Erfahrungen mit dem XC60 II
Ich hab mal einen neuen Thread aufgemacht, damit die Vorstellungen nicht mit Erfahrungen 'durchwaschen' werden und für sich stehen.
Ich habe meine ersten 1500 km abgespult. Es ist ein entspanntes fahren, anders als in meinem Vorgängerfahrzeug. Eine leise Kulisse, man muss aufpassen, dass man nichts rumliegen hat was klappern kann. Durchschnittsverbrauch liegt bei z. Z. 6,2 l/100 km (Anzeige 5,9), ein sehr guter Wert (ca. 50% BAB, 25 % Stadt und 25% Landstraße) und das bei einem Neufahrzeug mit Allrad.
Die Funktionen werden immer klarer und man findet nach kurzer Zeit fast alles blind. Was ich noch nicht gefunden habe, wie ich die Klimaanlage auf aus stellen kann und dann bei Bedarf zuschalten kann.
Das Navi funktioniert, die Sprachsteuerung (Uschi) mag mich noch nicht so. Mit Android geht's besser, da sperrt mir Google zwar noch ein paar Whatsapp Kontos, aber das hat wohl weiger mit Volvo zu tun.
Die Sitze sind einfach Klasse, die Massage super. Ich kann nur den wartenden immer wieder sagen, das Warten lohnt sich.
Beim tanken kleckert es noch ein wenig, wird sich aber wohl auch noch bessern; wir sind ja alle ein wenig lernfähig.
Ich habe bis jetzt jedenfalls am Neuen noch nicht auszusetzen und das man viele Dinge mit seinen Vorgängern vergleicht ist klar (z.B. warum kann man die Heckklappe nicht von Innen schließen, das Öffnen mit dem Fuß ist nicht so gut gelöst, aber erlernbar, im Navi wurden bisher 3 alternative Routen vorgeschlagen usw.). Ich kann aber wesentlich mehr positive Dinge aufzählen.
Ich freue mich jeden Tag wieder aufs neue mit dem Elch auf eine entspannte Tour zu gehen (fahren).
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich etwas Ausgetobt was meine ersten Eindrücke angeht.
Und bevor ich hier eine "Wall of Text" reinstelle habe ich das Ganze mal in einen Blogartikel gepackt:
Erste Eindrücke: Volvo XC60 T5 AWD Inscription
Viel Spass beim Lesen 🙂
AcIvI
334 Antworten
Ich finde es im XC60 jedenfalls viel besser als im 5er. Da ist es im Tunnel im Innenraum so laut wie in einem Dacia geworden, und weil ich so groß und mit dem Kopf nahe am Dach bin, war das wirklich zu viel des Guten - da hätte ich das Glasdach definitiv nicht genommen.
Die Scheiben sind alle dünner geworden, hat mir ein Mitarbeiter von Car Glas erzählt. Deswegen gibt es ja jetzt auch das Akustik Glas. Ich finde das ziemlich dreist von Volvo.
Wieso von Volvo - das ist der Markt! Das große Kriterium ist der Verbrauch. Der hängt am Gewicht, das am Material. Mache ich das Glas dünner, spare ich relevant am Gewicht. Als Sonderausstattung gibt es dann die Überkompensation, die aber nicht in die Messung des Verbrauchs einfließt.
Ähnliche Themen
Also ganz ehrlich - ich finde wir “diskutieren hier inzwischen um Kaisers Bart“! In der Waschanlage oder im Tunnel „zu laut“ !?
Euch muss es echt gut gehen - oder habt ihr sonst keine Probleme?
Wir haben uns gerade als Zweitwagen den neuen Suzuki Jimny gekauft: Echt ein geiles Auto - und nicht umsonst mit inzwischen 2 Jahren Lieferzeit! Er ist (relativ) laut - gerade in der Waschanlage - hat nur einen simplen Saugbenziner mit 102 PS - einen starren Zuschalt-Allradantrieb - aber er macht Spaß „wie d‘Sau“ :-) Und seit wir den kleinen Allradwürfel haben, steht unser wunderschöner schicker Volvo sehr häufig in der Garage! Also entspannt Euch und genießt eure tollen Volvo‘s und sucht nicht ständig „das Haar in der Suppe“!
Ich empfinde unseren XC60 ohne Akustikverglasung im Innenraum nicht lauter als mit.
Sie sind beide nicht laut und ich bin häufig mit anderen Marken unterwegs, habe also Vergleichswerte.
Ich kann diese Probleme nicht nachvollziehen.
War vorher in einem Mazda 5. Auf der Autobahn wähnte ich mich teilweise unter als im Auto. Aktuell habe ich seit November im Volvo Wellness-Urlaub im Ruhetaum.
Mazda CX- oder MX-5?
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 14. März 2019 um 21:01:55 Uhr:
Also ganz ehrlich - ich finde wir “diskutieren hier inzwischen um Kaisers Bart“! In der Waschanlage oder im Tunnel „zu laut“ !?
Euch muss es echt gut gehen - oder habt ihr sonst keine Probleme?
Ausgangspunkt war meine Frage.
Und wenn der Regen im Innenraum lautere Geräusche macht als z.B. bei einem schrägen Dachfenster und man so eine Lautstärke noch nie in einem KFZ gehört hat, kann man schon einmal höflich nachfragen, ob das bei Volvo normal ist, bei anderen Herstellern ist das nämlich nicht der Fall.
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 14. März 2019 um 21:01:55 Uhr:
Also ganz ehrlich - ich finde wir “diskutieren hier inzwischen um Kaisers Bart“! In der Waschanlage oder im Tunnel „zu laut“ !?
Euch muss es echt gut gehen - oder habt ihr sonst keine Probleme?
Naja, es ist halt ein Auto-Forum... Und in Auto- und Mütter-Foren sollte man sich über nichts wundern, da herrschen ähnliche (merkwürdige) Beziehungen zum Objekt der Diskussionen 😁
Es kann vorkommen das der aufprallende Regen tönt wie wenn es in einer Industriehalle auf das Dach regnet, aber das hatte ich bisher in den 18Monaten in denen ich Meinen inzwischen fahre nur einige wenige Male.
Normalerweise tönt es ganz normal wie in jedem anderen Auto, oder man hört gar nichts.
Mir ist aufgefallen das ich häufig von Mitfahrern darauf angesprochen werde wie leise es in dem Wagen ist.
Ich geniesse immer noch jede (sehr ruhige) Fahrt in meinem XC60, vor allem seit vor einigen Wochen das Klappern auf der Beifahrerseite behoben wurde (war ein bekanntes Problem mit irgendeiner Abdeckung, gibt anscheinend sogar einen Eintrag dafür bei Volvo).
Da es aber standardmässig sehr ruhig in dem Wagen ist fällt halt jedes kleinste Geräusch das nicht da sein sollte extrem auf und kann mit der Zeit auch nerven 🙂
Guten Tag in die Runde der XC 60 Fahrer/Innen.
Ich habe meinen XC60 D4 Momentum ( 2l Diesel mit 190 PS) seit dem 16.01.2019 (Neuwagen) und bin schlichtweg begeistert.
Es ist ein super tolles Reiseauto und ich höre gleich auf, weil ich ansonsten ins Schwärmen komme.
Das könnte Langeweile verbreiten.
Bin vom Audi A4 Avant Quattro 3.0 TDI, 180 KW weg! War auch ein tolles Auto. Aber wo kann man denn noch mal etwas schneller fahren?
UND Audi u. VW kommen für mich nicht mehr in Frage. Wer betrügt und nicht bestraft wird, bekommt von mir keinen Cent mehr! Ende!
Ich habe einige Extras dazugebucht. U.a. die Automatische Heckklappe.
Die kann ich auch von innen schließen, indem ich ca. 1- 2 sec. auf den Knopf - mit dem auch von
innen geöffnet werden kann - drücke.😉
Zum Adblue-Verbrauch.
Ich bin bereits 5000 km gefahren. Habe aus Neugierde an der Tankstelle, gibt es hier im Raum Wunstorf und Hannover an vielen Tankstellen, nachgetankt. 11 Liter sind im Tank.
Meiner hat nur knapp 3 Liter verbraucht. Der Händler sagte, so ca. 11 Liter auf 8000 km.
Somit liegt der Verbrauch deutlich darunter. Liter 59 Cent.
Dieselverbrauch:
Mit dem Verbrauch bin ich bislang nicht so zufrieden. Die Herstellerangaben sind da deutlich niedriger!
Wir fahren so ca. 40 % BAB, 40% über Land und 20% Stadtverkehr. Auf der BAB habe ich mal 6,3 l geschafft. Nie schneller als 120 km/h. Ansonsten so um die 7,5 l und auch bei etwas mehr Gas
über 8 Liter. Da war der 3l Audi deutlich günstiger.
Nun ja, der Volvo ist groß und wiegt fast 2 Tonnen! Aber wenn der Hersteller wesentlich weniger angibt, kann das so auch nicht in Ordnung sein. Werde mal genau "testen".
Vielleicht liest ja jemand meine Ausführungen!
Meine Frage ins Votum?
Ich habe die Rückfahrkamera schlichtweg verpennt. Als ich sie nachgeordern wollte, war es zu spät.
Jetzt sagte mir jemand, in den neuen PKW seien eh bereits alle Kabel vorverlegt.
Weiß das jemand mehr?
Wenn ich zum Händler gehe - es gibt sogar eine Anleitung für den nachträglichen Einbau von VOLVO -
wird der sagen, dass alles neu verlegt werden muss; und das kostet und kostet.
Wenn nur die Kamera nachgerüstet werden müsste, an der Heckklappe, wäre das einfach und günstiger.
Freue mich über antworten. Danke im voraus!
Liebe Grüße in den Raum Hannover, meiner alten Heimat. Wenn es schon sportlich nicht viele Gründe zur Freude gibt, dann ist es doch wenigstens der steigende Anteil der zufriedenen Volvofahrer.
Zitat:
Mit dem Verbrauch bin ich bislang nicht so zufrieden. Die Herstellerangaben sind da deutlich niedriger!
Wir fahren so ca. 40 % BAB, 40% über Land und 20% Stadtverkehr. Auf der BAB habe ich mal 6,3 l geschafft. Nie schneller als 120 km/h. Ansonsten so um die 7,5 l und auch bei etwas mehr Gas
über 8 Liter. Da war der 3l Audi deutlich günstiger.
Da wäre ein Vergleich mit dem Q3 angebrachter, oder dann halt A4 - V60. Mit einem SUV geht der Verbrauch im Gegensatz zu einem Kombi signifikant in die Höhe, das ist Markenunabhängig.
Guten Morgen in die Runde!
Nach fast 12000 km habe ich 7,3 l auf 100 km Verbrauch, zu 95 % Einstellung Eco, reicht auch bei der Beschleunigung aus. Bisher keine Softwareprobleme.Sitze weiterhin toll. Assistenzsysteme sprechen an, Fahrzeuge wird von anderen Fahrern neugierig beäugt, auf billige Anmachen zum Straßenrennen reagiere ich nicht.