Erfahrungen mit dem neuen KIA Ceed (2019) Benzin 1.4 T-GDI 140 PS

Kia Ceed

Hallo Leute!

Seid ihr schon im glücklichen Besitz des neuen Ceeds Modelljahr 2019 mit dem 1.4 T-GDI Motor mit 103 kW / 140 PS?

- Wie sind die Erfahrungen?
- Wie ist die Verarbeitung?
- Wie schaut’s mit der Zuverlässigkeit aus?

Beim Verbrauch soll ja KIA nicht so doll abschneiden?!

Leert ihr Standard 95-ROZ oder Premiumbenzin rein..
Sofern das einen Unterschied macht ?

Hat das Fahrzeug auch Macken; wenn ja welche?

Pro-/ und Contra?!

Beste Antwort im Thema

Ich habe letztens mit meinem Optima 0,0 Liter verbraucht auf einer Strecke von 40 km...
Dann musste ich die Fähre leider wieder verlassen😁

362 weitere Antworten
362 Antworten

Schon allein weil User Bravo keinen OPF hat, wird sein Wagen weniger verbrauchen.

Leute findet euch doch einfach damit ab das es ist wie es ist. Das Verbrauch Angaben der hersteller nie stimmen können und werden sollte allmählich auch dem letzten klar sein.

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:52:33 Uhr:


Leute findet euch doch einfach damit ab das es ist wie es ist. Das Verbrauch Angaben der hersteller nie stimmen können und werden sollte allmählich auch dem letzten klar sein.

Das kommt auf das Fahrprofil an. So pauschal kann man sie auch nicht negieren. Wer im platten Norddeutschland wohnt verbraucht weniger als einer in den Bergen und der Landstraßenfahrer weniger als der Stadtfahrer.

Zitat:

@MuffelGuffel schrieb am 28. Februar 2020 um 15:10:09 Uhr:



Zitat:

@Littlehonk schrieb am 28. Februar 2020 um 15:03:19 Uhr:


Ich glaube wir sollten hier grundsätzlich unterscheiden zwischen Schalter und DCT. Soweit ich das aus den bisherigen Threads und Beiträgen zu dem Thema rauslesen konnte, haben die Autos mit Schaltung einen deutlich geringeren Verbrauch als die mit Doppelkuppler.

Eher andersherum laut Kia.
Siehe angehängte Grafik

Ja, das ist mir auch klar. Aber "in Wirklichkeit" ist es so wie bei anderen Herstellern, außerhalb vom Prüfstand ist es genau andersrum wie die Daten sagen. War bei meinem Golf 1.6 TDI (85000km) auch so, Doppelkupplung, ebenso wie Automatik, ist niedriger im Datenblatt eingestuft als der Schalter, in der realen Welt ist es das Gegenteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Littlehonk schrieb am 28. Februar 2020 um 20:07:39 Uhr:


Ja, das ist mir auch klar. Aber "in Wirklichkeit" ist es so wie bei anderen Herstellern, außerhalb vom Prüfstand ist es genau andersrum wie die Daten sagen. War bei meinem Golf 1.6 TDI (85000km) auch so, Doppelkupplung, ebenso wie Automatik, ist niedriger im Datenblatt eingestuft als der Schalter, in der realen Welt ist es das Gegenteil.

Ein Blick zu Spritmonitor hilft da: In fast allen Fällen braucht die Automatik weiterhin mehr Kraftstoff als das Schaltgetriebe. Allerdings sind die Unterschiede mittlerweile meist geringfügig

Zitat:

@Abkueko schrieb am 29. Februar 2020 um 08:51:26 Uhr:



Zitat:

@Littlehonk schrieb am 28. Februar 2020 um 20:07:39 Uhr:


Ja, das ist mir auch klar. Aber "in Wirklichkeit" ist es so wie bei anderen Herstellern, außerhalb vom Prüfstand ist es genau andersrum wie die Daten sagen. War bei meinem Golf 1.6 TDI (85000km) auch so, Doppelkupplung, ebenso wie Automatik, ist niedriger im Datenblatt eingestuft als der Schalter, in der realen Welt ist es das Gegenteil.

Ein Blick zu Spritmonitor hilft da: In fast allen Fällen braucht die Automatik weiterhin mehr Kraftstoff als das Schaltgetriebe. Allerdings sind die Unterschiede mittlerweile meist geringfügig

Ein Blick in Spritmonitor zeigt, es gibst Leute, welche fahren KIA Ceed 1.4 T-GDI mit 5,6L Verbrauch

https://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...

Gruß. I.

Zitat:

@BravoI schrieb am 29. Februar 2020 um 11:41:36 Uhr:



Zitat:

@Abkueko schrieb am 29. Februar 2020 um 08:51:26 Uhr:


Ein Blick zu Spritmonitor hilft da: In fast allen Fällen braucht die Automatik weiterhin mehr Kraftstoff als das Schaltgetriebe. Allerdings sind die Unterschiede mittlerweile meist geringfügig

Ein Blick in Spritmonitor zeigt, es gibst Leute, welche fahren KIA Ceed 1.4 T-GDI mit 5,6L Verbrauch
https://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...

Gruß. I.

Genau einer...toll. Da bei Spritmonitor jeder Daten eingeben kann wie er möchte, ist die Sache mit Vorsicht zu genießen. Es gibt eine Tendenz, mehr aber auch nicht...

Im Sommer 2020 gibt es für das Schwestermodell Hyundai i30 ein Facelift mit neuen Motoren.

https://www.hyundai.news/.../

Mit dem Facelift wird der 1.4 T-GDI 140 PS gestrichten und durch einen neuen 1.5 T-GDI 160 PS ersetzt.
Ich denke , da wird dann KIA beim nächsten Facelift des Ceed nachziehen.

Zitat:

Genau einer...toll. Da bei Spritmonitor jeder Daten eingeben kann wie er möchte, ist die Sache mit Vorsicht zu genießen. Es gibt eine Tendenz, mehr aber auch nicht...

Nicht nur das, die Berechnung ist auch noch falsch, gleich bei der ersten Betankung, dadurch fehlen der Berechnung 153 Liter, also etwa 10 Prozent, beim Verbrauch. Er hat eigentlich einen Schnitt von mehr als 6 Litern. Die in dieser Liste folgenden Fahrzeuge fahren nicht in Deutschland. Somit findet man keinen unter 6 Litern im Schnitt.

Aber für einige ist Spritmonitor sowas wie die einzig wahre Religion.

@Killed_in_Action hast du eine Ceed Plug-inHybrid bekommen, laut Prospekt soll deine Plug-in-Hybrid 1,5L Verbrauchen.
Ich habe paar Video angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=n_VSMSX_2h0
https://www.youtube.com/watch?v=gUndRlDzmZ8
Nach diesen Videos habe ich Frage zu dir: wie hoch Verbrauch bei deinen Ceed ?
Oder, wenn ich Videos glauben darf, hast du wieder Fehlkauf gemacht ?

Schöne Gruß.

Zitat:

@BravoI schrieb am 29. Februar 2020 um 13:04:19 Uhr:


@Killed_in_Action hast du eine Ceed Plug-inHybrid bekommen, laut Prospekt soll deine Plug-in-Hybrid 1,5L Verbrauchen.
Ich habe paar Video angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=n_VSMSX_2h0
https://www.youtube.com/watch?v=gUndRlDzmZ8
Nach diesen Videos habe ich Frage zu dir: wie hoch Verbrauch bei deinen Ceed ?
Oder, wenn ich Videos glauben darf, hast du wieder Fehlkauf gemacht ?

Schöne Gruß.

Wie so oft...falsches Thema. Wenn du diskutieren willst, mach ein Thema auf. Wobei man bei einer Diskussionen offen für andere Meinungen sein muss und auch mal zugeben muss, wenn man Unrecht hatte. Also vielleicht doch kein Thema aufmachen.

Zitat:

@BravoI schrieb am 29. Februar 2020 um 11:41:36 Uhr:


Ein Blick in Spritmonitor zeigt, es gibst Leute, welche fahren KIA Ceed 1.4 T-GDI mit 5,6L Verbrauch
https://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...

Und was sagt uns das? Richtig, nichts.
Das einzelne Fahrzeug sagt wenig aus. Weder bei den extrem hohen, noch bei den sehr niedrigen Verbräuchen. Damit zeigst du nur das ggf. Mögliche. Ich fahre meinen Ceed auch unterhalb der Herstellerangabe. Aber ich bin halt auch ein sehr sparsamer Fahrer.
Für den Laien Relevant sind eher die Durchschnittsverbräuche. Die kann man erfahrungsgemäß problemlos unterbieten, bei bestehendem Bleifuß aber auch überbieten. Beim besagten 1.4 T-GDI sind es übrigens für den Schalter 7l und für die Automatik ca. 7,3l. Sprich mit Automatik schluckt er etwas mehr.

@BravoI:

Laut Hersteller 1,1 Liter und das werde ich auch wieder erreichen, keine Sorge. Ich kaufe mir ja mein Auto nach meinen Bedarf und nach meiner Nutzung.
Leider habe ich ihn noch nicht, kommt erst im Juni, aber die Erfahrungen mit dem Ioniq geben mir Recht.

Und Du? Bist wieder im falschen Forum im falschen Thema unterwegs...

Zitat:

@BravoI schrieb am 29. Februar 2020 um 13:04:19 Uhr:


@Killed_in_Action hast du eine Ceed Plug-inHybrid bekommen, laut Prospekt soll deine Plug-in-Hybrid 1,5L Verbrauchen.
Ich habe paar Video angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=n_VSMSX_2h0
https://www.youtube.com/watch?v=gUndRlDzmZ8
Nach diesen Videos habe ich Frage zu dir: wie hoch Verbrauch bei deinen Ceed ?
Oder, wenn ich Videos glauben darf, hast du wieder Fehlkauf gemacht ?

Schöne Gruß.

Jeder sollte eigentlich wissen das man einen plugin niemals mit den Verbrauch bewegen wird wie er angegeben ist. Wer lädt den Wagen schon alle 50 km neu auf so das er nie den Benziner nutzt. Aber gibt halt immer noch Leute die den Angaben der hersteller blind vertrauen, gerade beim Thema e und plugin und meinen sie tun der Umwelt was Gutes. Sich dann nachher wundern wenn der Wagen trotzdem 8 Liter schluck und das dann zb hier hunderte posts lang ausdiskutieren.

Zitat:

@chris95 schrieb am 29. Februar 2020 um 12:17:18 Uhr:


Mit dem Facelift wird der 1.4 T-GDI 140 PS gestrichten und durch einen neuen 1.5 T-GDI 160 PS ersetzt.
Ich denke , da wird dann KIA beim nächsten Facelift des Ceed nachziehen.

Nehme ich an. Da ist eher die Frage wann das Facelift ist und wie es sich mit den anderen Motoren verhält. Denn aktuell ist die Abstimmung nicht besonders gut gelungen. Der 1.0 100PS ist nur ein 1.0 120PS mit früherem Drehzahlbegrenzer. Der 1.4 T-GDI hat einen vergleichsweise geringen Abstand zu den kleinen Motoren und darüber kommt ja schon der GT. Eine Erhöhung auf 160PS ist da schon längst überfällig.
Allerdings sehen die beiden kleinen Motoren beim i30 wieder nach einer Bastellösung aus. Einen 1.5er Sauger mit 110PS und darüber ein 1.0 T-GDI mit 120PS? Da wäre ich nicht sicher ob das alles 1:1 für das Ceed-Facelift übernommen wird. Vielleicht fliegt der 1.0 T-GDI raus und es kommt ein 130PS 1.5er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen