Erfahrungen mit dem Bedienkonzept?
Man liest ja immer wieder in Testberichten von Kritik am Bedienkonzept. Werden so z. B. am XC60 noch die vielen Knöpfe kritisiert, sind es den Testern im XC90 hingegen zu wenige, zuviel sei über den Touchpad zu steuern...
Wie sehen das die XC90-Fahrer? Lenkt das Touchpad vom Verkehr ab, gibt es alltägliche Einstellungen, die man mühsam in Unter-Menüs suchen muss und bei der Fahrt lieber lassen sollte? Ist das Konzept genial, einfach und intuitiv oder fehlen doch ein paar Knöpfe (und wenn ja, welche)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tazzelwurm schrieb am 14. Februar 2016 um 08:56:54 Uhr:
Exakt das mache ich täglich mehrmals.Morgens Heizung hoch, damit das Auto warm wird. Logisch, bei 2 Grad draußen. Dann langsam runterregeln auf ca. 21 Grad. Und das ist auch kein reines Winter-Problem.
Dann die Mitfahrer: Dem einen ist es zu kalt, dem anderen zu warm. An der Klimaanlage wird mehr rumgefummelt als an der Musik.
Dann hast Du das Prinzip einer thermostatischen Heizung nicht ganz verstanden: Es ist vollkommen wurscht, ob Du beim Start die Heizung weit über Zieltemperatur (z.B. 28 statt 21 Grad) einstellst oder es gleich bei der Zieltemperatur belässt. Solange die nicht erreicht ist, wird ohnehin die maximal mögliche Heizleistung abgerufen. Eventuell macht das Gebläse bei großem Delta nur mehr Getöse.
Ist schon beim Heizkörperthermostat so, dass ich immer wieder die Mädels im Büro erwische, wenn die beim "Frieren" statt einen Teilstrich auf der Skala zuzulegen bis zum Anschlag aufdrehen. Sinn macht das nicht. EinThermostat ist kein Wasserhahn, wo mehr Wärme rauskommt, wenn man stark aufdreht. Man erhöht so wie Du regelst also nur das Temperaturniveau der Abregelung in Bereiche weit über dem Zielwert. Misst der Thermostat, dass es zu kalt ist macht er immer voll auf und regelt erst Nahe der Zieltemperatur langsam runter oder taktet.
136 Antworten
Zitat:
@Tazzelwurm schrieb am 14. Februar 2016 um 11:16:27 Uhr:
Um Himmels Willen, was muss man erst tun, wenn man die Heckscheibenheizung aktivieren möchte?
Stimmt das ist kompliziert 😉 denn da muss man viel tiefer als das Touchpanel greifen, und den echten Schalter drücken. 🙄
Zitat:
@Albert64 schrieb am 14. Februar 2016 um 14:02:04 Uhr:
Stimmt das ist kompliziert 😉 denn da muss man viel tiefer als den Touchscreen greifen, und den echten Schalter drücken. 🙄Zitat:
@Tazzelwurm schrieb am 14. Februar 2016 um 11:16:27 Uhr:
Um Himmels Willen, was muss man erst tun, wenn man die Heckscheibenheizung aktivieren möchte?
Es wird hier davon gesprochen, dass das doch alles gar kein Problem sein, wenn man auch iPad bedienen kann.
DARUM geht es doch gar nicht!
Nochmal, wenn mein Kleiner hinten drin schläft oder ich mit einem Mitarbeiter unterwegs bin, dann will ich entweder den Kleinen nicht wecken oder das Gespräch mit dem Beifahrer unterbrechen, nur um die Temperatur oder die Sitzheizung anzupassen.
Den Temperaturregler oder die Sitzheizungstaste finde ich im XC60 blind. Kurzer Griff, Thema erledigt. Nicht erst Sprachtaste drücken, Befehl sprechen (hoffentlich fällt einem da gleich der richtige ein und das Auto versteht einen), abwarten was passiert (und ob was passiert).
Und per Hand bei Fahrt ist es nun mal nicht so einfach. Mein Vorführer hatte Sitz- und Lenkradheizung. Wenn ich auf das Sitzheizungssymbol geklickt habe, öffneten sich leicht noch oben rechts versetzt zwei kleine Symbole. Jetzt das richtige Symbol auswählen und mehrfach drücken, um die richtige Stufe zu bekommen. Wer das blind bedienen kann, ist ein Genie!
Ist das denn so schwer zu verstehen?
Und nochmal zur Temperaturregelung: wenn ich nur Kurzstrecke fahre, dann regele ich da auch nicht dran rum. Auf langen Strecken kann das schon mal nötig sein, wenn z. B. die Sonne von hinten rechts ins Auto brennt und der Sonnensensor das nicht so recht mitbekommt.
Die elementaren Dinge gehören auf einen Knopf. Niemand will hier während der Fahrt grundlegende Einstellungen vornehmen, das ist doch Quatsch.
Ich habe mich ja schon mehrfach geoutet dahingehend, kein Freund des neuen XC90 zu sein. Zum einen wegen der vielen Macken, zum anderen auch, weil das Fahrzeug m.E. konzeptionell nicht gut ist. Nach 22tkm kann ich sagen, dass das Bedienkonzept zwar begreifbar ist, aber alles andere als bequem und sicher. Man muss immer die Augen auf dem Bildschirm haben und meistens ist es auch nicht mit einem Klick getan. Seit Dezember fahre ich wieder XC60 und geniesse es, die meisten Dinge ohne Hinzuschauen und vom Lenkrad aus einzustellen. Für mich ist das Bedienkonzept eher ein Argument, den Wagen nicht zu kaufen, ebenso wie der enttäuschende 4 Zylinder D5 Motor ...
Ähnliche Themen
Nun dürfte es allerdings auch schwierig werden, in Zukunft noch einen modernen Volvo zu bekommen, der das Bedienkonzept des XC90 nicht hat...
Es wird generell schwierig werden überhaupt ein Auto zu bekommen, dass keinen Touch hat.
Genau wie ein Tastensmartphone a la Blackberry. Wird es sicher immer wieder mal geben, als Exotenlösung.
Na ja. Gemessen an der Zahl von Fahrzeugen, die keinen Touch a la XC90 haben, ist ja wohl eher der Volvo der Exot, oder?
Zitat:
@Tazzelwurm schrieb am 14. Februar 2016 um 18:10:01 Uhr:
Na ja. Gemessen an der Zahl von Fahrzeugen, die keinen Touch a la XC90 haben, ist ja wohl eher der Volvo der Exot, oder?
Na ja, sehe ich nicht ganz so. Wenn ich mir die ausgestellten Fahrzeuge bei der CES und in Detroit anschaue, sind Touchpad - teilweise über ganze Armaturenbrettbreite - von VW, über Mercedes u.v.m, stark im Kommen.
Irgendwie hat neben dem Wählscheibentelefon, auch Handies mit Tasten langsam ausgedient.
Und letztes Zitat von Hoberger wird wohl zutreffen 😉
LG
GCW
Wir können uns sicher darauf einigen, dass sich das Touchpad schneller durchsetzen wird als Elektro oder Hybrid.
@erzbmw - das ist schon so, wie du es beschreibst. Aber es ist auch so, dass du die Knöpfe nicht bekommst. 😉
Im Alltag, nicht bei einer Testfahrt, alles halb so wild. Weder ist da jedesmal das Kind schlafend im Fond und das Gespräch mit dem Beifahrer ist auch nicht immer interessant. 😁
Was ich nach vier Seiten über das Bedienkonzept gelernt habe:
Viele hier wissen über den individuellen Alltag und die individuelle Nutzung des Autos und der Bedienung von mir – und dem erzbmw auch – besser Bescheid als wir selbst... 😉
Man muss für die Bedienung des XC90 mehr denn je technisches Verständnis haben. Ein Physikstudium kann helfen, Tunnelbauwissen und Heizungstechnik können wichtig sein. Ingenieure sind als Käufer zu bevorzugen. Und (immer noch) Pädagogen.
Idealerweise sollte mindestens ein iPad oder iPhone vorhanden und geläufig sein, was gewisse Zielgruppen als potenzielle Käufer (oder Fahrer) ausschließt. Mein Vater beispielsweise würde den XC90 nicht mal starten können – oder allenfalls zufällig, wenn er mit dem Fluch "Wie geht diese sch*** Karre denn an" aus Versehen die Sprachsteuerung aktiviert und der Wagen anspringt.
Nun kann jeder kaufen, was er mag und sich leisten will. Ich habe mich für den XC90 entschieden. Nach meiner Probefahrt im Herbst hatte ich nicht den Eindruck, dass die Bedienung ein Buch mit sieben Siegeln sei, nach dem Lesen vieler Beiträge hier schon. Selbst schuld, was stelle ich auch so eine blöde Frage?! 😁
PS: Manches könnte unter Umständen eventuell vielleicht ironisch gemeint gewesen sein.
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Februar 2016 um 19:55:48 Uhr:
@erzbmw - das ist schon so, wie du es beschreibst. Aber es ist auch so, dass du die Knöpfe nicht bekommst. 😉
Das hatte ich befürchtet, dass man keine Ausnahme macht für mich 😉
Zitat:
Im Alltag, nicht bei einer Testfahrt, alles halb so wild. Weder ist da jedesmal das Kind schlafend im Fond und das Gespräch mit dem Beifahrer ist auch nicht immer interessant. 😁
Trotzdem, bin noch etwas hin- und hergerissen. Was bekomme ich, im Vergleich zum XC60, mehr im Gegenwert von rund 12 t€ bei vergleichbarer Ausstattung?
Mehr Platz (wäre nett), LED-Scheinwerfer (mit den Xenons bin ich mehr als zufrieden), RTTI (wenn es denn funktioniert).
Im Gegenzug aber bekomme ich ein schlechteres Navi (zu wenig Details, keine Alternativrouten), ich muss auf Knöpfe für die für mich wichtigsten Funktionen verzichten, und es gibt ja scheinbar immer noch ein elektronisches Eigenleben bzw. ein paar Software-Bugs.
Mmmmmh ...
Zitat:
Mehr Platz (wäre nett),
Das hat der XC90. Der Kofferraum ist riesig, finde ich. Den Platz in Reihe zwei empfinde ich als deutlich besser als im XC60. Da kann endlich mal einer hinter mir sitzen, ohne dass ich vorne mein Kinn aufs Lenkrad legen muss.
Zitat:
LED-Scheinwerfer (mit den Xenons bin ich mehr als zufrieden)
Die Xenons sind top gewesen, aber LED ist ein echter Fortschritt. Auch bei anderen Herstellern gibt es keine Xenons mehr. Gutes Licht ist für mich sehr wichtig.
Zitat:
RTTI (wenn es denn funktioniert). Im Gegenzug aber bekomme ich ein schlechteres Navi (zu wenig Details, keine Alternativrouten)
Wie, was? Das Navi ist schlechter als im XC60? Ja, geht das denn? Ist ja schon eine reife Leistung, wenn die Karte noch weniger zeigt. Passt aber zum minimalistischen Konzept insgesamt. Weniger
soll mehr sein. 😁
Zitat:
ich muss auf Knöpfe für die für mich wichtigsten Funktionen verzichten
Das finde ich auch blöd. Eine Klimaregelung per Knopf hätte schon sein dürfen. Stattdessen hat das Handschuhfach einen eigenen Knopf bekommen, wie bekloppt ist das denn? 😁
Zitat:
und es gibt ja scheinbar immer noch ein elektronisches Eigenleben bzw. ein paar Software-Bugs.
Mein Händler behauptet, dass das behoben sei. Die Sitzheizungsproblematik kannte er, von anderem hatte er angeblich noch nie gehört. Kann man glauben, muss man aber nicht... 😉