Erfahrungen mit dem Seat Exeo ST
Hallo Seatfahrer,
als Audi- Fahrer interessiert mich jetzt doch mal, wie sich der Exeo so schlägt 🙂 ... Steckt ja immerhin ein ehemaliger A4 drin 🙂 ...
Als Zweitwagen könnte ich mir den Exeo ST gebraucht in ein paar Jahren mal gut vorstellen 🙂 ... Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, kommt er mit Audi mit?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Also die negativen Erfahrungen kann ich garnicht teilen...
kurz die Daten:
- SPORT 2.0TDI 125kw
- EZ 04/2011
- mittlerweile 40.000km
Probleme:
- defekte Kennzeichenbeleuchtung = Kabelbaum auf Garantie getauscht (ein bekanntes Prob beim ST)
- Funkfernbedienung ohne Funktion (einmalig - nie wieder aufgetreten)
- Scheibendüse verstopft (einmal wegen purem Wischwasser)
- Inneraumbeleuchtung (eine Birne defekt - interessiert mich nicht)
Allgemeinzustand:
- Ölverbrauch auf 30.000km = 0
- leicht verkratzte Einstiege (interessiert mich eigentlich nicht)
- paar Steinschläge
- Windschutzscheibe etwas pickelig (sieht man gegens Licht)
- Innenraum = neuwertig (keine Gebrauchsspuren)
- Verbrauch mittlerweile um fast 1l/100km zurückgegangen (komme je nach Fahrweise locker unter 5l)
- Bremsscheiben ca 0,5mm abgeschliffen
Insgesamt bin ich mehr als zufrieden - "die Probleme" sind eher meckern auf hohem Niveau
Die Maschine ist top - wenn auch für nen CR schon sehr rau. Die Verarbeitung tadellos. Für das Geld (habe 24 bezahlt mit einigen Extras) bekommt man momentan bei keinem anderen Hersteller ein Vergleichbares Fahrzeug
55 Antworten
Habe meinen (EZ04/11) im Juli`11 mit 2.500km geholt als Vorführwagen.
Mittlerweile ebenfalls knapp 70.000km ohne ein Problem. Ok, die knarzende Abdeckung aber sonst alles TippiToppi
kann den Wagen nur weiterempfehlen. Nicht ohne Grund wird er auf unseren Strasse immer häufiger gesehen
Meine Eltern fahren einen 2.0TDI 143PS als Style.
Neu gekauft, aktuell bei ca 35tkm.
Es wurde das AGR-Ventil getauscht (Auto ging sporadisch ins Notlaufprogramm) und eine äußere Rückleuchte aufgrund von Wassereinbruch (das war ein Aquarium...da stand 3cm hoch Wasser drin).
Sonst läuft das Auto problemlos, die Mängel wurden auch anstandslos im Rahmen der Garantie behoben.
Hallo Leute!
Habe mir 2011 einen Exeo St 2,0 Diesel gekauft.
Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Jedoch ist das Fahrwerk ein wenig zu straff.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Dazu müsstest du erstmal schreiben, welchen Exeo du dir gekauft hast - Reference und Style haben ein anderes Fahrwerk als der Sport
Ich persönlich habe den Sport aber das Fahrwerk ist in meinen Augen keinesfalls zu straff - im Gegenteil, da ich oft recht zügig über die AB gleite, ists sehr angenehm, da der Wagen sehr spurtreu ist und auch bei höheren Kurvengeschwindigkeiten kaum Seitenneigung aufweißt.
Der Style hingegen (hatte ich für n paarhundert KM als Werkstattfahrzeug) ist da eher komfortabler, aber eben auch höher und weicher...
Ähnliche Themen
Das mit dem Fahrwerk wird dadurch bedingt, dass das ein Audi ist 😁 ... Der A4 und A6 aus dieser Zeit werden auch von einigen Fahrern als unkomfortabel und polterig empfunden. Ich sehe das etwas gespalten. Für den täglichen Weg ist mir das Passat-Fahrwerk lieber, für das entspannte Gleiten auf der Autobahn auch, will man aber schnell dir Kurven räubern oder auf der Autobahn mit 200 fahren, dann ist das straffere Fahrwerk manchmal etwas besser.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Dazu müsstest du erstmal schreiben, welchen Exeo du dir gekauft hast - Reference und Style haben ein anderes Fahrwerk als der SportIch persönlich habe den Sport aber das Fahrwerk ist in meinen Augen keinesfalls zu straff - im Gegenteil, da ich oft recht zügig über die AB gleite, ists sehr angenehm, da der Wagen sehr spurtreu ist und auch bei höheren Kurvengeschwindigkeiten kaum Seitenneigung aufweißt.
Meiner hat auch das Sport-Fahrwerk. Anfangs war ich skeptisch, ob der Komfort da nicht auf der Strecke bleibt, ist aber halb so schlimm, bzw. das straffe Fahrwerk empfinde ich als angenehm, weil man jederzeit das Gefühl des Bodenkontaktes mit der Fahrbahn hat und trotzdem von harten Stößen nicht über die Massen gebeutelt wird. Als "Beigabe" bekommt man damit ein absolut sicheres Fahrgefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten, kein Flattern, kein Vibrieren, keine Unsicherheiten, das Fahrzeug fährt einfach nur immer schneller ......... da muss man schon mal aufpassen und auf den Tacho schauen,
wieschnell man wirklich ist! Falls man mal ein längeres Stück freier Autobahn erwischt und den Seat mal "frei laufen" lässt, wird man schnell feststellen, dass andere an sich als schnell bekannte Fahrzeuge bei Dauertempi jenseits von 200 km/h mehr oder weniger schnell sich wieder zurückfallen lassen, weil deren Fahrwerke wahrscheinlich nicht so ruhig bleiben.
Grüße
Udo
Danke für die Antworten.
Wie gesagt das Sportfahrwerk ist mir ein Tick zu hart.
Hab auch schon im Autohaus angefragt, ob man das Fahrwerk von Sport auf normal umbauen könnte.
Es hieß ich sollte doch direkt beim Hersteller anfragen und man wolle keine Haftung übernehmen.
Klar das Auto ist auf das Fahrwerk abgestimmt etc. Aber normale Fahrwerke kann man ja auch auf Sport umbauen mit ABE usw. Wieso sollte es dann andersherum nicht gehen?
Was meint ihr?
Vielen Dank schonmal vorab.
Natürlich geht das. Das ist schließlich das gleiche Auto, nur die Fahrwerke unterscheiden sich! 🙂 ...
Blöde Frage an der Stelle: warum haste keinen Style genommen?
Das Problem ist, dass der Spass nicht ganz günstig sein wird. Du brauchst schließlich nicht nur andere Federn wenn du das ganze Fahrwerk ändern willst.
Ich empfehle dir mal bei www.seatforum.de anzufragen, da gibts viele Exeo-Fahrer, da sind auch Leute dabei, die schon Fahrwerksumbauten gemacht haben. Ich bin mir sicher, dass du dort Antworten findest bzw. bekommst
Ich würde es auch nicht umbauen, sieh die Vorteile die du jetzt hast (z.B. bei schneller Autobahnfahrt) und werte die Nachteile (schlechterer Komfort etc.) nicht so stark. Es gibt wahrlich Autos die wesentlich unkomfortabler sind! Die Kosten die ein Umbau aufwirft stehen in keiner Relation zum Komfortgewinn!
Kostenpunkt ca. 1000€
Ich denke ich werde den Umbau machen,
weil er mir doch ein Tick zu hart ist.
Danke euch für die Antworten.