Erfahrungen mit dem Abt Chip im Audi S3
Hallo.
Seit einigen Tagen habe ich nun den Chip der Firma Abt in meinem Audi S3 implementiert. Leistungsmäßig soll der S3 laut Tuner nun etwa 310 PS haben.
Das maximale Drehmoment soll von 350 auf 420 Nm angehoben worden sein.
Die Endgeschwindigkeit soll statt bei 250km/h nun bei 258 km/h liegen und die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 sollen sich um 0,3 s auf 5,4s verbessert haben.
Man muss es einfach glauben oder halt erfühlen. Ich bin eher für die letztere Aussage.
Der erste Eindruck:
Der tritt aufs Gaspedal treibt einem ein nicht zu verbergendes Grinsen ins Gesicht J
Es macht Spaß !
Der S3 hängt nun viel direkter am Gas, woran man sich zunächst erst einmal ein wenig gewöhnen muss, um nicht stotternd durch die Gegend zu eiern. Der Motor läuft, na sagen wir mal ein wenig „ruppiger“ als zuvor. Man spürt deutlich, den erhöht anstehenden Druck, der im Zaum gehalten werden muss, um nicht andauernd oberhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit unterwegs zu sein. Sind die etwa 2.500 Umdrehungen erst mal erreicht, gibt es dann kein Halten mehr und die Reise geht los. Der S3 schiebt deutlich spürbarer als die Serie ins Vorne.
Der Vortrieb wird erst unterbrochen, wenn in den nächsten Gang gewechselt werden muss...Kurze Verschnaufpause... Und weiter geht´s mit dem erneuten Tritt in den Rücken bis zum nächsten Gangwechsel. Gerade in den unteren Gängen hat man das Gefühl, irgendwie nicht mit dem Schalten mitzukommen. Sehr Agil aber gewöhnungsbedürftig.
Die Gesamtlautstärke des Motors scheint subjektiv betrachtet etwas erhöht worden zu sein.
Der Turbolader meldet sich nun deutlicher zu Wort als zuvor. Irgendwie habe ich manchmal schon wieder Mitleid mit dem armen Teil... Aber der Spaß hat nun mal Vorrang ! Und die Laderquälerei ist es Wert ! Der Führerschein ist dann allerdings ständig in Gefahr.
Zum Verbrauch kann ich jetzt noch nicht viel sagen. Ich gehe aber davon aus, dass dieser etwas höher als gewohnt liegen wird.
Die erste Autobahnfahrt wurde durch den plötzlich einsetzenden Schneefall bereits im Keim erstickt.
To be continued...
Gruß
TThias
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Seit einigen Tagen habe ich nun den Chip der Firma Abt in meinem Audi S3 implementiert. Leistungsmäßig soll der S3 laut Tuner nun etwa 310 PS haben.
Das maximale Drehmoment soll von 350 auf 420 Nm angehoben worden sein.
Die Endgeschwindigkeit soll statt bei 250km/h nun bei 258 km/h liegen und die Beschleunigungswerte von 0 auf 100 sollen sich um 0,3 s auf 5,4s verbessert haben.
Man muss es einfach glauben oder halt erfühlen. Ich bin eher für die letztere Aussage.
Der erste Eindruck:
Der tritt aufs Gaspedal treibt einem ein nicht zu verbergendes Grinsen ins Gesicht J
Es macht Spaß !
Der S3 hängt nun viel direkter am Gas, woran man sich zunächst erst einmal ein wenig gewöhnen muss, um nicht stotternd durch die Gegend zu eiern. Der Motor läuft, na sagen wir mal ein wenig „ruppiger“ als zuvor. Man spürt deutlich, den erhöht anstehenden Druck, der im Zaum gehalten werden muss, um nicht andauernd oberhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit unterwegs zu sein. Sind die etwa 2.500 Umdrehungen erst mal erreicht, gibt es dann kein Halten mehr und die Reise geht los. Der S3 schiebt deutlich spürbarer als die Serie ins Vorne.
Der Vortrieb wird erst unterbrochen, wenn in den nächsten Gang gewechselt werden muss...Kurze Verschnaufpause... Und weiter geht´s mit dem erneuten Tritt in den Rücken bis zum nächsten Gangwechsel. Gerade in den unteren Gängen hat man das Gefühl, irgendwie nicht mit dem Schalten mitzukommen. Sehr Agil aber gewöhnungsbedürftig.
Die Gesamtlautstärke des Motors scheint subjektiv betrachtet etwas erhöht worden zu sein.
Der Turbolader meldet sich nun deutlicher zu Wort als zuvor. Irgendwie habe ich manchmal schon wieder Mitleid mit dem armen Teil... Aber der Spaß hat nun mal Vorrang ! Und die Laderquälerei ist es Wert ! Der Führerschein ist dann allerdings ständig in Gefahr.
Zum Verbrauch kann ich jetzt noch nicht viel sagen. Ich gehe aber davon aus, dass dieser etwas höher als gewohnt liegen wird.
Die erste Autobahnfahrt wurde durch den plötzlich einsetzenden Schneefall bereits im Keim erstickt.
To be continued...
Gruß
TThias
41 Antworten
Hallo.
Ich fahre die ganz normale Serienbereifung.
100 Oktan habe ich zuletzt tatsächlich getankt und siehe da...der Motor läuft tatsächlich wieder normal ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von TThias
........Der S3 hängt nun viel direkter am Gas, woran man sich zunächst erst einmal ein wenig gewöhnen muss, um nicht stotternd durch die Gegend zu eiern. Der Motor läuft, na sagen wir mal ein wenig „ruppiger“ als zuvor......
Gruß
TThias
Was heißt das genau? Läuft der Motor jetzt unruhiger? Oder was ist mit "ruppiger" gemeint? Ich hab auch vor zu chippen, aber ich will nicht, dass mein Auto dann im wahrsten Sinne des Wortes aus dem letzten Loch pfeift 🙂
Ne die Beschleunigung ist einfach nicht mehr so Homogen Gleichmässig wie bei der Serie .
Was aber durch Schell 100 Oktan praktisch wieder so wie Serie ist einfach mit mehr Leistung .
Mfg
Minu
Hi.
Ich bin zunächst mit 95 Oktan (Restbenzin im Tank) gestartet und habe sofort gemeckert, dass der Motor irgendwie will aber nicht kann. Man teilte nun mit, dass 98 Oktan sein müssten.
Daraufhin habe ich immer wieder 100 Oktan zugetankt.
Das Verhalten des Motors wurde dadurch merklich immer besser.
Gruß
TThias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Entweder es ist ein MJ08 und der letzte Gang ist länger übersetzt, oder dein Tacho läuft ziemlich weit vor.
Meiner läuft bei 273kmh gefühlt in den Drehzahlbegrenzer exakt beim roten Bereich, den du ja jetzt noch nicht erreicht hast.
Das ist dann laut GPS exakt 260kmh.
Ist da was dran, dass MJ 08 länger übersetzt ist?
MJ07 und MJ08 unterscheiden sich im letzten Gang - allerdings hab ich vergessen, ob länger oder kürzer. 😉
Der letzte Gang ist beim MJ07 und Serienbereifung folgendermaßen übersetzt (ohne Schlupf!):
Code:
6.Gang
Drehzahl N kmh
1000 1540,087884 39,14581798
1250 1828,854363 48,93227248
1500 2069,493095 58,71872697
1750 2406,38732 68,50518147
2000 2695,153798 78,29163596
2250 2983,920276 88,07809046
2500 3368,942247 97,86454495
2750 3368,942247 107,6509994
3000 3368,942247 117,4374539
3250 3368,942247 127,2239084
3500 3368,942247 137,0103629
3750 3368,942247 146,7968174
4000 3368,942247 156,5832719
4250 3368,942247 166,3697264
4500 3368,942247 176,1561809
4750 3368,942247 185,9426354
5000 3368,942247 195,7290899
5250 3272,686755 205,5155444
5500 3205,30791 215,3019989
5750 3109,052417 225,0884534
6000 2993,545825 234,8749079
6250 2839,537037 244,6613624
6500 2695,153798 254,4478169
6750 2550,770559 264,2342714
7000 2406,38732 274,0207259
Hi.
Am Donnerstag bekomme ich das GPS-System.
Wenn das Wetter dann mal einigermaßen ist, teste ich am kommenden WE mal.
Dann wissen wir sicher mehr.
Hallo zusammen,
das Model 08 ist im Vergleich zum 07 im 6. Gang länger übersetzt.
Bei 100km/h bin ich bei 2400rpm.
MfG, Jürg
Hallo, erst einmal alles gute zum tuning. Ist wirklich eine Topgeschichte.
Habe auch einen S3 und habe Anfang März eine Steinbauer Powerbox einbauen lassen. Ich bin auch mächtig beeindruckt. Kann mich noch genau erinnern wie ich vom Audihändler losgefahren bin, ungeduldig gewartet habe bis das Öl warm ist und dann Gas gegeben habe. Habe mich beim ersten Mal erschreckt. Das Geräusch war viel heftiger ( sehr sehr subjektive Geschichte) und auch der Antrieb hat sich verbessert, aber weniger im ersten Gang, ich schätze mal aus Sicherheitsgründen für Getriebe, Motor usw., aber der 2.3.4 Gang, unglaublich, also, es ist viel stärker. Ich tanke immer 98 Oktan und muss sagen dass der Motor nicht ruppiger ist als vorher. Das einzige Manko ist noch das Geräusch im Standgas, hört sich an wie ein Rasenmäher (aber das ist leider immer schon so gewesen).
Allseits gute Fahrt.
Hi leute
Was mir aufgefallen ist das wenn er Kalt ist war er serie nicht ganz so ruppig (sprich auf den 1 Km) wie als mit Chip. Aber sobald man den ersten km hinter sich hat ,spürt man nichts mehr . Ich habe es dann mal mit 100 Oktan probiert und muss sagen es war ein kleines bisschen besser .
Das einzige was ich schade finde das die Motoren Diesel. Wurde schon oft angesprochen ob das ein S3 Diesel ist . Voll der hammer
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Entweder es ist ein MJ08 und der letzte Gang ist länger übersetzt, oder dein Tacho läuft ziemlich weit vor.
Meiner läuft bei 273kmh gefühlt in den Drehzahlbegrenzer exakt beim roten Bereich, den du ja jetzt noch nicht erreicht hast.
Das ist dann laut GPS exakt 260kmh.
Mein Wagen läuft bis ca. 300 U/Min in den roten Bereich und zeigt dann lt. Tacho 296 km/h an. Ist ein MJ 08 mit entpr. Chip.
Deine Angabe mit den ca. 275 km/h bei Eintritt in den Drehzahlbegrenzerbereich kann ich bestätigen.
GPS Messungen habe ich noch nicht gemacht.