Erfahrungen mit Dachboxen?
Hi,
da wir Zuwachs bekommen und ich somit nächstes Jahr wieder einen Kinderwagen im Kofferraum habe, benötige ich höchstwahrscheinlich eine Dachbox für den nächsten Urlaub.
Welche sind empfehlenswert? Habt ihr mit irgendwelchen Dachboxen positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Ich denke die Dachbox wird dann mit 2 Reisetaschen beladen.
Wegen der Optik würde ich lieber eine lange Box bevorzugen.
Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen (vllt. mit Link) zu Dachboxen und Trägersystemen?
Gruß, dreini
23 Antworten
Hallo miteinander
Ich habe mir vor ca. 4 Jahren eine sog. "Surfbox" für meinen E61 gekauft und kann sie problemlos auf die originalen "Grunddachträger" (Zubehör) montieren. Sie sieht gut aus und altert nicht, da sie aus Glasfaser und schwarz lackiert ist. Die Box sieht immer noch aus wie am ersten Tag.
Nun gut, dass die Box immer noch so gut aussieht, ist eigentlich auch kein Wunder, da ich Sie bloss einmal gebraucht habe (Ferien mit Kind und Kinderwagen). Sobald der Kinderwagen weg ist, braucht man die Box nicht mehr. So war's bei mir. Für mich war das eine (unter vielen) Fehlinvestitionen, die ich in meinen 47 Jahren getätigt habe. Nur wenn man eine Box wirklich regelmässig braucht, lohnt sich eine Anschaffung. In diesem Fall aber kann ich die Surfbox wärmstens empfehlen. Abgesehen davon ist die "Surfbox" m.E. schöner und besser und haltbarer als das BMW-Original. Letzteres ist bloss aus Kunststoff und Kunststoff altert (wird mit den Jahren brüchig).
<p sizcache="7" sizset="46">www.surfbox.de/de/...x-mit-hohem-Anspruch-an-Qualitaet-und-Dynamik.htm
Danke für die Info? Hast du zufällig noch ein originales Foto?
Solltest du die Box verkaufen wollen, dann kannst du mir ja per pn ne Preisvorstellung zukommen lassen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von amadeus1977
Danke für die Blumen. Fett bin ich keineswegs, aber 1,92 m hoch. Da is nicht viel mit Sitz nach vorn, sonst bekomm ich den Fuß nicht mehr auf den Pin.
War ja nicht auf dich gemünzt 🙂
Ich bin mit 1,79m und 76kg wohl der prima "Durchschnittsmann"...hab noch überall rein gepasst.
Naja, beim nächsten Umzug oder IKEA-Einkauf musst du halt jemand kürzeres fahren lassen und mit dem Zug nachkommen 🙂
Gruß,
Kai
Ich habe vor ein paar Tagen einen (zerlegten) Kasten aus IKEA - Maße - 200x60 cm - in meinem E60 transportiert - kann mir kaum vorstellen, dass das mit dem E61 nicht gehen soll.
Und ich bin 1,86 m und wiege 96 kg 😁
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Ich hatte schon mehrere Dachboxen.
2mal Thule und im Moment verwende ich ein Billigprodukt eines Sportartikelhändlers vor Ort - Preis € 99,-.
Die Stabilität ist zwar nicht so gut wie bei den Thule Boxen, andererseits ist die Box aber von den verwendeten Materialien vergleichbar mit dem Markenprodukt. Bei einem Crash gehen sowieso alle auf und die NoName Box hat sogar Aluverschlüsse, die bei meiner ersten Thule aus Metall waren und vor sich hin gammelten (Taschen wurde vom Rost schmutzig).
Die Frage einer teuren Markenbox um € 500,- plus stellt sich für mich nicht mehr - ich verwende das Billigprodukt (Herstellerland Italien mit entsprechenden Sicherheitskennzeichen)
Zitat:
Original geschrieben von d.stursi
hast ein foto?
Ich hoffe, dass mit dem Foto ich gemeint war.
Hab nur 1 foto finden können - und da war die Box noch auf meinem ehem. Renault Laguna montiert.
Habe mir im Inet mal verschiedene Boxen angesehen. Die lange boxen kommen mir etwas flach vor.
Bekomme ich in eine lange Box zwei Reisetaschen rein? Oder muss ich mir da eher so eine kürzere breite kaufen?
Optisch würde ich lieber ne lange nehmen. Aber es erfüllt nicht den Sinn, wenn ich da keine zwei Reisetaschen (je ca. 20kg) rein bekomme 🙁