

ob da jetzt 89 oder 91 stehen is doch scheissegal

entweder es ist mit 95 zu laut oder eben nicht

Hab ich schon verstanden caravan  😉
Evtl. war an der kostenlose Schule von E605 das Kapitel "Umgangston" umsonst... um ein Wortspiel draus zu machen.... oder der dB Killer für den Ton fehlt?  😁 😉

Würde mich nur Interessieren:

Wieso sollten Besitzer Alter Motorräder diese Umbauen, wenn diese im Orginalzustand sind und eine BE haben?
Wer sollte die Kosten tragen?
Oldtimer haben halt Vorteile gewisser Freiheiten.

Jeder ist ein INDIVIDUUM,
Warum also nicht Akzeptieren das jeder etwas anderes mag?

Die ewig Übertreiben werden irgendwo erwischt . Die anderen geniessen an geeigneten Stellen.

Ansonsten 100% tec-Doc seiner Meinung!!
DucFan

Ähnliche Themen

Zitat:

ob da jetzt 89 oder 91 stehen is doch scheissegal

entweder es ist mit 95 zu laut oder eben nicht

Ich versteh schon, auf was Du rauswillst - aber die Welt dreht sich, Regeln ändern sich nunmal... was aber den Bestandsschutz insofern nicht tangiert.

Und .. mein Gott ... der eine ist evtl. legal lauter... dafür bist Du schneller, tiefer, grüner etc. oder was auch immer. Wayne.

Verkehrslärm ist halt u.a. derzeit großes Modethema... die Politik schafft plakative neue Regeln... und die Industrie entwickelt darauf hingetrimmt., hat dabei aber auch den Kunden und die Möglichkeiten im Auge und sucht einen Zwischenweg - der eine geschickter, der andere ungeschickter (wie man es betrachten mag).

Und wie caravan ja schon sagte... "Lärm" ist äusserst subjektiv... auf beiden Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von DucFan 900SS


Würde mich nur Interessieren:

Wieso sollten Besitzer Alter Motorräder diese Umbauen, wenn diese im Orginalzustand sind und eine BE haben?
Wer sollte die Kosten tragen?
Oldtimer haben halt Vorteile gewisser Freiheiten.

Jeder ist ein INDIVIDUUM,
Warum also nicht Akzeptieren das jeder etwas anderes mag?

Die ewig Übertreiben werden irgendwo erwischt . Die anderen geniessen an geeigneten Stellen.

Ansonsten 100% tec-Doc seiner Meinung!!
DucFan

Ja, stimmt schon, aber Besitzer alter Maschinen müssen diese nicht umbauen, sondern auf dem einst genehmigten Stand halten.

Aber mal ehrlich, wann sieht man auf unseren Strassen noch Maschinen bspw. Kawasaki Z 900 mit Marving Anlage, so nach dem

Motto 4-in-Nichts, - so gut wie gar nicht mehr.

Verschiedenes andere erledigt sich von selbst.

Gruß Titus

Das mit dem "Bestandsschutz" finde ich 'ne ganz seltsame Sache: Mal ganz hypothetisch könnte ja einer 'nen Vorrat (=Bestand) an illegalen Pflanzenschutzmitteln gebunkert haben, auf "Bestandsschutz" pochen, und könnte versuchen, das Drecks-Zeug dreist weiter zu verwenden und in die Umwelt zu pusten. Kommt sofort in den Knast, hoffe ich mal.
Ein anderer pustet halt viel harmloser illegale Dezibel mit nem alten Motorrad frech in die Umwelt, und sagt, den Auspuff hat er mal teuer in seinen "Bestand" gekauft. Als Frechheit, tät ich das halt bezeichnen, Ordnungswidrigkeit wohl.
Klar, die Oldtimer-Ausnahmen, oder altes Baujahr, also war mal legal usw, etc. pp. Aber z.B. durch die extrem sehr viel höhere KFZ-Steuer für die älteren "Stinker" ist dieser "Bestandsschutz", so es ihn tatsächlich geben sollte,ja schon deutlich relativiert, bei Autos jedenfalls. Und was mal legal war, muss es ja Gott-lob nicht bleiben, wäre ja extrem pervers oder oft gar sadistisch, muss man nicht weiter erklären, hat ja jeder Geschichte gelernt.
Was will ich eigentlich damit sagen, na ja, seltsame Sache halt...mit dem "Bestandsschutz", von dem ich so oft - allerdings nur Gerüchte-artig - höre: Mit welchem Recht kann einer auf "Bestandsschutz" pochen, wenn z.B. irgendwelches Knowhow veraltet ist. Na ja shit-luck, hoffe ich mal, kann er/sie ja auch nicht sagen (würde ich mal hoffen naiverweise), seinen Wissensstand hat er/ sie sich doch so mühsam und evtl. auch teuer in seinen/ihren "Bestand" erworben - und würde penetrant weiter Mist bauen wollen, Jahr-ein Jahr-aus und dafür auch noch Geld wollen. Zu faul, umzulernen, evtl auch zu doof ? Ooops, is' mir rausgerutscht....😛

Ach ja, das wollte ich eigentlich genau wissen: Existiert sowas wirklich, "Bestandsschutz"😕😕😕 oder ist das nur ein gestreutes Gerücht derjenigen, die veralteten und/oder als schädlich erwiesenen Mist gebunkert haben ?? "S.o.l." gehört denen gesagt...ätsch.
Ich bezweifle es vehement, naiverweise, dass es sowas tatsächlich gibt, glaube ich einfach frecherweise mal nicht😉😛.
Gruß🙂
PS: Älteres Zeugs/Technik muss aber natürlich nicht immer Mist sein, um dieser Retourkutsche gleich mal zuvorzukommen...😎

@ Kawa_Harlekin:
Also mit Bestandsschutz ist in dem Zusammenhang gemeint, daß ein Bike von 1970, welches damals z.B. 100 db legal emittieren durfte, dies auch heute noch legal darf, auch wenn für Neuzulassungen nun niedrigere Grenzwerte gelten. Anderfalls müßten ja bei jeder Herabsetzung eines solchen Grenzwertes sämtiche bereits zugelassenen Fahrzeuge umgerüstet werden. Deshalb darf man mit einem uralten Bike die Nachbarn des Nachts ungestraft aus dem Schlaf reißen, mit einem neuen aber nicht.

Zum Thema:
Ich wohne leicht erhöht an einem Hügel, unten im Tal, ca. 500 m Luftlinie, verläuft die Umgehungsstraße. Nicht selten, gerade am Wochenende und bei schönem Wetter, verläßt jemand mit seinem Mopped den Nachbarort und zieht am Ortsausgang am Hähnchen. Das kann man dann teilweise schon recht gut hören, insbesondere wenn man draußen auf der Terrasse sitzt. Gestört hat mich das aber noch nie, im Gegenteil, ich hab da eher ein Grinsen im Gesicht.
Und genauso ist das auch bei meiner Vette. Ist zwar kein Bike, macht aber dafür auch ziemlich Krach. Noch nie bin ich blöd angemacht worden, wenn ich mal das Gaspedal ein wenig durchgetreten habe. Begeisterung und Annerkennung sind mir dagegen umso öfter zuteilgeworden.

Was ich damit sagen will, es gibt "Krach" und es gibt "Sound". Ein geiler Sound kann gar nicht zu laut sein, darüber freut sich ein jeder. Nur Leute, die Probleme haben mit sich selbst klarzukommen, die müssen sich ja über irgend etwas aufregen.

grins...
Also einen " Bestandsschutz" gibt es bei Fahrzeugen definitiv Nicht !!
Falscher Ausdruck.
Aber solange ein Fahrzeug in einem Vollfunktionsfähigen Zustand gehalten wird, (BE-gemäß halt)
dieser den jeweils gültigen Bestimmungen ( bei Älteren Maschinen halt den damaligen Entsprechend)
entspricht, wird dieses Fahrzeug eine HU-Plakete erhalten. ( früher halt TÜV-Plakete)

Sobald etwas an dem Fzg geändert wird, kann diese automatisch verfallen.
Dadurch entstehen halt teilweise Probleme, wenn Ersatzteile gebraucht werden...
Diese müssen halt teilweise die neuesten Bestimmungen erfüllen.
(Materialgutachten etc teils Nötig)
Genau darum ist es auch schwieriger eine Ältere Maschine am laufen zu halten.
(Mal abgesehen der höheren Kosten durch Steuern Spritverbrauch etc)

Bestandsschutz gibt es zB. in der Hauselektrik.
(Einmal eine Anlage erstellt und abgenommen gilt er solange nichts verändert wird)
Smile und manche Tier/Pflanzenarten stehen unter Bestandsschutz....

SATIRE an:
Auf den beliebten E605 alias Parathion/Schwiegermuttergift genannt bzw
E 605 forte, E Combi, P-O-X,trifft dies Nicht zu, die Zulassung lief zum 8. Januar 2002 aus.
„E 605 forte“ darf nicht mehr gehandelt oder angewendet werden.
SATIRE aus

Greeds DucFan

Edit: Btw grad mal den Brief durchgeschaut...
Habe 91Phon eingetragen..+5Phon Toleranz...ergibt: 96Phon...Legal!!
Ist eine Ital. SS mit A04/B04 dran. (Importfzg)
Meine Nachbarschaft hat noch keine Kommentare zu Mir dringen lassen....
RL lediglich mal wg Umbauten, kein Komment bzgl Phon.

Bestandsschutz war einfach ein Hilfsausdruck... damit nicht gleich wieder die Paragraphenreiterei losgeht 🙂
(weil ich nicht die Lücken auch aktueller Normen darlegen will...)

Unterschätzt mal nicht die ollen Zetten... 900er hab ich nicht (mehr), nur 750er - dafür mit Marving Holyphone und Kerker "Ventilguckfenster"... mit Regierungsgenehmigung (ein blinder TÜVi hilft da eh nix...). Und wie gesagt.. legal hin oder her... ich bemühe mich einfach um etwas Feingefühl für meine Mitmenschen und so mögen mich auch meine Nachbarn eigentlich trotzdem recht gerne 😉

Hadrian... so ist das Leben - hier sprichst Du mir aus der Seele 😉
Allerdings freut sich nicht wirklich jeder über das mittlere Erdbeben meines Panthis... Banausen halt, ein paar wenige  😁 😉

Leute... eine Duc ohne Bollern? Ein V8 Bolide ohne Erdbeben? Etc. ...wie traurig wär das denn?
Und jung waren wir auch alle mal, oder?
Die ganz Doofen werden eh irgendwann einkassiert und ich versteh schon auch, wenn einer an einem Hotspot die Krise bekommt - da mögen alle Soundfreaks einfach mal mehr Feingefühl entwickeln (Bitte!).
Aber Leuten, welchen schon bei einem parkendem Lambo der Kamm schwillt... welche auf einen stigmatisierenden Hype aufgesprungen sind... denen kann hier eh keiner was vermitteln... weil DA gehst um was ganz anderes (auf beiden Seiten?)... 😉

So, Leute von hier aus mal ein Semi-Professioneller Einwand zum Thema: "DB-eater dabei und mal einfach so wieder reinschrauben"
Wenn Ihr den eater dabei habt, habt ihr selbst bewiesen, dass ihr ihn rausgeschraubt habt. Somit ist die Sache mit dem Erlöschen der BE quasi rund. Seid schlau und behauptet doch einfach, ihn auf der BAB verloren zu haben. Umdrehen und wieder einfangen ist nicht zu verantworten. Er ist sowieso sofort zerfahren. Ihr werdet dann behandelt, wie jemand, dem sein Puff verrostet, oder kaputt vibriert ist. Die Wahrscheinlichkeit sogar ohne blaues Auge da rauszukommen ist ungleich höher....
....geht natürlich eher weniger bei "inmehralseins"-Anlagen. Unglaubwürdig, alle Eater gleichzeitig zu verlieren :-)

Zitat:

Original geschrieben von harleyhasser


Wenn Ihr den eater dabei habt, habt ihr selbst bewiesen, dass ihr ihn rausgeschraubt habt. Somit ist die Sache mit dem Erlöschen der BE quasi rund.

Genauso sieht es aus. Besonders, wenn man zum wiederholten Male mit dieser Masche auffällt...

Bullshit!
Die Dinger fallen doch ständig hinten raus, da hat man halt zur Sicherheit immer einen dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Bullshit!
Die Dinger fallen doch ständig hinten raus, da hat man halt zur Sicherheit immer einen dabei.

Das müssen Dir die Ordnungshüter aber auch erstmal so abnehmen. Die sind ja schliesslich auch mal zur Grundschule gegangen 😉

Gruss

Die Wahrscheinlichkeit, daß einem die Ordnungshüter glauben, man haben den db-Killer gerade erst zufällig verloren, geht so ziehmlich gegen Null. Völlig Schnurz, ob man Ersatz im Rucksack hat oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen