Erfahrungen mit dem neuen Comand - System
Hallo,
hier an dieser Stelle gerne einmal ein Thema zum neuen Command System im W213.
MB ruft ja staatliche Beträge von 3000 € dafür auf, da erwarte ich mir ausser einem dicken Bildschirm auch entsprechend Leistung.
Bisher war ich allerdings mit den Mercedes Navigationslösungen unzufrieden.
Von daher würd ich hier gerne einmal die ersten Erfahrungsberichte von euch hier zusammentragen, damit jeder für sich entscheiden kann.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Bevor das hier ausschließlich zum Jammer-Thread verkommt:
Ich fahre seit 17.000 km mit dem Comand Navi in meinem S213.
Anfangs habe ich noch mit Google und Navigon rum probiert, inzwischen lasse ich den "Dicken" auf längeren Strecken einfach machen.
Mein (subjektiver) Eindruck: Große Staus werden recht zuverlässig vermieden, bei kurze Stockungen und Baustellen bleibe ich dank der Assistenzsysteme tief entspannt.
Die Ankunftszeiten sind realistisch, bei längeren Fahrten weicht die tatsächliche Ankunftszeit mit Tankpausen um ca. 10 Minuten von der anfänglichen Prognose ab, mal zum besseren mal zum schlechteren.
Die Fehlerrate ist nicht höher als bei Navigon auf dem Androiden, dem Map Piloten in der C-Klasse oder dem VW Navi im Passat. Ist also vermutlich Stand der Technik.
Ich habe den Eindruck, die Fehler stecken schon in den Geo-Daten der großen Karten-Anbieter wie Here, TomTom etc. (Ich erinnere mich immer gern an das schöne Spiel bei Navigon: Ausfahrt rechts raus, über die die querende Landstraße und auf der anderen Seite sofort wieder rauf auf die Bahn.
Was interessiert mich die Liste der Störungen auf der Strecke, wenn ich zur errechneten Zeit ankomme? Bei teilweise +8 Stunden Fahrzeit stimmt die Liste vom Beginn der Fahrt am Ende eh nicht mehr.
Die Warnungen vor Stauenden sind genial. Vorletzte Woche auf der Fahrt nach Südfrankreich und zurück:
7 Warnungen, alle exakt an der richtigen Position, einmal direkt nach der Kurve --> Extrem hilfreich. (Ich vermute die Meldungen werden via Car-to-X Communication erstellt?)
Mein persönliches Fazit:
Ich muss das Navi einfach nur seinen Job machen lassen. Dann komme ich pünktlich und entspannt an.
557 Antworten
Ich habe die Info dass das Kartenmaterial von HERE zukünftig wesentlch mehr Daten
entahlten wird, die das autonome Fahren erfordert.
Es gibt im Netz eine Animation die zeigt, dass zukünftige Systeme permanent Daten beziehen
und auch an den zentralen Rechner hochladen.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass das aktuelle Comand Online eine grüne Banane ist, die erst
beim Kunden reift.
Ich bin jeden Tag als Vielfahrer enttäuscht.
Je nach Softwarestand ändern sich nindie Fehler.
Nun habe ich nach dem Update den Wegfall der grünen, streckenbegleitenden Linie zum aktuellen
Standort. Wurde hier schon beschrieben.
Wenn ich auf "Freie Fahrt" umschalte wird die Stecke tiefrot jnd ich weiss, aha nun stehe ich im Stau
So etwas macht mich stinksauer.
Habe mal die Bilder angehängt.
Zitat:
@ley schrieb am 7. April 2017 um 22:29:58 Uhr:
Ganz direkte Frage zum Command: Wird das auch in Serie geklaut wie das BMW Professional? Meinen Fünfer hats letzte Nacht erwischt. Ist das bei dem 213 auch ein Problem?
Moin,
Mir wurde diese Woche auch das Auto aufgebrochen. Die Diebe haben mein COMAND, Widescreen und Multibeam entwendet. Laut Polizei und Niederlassung ist das aber scheinbar selten. Da sie auf dem Parkplatz auch BMWs aufgebrochen haben, geht die Polizei von einem Kollateralschaden aus.
Leider haben sich die Diebe auch noch so dumm angestellt, dass der Schaden massiv ist.
Im Moment prüft die Versicherung, ob sich die Reparatur lohnt. Der Wagen ist ja erst vor 2 Monaten geliefert worden....
MGAC
Ach du Sch... Das ist ja heftig! Mein Beileid! "Die Versicherung prüft..." - wird sie denn auch zahlen?
Hattest Du das Diebstahlschutz-Paket als SA? Ich hatte es in meinen beiden 212ern und habe es beim neuen 213er nicht wieder bestellt - Garagenwagen... Aber solche Berichte machen einen natürlich hellhörig.
Moin TModellForever
Ist zum Glück ein Dienstwagen und die Firma ist ziemlich groß, so dass ich da keine großen Schwierigkeiten erwarte. Ist trotzdem blöd und kostet viel Zeit.
Das war bei uns in der Gegend aber der erste Diebstahl bei Mercedes. Meine BMWs sind/waren diesbezüglich bei Dieben beliebter. Bin ja froh, dass die AMG Felgen erst für diese Woche geplant waren. An den 18er Winterreifen hatten sie scheinbar kein Interesse.
Beste Grüße
MGAC
Ähnliche Themen
@MGAC was um Gottes Willen haben die denn gemacht, wenn die Versicherung nach 2 Monaten prüft, ob sich dies Reparatur lohnt? Die Multibeam Scheinwerfer??? Unglaublich... wenn da nur eine Nase abbricht, müssen die die Dinger auf den Müll werfen...
Kannst du mal Bilder reinstellen? Wie kann man denn bitte das komplette Widescreen ausbauen?! Hoffentlich bekommst du schnellen Ersatz und es passiert dir nicht noch mal.
Ich bin in den letzten beiden Wochen nacheinander der 5er (G30) und die E-Klasse (W213) gefahren da ein neuer Firmenwagen ansteht. Normalerweise bin ich im BMW-Lager verhaftet, aber da der neue 5er Touring erst noch kommt und die E-Klasse im Leasing unverschämt günstig ist (Flottenkunde mit Leasingfaktor 0,65 für MB statt 0,98 für BWM) habe ich mal einen Versuch gewagt.
Zwei Fragen an erfahrene Comand und Widescreen-Cockpit- Nutzer:
- Das Widscreen-Cockpit ist grds. eine nette Sache - aber stört sich niemand daran, dass die unter linke Ecke des Widescreens immer vom Lenkrad verdeckt wird? Mich hat das ziemlich irritiert. Zig unterschiedliche Sitzpositionen haben das Problem nicht lösen können.
- Beim Umstieg von BWM auf MB muss man umdenken - das ist klar. Aber ganz objektiv: Die Bedienung bei MB ist meiner Meinung nach um Welten komplizierter als bei BMW. Gewöhnt man sich da dran (hätte gerne mal eine Meinung von einem ex-BMW Fahrer). Nach einer Woche und ca. 800-1000km Stadt, Landstraße und BAB war es für mich noch immer verwirrend und kompliziert.
Ansonsten fand ich es interessant mal bei MB reinzuschnuppern. In Teilen komplett anders als BMW - was nicht schlecht sein muss. Das teilautonome Fahren ist bspw. bei MB (Stand heute) zuverlässiger und besser gelöst.
VG Christian
Ohne jetzt deine Frage exakt beantworten zu können: Ich hab mir gestern mal das lange Ausfahrt.tv Video zum G30 angeschaut, und kam nicht umhin zu denken: "Verdammt, genau so muss das gemacht werden mit dem Infotainment!". Ich konnte mich an die Verschlimmbesserungen im Comand nach nun 20tkm nicht gewöhnen, und würde Mercedes nicht einige andere Sachen verdammt gut lösen, wäre die Entscheidung gegen einen weiteren 213er schon ziemlich fix. So bin ich mir aber noch unschlüssig was im November vor der Haustür parkt.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 9. April 2017 um 21:56:39 Uhr:
Kannst du mal Bilder reinstellen? Wie kann man denn bitte das komplette Widescreen ausbauen?! Hoffentlich bekommst du schnellen Ersatz und es passiert dir nicht noch mal.
Laut Gutachten beträgt der Schaden 20K... die Diebe haben sehr viel beim "Ausbau" beschädigt
Zitat:
@Chris070779 schrieb am 13. April 2017 um 13:36:57 Uhr:
Ich bin in den letzten beiden Wochen nacheinander der 5er (G30) und die E-Klasse (W213) gefahren da ein neuer Firmenwagen ansteht. Normalerweise bin ich im BMW-Lager verhaftet, aber da der neue 5er Touring erst noch kommt und die E-Klasse im Leasing unverschämt günstig ist (Flottenkunde mit Leasingfaktor 0,65 für MB statt 0,98 für BWM) habe ich mal einen Versuch gewagt.Zwei Fragen an erfahrene Comand und Widescreen-Cockpit- Nutzer:
- Das Widscreen-Cockpit ist grds. eine nette Sache - aber stört sich niemand daran, dass die unter linke Ecke des Widescreens immer vom Lenkrad verdeckt wird? Mich hat das ziemlich irritiert. Zig unterschiedliche Sitzpositionen haben das Problem nicht lösen können.
- Beim Umstieg von BWM auf MB muss man umdenken - das ist klar. Aber ganz objektiv: Die Bedienung bei MB ist meiner Meinung nach um Welten komplizierter als bei BMW. Gewöhnt man sich da dran (hätte gerne mal eine Meinung von einem ex-BMW Fahrer). Nach einer Woche und ca. 800-1000km Stadt, Landstraße und BAB war es für mich noch immer verwirrend und kompliziert.
Ansonsten fand ich es interessant mal bei MB reinzuschnuppern. In Teilen komplett anders als BMW - was nicht schlecht sein muss. Das teilautonome Fahren ist bspw. bei MB (Stand heute) zuverlässiger und besser gelöst.
VG Christian
Moin Christian,
Kann deine Bedenken verstehen. Mein S213 ist für mich nach 20 Jahren BMW auch der erste Benz. Ich habe mich aber nach 2 Monaten bereits an die Besonderheiten gewöhnt.
Da meine Frau den 5er als Kombi fährt, wechsele ich ständig die Autos. Ich habe mir bei dem Benz angewöhnt alles über Sprachsteuerung zu machen. Das ist selbsterklärend.
Hoffe, die Ausführungen helfen dir.
Beste Grüße
MG
Kann mir jemand sagen, wie man an die folgende Ansichten kommt?
""Auf Wunsch kann sich der Fahrer fotorealistische Gebäudedarstellungen, 3D-Kartenrotationen oder Satellitenbilder anzeigen lassen""
Ich finde dazu nichts.
Zusatzfrage: wie komme ich an die Ziele im Comand, die ich über Mercedes me an das Auto sende?
Im Voraus schon mal vielen Dank.
Wenn du im der Navi bist, einfach den Controller drücken und dann nach unten und 3d auswählen.
Die Ziele sind in der Regel unter letzte Ziele aufgeführt. Im Normalfall fragt dich das comand, ob du jetzt dorthin navigieren willst...
Zitat:
@Johnny Vollgas schrieb am 26. April 2017 um 19:07:20 Uhr:
Wenn du im der Navi bist, einfach den Controller drücken und dann nach unten und 3d auswählen.Die Ziele sind in der Regel unter letzte Ziele aufgeführt. Im Normalfall fragt dich das comand, ob du jetzt dorthin navigieren willst...
Danke für die Antwort.
Geht bei mir beides nicht. Kann zwar die Ansicht 3D auswählen aber dann sehe ich eine Vogelperspektive aber keine Gebäude in 3D Ansichrt, geschweigedenn eine Satellitenansicht.
Muss das Comand beim senden der Ziele auf Empfang sein, was ja in der Tiefgarage nicht der Fall ist? Die Ziele waren aber auch nach 10 min im Freien nicht unter den letzten Zielen.
Naja, bei der berühmten 3D-Ansicht sind einzelne bekannte Gebäude in größeren Städten bzw. Größstädten in 3D zu sehen, mehr ist das nicht.
🙂
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 26. April 2017 um 19:42:33 Uhr:
Naja, bei der berühmten 3D-Ansicht sind einzelne bekannte Gebäude in größeren Städten bzw. Größstädten in 3D zu sehen, mehr ist das nicht.
Ok, dann gibt es diese Gebäude ab dem S213 in München wohl nicht mehr 😕