Erfahrungen mit dem Audi 80 (B4)
Hallo,
ich werde bald 18 und möchte mir als erstes Auto einen Audi 80 zulegen. Am liebsten in Schwarz, und ab Bj. 91 (B4) Ich hab jetzt an den 2.0 gedacht, glaub der hat 116 PS oder so. Wer kann mir was dazu sagen, welcher Motor ist der zuverlässigste und Wartungsärmste?
Schwachstellen allgemein am 80er?
Was ich mich immer gefragt hab, wie das mit dem Lenkrad ist? Die meisten haben so ein "normales" Lenkrad, aber manche haben so eine wie der hier in dem Link:
Audi
Ist das ein Sportlenkrad? Oder hatten das nur bestimmte Bj??
Vielen dank im Vorraus
mfg bilboo
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Erzähle das bitte mal meinem Winterquattro. Der hat Airbag und Procon-TenBist du dir da sicher das er das gleiche Procon-Ten hat wie ohne Airbag. Gibt da glaubig verschiedene.
Zitat:
Original geschrieben von sm666
Erzähle das bitte mal meinem Winterquattro. Der hat Airbag und Procon-TenZitat:
Original geschrieben von Xotzil
[/quote
Bist du dir da sicher das er das gleiche Procon-Ten hat wie ohne Airbag. Gibt da glaubig verschiedene.
Es gibt nur ein Procon-Ten... und das gab es später auch mit Airbag... ich glaube ab 94 oder 95....
Zitat:
Erzähle das bitte mal meinem Winterquattro. Der hat Airbag und Procon-Ten
darauf habe ich gewartet 😁
ich weiß, dass kurze zeit beides verbaut wurde.
mein avant hat airbag und vom procon-ten nur noch die seilzug gurtstraffer.
die dümmste kombination 😕
später würden die gurtstraffer dann auch pyrotechnisch, so wie bei aktuellen fahrzeugen..
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
darauf habe ich gewartet 😁
ich weiß, dass kurze zeit beides verbaut wurde.
mein avant hat airbag und vom procon-ten nur noch die seilzug gurtstraffer.
die dümmste kombination 😕
später würden die gurtstraffer dann auch pyrotechnisch, so wie bei aktuellen fahrzeugen..
Ich mag Airbags überhaupt nicht. Der einzige Crash, den ich je mit ausgelösten Airbags miterlebt habe, hatte eine Gewebezerstörung am Unterarm der Fahrerin durch dne Airbag zur Folge. Das war die einizige Verletzung der Insassen. Meine Holde hatte ein knappes Jahr Schmerzen am Unterarm und den Fleck konnte man mehrere Jahre sehen.
Wie ich beim Freibauen der Lenksäule und des linken Längstholmes sehen konnte, verlaufen bei meinem B4 definitv Stahlseile an den Gurtwicklern und an der Lenksäule, sowie je einen Airbag im Lenkrad und oberhalb des Handschuhfachs.
Es handelt sich dabei um den 2.6er aus der Signatur. Das Cabrio hat ebenfalls Procon-Ten aber keine Airbags.
Ähnliche Themen
naja ich schreibe auch mal meinen senf dabei
also habe das selbe wie du vor hast gemacht bin auch 18 geworden und wollte eigentlich immer schon nen audi die haben es mir angetahn
wollte zwar das cabrio aber das geld hat nicht gereicht!
naja habe mir dann aber nen audi 80 b4 bj 92 geholt mit dem 2,0E 115ps!
also ich bin bis jetzt recht zufrieden mit dem auto
also der verbrauch bei meinem liegt bei ca 9,5 liter innerhalb und auf der bahn hat er meistens so ca 10-11L
liegt aber daran auf der bahn liegt meine geschwindigkeit meistens bei ca 160-200
bis jetzt kann ich mich nicht beklagen habe bis jetzt auch ca 15tkm gefahren und bin wie gesagt recht zufrienden
wie schon gesagt du kannst vieles selber machen am auto!
das einzige was mich stört ist die versicherung da der wagen auf meinen namen angemeldet ist auch bei der versicherung zahle ich monatlich 118€ versicherung!
bin bei der alianz auf 95%!
ach eine schwachstelle gibt es da bei den audis das ist der kabelbaum in der heckklappe aber den kannst du löten wenn du geschickt bist!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von de-niko
naja ich schreibe auch mal meinen senf dabei
also habe das selbe wie du vor hast gemacht bin auch 18 geworden und wollte eigentlich immer schon nen audi die haben es mir angetahn
wollte zwar das cabrio aber das geld hat nicht gereicht!
naja habe mir dann aber nen audi 80 b4 bj 92 geholt mit dem 2,0E 115ps!
also ich bin bis jetzt recht zufrieden mit dem auto
also der verbrauch bei meinem liegt bei ca 9,5 liter innerhalb und auf der bahn hat er meistens so ca 10-11L
liegt aber daran auf der bahn liegt meine geschwindigkeit meistens bei ca 160-200
bis jetzt kann ich mich nicht beklagen habe bis jetzt auch ca 15tkm gefahren und bin wie gesagt recht zufrienden
wie schon gesagt du kannst vieles selber machen am auto!
das einzige was mich stört ist die versicherung da der wagen auf meinen namen angemeldet ist auch bei der versicherung zahle ich monatlich 118€ versicherung!
bin bei der alianz auf 95%!
ach eine schwachstelle gibt es da bei den audis das ist der kabelbaum in der heckklappe aber den kannst du löten wenn du geschickt bist!
mfg
Also dein Spritverbrauch ist mir etwas zu hoch. Da ist meiner um einiges Sparsamer und ich schleiche auch nicht auf der Straße, Drehzahlen bis zum Begrenzer ist der Motor gewöhnt😛
Zitat:
Original geschrieben von bilboo
Ok danke für eure antworten. Ich meld mich dann mal wieder wenn ich ihn hab.mfg bilboo
Viel Erfolg und Spaß...
Der Motor ABK ist sicherlich keine schlechte Wahl. Er hat den Ruf des "Bauernmotors", ist lammfromm, ausreichend leistungsfähig und relativ eingfach zu warten. Wie der Signatur zu entnehmen ist, fahre ich den Motor im Cabrio. Den V6 möchte ich nicht im Fronttriebler fahren, da war der 2.3er im Typ 44 Fronti schon hart an der Grenze. Aber als "Anfängerauto" kann man mit einem 2.0er ABK im B4 nicht weniger falsch machen als wir vor 25 Jahren mit dem 50 PS Käfer.
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
Es gibt nur ein Procon-Ten... und das gab es später auch mit Airbag... ich glaube ab 94 oder 95....Zitat:
Original geschrieben von sm666
Erzähle das bitte mal meinem Winterquattro. Der hat Airbag und Procon-Ten
[/quote
Bist du dir da sicher das er das gleiche Procon-Ten hat wie ohne Airbag. Gibt da glaubig verschiedene.
Zumindestens der Fahrerairbag war ab Mitte 1993 serienmässig. Der Beifahrerairbag konnte gegen Aufpreis geordert werden. Meines Wissens hatten alle B4 Limosinen bis zum Wechsel im Nov. 1994 zum A4 procon-ten, also auch die mit Airbag. Die Cabrios, Coupe´s und Avants wurden länger gebaut. Da ist das procon-tenn glaube ich irgendwann entfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Mikk Four
Mein B4 (1991) hat kein Airbag und so ein Lenkrad (siehe Bild).
Die Dinger gabs ja schon im T89.
Die Airbag Lenkräder haben noch eine zusätzliche Querfuge.
Genau das war auch in meinem Audi drin. Jetzt das "Sportlenkrad" in Leder.
Habe aber auch noch so ein "Sportlenkrad" in Kunststoff bei eBay zu versteigern. Laüft noch bis 24.11. Gebot zur Zeit 1€
Zitat:
Original geschrieben von Das Michi
Genau das war auch in meinem Audi drin. Jetzt das "Sportlenkrad" in Leder.
Habe aber auch noch so ein "Sportlenkrad" in Kunststoff bei eBay zu versteigern. Laüft noch bis 24.11. Gebot zur Zeit 1€
In meinen B4 fard ich es nicht eibauen, der hat den Airbag, und mein Cabrio hat von Werk aus ein echtes Sportlenkrad, nämlich ein Holzlenkrad von Nardi, da kommt mir auch kein Plastik rein.
...Lieber mit einem Holzlenkrad im Brustkorb sterben als an Altersschwäche dank Airbag....
Zitat:
...Lieber mit einem Holzlenkrad im Brustkorb sterben als an Altersschwäche dank Airbag....
Ganz schlechter Beitrag, wie ich finde. Aber jeder wie er denkt...