Erfahrungen mit dem 4F: Quartalsbericht
Hallo Leute,
ich wollte Euch völlig themenfrei einen kurzen Status über meine Erfahrungen mit dem 4F in den letzten 3 Monaten berichten.
Der 4F hat jetzt ungefähr 13,7 Tkm hinter sich gebracht und als Resumée darf ich sagen - ich bin mit dem Auto hoch zufrieden.
Der Motor läuft super, braucht kein Öl und Diesel hält sich in Grenzen (8,3 L/100km), kein Geklapper oder sonst ein Problem. Einfach gut.
Mängel gab es bisher nur einen: 2 undichte Stellen in der Heckklappe (3. Bremsleuchte und eine Klebenaht) und dem damit verbundenen "Wassereinbruch". Hat der 🙂 aber sofort und mit grossem Bedauern beseitigt. Muss natürlich auch so sein ... peinlicher Fehler für AUDI.
Das BTA Telefon ist jetzt bei mir in einem Zwischenstatus, da ich die 2-Handy-Lösung langfristig für unpassend und umständlich halte. Ich habe ja einen MDA Vario, der SAP nicht vollständig kann und ein Nokia 6131 von meiner Frau, das zwar SAP vollständig kann, aber die Adressen nicht korrekt an das Auto übergibt. Im Moment warte ich auf ein E90 - das wäre dann vielleicht die endgültige Lösung. Warten wir ab ... ich werde berichten, wenn ich das Gerät ausprobiert habe.
Leider hat mir letzte Woche ein freundlicher Mitbürger beim Einkaufen den Lack auf der Fahrerseite neu justiert, so dass ich mein Auto diese Woche in der Lackiererei hatte. Ich habe allerdings die Gelegenheit genutzt, das Fahrzeug gleich mit Nano Versiegelung (2-Komponenten Beschichtung [?]) behandeln zu lassen. Bei der Abholung heute hat es leicht geregnet und der Effekt ist wirklich beeindruckend. Scheibenwischer ist fast nicht mehr nötig und das Wasser perlt fast völlig vom Fahrzeug ab ohne Wasserspuren zu hinterlassen. Der Glanz ist noch intensiver als bei der Abholung im Werk - die 430 € (für Perleffekt-Lackierung Kotflügel und komplette Versiegelung des Fahrzeuges inkl. Felgen und Scheiben) haben sich zumindest augenscheinlich im ersten Moment mehr als rentiert. Wenn die Beschichtung ein paar Wochen auf dem Buckel hat, werde ich meine Erfahrungen hier berichten. Hoffentlich ist sie dann auch noch ihr Geld wert.
Das Wichtigste möchte ich aber zum Schluß berichten. Die letzten 3 Tage durfte ich meinen alten 4B vom Kollegen fahren, da mein 4F ja beim Lackieren war.
Junge, Junge war das ein Unterschied ... schon nach 3 Monaten habe ich mich derart an die Annehmlichkeiten und den "Luxus" des 4F gewöhnt, dass mir der 4B als echte "Klapperkiste" vorkam. Bitte jetzt kein Geschrei. Natürlich hat mein alter 4B jetzt 174 Tkm drauf und wird vom Kollegen nicht gerade zimperlich gefahren. Aber das gesamte Ambiente, das Fahrverhalten, die Geräuschkulisse und der subjektive Motoreneindruck - hier liegen wirklich Welten dazwischen.
Wenn ich dann so manche Beiträge hier im Forum lese, bekomme ich zusätzlich den Eindruck, dass man mancherorts auf allerhöchstem Niveau jammert. Dann wäre es für die Autoren an der Zeit, sich mal wieder in sein altes Auto zu setzen und den Unterschied zu "spüren". Für mich waren die 3 Tage 4B-Urlaub wieder sehr heilsam und ich bin froh, einen 4F fahren zu dürfen.
Wenn es wieder was neues gibt, werde ich wieder berichten.
Bis dann, viele Grüße an Euch Alle
Jens.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Das sieht wirklich gut aus. Danke für die Bilder. Vielleicht ist das gerade jetzt vor dem Winter noch sinnvoll nachzurüsten.
Ja, da gebe ich Dir recht. Ich denke, gerade bei Matschwetter werden sich die Dichtungen lohnen.
OT=On.
Wobei ... ob wir überhaupt noch einen Winter bekommen 😕
Unsere Dicken sind doch angeblich daran Schuld, das wir nur noch warmes Wetter haben 😉😁.
Iss mir aber auch völlig egal - ich wohne ja nich' in Holland sondern 380m üNN. 😁😁😁
OT=Off.
Den Einbau könnte man bestimmt auch selbst bewerkstelligen, da die Gummis bereits mit doppelseitigem Klebeband bestückt sind. Wer nicht -wie ich- zwei linke Hände hat, könnte sich die Gummis auch selber kleben.
Grüße nach Hamburg
Jens.
65 Antworten
Hallo Leute,
hier die Bilder von den Dichtungsgummis. Das erste zeigt die Tür im Ganzen. Das Gummi ist an der Aussenkante (links) angebracht (aufgeklebt). Es verlängert die Dachkantendichtung bis unter die Türe. Die Originaldichtung ist rechts im Innenbereich zu sehen.
Das sieht wirklich gut aus. Danke für die Bilder. Vielleicht ist das gerade jetzt vor dem Winter noch sinnvoll nachzurüsten.
Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Das sieht wirklich gut aus. Danke für die Bilder. Vielleicht ist das gerade jetzt vor dem Winter noch sinnvoll nachzurüsten.
Ja, da gebe ich Dir recht. Ich denke, gerade bei Matschwetter werden sich die Dichtungen lohnen.
OT=On.
Wobei ... ob wir überhaupt noch einen Winter bekommen 😕
Unsere Dicken sind doch angeblich daran Schuld, das wir nur noch warmes Wetter haben 😉😁.
Iss mir aber auch völlig egal - ich wohne ja nich' in Holland sondern 380m üNN. 😁😁😁
OT=Off.
Den Einbau könnte man bestimmt auch selbst bewerkstelligen, da die Gummis bereits mit doppelseitigem Klebeband bestückt sind. Wer nicht -wie ich- zwei linke Hände hat, könnte sich die Gummis auch selber kleben.
Grüße nach Hamburg
Jens.
Hallo Jens,
mit der Parametrierung sehe ich das wie Du.
Könntest Du die notwendigen Parameter im ganzen kurz beschreiben,
damit man das rel. einfach nachvollziehen kann?
Wäre echt nett.
Gäbe es evlt. eine Möglichkeit es an meinem Auto auch zu machen, komme aus Leonberg!
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
So, es wäre mal wieder soweit.
Das 2. Quartal ist rum - der Dicke ist jetzt ein halbes Jahr alt. Im Moment hat er 28500 km hinter sich gebracht und schreit nach einer Inspektion in 1000 km. Die wird er auch bekommen. Denn er war im letzten Vierteljahr wirklich sehr brav.
Ölverbrauch bisher einen 1/2 Liter...aufgefüllt beim 🙂 vor der Urlaubsfahrt nach Südtirol.
Treibstoffverbrauch hat sich mittlerweile bei 8,6 L/100km eingependelt ... der Motor macht auf der AB doch viel mehr Spass als vernünftig ist 😉
Im zarten Alter von etwa 4 Monaten fing der Dicke an zu Knarzen (im Heckbereich). Am Anfang hat's mich noch nicht gestört, das Geräusch wurde aber immer penetranter bis ich dann letztlich in den Baumarkt gefahren bin und mir eine Flasche Silikonöl gekauft habe. Sprühorgie im Heck....Übeltäter war das Trennnetz, das nicht mehr fest mit der Rückbank verbunden ist (so wie beim alten 4B). Nachdem ich es - wie alle anderen losen Bauteile im Heck auch - mit Si-Öl geflutet habe war.....Ruhe. Und zwar gründlich. Ich bin doch tatsächlich 2 Tage OHNE Radio gefahren, nur um evtl. noch irgend ein Geräusch zu hören. Aber....nix. Ich hatte noch nie ein Auto, dass so ruhig gefahren ist, wie mein jetziger 4F. Zwischenzeitlich habe ich das Radio aber wieder an. Zu viel Ruhe is' auch nervig 😁
Was auch wesentlich zur Ruhe beigetragen hat, sind die beiden Gummidichtungen für die Fondtüren...einfach genial die beiden Teile. Der 🙂 hat sie mir kurzerhand montiert - war kein Problem und ging sehr schnell - seither ist der Schwellerbereich sauber, die Tür fällt mit einem satten *plopp* ins Schloß und die Fahrgeräusche hinten sind -subjektiv- leiser geworden. Teilenummern für die beiden Dichtungen:
4F0-833-706
4F0-833-705
Die Dichtungen kosten je Stück ca. 29.- € (schon happig für einen Meter Gummi) aber die Investition lohnt sich wirklich.
Als Spielkind kann ich natürlich nicht auf die neuesten Neuigkeiten verzichten 😁. Deshalb auch ein grosser Dank an alle VAG-COM's und Techniker hier im Forum, von denen ich die ganzen "Verbesserungen" abkupfern durfte 😉. Das musste der Dicke dann auch verspüren. Mittlerweile hat er folgende Hotfixes erhalten:
- Darstellung Avant im FIS
- Darstellung Motorvorwärmung im Klima Setup (bei Fzg. mit Standheizung)
- "Nordlicht" Kodierung = TFL mit Rückleuchten an.
- Batterieanzeige wieder aktiv
- Aktualisierung auf MMI Version 42.2.0
Als nächstes sind die absoluten "MustHaves" bei der bald fälligen Inspektion vorgesehen:
- Nachrüstung AMI mit USB Kabel für externe Festplatte
- Freischaltung Engineering Menü im MMI
- Freischaltung MMI Anzeige für APS
Die Nanoversiegelung, die ich im Frühsommer habe auftragen lassen, ist eher grenzwertig bis unterirdisch. Wenn ich aus der Waschanlage herausfahre, glänzt der Dicke zwar wie Hundeeier, das läßt aber relativ schnell wieder nach. Und zwar dann, wenn die Nanopartikel von den Gigapartikeln aus dem Auspuff des Vordermanns zugedeckt werden 😁. Also die sogenannte professionelle Versiegelung des Lackes mit Nanogedöns ist eher was für die Tonne...hier landen ja auch die Poliertücher des Arbeiters, der die Mumpe draufreibt. Und wieviel wirklich auf der Oberfläche haften bleibt??? Wer weiss. Das einzige, das ich weiss, ist, dass meine €-Scheine an der Hautoberfläche des Lackierers hängen geblieben sind. Aber, aber nicht so negativ in die Welt dreinschaun und alles ein wenig positiv betrachten. Schliesslich fördert es das Bruttosozialprodukt unserer geliebten Republik 😁
Viel mehr ist in den letzten 3 Monaten nicht passiert, was den Dicken aufregen könnte. Ach doch....am 22.09. wurde er erstmals so richtig gefordert 😁
Auf der Spätzle I Ausfahrt von Motor-Talk musste doch das ach so versteckte ESP zum ersten Mal den 4-Rad-Antrieb abregeln....UUps...eine kleine Kurve am Albaufstieg...233 PS und 450 Nm waren für den Grip zuviel....ich dachte ich sterbe. Motorleistung komplett weg, der Hintermann mit Tuchfühlung an der Stossstange....soviel Regeleingriff hätte nicht sein sollen. Druck auf den Knopf in der Mittelkonsole (links 😁) wurde quittiert mit bösem Geblinke im Tacho und einem Hinweis im FIS, dass ich jetzt völlig ohne Kontrolle fahre, das Fahrzeug nicht mehr beherrschbar ist und ich keinen Versicherungsschutz mehr habe, da ich mutwillig alle Sicherheitseinrichtungen am Boliden ausgeknipst habe....so ein Böser....😁
Nächster Herbst wird wieder ESP Zeit - dann aber im Bayerischen Wald. Wäre schön, wenn auch ein paar A6 mehr dabei wären. Die Spätzle I war fast ein reinrassiges A3 Treffen.
Nächste Nachrichten dann im Januar - zum 3.Quartal. Macht's Gut, knitterfreie Fahrt an alle MT'ler
Grüße Jens.
Hallo Thomas,
kurze, absolut komprimierte Version vieler Themen und Freds hier im Forum:
1. Avant im FIS
Steuergerät Codierung
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
????xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen
+0000 - keine extra Optionen
+0001 - zweite Tankkennlinie bzw. Quattrocodierung
+0002 - ohne FIS (Fahrerinformationssystem)
+0004 - Kupplungsfahrzeug (kein Automatik)
+0008 - zweites Reifenumfangspaar
+0016 - Reifendruckkontrolle
+0032 - Luftfederung (Adaptive Air Suspension)
+0064 - AFS (Dyn. LWR mit Advanced Frontlighting System)
+0128 - ACC (Adaptive Cruse Control)
+0256 - 70-Liter Tank (nur Front-Antrieb)
+1024 - Türdarstellung Avant (ab MJ 2006)
+2048 - Umschaltoption Bordcomputer Ebenen (ab MJ 2006)
2. Motorvorwärmung im MMI
STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 021 (Standheizung - Einstellung)
Original:0 Neu: 1
3. TFL mit Rücklicht
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
0xxxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht nicht wählbar über MMI
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI
0xxxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
Kodierung TFL + Rückleuchten: 0xxxx22
4. Batteriestandsanzeige
Steuergerät 7
Anpassungskanal 2
Wert um 32 erhöhen Danach MMI Reset oder Busruhe
Bitte mit dem 🙂 abklären, ob er auch wirklich weiss, was er da programmiert 😉 Wenn er zu den Schlau'le gehört ist ja alles OK.
Ich hoffe, es hat was geholfen.
Grüße
Jens.
PS: Bedanke Dich vor allem bei den vielen VAG-COM Spezialisten, die diese Kodierungen hier eingestellt haben. Das obige ist NICHT auf meinem Mist gewachsen - der Dank gehört daher anderen. Ich habs hier nur zusammen getragen.
hallo jens,
vielen dank für diese wirklich super informationen und die arbeit deinerseits, die dahinter steckt - musst ja schon ein großer 4f fan sein😉
bin ja auch in freudiger erwartung - und durch diese berichte steigt die freude noch weiter an....wirklich klasse!!!
kurz eine frage:
all die veränderungen - sind diese wirklich zulässig, zb. nordlicht-cod.?
so wie ich es rauslese, können es aber nicht alle freundlichen - oder?
nochmals vielen dank für dieses infos!
gruß
micha
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
hallo jens,
kurz eine frage:
all die veränderungen - sind diese wirklich zulässig, zb. nordlicht-cod.?
so wie ich es rauslese, können es aber nicht alle freundlichen - oder?
nochmals vielen dank für dieses infos!
gruß
micha
Zum TFL mit Rücklicht: Warum soll ein verbesserter Sicherheitsaspekt verboten sein? Beim TFL mit Nordländer Kodierung brennen auch tagsüber zusätzlich zum Tagfahrlicht die Rücklichter. Dies trägt zu mehr Sicherheit bei, da man einfach besser gesehen wird. Die Skandinavier schreiben das in Ihren Ländern vor, bei uns ist man noch nicht so weit. Da die LED Rückleuchten relativ wenig Strom verbrauchen, habe ich auch kein "Energieproblem" durch die permanente Anschaltung. Dies ist ein Feature, dass ich jedem hier im Forum empfehlen würde - kostet nix und bringt viel. 😉
Normalerweise sollte jeder 🙂 die Kodierungen vornehmen können - soviel Sachverstand muss in einer AUDI Werkstatt vorhanden sein. Wenn der 🙂 mit dieser Aufgabe überfordert ist, dann würde ich schnellstens die Werkstatt wechseln. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der 🙂 solche Arbeiten nicht durchführen möchte / könnte. Überrasch' doch Deinen 🙂 mal mit dieser Sachkompetenz und beobachte das Gesicht des Werkstatt-😁. Das allein ist das Geld schon wert (sofern Du überhaupt etwas dafür bezahlen musst).
Grüße
Jens.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
hallo jens,
kurz eine frage:
all die veränderungen - sind diese wirklich zulässig, zb. nordlicht-cod.?
so wie ich es rauslese, können es aber nicht alle freundlichen - oder?
nochmals vielen dank für dieses infos!
gruß
micha
Zum TFL mit Rücklicht: Warum soll ein verbesserter Sicherheitsaspekt verboten sein?
Grüße
Jens.
hi jens,
schon wieder vielen dank für deine ausführlichkeit und prompte antwort - wirklich klasse (trotz des heute schönen wetter, wo du doch sicher mit deinem 3. Liebling unterwegs sein willst?)!!!😉
Aber trotzdem noch die frage:
was in unserer augen "ein verbesserter sicherheitsaspekt" ist, muss in den behördenaugen noch lang´ nicht so sein - oft gibt es gesetzesauflagen, die eben hier nicht "mitspielen". Und das war meine frage - ist die betriebserlaubnis hier "angekratzt" oder ist dies hier völlig i.O.? sicher schert sich solange niemand darum, bis der ernstfall eintritt (zb versicherungsaspekte), personenschaden, etc. - dann wird ein fahrzeug eben etwas genauer untersucht, und wenn dann manipulationen festgestellt werden, die nun mal in brd verboten sind.....naja UNWISSENHEIT SCHÜTZT VOR😕 ..... aber den spruch kennste ja...
gruß
micha
Guten Abend Micha,
ich denke, Deine Bedenken kann man getrost zerstreuen. Die Beleuchtung an dem Fahrzeug entspricht ja genau dem Einsatzfall von geschaltetem Ablendlicht, dass man tagsüber einschalten soll. Nur mit dem Unterschied, dass AUDI eben nicht nur das Abblendlicht vorne hat, sondern auch noch zusätzlich das energiesparende Tagfahrlicht. Somit kommt man der Empfehlung unseres Verkehrsministeriums doch eher noch entgegen, wenn man die Rücklichter zusätzlich zum TFL eingeschaltet hat.
Garantietechnisch ist die Umkodierung ebenfalls irrelevant (laut 🙂), da die Kodierung für diesen Fahrzeugtyp bereits vorgesehen ist, jedoch nicht zwingend vorgeschrieben (in D). Also auch hier grünes Licht.
Ergo: der zusätzliche Einsatz der Rücklichter beim Fahren am Tage wird sicherlich nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen 😉.
Grüße
Jens.
Sodele, guten Abend.
Hätte ich doch fast meinen vierteljährlichen Nervbericht vergessen😉. So was. Kann man mal sehen, wie schnell die Zeit vergeht.
Nach jetzt 9 Monaten und 39 Tkm kann ich mich weiterhin nicht über das Auto beschweren, obwohl er im Moment ein wenig schwächelt. Zwei, Drei unschöne Dinge, die nicht sein müßten:
1. Wassereinbruch im Rückfahrlicht
2. rechter Xenon fällt sporadisch aus
3. muffeliger Geruch beim Starten
Fange ich gleich mit 3. an. Hat sich mittlerweile - dank Eurer Beiträge und dem Hinweis vom 🙂 - erledigt. Seit ich im "Durchlüftungsmodus" umherfahre und nicht mehr den eigenen Mief im Innenraum umherquirrle, ist die Atmosphäre deutlich besser geworden. Dies betrifft sowohl die Luftgüte im Allgemeinen als auch die Stimmung meiner beiden Damen im Besonderen, die ab und zu in den Genuss einer 4F-Fahrt kommen und ihr Unbehagen ob der dicken Luft lautstark äusserten.
Betrüblicher ist die Tatsache, dass die rechte Vorderseite vom Dicken ab und zu "Dim Bulb" spielt. Mitten während der Fahrt - so ganz ohne Vorwarnung - wirds rechts dunkel und das FIS zeigt mir ein tolles Modell vom Avant mit ohne Lampe 🙁. Fehlerspeicher sagt: Anschluß Kurzschluss nach Plus - wer's glaubt... Jedenfalls nachdem ich den Motor kurz ausgemacht habe und wieder starte, funzelt es wieder munter und mein schönes FIS Modell hat sich vom Acker gemacht. Anfrage beim 🙂: Muss in der Werkstatt geprüft werden. Am 14.01. kommt er jetzt unters Messer. Wer leuchten will, muss leiden 😁.
A propos leuchten. Das ist ein sehr, sehr ärgerliches Ärgerniss 😠. Habe ich am Avant hinten 4 Rückfahrleuchten. Eine spielt Tropischer Regenwald, dreie spielen nicht mit. Auch hier Rücksprache beim 🙂: Nach längerer Recherche in der AUDI Bibel (Elsa) kommt raus: STAND DER TECHNIK (ich kann's nicht mehr hören, geschweige denn lesen). Der 🙂 biegt und wendet sich und rezitiert die Audisprüche. Also zum Beispiel dass mein Auto innen feucht wäre. *Ist es nicht* Könnte auch sein, dass mein Auto unterschiedlich erwärmt wird. 😕 *Wird es nicht - es steht bei mir in der Einfahrt und befindet sich nicht gleichzeitig in verschiedenen Klimazonen* Oder: die Konvektion im Rücklicht ist anders als in den anderen Lampen *Ach was? Wie komm denn so was?* ... keine Idee mehr ... *😁*
Ich bin vorerst mit ihm so verblieben, dass mit der Xenonaktion der nasse Rückfahrscheinwerfer getrocknet wird. Sollte es wieder auftreten, möchte ich ein neues Rücklicht. *Schweissabwischbeimfreundlichen* - erst mal Zeit gewonnen. Schau' mer mal wie die Story zum Schluss ausgeht. Der Geburtstagsbericht im April droht ja Euch allen 😉 😁.
Dies wäre vorerst mal das Gröbste aus den letzten 3 Monaten. Positives gibt es natürlich auch, aber als notorische Ningler hier im Forum kehren wir das schnell unter den Teppich. Der Schwabe würde sagen: "Ha ja, s'Audole geht ganz gut." Mehr wäre zuviel gesagt.
Bleiben wir also dabei, dass der 4F auch nur ein Mensch mit kleinen Fehlern ist. Bis dann - spätestens zum 1. Geburtstag.
Sobald das Unwort zur Fehlerbeschwichtigung "Stand der Technik" kommt , müßte man dem Freundlichen 3 min Dauerbrüllen ins Gesicht zuteil werden lassen.Wie kann eine Marke ,die sich seit fast 40 Jahren mit "Vorsprung durch Technik " oder so schmückt,sowas auf Kunden ablassen. Peinlich
Alex.