Erfahrungen mit dem neuen KIA Ceed (2019) Benzin 1.4 T-GDI 140 PS

Kia Ceed

Hallo Leute!

Seid ihr schon im glücklichen Besitz des neuen Ceeds Modelljahr 2019 mit dem 1.4 T-GDI Motor mit 103 kW / 140 PS?

- Wie sind die Erfahrungen?
- Wie ist die Verarbeitung?
- Wie schaut’s mit der Zuverlässigkeit aus?

Beim Verbrauch soll ja KIA nicht so doll abschneiden?!

Leert ihr Standard 95-ROZ oder Premiumbenzin rein..
Sofern das einen Unterschied macht ?

Hat das Fahrzeug auch Macken; wenn ja welche?

Pro-/ und Contra?!

Beste Antwort im Thema

Ich habe letztens mit meinem Optima 0,0 Liter verbraucht auf einer Strecke von 40 km...
Dann musste ich die Fähre leider wieder verlassen😁

362 weitere Antworten
362 Antworten

Das mit Autohold lässt sich nicht dauerhaft aktivieren. Verstehe ich auch nicht ganz.
Man könnte natürlich einen Mikroschalter verbauen (was viele bei StartStop machen).

Beim Verbrauch würde ich sagen, dass beim 1.4er alles zwischen 6,5 und 8,5 Litern je nach Fahrweise normal ist. Darüber oder darunter ist entweder sehr sparsam, oder sehr sportlich gefahren. Die genannten 10 Liter + halte ich weiterhin für einen Defekt am Fahrzeug.

was etliche und ganz besonders 1 user aber auch gerne vergessen beim verbrauch:
bin ich in der eifel oder bei uns im raum hannover unterwegs?
wann fahre ich?
nachts auf dem weg zum dienst bin ich fast alleine auf der straße, ja da weiss wo die geschwindigkeitsbegrenzungen sind, da nehme ich sehr früh den fuß vom gas und lasse ihn reinrollen, würde ich bei verkehr hinter mir nicht machen
jede beschleunigung kostet in der verbrauchsanzeige 0,2 - 0,5l, wenn ich nach 10 km, am ortsausgang von 50 auf 100 beschleunige, und das mache ich nachts über den tempomaten, dann schnellt die anzeige von zu dem zeitpunkt meisst 7,1 l auf 7,6 hoch, regelt sich dann aber auf den nächsten 5 km wieder runter.
fahre ich mittags nach hause, beschleunige ich doller, dann gehts gerne mal 1l hoch beim beschleunigen.
da ich nachts zeit habe, steht der tempomat auf den fast 20 km bab auch auf 100, dann komme ich mit 6,0 - 6-2 nach 40 km ins parkhaus.
bin ich morgens / mittags auf dem weg zurück, pase ich mich dem verkehr an und schleiche nicht, dann stehen 7l in der anzeige.
was mir auch aufgefallen ist, ab ca km 30 geht der verbrauch zwar nicht wirklich runter, aber der km zählt die km schneller drauf als der restreichweitenzähler die km runterzählt, heisst die gesamtreichweite "steigt"

Zitat:

@MuffelGuffel schrieb am 2. März 2020 um 08:01:53 Uhr:


1
Es ist ziemlich einfach die Schuld immer an eine Person zu binden. Zu einfach. Als wäre ich z. B. nicht in der Lage ein Auto normal oder gar sparsam zu fahren, sondern würde ausschließlich rasen was die hohen Verbräuche betrifft 😉

2
Die Kias sind schon toll, aber der Preis kommt ja auch nicht von ungefähr.

3
Es gibt Fahrzeughersteller bei denen durchläuft jedes Auto so enorm viel Qualitätskontrollen, dass man wirklich sagen könnte "es liegt ziemlich sicher am Fahrer". Sowas könnte ich mir z. B. bei Porsche und Co. vorstellen.

4
Pauschal also zu sagen "dein Kia ist immer zu 100% in Ordnung und nur du allein bist unfähig sparsam zu fahren" ist genauso falsch wie zu sagen "die Verbrauchsangaben der Hersteller stimmen immer!".

1
hoher Verbrauch hat nicht immer etwas mit Rasen zu tun. Es kann bei einigen Modellen schon einen eklatanten Unterschied machen ob
- ich so viel Gas gebe, dass ich gerade so nicht schneller werde
- ich so wenig Gas geb, dass ich gerade so nicht langsamer werde
Da können dann bei der selben Geschwindigkeit auch mal 2l dazwischen liegen. Dann ist einfach auch nicht jedes Fahrprofil geeignet, bei jedem Modell gleichermaßen den Verbrauch zu beeinflussen bzw zu sparen. (das kann man schwer beurteilen)

2
Naja - soo billig sind die KIA im Vergleich nicht (mehr)

3
ich bin mir manchmal nicht sicher, bei den Geschichten die man von manchem Premium-Modell (oder was eines sein will) hört, ob die tatsächlich mehr kontrolliert werden - oder ob die genauso lieblos/liebevoll zusammen geschraubt werden wie jedes andere Auto

4
Zustimmung. Wenn wir mal so ein Problem mit den Verbräuchen haben, dann muss ich immer das entsprechende Auto zum Vergleich fahren - bei meiner Schwiegermutter ihrem Wagen liegt die Differenz zwischen ihr und mir als Fahrer bei mindestens 4l (und ich bin dabei noch zügiger/flüssiger unterwegs). Ich masse mir also an zu sagen - dass bei dem Koffer 14-16l auf der Uhr stehen liegt an ihr. Ohne dass jemand anderes mal mit Deinem Auto den Verbrauch "überprüft" hat, kann man das also nicht sagen.

Muffel
schau dir mal das Video auf Youtube an wo der Produktions und qualitatsprozess beim Bau eines ceed in Tschechien gezeigt wird.
Die Autos sind nunmal keine aston Martin, Handarbeit Fahrzeuge. Sie kommen vom Band. Größtenteils von Robotern zusammen gesetzt. Das ein neues Auto nicht die Werte aus dem Katalog erreicht sollte bekannt sein, aber wenn Leute es nach 10.000 km schaffen den Wagen permanent mit um die 6 Liter zu fahren und andere brauchen 10,dann Sorry liegt es am Fahrer.
und wenn der sagt er fährt sehr konservativ dann würde ich statt das Thema hier monatelang auszudiskutieren lieber schauen was meine Garantie zu leisten vermag.

Ähnliche Themen

Ist auch eine Sache der Physik. Das doppelte zu verbrauchen bei gleicher Leistungsabforderung ist ein Problem. Das geht schlicht nicht.
Das Gemisch müsste deutlich fetter sein, der Motor würde nicht vernünftig laufen. Der Sprit muss durch den Brennraum. Dabei stimmt entweder das Verhältnis von Luft und Benzin, dann geht der Wagen auch richtig los und bringt Leitung, oder der Benzinanteil ist zu hoch, dann läuft er schlecht und/oder bald garnicht mehr.
Mal abgesehen davon, das die Lambdawerte nicht stimmen würden und entsprechend eine Sitzung gemeldet werden würde.
Also bei 10 Litern oder mehr, werden die auch effektiv verbrannt und das geht eben nur, wenn man die Leistung auch abnimmt.

Zitat:

@Sebicca schrieb am 02. März 2020 um 08:55:00 Uhr:


So wie ich das kenne (hatte im letzten Wagen so ein Modul), merkt er sich die letzte Einstellung. Dazu gibt es bei längeren Druck noch einen "Service Mode", damit die Werkstatt/der Tüv nichts mitbekommt.

Und dort haben wir nochmal den Hinweis.
Es ist nicht erlaubt!
Anleitungen für soetwas sind auch auf Motor Talk nicht gestattet. Also warum fangt ihr immer wieder damit an.?

Es wurden einige Beiträge entfernt.
Bitte keine Sachverhalte diskutieren, die zum Erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen