Erfahrungen mit dem 450er Motor
Hi,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Sechszylinder Motor, der in den 450er Modellen verbaut ist?
Mich interessieren Zuverlässigkeit und natürlich Verbrauch.
Viele Grüße und danke vorab
Thomas
29 Antworten
Zitat:
@The Banker schrieb am 12. Februar 2024 um 20:49:17 Uhr:
Kurze Zwischenfrage zum M276, den ich unheimlich genieße: OPF hat der noch nicht, oder?
Dein E400 hat Ihn nicht, der E450 hat Ihn.
@Tobias1001 dann ist ja gut, dass du so ausgiebig Bescheid weißt.
Als Beispiel, dass das Fahrzeug keine AMG Teile beinhaltet einfach Mal ein Foto der Bremse... Und jetzt zitier mir hinterher nicht das du vom Motor gesprochen hast.
Hinsichtlich des umgelabelt meinte ich klar, dass der 43er in 450er umbenannt wurde. Aber man kann es auch unbedingt falsch verstehen wenn man möchte. Vielleicht Mal einfach sachlich, einer Diskussionskultur folgend, Antworten würde sehr helfen. Aber nein, natürlich musst du die Redlichkeit meiner eigenen Kontakte in Frage stellen. Weil du mich kennst oder irgendeine Ahnung hast? Ich glaube kaum....
Das es sich dabei um keine vergleichbare AMG V8 Maschine handelt ist vollkommen klar.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Polterer schrieb am 12. Februar 2024 um 19:15:28 Uhr:
Was hattest Du mit dem 276 für Probleme?
tickernde HD-Pumpe (die Werkstatt war - wie ich - der Auffassung, dass sie zu laut ist; Daimler hat den Tausch abgelehnt, dito über die MB100). Auch wenn sie durchgehalten hat, wurde sie lauter (also ein Sorgenpunkt). Dazu sind die Kettenspanner bei heißem Wetter regelmäßig leer gelaufen (der stammte noch aus der Serie, die keine Rückschlagventile hatte), was üble Geräusche machte. Auch hier lehnte Daimler (war noch in der Garantie) jede Übernahme ab, auch wenn die Werkstatt es tauschen wollte (alle Teile waren da und Daimler wollte plötzlich eine Tonaufnahme haben, die beim kälteren Wetter nicht zu machen war) und der Motor zu der Serie gehörte, bei denen dies bekannt war.
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 12. Februar 2024 um 21:52:51 Uhr:
Als Beispiel, dass das Fahrzeug keine AMG Teile beinhaltet einfach Mal ein Foto der Bremse... Und jetzt zitier mir hinterher nicht das du vom Motor gesprochen hast.
Au weh, Bremsteile als Beweis für den Motor. Denkbar ist, dass auf dem großen Sattel AMG immer drauf ist (ggf. sogar bei meinem 450iger-Mopf). Auch der 53iger ist eine Serienmaschine (baugleich zum 500er aus dem S), aber er hat ein anderes Getriebe dran (dies ist ein AMG-Teil). Nur wird deshalb der Motor zu einem AMG oder sind dort AMG-Teile verbaut, nein. Auch die größeren Turbolader beim M276 sind Teile mit Serienspezifikation und nicht mit AMG-Spezifikation.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 12. Februar 2024 um 16:18:03 Uhr:
Dann Mopf....
Dann ist's ein M256. Der macht echt viel Spaß und liefert Leistung praktisch ohne Ende. Die Abstimmung zwischen ISG und dem Verbrenner ist echt gut gemacht. Wenn man vorausschauend (auch zügig) fährt, dann ist der WLTP-Normverbrauch in der Praxis auch erreichbar. Ich liege aktuell bei knapp um die 8l.
Viele Grüße
Peter
Ich habe mich teiletechnisch kein Mal auf den Motor allein bezogen, nie Rückschlüsse von der Bremse auf den Motor gezogen und das ist jetzt dann der mir in den Mund gelegte Brückenschlag...Chapeau
Aber gut wenn es weiter falsch verstanden werden möchte, dann dreht man sich halt im Kreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 12. Februar 2024 um 21:52:51 Uhr:
[…]
Als Beispiel, dass das Fahrzeug keine AMG Teile beinhaltet einfach Mal ein Foto der Bremse... Und jetzt zitier mir hinterher nicht das du vom Motor gesprochen hast.
[..]
Ich zitiere mich ja nur ungern selbst, allerdings habe ich sogar explizit „[…] an und in dem Motor […]“ geschrieben, da es hier im Thread schließlich um Motoren geht, worauf schlussendlich wohl auch deine Antwort abgezielt hat…
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 12. Februar 2024 um 12:43:35 Uhr:
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 12. Februar 2024 um 08:57:59 Uhr:
[…]
Ich habe mich bewusst für die M276er Maschine, also den nur Nomenklatur-technisch umgelabelten 43er AMG, entschieden.
[…]Der M276 ist nicht von AMG auf Mercedes umgelabelt, sondern von Mercedes auf AMG.
AMG-Teile o.ä. wirst du an und in dem Motor definitiv nicht finden, das hätten aber auch die Kontakte im Werk wissen müssen…
@212059
Der E53 hat kein MCT sondern die klassische 9G aber mit verkürzten Schaltzeiten. Korrigiere ich bitte wenn nötig 🙂
Der M276 Bi-Turbo ist allerdings im Gegensatz zu den Saugern unauffällig.
Eine Anmerkung, der E450 mit M276 braucht wegen den grossen Turbos deutlich mehr Drehzahl als der E400 mit dem gleichen Motor, diese sportliche Motorcharakteristik passt aber gut zum 238er.
An die beiden Streithähne: Bleibt bitte sachlich und respektiert euch.
Schließlich sind wir alle im gleichen Interesse hier im Forum.
Ansonsten herzlichen Dank an Jeden, der sich die Mühe macht und mir hier etwas erklärt oder Tipps gibt.
Ein paar Dinge werde ich mir am Donnerstag bei der Mercedes Vertretung schon mal genauer anschauen.
Thomas
Zitat:
@racinggreen schrieb am 13. Februar 2024 um 04:27:41 Uhr:
An die beiden Streithähne: Bleibt bitte sachlich und respektiert euch.
Schließlich sind wir alle im gleichen Interesse hier im Forum.Ansonsten herzlichen Dank an Jeden, der sich die Mühe macht und mir hier etwas erklärt oder Tipps gibt.
Ein paar Dinge werde ich mir am Donnerstag bei der Mercedes Vertretung schon mal genauer anschauen.
Thomas
Die Fäden sind am wichtigsten.
Mach das Dach mit der Fernbedienung auf, etwa in der Mitte lässt Du die Taste los und überprüfst die Fäden links und rechts.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 13. Februar 2024 um 04:27:41 Uhr:
An die beiden Streithähne: Bleibt bitte sachlich und respektiert euch.
Schließlich sind wir alle im gleichen Interesse hier im Forum.Ansonsten herzlichen Dank an Jeden, der sich die Mühe macht und mir hier etwas erklärt oder Tipps gibt.
Ein paar Dinge werde ich mir am Donnerstag bei der Mercedes Vertretung schon mal genauer anschauen.
Thomas
Dann wäre aber der Sinn eines Internetforums verfehlt, denn der ist seit 25 Jahren auf der ganzen Welt der gleiche.
Einer sagt was, ein andrer sagt, dass er in seinem ganzen Leben noch nichts Dümmeres gehört hätte. Dem folgt dann eine stundenlange Diskussion über die Länge der Geschlechtsteile.
Wichtig dabei: Dem, der nach dem Verbrauch fragt, wird automatisch die geringste Länge zugeordnet, selbst wenn er eine AMG Tätowierung trägt.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Swissbob schrieb am 12. Februar 2024 um 23:06:41 Uhr:
Der E53 hat kein MCT sondern die klassische 9G aber mit verkürzten Schaltzeiten. Korrigiere ich bitte wenn nötig 🙂
richtig, diese Adaption (werblich als AMG SPEEDSHIFT TCT 9G vermarktet) ist aber tatsächlich eine AMG-Adaption des 9G, um die verkürzten Schaltzeiten zu ermöglichen. Der 43iger hatte übrigens noch die normale 9G, was auch die Weiterverwendung erleichterte. MCT (also die nasse Anfahrkupplung) hat nur der 63iger.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Februar 2024 um 05:08:41 Uhr:
Zitat:
@racinggreen schrieb am 13. Februar 2024 um 04:27:41 Uhr:
An die beiden Streithähne: Bleibt bitte sachlich und respektiert euch.
Schließlich sind wir alle im gleichen Interesse hier im Forum.Ansonsten herzlichen Dank an Jeden, der sich die Mühe macht und mir hier etwas erklärt oder Tipps gibt.
Ein paar Dinge werde ich mir am Donnerstag bei der Mercedes Vertretung schon mal genauer anschauen.
Thomas
Die Fäden sind am wichtigsten.
Mach das Dach mit der Fernbedienung auf, etwa in der Mitte lässt Du die Taste los und überprüfst die Fäden links und rechts.
Alles klar. Mache ich so.
Etwas Sorge macht mir auch die Haltbarkeit des digitalen Armaturenbretts. Da gab es wohl Probleme, weil die Displays im unteren Bereich unterlaufen.
Zitat:
@racinggreen schrieb am 14. Februar 2024 um 07:19:58 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Februar 2024 um 05:08:41 Uhr:
Die Fäden sind am wichtigsten.
Mach das Dach mit der Fernbedienung auf, etwa in der Mitte lässt Du die Taste los und überprüfst die Fäden links und rechts.
Alles klar. Mache ich so.
Etwas Sorge macht mir auch die Haltbarkeit des digitalen Armaturenbretts. Da gab es wohl Probleme, weil die Displays im unteren Bereich unterlaufen.
Mein Display ist 6 Jahre alt, ich fahre fast immer offen. Da gibt es bei mir keine Probleme, und seit 2021 halten die Fäden.
Ich habe einen 256 R6 als 450er 4Matic im A238 und bin seit Zulassung 09/2023 knapp 7000km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,1 L bei 55km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Der Motor ist top und macht Spaß. Leider hat der Wagen kleine Kinderkrankheiten, ist aber wunderschön
Zitat:
@justamercedesfan schrieb am 16. Februar 2024 um 21:14:21 Uhr:
Ich habe einen 256 R6 als 450er 4Matic im A238 und bin seit Zulassung 09/2023 knapp 7000km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,1 L bei 55km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Der Motor ist top und macht Spaß. Leider hat der Wagen kleine Kinderkrankheiten, ist aber wunderschön
Welche ?
Zitat:
@Swissbob schrieb am 17. Februar 2024 um 00:46:58 Uhr:
Zitat:
@justamercedesfan schrieb am 16. Februar 2024 um 21:14:21 Uhr:
Ich habe einen 256 R6 als 450er 4Matic im A238 und bin seit Zulassung 09/2023 knapp 7000km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,1 L bei 55km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Der Motor ist top und macht Spaß. Leider hat der Wagen kleine Kinderkrankheiten, ist aber wunderschönWelche ?
- Bei Abholung Holzzierleiste mangelhaft (behoben)
- Bodentepisch unsauber verlegt (behoben)
- Motor hintere Seitenscheibe fehlerhaft (behoben)
- Windgeräuch Seitenscheibe (behoben)
- Sonnenblende vibriert (muss noch getauscht werden)
- Mikro Freisprechanlage mit schlechter Klangqualität und aussetzern (wurde getauscht aber ist immer noch fehlerhaft)
Vor allem die schlechte Quali der Freisprechanlage nervt