ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit Dachbox auf XC60?

Erfahrungen mit Dachbox auf XC60?

Volvo XC60 D
Themenstarteram 21. April 2012 um 13:22

Hallo,

wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Dachbox auf dem XC60?

Mein :-) meinte, dass bei den längeren Varianten jenseits der 2m Probleme mit der Heckklappe auftrteten, wenn diese zu weit hinten montiert wird, klingt für mich auch logisch und da ich keine Ski damit transportieren will sondern nur Gepäck würde ich auch eine kürzere und breitere Variante nehmen.

Wer hat Erfahrungen mit der Volvo Sport Time 200? welches Thulemodell ist baugleich?

oder mit Thule Pacific 200 oder Atlantis 200?

oder vergleichbaren Boxen?

beste Grüße

McPjotr

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 21. April 2012 um 15:18

Wenn die Box länger über den hinteren Träger übersteht, bekommst du die Heckklappe nur noch so 30 cm weit auf, weil der Spoiler schnell oben an der Box anliegt.

Ich habe regelmäßig einen gut 3m langen Lastträger auf dem Dach. Dann belade ich den Wagen immer über die hinteren Seitentüren, was dank des schnellen Umklapp-Mechanismus der Rückenlehnen sehr einfach geht.

Hallo,

habe eine 500Liter mit 2,10m Länge. Die konnte ich so positionieren, dass die Klappe "gerade so" anstößt. Hab dann vorne im Überstand die leichteren Sachen gepackt - ob notwendig weiß ich nicht, einfach so vom Gefühl heraus.

Habe immer noch die gleiche Box, jetzt auf V60.

 

Gruß Hai

Hallo,

ich habe den XC60 mit Original-Trägern und einer Atlantis 780.

Auf dem Bild ist sie so montiert, dass bei geöffneter Heckklappe noch 4 cm Spalt zwischen (geschlossener) Dachbox und Heckklappe sind.

Inwieweit du also eine längere Dachbox nach vorne weiter überstehen lassen wisst, kannst du selber entscheiden.

 

Gruß

a_schwabi

Atlantis7801
Themenstarteram 22. April 2012 um 12:29

Danke erstmal für die Tipps und das Foto a_schwabi.

Dann sollte die Thule Atlantis 200 auf jeden Fall passen.

Weiß zufällig noch irgendwer welches das baugleiche Modell zur Volvo Sport Time 200/500 bei Thule ist? Pacifc und Atlantis scheiden vom Design meines Erachtens aus.

McPjotr.

am 2. Juli 2012 um 18:10

Hallo und guten Abend!

Bin auch am überlegen welche Dachbox ich mir zulege. In diesem Zusammenhang stellt sich mir aber noch eine ganz andere Frage. Bei meinem alten Rover 75 Tourer gab es genau vorgeschriebene Punkte auf der Dachreling, auf denen die vordere und hintere Traverse befestigt werden mußten, einschließlich dem Abstand, den beide logischerweise haben sollten. Die Frage, ob es beim XC60 auch so sei, beantwortete min Freundlicher mit "Ja", konnte mir aber nicht sagen wo und wie oder wo ich es nachlesen kann. In der Betriebsanleitung finde ich leider gar nichts dazu und auch sonst nirgenwo!

Kann mir da jemand verbindlich helfen ? Besten Dank

teichmarco

Moin,

also bei meinem V70 II ist das nicht so, da kann ich den Träger anbringen wo ich möchte!

Ich denke, dass es beim XC60 auch so ist.

Würde mich stark wundern, wenn es da anders wäre. Denn auch der XC60 ist ja zumindest zum Teil noch ein echter Volvo ;)

Gruß

grfrei

am 2. Juli 2012 um 21:17

Beim XC 60 ist der Montagepunkt des Dachträgers nicht genau vorgegeben, man hat ein wenig Spielraum. Anders war es bei meinem S 80II, der hatte genaue Montageplätze mit eingesetzten Hülsen, in die der Trägerfuß gesetzt werden mußte.

Zitat:

Original geschrieben von RAMichel

Beim XC 60 ist der Montagepunkt des Dachträgers nicht genau vorgegeben, man hat ein wenig Spielraum. Anders war es bei meinem S 80II, der hatte genaue Montageplätze mit eingesetzten Hülsen, in die der Trägerfuß gesetzt werden mußte.

So ist es! Habe heute die Volvo Dachbox Space Design auf dem XC 60 ( Leihwagen, da meiner noch in der Reparatur weilt) montiert.

Habe die Montage bei geöffneter Heckklappe durchgeführt, damit ich sehen konnte wie weit ich mit der Box nach vorne muss.

Die Träger sind variabel an der Reling zu befestigen. Es gibt keine fixen Montagepunkte, es wird lediglich ein Bereich auf der Zeichnung

empfohlen. Die Befestigung der Träger ist sehr einfach. Einfach in die Reling einsetzen und mit beigefügtem Drehmomentschlüssel festziehen.

Anbei ein Bild.

Schönen Urlaub

Daylight

Xc-60-dachbox

Zitat:

Original geschrieben von a_schwabi

Hallo,

ich habe den XC60 mit Original-Trägern und einer Atlantis 780.

Auf dem Bild ist sie so montiert, dass bei geöffneter Heckklappe noch 4 cm Spalt zwischen (geschlossener) Dachbox und Heckklappe sind.

Inwieweit du also eine längere Dachbox nach vorne weiter überstehen lassen wisst, kannst du selber entscheiden.

 

Gruß

a_schwabi

warum montierst du soweit hinten? ich denke die Träger inkl. Box könnten mind. 20cm weiter nach vorn.

Hab für den XC60 vor kurzem die Thule Pacific 500 gekauft, die gibts derzeit bei Forstinger (Ö) im Sonderangebot. Ist dieselbe wie die Volvo Sport Time 5002.

Lässt sich auch mit dem niedrigen Thule Träger so montieren, dass es zu keinem Konflikt mit der "Dachflosse" kommt, und dass sich die Heckklappe öffnen lässt.

Grüße von mandalce

Ich grabe das Thema mal aus.

Ich habe vor, mir für den nächsten Urlaub eine Dachbox anzuschaffen. Ich habe ein attraktives Angebot bekommen, eine originale Volvo Dachbox in der Länge 235 cm. Ich habe das an meinem Auto gemessen, von der hinteren geöffneten Klappe bis zur Glaskante sind es genau 200 cm, bis zum Kamerabereich unter der Glasscheibe sind es 220-225 cm. Hat jemand sich schon die Erfahrungen mit solchen langen Dachboxen gemacht?

Von der anderen Seite gibt es sogar auf der Volvo-Seite solche Dachboxen im XC60-Bereich.

Space Design/Dynamic 520 Länge:2350 mm (von außen)

Was spricht denn Deiner Meinung dagegen? :confused:

Ich wollte wissen, ob es die Leute gibt, die das schon mal gehabt haben, ob es nicht zu lang aussieht und instabil ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen