Erfahrungen mit dem 2.0 TDI
Schönen guten Abend
Ich würde gerne wissen,
Ob irgendwer schon den 4 Zylinder Probe
Gefahren ist und ob es Auffälligkeiten wie
Vibrationen am Amaturenbrett gab.
MfG
Audicruiser
Beste Antwort im Thema
Unglaublich über was und in welcher Art und Weise hier diskutiert wird! Wenn man sich ein finanzielles Limit gesetzt hat, sollte jeder für sich entscheiden was wichtig ist. Es gibt welche die wollen nur Leistung, Leistung, Leistung und können sich dann noch nicht mal ´ne Sitzheizung leisten oder es gibt welche die sagen mit 177 PS kann man auch 216 km/h fahren (wo schafft man das noch) und haben dafür lieber mehr Ausstattung im Fahrzeug. Mein Limit lag bei 60.000 Eur. Dafür gab´s einen 2.0 TDI MT mit S-Line Innen und Außen, 20" Alu´s, 17" Winterräder, Alcantara, Panoramadach, Navi, PDC, SH, Xenon, Lichtpaket, Kofferraumklappe elektrisch..... Beim 3.0 TDI hätte ich ne Menge streichen müssen. Und so schlimm sind 4-Zylinder nun auch nicht. Bei der E-Klasse ist der 220 CDI mit 170 PS der meistverkaufteste Motor!
347 Antworten
Hallo Zusammen,
hänge mich mal an das Thema dran. Habe auch Interesse am 2.0 TDI und fahre am Wochenende zuerst den 3.0 TDI 204 PS als Avant und danach den 2.0 TDI als Limo zur Probe. Meine Frage wäre jetzt nun, ob ich bei der Motorisierung einen signifikaten Unterschied zwischen
2.0 TDI Limo und 2.0 TDI Avant merken würde. Für uns kommt nur der Avant in Frage, der Händler hat jedoch nur den 2.0 TDI als Limo zur Verfügung.
Ich wäre daher für ein paar Kommentare dankbar, ob ich aus den Fahrleistungen der Limo Rückschlüsse auf den gleichmotorisierten Avant ziehen kann.
Dank euch schon mal!
Beste Grüße
Marco
Geringe Unterschiede wegen leicht höherem Gewicht und schlechterer Aerodynamik am Avant. Vergleiche die Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit. Macht nicht viel aus, in der Praxis wirst du nicht viel merken.
Zitat:
Original geschrieben von MichaA64B
Soviel zum Thema das sich die Händler keine 2.0 TDI in den Hof stellt.
Habe gestern mal mit denen telefoniert und der Verkäufer hat mir gesagt das alle die bis jetzt damit gefahren sind begeistert von der Kraft und der Laufruhe waren!
... klar sagt der das....
Zitat:
Original geschrieben von MichaA64B
Was mir aufgefallen ist, ist das der Avant die Endrohrblende montiert hatte und die Limo nicht. Bei Nachfrage wußte der Freundliche auch nicht warum.
Sieht auf jeden Fall gut aus. Werde ich dann wohl doch abwarten müssen bis meiner kommt, weil die Blenden auf jeden Fall ran müssen.MfG
Was sind das für Endrohre?
In meiner Konfiguration (Avant) steht 0P0 Abgasendrohr hinten (Standard)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaA64B
Was mir aufgefallen ist, ist das der Avant die Endrohrblende montiert hatte und die Limo nicht. Bei Nachfrage wußte der Freundliche auch nicht warum.
Liegt wohl daran:
S line Exterieurpaket
verchromte Blenden für Abgasendrohre (für 4-Zylinder)
Als Interessent würde ich da mal reinschauen:
http://www.autobild.de/.../...test-mit-maximaler-zuladung-1884452.html
Gruss
Eugen
Original geschrieben von horatio2002
Hallo Zusammen,
hänge mich mal an das Thema dran. Habe auch Interesse am 2.0 TDI und fahre am Wochenende zuerst den 3.0 TDI 204 PS als Avant und danach den 2.0 TDI als Limo zur Probe. Meine Frage wäre jetzt nun, ob ich bei der Motorisierung einen signifikaten Unterschied zwischen
2.0 TDI Limo und 2.0 TDI Avant merken würde. Für uns kommt nur der Avant in Frage, der Händler hat jedoch nur den 2.0 TDI als Limo zur Verfügung.
Ich wäre daher für ein paar Kommentare dankbar, ob ich aus den Fahrleistungen der Limo Rückschlüsse auf den gleichmotorisierten Avant ziehen kann.
Dank euch schon mal!
Beste Grüße
Marco
Hauptgrund ist doch, dass die Grenzzahlungsbereitschaft für luxoriöse Premiumautos in Deutschland höher ist. Jeder hier in diesem Forum ist bereit einen Preis sagen wir mal 40k aufwärts zubezahlen. In den USA können aber vorallem wollen die Leute halt nicht soviel ausgeben. Daraus folgt das die Preise niedriger sein müssen. Würden wir hier in Deutschland mal alle 1 Jahr garkein Auto kaufen ( Utopie ) würden sich die Preise sicher bald schnell angleichen. Sicher bin ich mir da aber nicht, ganz einfach weil wir hier in D mehr verdienen als in den USA. Und daraus folgt ja gerade, dass jeder hier bereit ist die Preise zu bezahlen. Das weiß auch BMW deutschland. Jeder sagt zwar mein gott ist das teuer aber trotzdem wird der 3.0 tdi oder sonst was bestellt. 😁 wieso sollte man auch verzichten, wenn man es sich leisten kann? Was ja zumindest hier alle Forenmitglieder können.
Zitat:
Original geschrieben von Donald89
Hauptgrund ist doch, dass die Grenzzahlungsbereitschaft für luxoriöse Premiumautos in Deutschland höher ist. Jeder hier in diesem Forum ist bereit einen Preis sagen wir mal 40k aufwärts zubezahlen. In den USA können aber vorallem wollen die Leute halt nicht soviel ausgeben. Daraus folgt das die Preise niedriger sein müssen. Würden wir hier in Deutschland mal alle 1 Jahr garkein Auto kaufen ( Utopie ) würden sich die Preise sicher bald schnell angleichen. Sicher bin ich mir da aber nicht, ganz einfach weil wir hier in D mehr verdienen als in den USA. Und daraus folgt ja gerade, dass jeder hier bereit ist die Preise zu bezahlen. Das weiß auch BMW deutschland. Jeder sagt zwar mein gott ist das teuer aber trotzdem wird der 3.0 tdi oder sonst was bestellt. 😁 wieso sollte man auch verzichten, wenn man es sich leisten kann? Was ja zumindest hier alle Forenmitglieder können.
Ich kenne viele die haben so viel geld und fahren einen alten b3 obwohl die sich ein Audi A7 kaufen könnten😉
Moin
Das ist der Unterschied zwischen sich kaufen können und sich leisten wollen. Die einen sehen das von der einen, die anderen von der anderen Seite. Um zu wissen wer glücklicher ist sollte beides mal ausprobieren (oder das Hirn halbwegs benutzen 😁 😁)
gruß
marc
Ja gut aber was heißt viele? Selbst wenn du 100Leute kennst macht das keinen großen Unterschied. Auf der Autobahn sind Audi,Mercedes und BMW nunmal oft vertreten.
back to topic!
Falls es hier Leute gibt die sich nach einer ausführlichen Probefahrt für den 2.0 TDI oder 3.0 TDI (204 PS) entschieden haben, würde mich doch sehr interessieren was die ausschlaggebenden Arugumente waren. Noch schöner wäre es wenn es sich um Fahrzeuge mit Multitronic handelt.
Also Leute ran, Erfahrungsberichte sind gefragt. Welcher Motor ist die bessere Wahl und kommt mir bitte nicht mit 4 oder 6 Zyl. ich meine echte Argumente 😉
Herzlichen Dank schon jetzt
Gruß
Cap
Der Sechszylinder läuft ruhiger, klappert nicht wie ein Traktor und fühlt sich nicht wie ein A4 an.
Zudem sind die Fahrleistungen ein wenig besser. Den Verbrauch kann ich nicht beurteilen, außer dass meiner (3.0 TDI, 204 PS) je nach Fahrweise zwischen 5 und 7,5 l/100km verbraucht.
@ c269de
Hast den Schalter oder den MT?
Falls Du den MT hast, wie zieht er von 120 auf 200? Eher gut oder eher schlapp?
Gruß
Cap
Zitat:
Original geschrieben von c269de
Der Sechszylinder läuft ruhiger, klappert nicht wie ein Traktor und fühlt sich nicht wie ein A4 an.Zudem sind die Fahrleistungen ein wenig besser. Den Verbrauch kann ich nicht beurteilen, außer dass meiner (3.0 TDI, 204 PS) je nach Fahrweise zwischen 5 und 7,5 l/100km verbraucht.
Bezüglich der Fahrleistungen kann ich dir zustimmen, als ruhiger empfanden meine Frau und ich allerdings beide
den 2.0 TDI mit MT. Ich bin aktuell allerdings auch noch nicht ganz entschieden, ob mir die etwas bessere Fahrleistung
ein paar tausen € wert ist. Allerdings hab ich auch Bedenken, dass 20" den 2.0 überfordern könnten. Schau mer mal!
Vielleicht wird es auch ohnehin ein 520D. Abwarten!
Beste Grüße
Marco