Erfahrungen mit dem Seat Exeo ST

Seat Exeo 3R

Hallo Seatfahrer,

als Audi- Fahrer interessiert mich jetzt doch mal, wie sich der Exeo so schlägt 🙂 ... Steckt ja immerhin ein ehemaliger A4 drin 🙂 ...
Als Zweitwagen könnte ich mir den Exeo ST gebraucht in ein paar Jahren mal gut vorstellen 🙂 ... Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, kommt er mit Audi mit?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Also die negativen Erfahrungen kann ich garnicht teilen...

kurz die Daten:
- SPORT 2.0TDI 125kw
- EZ 04/2011
- mittlerweile 40.000km

Probleme:
- defekte Kennzeichenbeleuchtung = Kabelbaum auf Garantie getauscht (ein bekanntes Prob beim ST)
- Funkfernbedienung ohne Funktion (einmalig - nie wieder aufgetreten)
- Scheibendüse verstopft (einmal wegen purem Wischwasser)
- Inneraumbeleuchtung (eine Birne defekt - interessiert mich nicht)

Allgemeinzustand:
- Ölverbrauch auf 30.000km = 0
- leicht verkratzte Einstiege (interessiert mich eigentlich nicht)
- paar Steinschläge
- Windschutzscheibe etwas pickelig (sieht man gegens Licht)
- Innenraum = neuwertig (keine Gebrauchsspuren)
- Verbrauch mittlerweile um fast 1l/100km zurückgegangen (komme je nach Fahrweise locker unter 5l)
- Bremsscheiben ca 0,5mm abgeschliffen

Insgesamt bin ich mehr als zufrieden - "die Probleme" sind eher meckern auf hohem Niveau
Die Maschine ist top - wenn auch für nen CR schon sehr rau. Die Verarbeitung tadellos. Für das Geld (habe 24 bezahlt mit einigen Extras) bekommt man momentan bei keinem anderen Hersteller ein Vergleichbares Fahrzeug

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Naja, für mich hat sich das Thema Exeo eigentlich sowieso erledigt, ist zwar ein schönes Auto, aber die Technik ist ja doch teilweise veraltet ... Die Motoren okay, die sind neu, aber der Innenraum ... Hätte man 2002 schon so im A4 Cabrio haben können 😉 ... und vom A6 4F wird es wohl keinen "Rückschritt" mehr geben 😉 ...

Trotzdem, sehr schönes Auto und um Längen besser und hochwertiger verarbeitet als der Skoda Superb, der sonst auch schick ist! 😉

Na jaaaaa.... meine Kids sind im Exeo-Fieber ... und auch ich lass den 2011er A6 4F gern mal stehen, um mit unserem "Mädchenauto" zu fahren. Nun, wo der neue A3 kommt, wird die dem EXEO vergleichbare Technik dann auch bei Audi in den Ruhestand gehen ... Obwohl, das schöne große RNS-E ähhh Seat Mediasystem E gibts ja glaub ich noch im R8 ;-)

Ach ja...6800 km und noch alles fein.

Wie ich sagte, ich finde ihn wirklich schön und gut. Aber vom 4F auf den Exeo zu wechseln wäre ein Rückschritt 😉 ...
Vielleicht mal irgendwann als Zweitwagen oder sowas. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Typ155


HI...
Hab meinen Exeo 2,0TFSI im August 2012 als Neuwagen gekauft
und bin seit dem mehr als zufrieden.
35.000km auffe Uhr und absolut keine Probleme...
Auch Qualitativ nix negatives, kein knarzen, kein quitschen.
Insofern kann ich ned klagen.

Gruss Michael

??? August 2012 ???Wir haben ja erst ab morgen der 1.ste April 2012........................

Ok, habt mich erwischt ;-))

meinte August 2009

sorry...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80



Zitat:

Original geschrieben von Typ155


HI...
Hab meinen Exeo 2,0TFSI im August 2012 als Neuwagen gekauft
und bin seit dem mehr als zufrieden.
35.000km auffe Uhr und absolut keine Probleme...
Auch Qualitativ nix negatives, kein knarzen, kein quitschen.
Insofern kann ich ned klagen.

Gruss Michael

Ein DeLorean Exeo? 😉

Dann hatte das wohl keiner verstanden. Na egal.

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80



Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Ein DeLorean Exeo? 😉

Dann hatte das wohl keiner verstanden. Na egal.

dooooooch .... na klar.

Zitat:

Original geschrieben von jensinberlin



Zitat:

Original geschrieben von Flanders80


Dann hatte das wohl keiner verstanden. Na egal.

dooooooch .... na klar.

Na klar weiß was du damit mein. Hier

Klick mich

hallo,

habe meinen exeo 1,8 st 120ps seit januar 2011, habe von anfang an das problem mit der vibration ( rütmisches schlagen aus dem vorderwagen, selbst der schaltstock schlägt um sich. zwischen 120 u. 145 je nach lust und laune von dem ding, mal stärker mal schwächer. mit tempomat ist es bei 138 km/h amstärksten und dauerhaft. mitlerweile hat mein händler diverse teile ausgetauscht: reifen, reifen u. felgen, antriebswellen, bermsscheiben usw. räder getauscht und x mal nachgewuchtet, hat alles bisher keinen erfolg gehabt. da ist wohl bei seat ganz gründlich etwas schief gelaufen!!!!!!!!!!!!!!!!

kann somit deine probleme nur bestätigen und keine abhilfe anbieten.

vileicht hat ja jemand inzwischen eine lösung gefunden.

gruss lothar

Zitat:

Original geschrieben von rob zombie


erfahrungen mit dem exeo? ha......

meiner st 1.8t 150ps jg.5.2010, nun nach 2.5 monaten hatte sich die bride am turboablassventil gelöst ergo druckabfall motornotlaufprogramm die ferien im scheiss, als nächstes kann ich mich nicht erinnern dass der motor gleich startet sprich manchmal ist man normal 3 sek. am zündschlüssel und geht an, manchmal ist man 6sek. am zündschlüssel und der motor hustet keucht und weiss ich nicht was, letztes auf der autobahn von 100 auf 120 im 6ten beschleunigt das ganze armaturenbrett vorne vibrierte, lüftungsdüsen an der klimaauto. pfeift da die sich innen in der leitung die klappe nicht richtig abdichtet, dass xenonlicht flackert wenn man über kleinere schwellen bei langsamer fahrt und überhaupt die ganze qualitätsanmutung ist aussen hui und innen pfui.nichts für 200000km und langer lebensdauer ausgerichtet. ich bin nun seit monaten dran den wagen loszuwerden aber niemand will ihn (aus der schweiz), er hat erst 28000km also erst eingefahren, bin so enttäuscht vom ganzen vw konzern dass ich nicht einmal einen schlüsselanhänger von denen kaufen werde einfach nur ein witz

Das hört sich aber garnicht gut an 🙁 ... Ich sah die Tage noch zwei Exeo ST´s und muss immer wieder sagen sie gefallen mir sehr gut 🙂 ...

Grüße
Leon

P.S.: Ich hoffe du bekommst ihn wieder hin!!

Solche Fälle kommen leider vor, sind aber definitiv NICHT die Regel. Sowas kann dir bei jedem Hersteller passieren

Das mag ja sein, aber was kann man da machen?
Denn ein Auto in dem Zustand ist keine Freude und einem Mittelklassenachbau von Audi absolut unwürdig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So eine Sch..........!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Solche Fälle kommen leider vor, sind aber definitiv NICHT die Regel. Sowas kann dir bei jedem Hersteller passieren

Zitat:

Original geschrieben von exeomurks


Das mag ja sein, aber was kann man da machen?
Denn ein Auto in dem Zustand ist keine Freude und einem Mittelklassenachbau von Audi absolut unwürdig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So eine Sch..........!

Mir ist am letzten WE auch der Turbo in meinem 5 Jahre alten Passat ausgefallen, ich kann deine Wut verstehen! Ich war auch stinksauer und das Vertrauen zum Auto (was ich vorher einfach in allen Belangen super fand) ist erstmal weg ... 🙁 😠

P.S.: Erstmal herzlich Willkommen im Forum!! 🙂 Ich habe es nach ein paar Tagen geliebt! 😁

warum machst du nicht von deinem Recht auf Wandlung gebrauch?

Kann der Hersteller nicht nachbessern oder ist das Problem nach mehrmaliger Nachbesserung nicht behoben, kannst du u.U. wandeln

Vlt solltest du aber auch mal die Werkstatt wechseln.

Beschreiibe den Fall evtl mal etwas genauer in einem extra Thread

hallo,

ich spiele jetzt auch mit dem gedanke ein exeo kaufen und wollte mal fragen wie es so bei manchen weiter gegangen ist.

ob sie noch probleme bekommen haben oder ob alles i.o. ist.

Hallo.

Hab meinen Exeo ST TDI CR im März 10 als Jahreswagen mit ca. 23.000km gekauft, heuer hat er knapp 70.000 gelaufen. Probleme gab es bis dato eigentlich keine, die knarzende Laderaumabdeckung habe ich in Eigenregie ruhig gestellt😉 Seat meinte das man da nix machen könne....

Bin bis dato wirklich sehr zufrieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen