Erfahrungen mit dem "park profi"??
Hat jemand von euch erfahrungen mit dem "park profi"??? will weder bohren noch viel geld ausgeben...deshalb der park profi...falls er zu empfehlen ist....
ich kenne die bewertungen von den automobilklubs..nur die interessieren mich nicht..will erfahrungswerte von leuten, die es selber haben....
danke!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L.Chupacabra
1J6 807 433 A B41: 44,10 €
Wie groß die Löcher sind weiss ich nicht.
Gruß Oli
Hab dennoch 51,16 euro dafür bezahlt. hab bei mehreren händlern angefragt, immer der selbe preis...
Grüße
lochdurchmesser beträgt 17mm.
die originalsensoren werden festgeclipst...
Ähnliche Themen
die sensoren samt kabelbaum könntest du bei kufatec vergleichsweise günstig beziehen. da kosten die glaub ich euro 110; dazu noch den kabelbaum, der das steuergerät mit der kfz elektronik verbindet für ca euro 20 . weiter bräuchtest du noch das steuergerät für ca euro 100. nicht zu vergessen natürlich die neue lippe. alles zusammen würde dich die nachrüstung der original pdc also ca euro 290 kosten (alles neuteile!!), bis noch ein paar kleinteile wie kabelbinder oder "stromdiebe" dabei sind..
könntest aber ggf auch mal beim verwerter nachfragen.. dort gibts wohl manchmal die sensoren samt steuergerät für um die euro 150...
grüße
ich denk mal die originale nachrüsten ist eher uninteressant wegen dem Preis, außer man findet ein schnäppchen bei ebay.
ich würde halt nur ungern an meinem auto rumbohren, daher wäre ein anderes system, welches in die originale pdc lippe passt, mir am liebsten.
schade nur dass die meisten sensoren entweder 18 mm oder 20 mm groß sind und daher nicht in die lippe passen. es sei denn man würde die vorbohrungen vergrößern.
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von L.Chupacabra
schade nur dass die meisten sensoren entweder 18 mm oder 20 mm groß sind und daher nicht in die lippe passen. es sei denn man würde die vorbohrungen vergrößern.
gruß oli
das loch ist auch knapp größer als 17mm. von daher sollte es kein größeres problem darstellen, einen 18mm sensor dort mit minimalen nachbearbeitungen unterzubringen...
problematischer könnte die lage der löcher sein. soweit ich informiert bin, gibt jeder hersteller genau die für sein system benötigten abstände zwischen den sensoren an.. diese einzuhalten ist wohl für die genauigkeit der messung nötig...
Grüße
Zitat:
problematischer könnte die lage der löcher sein. soweit ich informiert bin, gibt jeder hersteller genau die für sein system benötigten abstände zwischen den sensoren an.. diese einzuhalten ist wohl für die genauigkeit der messung nötig...
hmmm an das hab ich noch gar nicht gedacht. hast aber vermutlich recht.
ein steuergerät für einen touran oder passat würde auch nicht in den golf iv passen, oder?! die steuergeräte sind ja auf die fahrzeugbreite und die einbauhöhe eingestellt oder?!