Erfahrungen mit dem elektronisches Fahrtenbuch im Phaeton?
Hallo in die Runde,
hat eigentlich jemand von Euch ein elektronisches Fahrtenbuch im Wagen installiert?? Da unser Fuhrpark gerade mal wieder "durchleuchtet" worden ist, und das Ergebnis dann stets und ständig mit einer Nachzahlung endet, frage ich mich, ob die elektronische Variante eventuelle Vorteile bietet. Gibt es dort "Korrigiermöglichkeiten"? Der Zweck der Fahrt muß doch auch noch manuell eingetragen werden, oder??
Hat jemand aus unserer Runde Erfahrungen? Oder sind alle mit der 1% Regelung unterwegs.... 😕
Gruß, Filou
18 Antworten
Hallo,
genügt es nicht, ein Fahrtenbuch über einen repräsentativen Zeitraum zu führen (z.B. 6 Monate)?
Das würde für ein "klassisches" Fahrtenbuch sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von volksmoped
Hallo,genügt es nicht, ein Fahrtenbuch über einen repräsentativen Zeitraum zu führen (z.B. 6 Monate)?
Das würde für ein "klassisches" Fahrtenbuch sprechen.
....das wäre zu schön, um wahr zu sein 😁
Bei folgender Sachlage sollte es genügen (... ein 3 - 6 Monate geführtes Fahrtenbuch):
1) Um (überhaupt) in den Genuss der 1% Regelung zu kommen.
Denn dafür ist mind. eine 50%-tige gewerbliche Nutzung erforderlich.
2) Man besitzt schon mindestens ein privates Fahrzeug. Ein weiteres Fahrzeug soll zu 100% betrieblich genutzt werden.
Alle Infos ohne Gewähr. Am besten den Steuerberater fragen.
Gruss Volksmoped
Hallo zusammen,
also ich verwende selber auch das CarMagic und kann es nur empfehlen ;-). Keine lästig Schreibarbeit mehr und sich erinnern wo man wie zum Kunden kam.
Als Hile kann ich mal einen Link zur Verfügungstellen. da gibt es mehr Info und sogar ein Berechnungsprogramm.
Soll sich ja auch bemerkbar machen im Geldbeutel.
http://www.dabringer.de/carmagic.html
Gruss und ride safe