Erfahrungen mit Chiptunning & Overboost / OPC
[tweetie und G3's beiträge sind unerwünscht 😛]
Hi,
hat hier jemand Erfahrungen beim Chiptunning im OPC?
speziell zum b16ler ab bj2014 und im E OPC findet man sehr wenig.. generell findet man viele berichte von den Anfängen aber keine mehr von usern die das auch mal paar Jahre gefahren sind... blöd.
- wieviel Nm hällt das m32 wirklich auf Dauer aus? 300Nm müssten doch gehen?
- wieso ist diese Overboost Funktion nicht dauerhaft an? Glaube gelesen zu haben das die nur bis 4000rpm bei vollgas anspringt und aus den 230 dann 266Nm macht.
- Overboost erhöht nur dem ladedruck?
- ist jegliches Chiptunning in der StVO verboten oder gibt's welches das man eintragen lassen kann?? grade eins das aus den 192ps die NRE 211ps macht müsste doch voll legal sein?! Die beiden haben doch 0035/AHA und somit alles identisch auf dem Papier?! D.h. Meine Versicherung weiss gar nicht ob ich dem mit 192 oder 211ps fahre...
138 Antworten
Vielleicht einfach mal alles lesen, sicherlich gibt es ein Leistungsplus, wurde auch nicht bestritten was aber bei den meisten Motoren nicht messbar ist da es unter der Messtoleranz fällt.
Audi A6 "Mehr Drehmomentfülle mit Superbenzin"
BMW120i"Ultimate sorgt für einen Tick mehr Antrittsstärke"
Honda Civic R"Leistungsabfall durch Normalbenzin kaum zu spüren"
Kia Ceed"Kein Unterschied zwischen Normal- und Superbenzin"
"Die drei Hightech-Motoren haben ein minimales Leistungsplus mit Ultimate" beim Ceed ist es nicht vorhanden
Richtig, aber hier geht es um den OPC. Also einen richtigen Motor und nicht der öde Alltagsmüll, der im Daily driver verbaut ist. Kann doch jeder tanken, was er will. Fakt ist: wer Kennfeld fährt und somit Geld für Tuning hat, sollte ruhig 102 fahren, um alles für sein Geld rauszuholen.
mh naja... Grundsatz thread das.. Im opel adam forum tanken auch viele ultimate 😉 ... Ich laß da auch schon einige berichte drüber die eigentlich alle besagen das Schwachsinn AUSSER der motor kann das auch umsetzen und das kann der normale OPC anscheinend NICHT.. Nur der OPC NRE.....
Ps: zum ontipic mal wieder was 😉 : blöde trackende werbung:
Ähnliche Themen
ps: dieses 'kann ruhig ultimate tanken' um 'alles für sein Geld rauszuholen' stört mich noch etwas den der Preis steht in keinerlei Relation zum Leistung Gewinn!! denke selbst beim opc nre würde ich auf 10ps mehr verzichten und kein ultimate für mind 30cent/L mehr tanken.. Macht pro tank Füllung lockere 13eur mehr ... 10x tanken = 130eur mehr.. Das Chiptunning ansich gibt's doch aber schon ab 100eur.. Selbst die teuren für max 500eur.. wieso sollte man da sein Geld für das Luxus-Benzin rauswerfen??? verstehe deine logik nicht @g3.. Dann würde ich die 10ps eher direkt reintunen lassen damit ich aufs ultimate verzichten kann oder halt anderer motor etc.. Aber lebenslang sowas tanken ist doch absoluter käse und entbehrt jeglicher logik bzw kosten/nutzen Rechnung... Da kommen ja tausende zusammen...
Und wir hatten schon bei den Service-Kosten über sowas. Mir geht's da nicht um Geiz etc sondern nur um die Relation aus kosten/nutzen den genauso wie es Schwachsinn ist bei opel 100eur fürs ÖL dazulassen wen man welches für 25 mitbringen kann ist das mit dem ultimate auch total unlogisch.. Tankstelle du das 5 Jahre hättest du dir für das mehrgeld nem stärkeren motor kaufen können und würdest auf Dauer billiger und sicherlich auch schneller fahren können.....
Adam, du willst es einfach nicht kapieren - ich geb's auf! Ist mir zu blöd. Ich weiß, was ich warum in welches Fahrzeug tanke und das bleibt auch so.
Ich weiß auch nicht, in welchen Teilen Deutschlands Ultimate 102 30 Cent mehr kostet als 95 oder 98. Hier kostet es ~20 Cent mehr als 95 und ~4 Cent mehr als 98 und das dauerhaft.
Deine seltsame Rechnung geht also nicht auf. Aber wie gesagt, macht, was ihr wollt. Hundert mal versucht zu erklären, was Phase und Fakt ist. Zu euch fahren, für euch tanken und dann während der Fahrt mitloggen werde ich nicht.
brauchst du auch nicht da Schwachsinn.. Selbst wenn das Auto dann mehr Power haben sollte ists das nicht wert!!!!!! keinerlei Relation zu einander für die 2%.. Geldverschwendung... verstehe nicht was du daran nicht verstehst...
Und hier kostet super+ zur zeit so 1.35e an jet etc während es bei Shell und Aral längst bei 145 ist. ultimate etc ab 1.55..... Aber Logo, du würdest super+ sicher auch nur da tanken wo du auch fleißig unnötig Geld dalassen darfst 😉 😉 sicher keine bft/jet oder?? 😉
Zitat:
@G3 1.8 schrieb am 23. Juni 2016 um 22:59:40 Uhr:
Nee, warum sollte ich tiefer in die Materie eingehen, wenn du eh nicht fähig bist, es zu erfassen? Geh wieder spielen - irgendwelche Driftvideos machen oder so.[...]
Nee, kann ja nicht sein, AstraJ... das würde ja belegen, dass ich Recht habe. Lösch das lieber wieder gleich, bevor es ein Moderator tut!
Dann lass doch mal was davon durchblicken, das vermisst man an deinen Beiträgen nämlich. Es ist auch nicht die Aufgabe der anderen Nutzer deine Behauptungen zu belegen. Das musst du selbst - oder du lässt es bleiben, aber bitte ganz am Anfang.
Zitat:
Gut, ich habe es selber schon gemessen bei meinem Fahrzeug. Aber ist OK, ihr habt Recht und ich meine Ruhe. [...] Ich bin hier raus - man regt sich nur über Leute auf, die richtig Probleme zu haben scheinen! Bye.
Wie bereits schon mit einem der ach so tollen Mods besprochen: Entertainment wird hier auf MT groß geschrieben - fachliche Hilfe ist gar nicht mehr erwünscht. Ihr macht euch immer weiter selbst kaputt.
Mit der Einstellung kann man ja jeden Blödsinn schreiben und wenn es dann ans Eingemachte geht ist plötzlich jeder zu doof um es zu verstehen. Beiträge wie deine sind insofern auch nur Bestandteil deiner eigenen Kritik.
Halten wir mal kurz fest:
Oktanzahl = Kennzahl für Klopffestigkeit (übrigens nicht weltweit gleich definiert)
Klopfen = Selbstzündung durch hohe Verdichtung
Turboaufgeladener Motor = Verdichtung gewissermaßen variabel durch unterschiedlichen Ladedruck
Inwiefern ein Motor also Leistung aus klopffesterem Sprit holen kann, ist von mehr als nur dem Kraftstoff abhängig, sondern auch vom jeweils anliegenden Ladedruck, Bohrung & Hub sowie der Temperatur. Die Mindestoktanzahl unter der ein Motor seine Nennleistung bringt steht ja nicht ohne Grund im Handbuch.
Tuning-Boxen können aus diesem Umstand keinen Vorteil ziehen, denn diese ändern nichts am Zündkennfeld und demzufolge keine Leistungssteigerung durch klopffesteren Sprit. Die meisten erhöhen schlichtweg Einspritzzeiten oder Ladedrücke.
Wer in einem allgemeinen KfZ-Forum jedoch von Kennfeldänderungen spricht, der sollte dabei auch Dauerhaltbarkeit bzw. Einschränkungen der Benutzung nicht außer Acht lassen, denn daran muss sich ein Serienmodell ja letztlich messen. Dem sind immer Grenzen gesetzt und deshalb sollte man solche Diskussionen nicht mit allgemeinen Floskeln ("ist so, weil ich das so behaupte"😉 führen. Wenn du aussagekräftige Messungen gemacht hast, dann poste sie doch einfach.
MfG BlackTM
Auch wenn die Art von "G3 1.8" nicht grade die beste hier ist, hat er dennoch vollkommen recht.
Es geht hier um Chiptuning
-> Die Kennfelder werden in der Regel auf 102Oktan optimiert
-> Bei einem Fahrzeug, wo die Software so angepasst wurde, ist der unterschied nicht nur Messbar, sondern auch spürbar
-> Bei Serienautos wird man die mögliche "Mehrleistung" kaum bis gar nicht spüren, da diese nicht dafür Optimiert wurden.
-> In der Regel ist der "Premium Sprit" (Ultimate/V-Power) für den Motor und dessen lebensdauer von vorteil (Andere adaptive vom Hersteller)
-> DIese Testberichte oben bringen daher nicht besonders viel, da die fahrzeuge nicht drauf optimiert wurden sind
-> Am ende ist es jeden selber überlassen bei einem Serienfahrzeug
Mein OPC hat bis jetzt fast nichts anderes gesehen als Ultimate oder v-power zumal der mehrpreis mich nicht stört(Spitze war mal 1,89€ pro liter)
Mein persönlicher Eindruck ist, dass er mit 100+ oktan oben herum besser vorran kommt ab 220+ als mit Super Plus ...
Wenn der Motor länger hält durch die extra adaptive bin ich schon zufrieden.
Just my 2 cent
oh leute ist doch mal gut jetzt langsam ?!?!?! .......... 🙁
Zitat:
Es geht hier um Chiptuning
-> Die Kennfelder werden in der Regel auf 102Oktan optimiert
falsch. zuletzt ging es um "RaceChip" wo das ganz sicher nicht gemacht wird!
Ob bei ChipTunning von RDS & Co sowas gemacht wird weiss ich nicht, aber hier war sowas bisher kein Thema. Es wurde wirr und Zusammenhangslos in den Thread mit reingeworfen und klang eher nach "102 Oktan für alle = ganz dolll!" was mehrfach wiederlegt wurde.
Zitat:
-> Bei einem Fahrzeug, wo die Software so angepasst wurde, ist der unterschied nicht nur Messbar, sondern auch spürbar
-> Bei Serienautos wird man die mögliche "Mehrleistung" kaum bis gar nicht spüren, da diese nicht dafür Optimiert wurden.
und da steht ja sogar..
WENN die SW angepasst wurde alla OPC NRE SERIE macht das natürlich sinn. es klang hier aber eher als würde es das immer machen und das stimmt halt nicht... beim normalen OPC dürfte es laut handbuch einfach keine mehrleistung bringen... udn sowieso wie oben ja schone rwähnt - wer sich ein auto kauft wo das nem unterschied macht WEISS das auch bzw es steht dann auch im handbuch! ebenso wird man bei chip-tunnings alais kennfeldoptimierungen sicherlich auch auf sowas hingewisen und ICH zumindestens würde so ein tuning gar nicht wollen ... nichtmal wenn das 10% leistung bringen würde.. ist auf dauer einfahc unnötig teuer und die 10% erreicht man dann sicherlich auch anders und auf dauer günstiger...
Zitat:
-> In der Regel ist der "Premium Sprit" (Ultimate/V-Power) für den Motor und dessen lebensdauer von vorteil (Andere adaptive vom Hersteller)
-> DIese Testberichte oben bringen daher nicht besonders viel, da die fahrzeuge nicht drauf optimiert wurden sind
das erste ist spekulation oder hast du dafür auch fundierte quellen?
das zweite ist oben ja schon erwähnt..
schaute mal bei DTE. dort gibt es diese kennfeldoptimierung wie auch chiptunning ohne.. sobald aber kennfeld mit im spiel ist tauchen überall "*****" auf die dann erklären das es dann keine teilgutachten mehr gibt..
->
D OPC:
Leistung* 192 PS 224 PS + 32 PS
Drehmoment* 230 NM 280 NM + 50 NM
System Zusatzsteuergerät mit Echtzeit-Sensor-Tuning
D OPC NRE:
Leistung* 211 PS 261 PS + 50 PS
Drehmoment* 280 NM 320 NM + 40 NM
System DTE-optimiertes Kennfeld für das Hauptsteuergerät (ECU)
mich wundert das aus dem OPC NRE überall mehr PS rausgeholt werden können als aus dem normalen OPC.. wo die motoren doch gleich sein sollen.. mh... und nur beim NRE findet man was mit kennfeld-optimierung.. liegt da evtl der unterschied? der NRE ist ja schon serie optimiert (102oktan).. evtl. hat der normale OPC da irgendeinen chip gar nicht dem man dann noch weiter "optimieren" könnte ???????
Falsch, beim NRE werden 98 Oktan empfohlen was Super Plus wäre. Sonst wäre es nen OPC NRE ARAL oder so XD
Im Motor sind genau wie beim normalen OPC nur Zahnstocher drinnen und das Getriebe schafft auch nicht mehr als beim normalen OPC.
Und nur Hardware ändern um mehr PS zu bekommen bringt leider nicht viel, da die software der Hardware angepasst werden muss.
Nur um ein Beispiel zu nennen:
Wenn man den LLK wechselt kann man schon was rausholen, jedoch nur dann wenn die software etwas vom neuen LLK weiß... Sonst kann er ja nicht wissen das nun besser gekühlt wird und er mehr rausholen kann.
PS: wie heißt der Titel hier nochmal ??? Also geht es um "chiptuning" ... Racechip ist sogesehen nichts anderes
falsch.. Beim NRE werden 100 empfohlen.. Mit 98 hat er weniger PS (glaube 10 gelesen zu haben) und wir so wohl auch in Ländern indenen es nicht mehr als 98 gibt verkauft/beworben.. Aber das schrieb ich doch hier schon...
ps: 2tes Bild 😉 😉 von 2007... Schon da mit haribo 🙂