Erfahrungen mit Chiptunning & Overboost / OPC
[tweetie und G3's beiträge sind unerwünscht 😛]
Hi,
hat hier jemand Erfahrungen beim Chiptunning im OPC?
speziell zum b16ler ab bj2014 und im E OPC findet man sehr wenig.. generell findet man viele berichte von den Anfängen aber keine mehr von usern die das auch mal paar Jahre gefahren sind... blöd.
- wieviel Nm hällt das m32 wirklich auf Dauer aus? 300Nm müssten doch gehen?
- wieso ist diese Overboost Funktion nicht dauerhaft an? Glaube gelesen zu haben das die nur bis 4000rpm bei vollgas anspringt und aus den 230 dann 266Nm macht.
- Overboost erhöht nur dem ladedruck?
- ist jegliches Chiptunning in der StVO verboten oder gibt's welches das man eintragen lassen kann?? grade eins das aus den 192ps die NRE 211ps macht müsste doch voll legal sein?! Die beiden haben doch 0035/AHA und somit alles identisch auf dem Papier?! D.h. Meine Versicherung weiss gar nicht ob ich dem mit 192 oder 211ps fahre...
138 Antworten
Hallo !!
Ihr müst mal auf den Englischen Vauxhall Seiten gucken , und dann bei youtube die Filmchen angucken , wie die Engländer ihre Corsa OPC ( Zer - Tunnen )
MFG
Beim OPC Motor sind die Kolbenschäfte der Schwachpunkt. Diese brechen gerne bei Chiptuning gerade wenn die Leistung Richtung 230 PS plus geht. Das M32 soll mit Tuning weniger ein Problem haben wenn man die Leistung nicht dauernd nutzt gerade in den unteren Gängen. Wenn es ein Problem mit der Lagervorspannung hat macht es eh die Grätsche egal oben gechipt oder nicht. Übertreiben sollte man es trotzdem nicht.
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 2. Juni 2016 um 09:36:38 Uhr:
dachte mir schon das das keiner einträgt, denke wäre auch extremst aufwendig da dazu sicher ein prüfstand und diagrame hermüssten?! -> teuer.
Nö, bei einem anständigen Tuner wird das Tuning so gemacht, dass man es einfach eintragen kann. Man muss den guten Tuner natürlich bezahlen - aber das ist nicht schlimm, wenn dafür Staat und Versicherung legal von der Leistungssteigerung wissen und man somit ruhigen Gewissens fahren kann, ohne Angst zu haben!
Ich habe mehr als Chip verbaut und es ist eingetragen und versichert. Wer sich das dazu nicht leisten kann/will, sollte es lieber gleich lassen, bevor das Geschrei groß ist!
wieso an der Grenze @Ironie?? Die 20ps mehr die der NRE doch hat sollten aufjedenfall absolut problemlos gehen?! Und wenn ich nichts überlesen habe ist beim NRE am Motor alles wie beim normalen OPC nur die SW angepasst?!
Appropos - wie ist das mit den 100 Oktan die der NRE wohl braucht technisch zu verstehen?? lass das es mit 98er dann 10ps weniger sein sollen. hängt das mit der Verbrennung zusammen oder welches Bauteil macht da den Unterschied?
brauchen gechipte OPCs generell dann alle 100oktan?
Ich tanke 'nur' 98 also super+.. Die abzocke von Aral und glaube Shell mit dem überteuerten ultimate würde ich mir nicht antun wollen..
Das mit der Garantie habe ich total vergessen.. Da hatte ich schon bammel bei meinen led.umbauten.. denke aufs t&C etc habe ich die Garantie wohl dadurch auch verloren..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 2. Juni 2016 um 21:29:45 Uhr:
Die abzocke von Aral und glaube Shell mit dem überteuerten ultimate würde ich mir nicht antun wollen..
Sollte man aber, wenn man einen gechippten Turbobenziner hat, um nicht an Zündwinkelrücknahme durch klopfenden Verbrennung wieder Leistung unter Volllast zu verlieren. Wer schon mal richtig mitgeloggt hat, weiß wovon ich rede. Wer chippen kann, kann auch 10 Cent mehr für den Liter zahlen.
Super+ ist schon in Ordnung, aber die volle Leistung unter allen (!) Umständen erhält man nur mit Ultimate. Bei einem ungechippten Wagen braucht man das hingegen nicht.
Adam, du solltest in deinem eigenen Interesse mal eine ganze Menge zum Chiptuning erlesen:
Ladedruck, Zündwinkel, Klopfende Verbrennung, Variable Ventilsteuerung, Abgastemperatur, Ladelufttemperatur, ... Wenn du das alles mal gelesen, wirklich verstanden und verinnerlicht hast, kannst du beim Chiptuning mitreden. Vorher ist es nach wie vor gefährliches Halbwissen. Deine Fotos im anderen Thread von den "Schläuchen" sind nämlich nahezu sinnlos.
mh ok.. Dann bringt ultimate also tatsächlich was in Sachen Verbrennung unter maximal/extrem-last..
Aber 10cent mehr?!?!?! Hier war das letztens eher bei 1.55€ als super+ noch bei 1.30€ war... 10cent würde ich meinem kleinen auch so spendieren aber nicht 25 auf Dauer.. Tankte im alten corsa auch super+ anstatt e10 da er damit irgendwie sauberer lief.. bildete ich mir zumindestens ein.. Aber bei Aral und shell ist in MA selbst super+ 10c teurer als bei jet gegenüber ... immer...
Und so tief will/muss ich in die Materie gar nicht rein.. Ganz grob reicht dicke. bastle da sicher niemals selber an etwas herum.. Ging mir hier eher um ganz allgemeine Infos und vorallem Erfahrungen die aber zum corsa opc dann doch recht mager ausfallen.. Ganz topic konform 😉 aber bevor ich mir dann doch evtl in einer geistigen umnachtung irgendeinen mist spontan bestelle... Geplant ist aber nach wie vor rein gaaaar nichts.
habs ja grade erst mal raus nicht ständig unbeabsichtigt die Reifen durchdrehen zu lassen sondern nur noch wenn ich da auch Lust drauf habe.. kraftÜbertragung flutscht nun viel effizienter und der brachiale giftzwerg wird immer besser (für mich) 🙂
Je höher die Oktanzahl (Klopffestigkeit), desto früher kann gezündet werden (der angesprochene Zündwinkel, auch Zündzeitpunkt genannt).
Gibt dann mehr Bums in Form von Drehmoment und Drehfreude.
Die heutigen Turbomotoren sind doch fast alle auf mindetens 98 Oktan ausgelegt zur Erreichung der vollen Fahrleistungen und optimalen Verbrauchswerte.
Durch die eingebaute Sensorik geht der Motor auch von 95 Oktan nicht kaputt, leistet dann eben auch weniger.
Sich so ein Turbobiest zu kaufen um dann mit dem günstigsten Sprit zu fahren macht halt keinen Sinn.
Übrigens habe ich sowohl mit Ultimate 102 (Benzin) als auch Ultimate Diesel die bisher höchste Laufkultur erreicht.
Der Ultimate Diesel rußt übrigens ca. 95% (geschätzt) weniger als der Diesel von der No-Name Tanke - also quasi fast gar nicht. Ist also nicht nur Hokuspokus.
Natürlich wird man mit dem Sprit bei einem 2.0 8V mit 115 PS keine Mehrleistung rauskitzeln, da es das Motormanagement nicht hergibt - eine bessere Laufkultur sollte aber immer drin sein.
Dann sei doch aber bitte so gut und lass' nicht immer den Dicken raushängen - du siehst doch, wie es hier bei den anderen (inkl mir) ankommt. Und dein OPC ist NICHT das Maß der Dinge. Sieh es bitte ein. Es gibt immer einen schnelleren und besseren.
Hilfe bekommst du, wenn du dich vernünftig verhältst, angemessen äußerst und deine "Heldentaten" für dich behältst! Die regen hier nur auf und bringen dich nicht weiter.
Ich habe es dir schon mal gesagt: versuch' mal mit deinem Auto Erfahrung auf einer offiziellen Rennstrecke zu ertesten, erlernen und verbessern.
Dann verstehst du auch (vielleicht sogar mithilfe eines Instruktors) aus deinem Auto das Maximum heraus zu holen. Wer als Fahrer gut ohne Chip unterwegs ist, ist schneller als ein schlechter Fahrer MIT Chip!
genau diesen Eindruck hatte ich beim alten 1.4er ohne turbo bei e10 vs 98. lief mit 98 irgendwie runder/sauberer/leiser. reimte mir da sauberer Explosionen zusammen nachdem ich mal nem Bericht zu diesem Ethanol sah und wie unsauber das zeugs verbrennt.... naja..
Werde ultimate mal ausprobieren. Mal sehen ob ich was merken werde. Aber denke kaum denn ausser mal bei vmax kommt mein kleiner sehr selten an seine Grenzen bzw dauerhaft über 6000rpm.. obwohl ich ihm schon als hart rannehme..
ps: lasse doch nicht den dicken raushängen?! Das ist Ansichtssache und der Eindruck entsteht oft anhand schwammigen Formulierungen.. Ich sagte schon immer das kein Plan von der Materie und all mein 'wissen' auf mal irgendwo was aufgeschnappt basiert.. Hände mache ich mir am Auto auch nicht schmutzig.. Das lasse ich machen wenn was sein muss und da natürlich auch nur so sparsam wie möglich aus Prinzip und nicht weil arm... Selbst zum reifendruck messen liegen einwegHandschuhe im Kofferraum 🙂
pps: das adac perfektionstraining ist immernoch geplant.. Von echter rennstrecke bin ich noch weeeeit entfernt... Wäre sinnlos zur zeit..
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 2. Juni 2016 um 23:34:21 Uhr:
pps: das adac perfektionstraining ist immernoch geplant.. Von echter rennstrecke bin ich noch weeeeit entfernt... Wäre sinnlos zur zeit..
Warum nicht auf die Rennstrecke. Du lernst von Runde zu Runde extrem dazu. Du sollst ja keine Streckenrekorde aufstellen, sondern es am Anfang eher langsam angehen lassen, um den Karren auch nicht in den Dreck zu schmeißen.
Und zur Not macht es verdammt viel Spaß!!!
Auf der Rennstrecke ist die Wahrscheinlichkeit nur ungemein höher sich selbst oder durch einen anderen abgeschossen zu werden.
Und da stellt sich immer die Versicherungsfrage.
Beim ADAC-Fahrtraining halte ich es für unmöglich sein Auto gegen die Wand zu setzen.
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 2. Juni 2016 um 23:34:21 Uhr:
Werde ultimate mal ausprobieren. Mal sehen ob ich was merken werde. Aber denke kaum denn ausser mal bei vmax kommt mein kleiner sehr selten an seine Grenzen bzw dauerhaft über 6000rpm.. obwohl ich ihm schon als hart rannehme..
Also Dauerhaft schnell fahren zu können auf VMAX ist kaum möglich... Dafür fehlt es einfach an freien strecken ...
Also Ab und an hat man von SA-> SO nachts die chance auf großen AB wo wirklich unbegrenzt ist ma gas zu geben, wenn es der verkehr zulässt... sprich im optimalfall bist du fast alleine unterwegs 😉
Aber ganz ehrlich ... vmax fahren find ich nicht so pralle ... die beschleunigung macht da weitaus mehr spaß 😉
Und Ultimate ist im vergleich zu vpower günstig und "besser" ...
Mein Auto hat bis jetzt noch nichts anderes gesehen außer Ultimate oder VPower... auch wo ich mal fpr 1,89Euro den liter tanken durfte...
Ich muss immer schmunzeln wenn ich dicke autos an den no-name tanken bzw billig tankstellen sehe...
Zum Thema ADAC SIcherheitstraining .. kann ich jeden nur empfehlen
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 2. Juni 2016 um 23:34:21 Uhr:
Werde ultimate mal ausprobieren. Mal sehen ob ich was merken werde. Aber denke kaum denn ausser mal bei vmax kommt mein kleiner sehr selten an seine Grenzen bzw dauerhaft über 6000rpm.. obwohl ich ihm schon als hart rannehme..
Immer wenn der Drehzahlbegrenzer das schwarze Fähnchen zeigt ist der motor an seinen Grenzen.
Wie war das noch mit dem 1. Gang und gar nicht so schnell schalten zu können? 😉
Zitat:
@Ironmonkey1337 schrieb am 3. Juni 2016 um 08:12:22 Uhr:
Ich muss immer schmunzeln wenn ich dicke autos an den no-name tanken bzw billig tankstellen sehe...
Ich muß auch immer schmunzeln wenn ich sehe wie Leute mit halbsostraken Autos an der Superpremiumsäule stehen während ich den E10-Spirt oder Standarddiesel tanke.
Ich weiß am Ende bin ich schneller und günstiger. Über die Jahre gesehen kann man sich glatt 2 Motorleistungsklassen höher kaufen und E10 fahren wenn der Motor dafür ausgelegt ist.
vmax: ich habe hier nähe MA eine strecke gefunden auf der das ausfahren ganz gut geht.. jederzeit 🙂 nachts fahre ich eh kaum da fast nacht-blind.. bzw., die freundinn findet die strecke wieder, ich weniger *g*... prob ist da immer nur der tank! 🙁 45 MIN = leer.. und 60eur für 45min fun ist auf dauer nichts...
lernte dazu übrigens: 1x kurz fernlicht wenn man nicht schon an dem davor klebt sondern aus der ferne wirkt wunder und es wird echt schnell platz gemacht. war da zuletzt echt baff da ich wirklich konstent mit mind. 200km/h fahren konnte und alles brav platz machte 🙂
aber der tank + das putzen bzw abkratzen der viecher danach vom auto nerven...
aber bin auch eher fan der beschleunigungen ansich und gar nicht mehr so vmax 🙂 ampeln in 70er zonen lieeeeebe ich..
und auch beim ADAC kann man mist bauen, bei meinem "adac intensivtraining" damals schrie der trainer 1x ins funkgerät als ich aus spass die handbremse zog und fast im graben landete...... später durften wir dann aber auf nem anderen (breiteren) Parkour alle auch mit der handbremse rumspielen 🙂 wobei die handbrems-zeiten bei mir eigentlich schon wieder vorbei sind... bin was sowas angeht echt ein kindskopf und muss sehr aufpassen das ich mich (jaja oder auch nicht andere) mal nicht durch sowas umbringe....
das intensivtraining war mit dem alten corsa, mit dem OPC soll das perfektionstraining noch gemacht werden.
und rennstrecke will ich schon aufjedenfall auch mal - aber hier gibts noch paar haken:
- bringt ohne echten trainer nicht sooo viel und diese gibts bei freien fahrten ja nicht
- spezielle trainings kosten ein vermögen (um die 1000,-)
- ich neige dazu übers limit zu gehen.. immer... -> gefährlich
- würde ich ne strecke paar mal fahren und die kurven etc bischen kennen würde ich da wie ein irrer probieren mit vmax durchzukommen....
- mein fast neuer OPC ist mir für nürburgring noch zu schade. danach wärn z.b. die bremsbeläge sicher durch ..
-> muss/sollte die limits bzw. fliehkräfte etc. alles erstmal so kennenlernen bzw. mich irgendwie sicherer drantasten..
schaute mir aber schon hunderte von videos zum thema nürburgring etc durch. würde ich da mal hingehen dann würde ich mir ne karte vorher pinseln mit max-geschwindgkeiten etc für jede kurve.. also schon das ganze erstmal in ruhe analysieren im vorfeld anstatt drauf los zu brettern.. aber trotzdem wäre die wahrscheinlichkeit sehr hoch das es schiefgehen würde und ich irgendwo rausfliege da ich eben vom typ her (wie hier doch jeder weiss) schon dazu neige mich an selbst aufgestellte regeln dann doch nicht zu halten und mehr auszuprobieren...