Erfahrungen mit demontierten db-Killer ???????
Hallo,
an vielen Bike-Treffs kommt es immer wieder vor ,das man Moppeds mit herausgebauten db-Killern sieht.
Diese sind ja meist nur eingeschraubt und für den Racetrack leicht zu entfernen.
Hat jemand Erfahrungen damit wenn man von der Rennleitung kontrolliert wird und das Teil ist nicht montiert ????
Strafe ???? etc....................
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn so ein spezieller Freund am Ortsausgang des Nachbarortes den Hahn aufzieht, höre ich das noch auf meiner Terrasse, über 4 Kilometer entfernt, sehr deutlich. Ich frage mich ernsthaft, ob sowas sein muss. Spass am Biken ist ja völlig in Ordnung, von mir aus auch wenns nicht immer 100% legal zugeht. Allerdings gibts da einige, die es deutlich übertreiben.Gruss
Auch wir wohnen in einer Gegend, wo man den einen oder anderen noch nach 4km hört ! 😁
Aber ganz ehlich, wenn wir bei uns im Garten sitzen, nerven mich mehr
- die lauten LKWs, deren rumpeln man 4 km vorher und 4 km nacher noch hört! 😰
- Die tiefergelegetn fliegenden Schuhkartons, bei denen man entweder den noch lauteren Auspuff oder die völlig dröhnende und demzufolge klappernde Bassbox hört. 😰
Da ist es für mich immer wieder eine Wohltat mal ein schönen Auspuffklang eines ZweiZylinders zu hören 😁
Also, die Standpunkte können so unterschiedlich sein 😉
Grüße
Oliver
67 Antworten
Wat, die Dinger können rausfallen😕 (mit so nem langen Gewinde dran ??), mpf, muss ich jlatt mal jucken, ob meine noch alle drin sind.😁😁.
Satiere an: Hey Ducfan, also die "Schwiegermutter" hat mir den eater in den Kuchen gehauen statt in den Auspuff ? Cool, bloß jut, dat ich die nicht mehr kenne.Muß ik bloß uffpassen dat ik mir nich verloofe, solange die noch frei rumlaufen.Satire aus.
Übrigens: Editor an: Maus hupft im Dreieck, Editor aus: Maus findet sogar alle Smileys wieder.
Gruß🙂, nu jeht se jerade mal..., die Maus.
Also das man die Dinger verlieren kann hab ich selbst schon geseehen. Mein Kumpel hat direkt vor mir die Dinger mal verloren. Das war ne erst paar Monate alte Monster und auf der ersten Tour in den Alpen sind die Dinger im Abstand von 300-500 km nacheinander herausgefallen. Und das bei ner neuen Anlage wo noch nie einer selbst dran rumgebastelt hat.
Meine neueste Erfahrung bez. ohne db-Killer hab ich vor ein paar Wochen beim bike & musik festival gemacht. 300m vor dem Gelände Stand ein ganzer Haufen der Rennleitung und die haben alle etwas lauteren heerausgezogen. Die jenigen die den db-killer im Gepäck mit hatten, bekamen eine Anzeige von 50 Euronen, einen punkt und durften nach einbau die restlichen 300m weiterfahren. Die den nicht mit hatten oderr einen anderen lauten Pott ohne Killer hatten bekamen die selbe Strafe und mussten ihr Moped schieben.
Bei der Rückfahrt wurde allerdings gar nicht kontrolliert.
irgendwie müssen meine Steuergelder ja verschwendet werden
und wieso nicht mit sowas
Na, so ist das nunmal...
Wenn ich nen Polizist wäre, würde ich mich auch nicht in die Fußgängerzone stellen, wenn ich wüsste, dass in 3 km Entfernung nen großes Motorrad-Event ist!
Gottseidank bin ich aber keiner...🙂😉
MFG
lupaxy
PS: Ich bitte jetzt aber darum, nicht mit einer Diskussion über das Verhalten der Polizei anzufangen!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DucFan 900SS
grins...
Also einen " Bestandsschutz" gibt es bei Fahrzeugen definitiv Nicht !!
Falscher Ausdruck.
Aber solange ein Fahrzeug in einem Vollfunktionsfähigen Zustand gehalten wird, (BE-gemäß halt)
dieser den jeweils gültigen Bestimmungen ( bei Älteren Maschinen halt den damaligen Entsprechend)
entspricht, wird dieses Fahrzeug eine HU-Plakete erhalten. ( früher halt TÜV-Plakete)
Es ist üblicherweise so, dass ein Kfz, welches bei seiner Erstzulassung den danmals geltenden Bestimmungen genügt hat, auch dann weiterfahren darf, wenn sich die Bestimmungen verschärft haben. Deshalb sind z.B. in der Harley-Szene alte Harley-Rahmen so beliebt. Damit werden Fahrzeuge aufgebaut, die laut Papierform 40 jahre alt sind und deshalb keine Lärmbrenzwerte einhalten müssen.
In letzter Zeit hat man das mi dem "Bestandschutz" ganz gut beobachten können, als die Motorräder mit Euro 2 abverkauft wurden. Eigentlich durften ab dem 1.1.2007 nur noch Moppeds erstzugelassen werden, die Euro 3 können, dann gab es ein paar Übergangsregelungen, damit Händler nicht auf ihren Vorjahresmaschinen hängen bleiben. Ich denke mal, spätestens ab 2009 bekommt man kein Mopped erstzugelassen, wenn es nicht Euro 3 kann.
Entscheidend ist hier übrigens nicht das Baujahr, sondern der Tag der Erstzulassung. Das haben einige Oldtimer-Freaks zu spüren bekommen, die sich 1979 fabrikneue Käfer-Cabrios gekauft hatten und sie dann 25 bis 30 Jahre eingemottet haben. Als die dann vor ein paar Jahren erstmals zugelassen werden sollten, hat sich der Tüv quergestellt weil die Abgaseinstufung, die Gurte auf den Rücksitzen etc. nicht da waren.
Mir fallen übrigens nur 2 Sachen ein, bei denen der Gesetzgeber effektiv eine Nachrüstung verlangt hat. Irgendwann mussten alle landwirtschaftlichen Zugmaschinen (=Trecker) einen Überrollbügel bekommen, und wenn Du heute einen Vorkriegsoldtimer auf die Straße bringen wilst, musst Du ihm eine Warnblinkanlage verpassen.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
irgendwie müssen meine Steuergelder ja verschwendet werden
Ganz im Gegenteil. Jeder der Lärmsünder mußte doch 50 € berappen. Damit wird dann die nächste Steuersenkung finanziert.
Also, ich freue mich schon.
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
schön wenn man sich auf sein Geld soviel einbilden kann, aber ob Freiheit soviel mit dem Gehalt zu tun hat? Mal davon abgesehen dass ichs erbärmlich finde wenn man das bei jeder Gelegenheit allen auf die Nase binden muss, oder ist das in irgend einer Art und Weise relevant gewesen bzw. wurdest du danach gefragt?Zitat:
Was wäre die Welt ohne die ewigen Belehrer - gerne ein Depp und genügend Geld in der Tasche um seine Freiheit auch bezahlen zu können!
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Bollernden klang kannste halt bei 125ern, gerade bei 2tacktern nicht erwarten, viel mehr als bei ner Mofa kommt da halt nicht, oder klingt sie jetzt voluminöser. In der Regel wirds eigentlich nur lauter und blächernd/schäppernd. Muss es bei den dingern aber find ich auch garnicht. Das ist finde ich der Fehler bei den heutigen Lkrads, sie versuchen große Maschinen zu imitieren obwohl das fahren eigentlich ein ganz anderes ist. Hat mindestens genauso viel Reiz finde ich, wenn ich meine Eltern (oder ähnlich alte Menschen) reden höre höre ich praktisch nie "ich habe ne ganz tolle tour mit meiner neuen Harley/BMW... gemacht" ich höre eigentlich nur "weißt du noch wie wir damals mit den mofas an die Ostsee sind? Alle 2 Km mussten wir pause machen weil wer nen Bleifaden hatte... oder mit der 250er für 3 Wochen nach Frankreich..." usw. Die dinger solln knatterich, langsam und schraubebedürftig sein, gehört irgendwie dazu, nen großes Motorrad für unter 18 jährige find ich irgendwie langweilig. Andererseits gehörts natürlich bei den kleinen Kisten auch irgendwie dazu auf teufel komm raus zu frisieren auch wenns meistens überhaubt nichts bringt, der Glaube bewegts dann 😁.Zitat:
ch hab bei mir einfach nur Nieten rausgebohrt. Ich seh es net ein das ich mit mehr als doppelt so viel ccm als ein Roller rumfahre und mich trotzdem wie ein Mofa anhöre...
1. Fahr ich eine 4 Takter :>
2. Ja, hört sich schon etwas blechern an, aber was solls, besser als Nähmaschiene-Küchenquirl. Allerdings haben mir schon viele Leute gesagt das sie sich größer anhört, ist für eine 125er eh relativ groß und ich mit 1,85 cm habe auch gut Platz darauf. (Vergleichsweise)
Zu dem Thema großes Motorrad mit unter 18:
Mir ging es dabei um 3 Sachen, einmal, das meine Probezeit weg ist, wenn ich Auto fahre, zum zweiten das ich etwas Fahrpraxis habe wenn ich mit 18 den "kleinen großen" mache, dabei noch Stunden spare, wegen dem Vorbesitz, und zum dritten damit ich "schnell" von A nach B komme. Ich bin nun schon 2 mal mit Sozius nach Stuttgart und zurück gefahren. Einfache Strecke sind 300 km. Das mit einer Vespa und 45 km/h wär ja eine Qual ohne gleichen. Außerdem habe ich jetzt, seit diesem Monat 20 km zur Arbeit und damit macht es noch mehr Sinn, mit öffentlichen verkehrsmitteln brauch ich über 1,5 Std, schlechte Anbindung hier in der Pampa. Mit dem Roller könnt ich nicht so lang schlafen :P
Und dann noch zu dem Thema frisieren.
Ich frisier bei mir nichts, das ich nicht verantworten könnte oder was meinen FS gefährden würde. Das einzige was ich gemacht habe ist eben das mit dem Auspuff. Bringt ja eh keine Leistungssteigerung, habe so oder so nur 8,5 kW 😁 Komischerweiße fahr ich trotz eingebauter 80er Drosselung (Scheibchen im Krümmer) 90-110... Nach Tacho 110-130... Kein Kommentar.
Zitat:
P.S. wenn man nicht gerade in typischen Motorradregionen wohnt bekommt man äusserst selten probleme mit der Polizei und Stillgelegt werden kann die Maschine auch nicht mehr. Punktemäßig in gefährliche bereiche dürften wohl auch nur die allerwenigsten kommen von daher eigentlich auch egal. Strafe meine ich was von 25 Euro gehört zu haben, das Risiko ist also ziemlich gering.
Ich sag nur fränkische Schweiz 😁
Also ich hab mehrere Kumpels die wirklich was an ihrer Kiste geschraubt haben, halt ich nicht viel von. Aber mit der Polizei bekommt man hier eig. nie Probleme, auch nicht mit dem Auto, irgendwie, warum auch immer, ist hier die RL zu faul aus dem Partybus auszusteigen.
[
Zitat:
Original geschrieben von Daelim_Mopedler
Ich sag nur fränkische Schweiz 😁Zitat:
P.S. wenn man nicht gerade in typischen Motorradregionen wohnt bekommt man äusserst selten probleme mit der Polizei und Stillgelegt werden kann die Maschine auch nicht mehr. Punktemäßig in gefährliche bereiche dürften wohl auch nur die allerwenigsten kommen von daher eigentlich auch egal. Strafe meine ich was von 25 Euro gehört zu haben, das Risiko ist also ziemlich gering.
Also ich hab mehrere Kumpels die wirklich was an ihrer Kiste geschraubt haben, halt ich nicht viel von. Aber mit der Polizei bekommt man hier eig. nie Probleme, auch nicht mit dem Auto, irgendwie, warum auch immer, ist hier die RL zu faul aus dem Partybus auszusteigen.
Man, das ist doch normal, dass die nur Schwerpunkte beobachten. Warum sollen die einen oder zwei Heringe jagen, wenn auf den besagten Strecken ( sage nur Johanniskreuz) ganze Schwärme zu finden sind.
Da sind 3 Stunden Kontrolle ergibiger wie 3 Tage auf Nebenstrecken - so einfach ist das.
Gruß Peter