Erfahrungen mit Chiptuning 2.0 CDTI 160 PS
Hat jemand den 2.0 Diesel mit 160 PS schonmal per Chip-Tuning auf rund 200 PS gebracht ?
Wie sind die Erfahrungen ? Gibt es irgendwelche Probleme....?
Beste Antwort im Thema
Gibt nur geringe Probleme. wie Werksgarantie erloschen oder Dieselpartikelfilter verstopft.
Nix, was den Freak von seinem Tun abhält 😉
120 Antworten
Mir wär einfach das Risiko zu hoch. Kenne Geschichten auch aus dem Bekanntenkreis, naja, eher "entfernter" Bekanntenkreis, teilweise diese "Tuning-Prolls". Wenn ich die mal gesprochen hab, wollen die einem durch nen einfachen Chip noch unglaubliche Mehrleistungen weis machen, teilweise sogar bei Saugmotoren. Und natürlich ist noch nie was passiert, aber zieht suuuper. Ein paar Wochen später hört man dann meistens, dass derjenige jetzt was anderes fährt, beim alten war irgendwas mit dem Motor... 🙂
Alleine die Tatsache, dass man kein Dauervollgas mehr fahren sollte stört mich schon. Was ich noch einsehe ist Warmfahren eines Autos und Kaltfahren(nicht im Stand nachlaufen lassen, das ist meiner Meinung nach pure Spritverschwendung und zudem Umweltverschmutzung). Aber alles andere sollte meiner Meinung nach ein Motor abkönnen, und Serienmotoren erfüllen diesen Standard auch und haben dabei leichte Reserven, damit sie halt auch mal ne halbe Stunde Vollgas abkönnen, ohne dass da was anfängt wegzuschmelzen oder sonst was... 😉 Und eben an diese Reserven geht das Chiptuning, irgendwo muss es ja her kommen. Also lasse ich den Motor lieber Serie, mache mir keine großen Gedanken darum und weiß, dass ich im Falle des Falles nicht die Garantie fürchten muss, weil ich ja alles so gelassen habe 🙂
Gudde,
wollte auch gleich ein Chiptuning durchführen lassen, sogar von meinem FOH Kostenpunkt 900€ von 160 PS Diesel auf ca. 191PS. Würden mir auch eine Garantie austellen. Aber ich kann dies immer noch tun! Werde also nur 160PS fahren -- Wird langen, so denke ich!
Was ich jetzt alles in verschiedenen Foren gelesen habe: Chiptuning über Box -- Leute passt auf das ihr dort nichts kaputt macht.
Es soll auch seriöse geben, aber diese erst mal finden!
z.B. http://www.chiptuning-erfahrung.de/chiptuner-verzeichnis.php
Ich probiere es garnicht!
Übringes 190PS Diesel gibt es nur in Verbindung mit 4x4 Antrieb Mehrkosten ca. 6000€
In einem anderen Thread hatte ich gefragt was das Auto (160PS Diesel) so läuft -- 230 lt. Tacho -- ich denke das langt!
Gruß
CDTI
Dürfte nicht so leicht sein den Insignia überhaupt zu tunen. Habe neulich mal mit einem Insider telefoniert. Der meinte, dass es fast unmöglich sei, das Steuergerät des Insignias zu "manipulieren". Als ich ihm sagte, dass es hier im Forum bereits Anzeigen fürs Chiptuning im Insignia gibt, wollte er sich totlachen. Also lasst lieber die Finger davon und spart das Geld.
Beim 1.9 CDTI war die Sache noch leichter und ich habe auch einen Steinmetzchip für über 1.000,- Euro drin. Der funzt seit 70.000 km tadellos. Beim 2.0 CDTI sieht das wie gesagt ganz anders aus.
LG Ralo
auch die "üblichen" Verdächtigen wie EDS bieten noch nix an, könnte ein Hinweis sein.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde habe dies im Netz gefunden und denke es ist es wert durchgelesen zu werden.
Autotuner sollten einen Draht auch zu ihrer Versicherung haben
25.02.2009 Die Winterzeit ist traditionell "Bastelzeit". Etliche Autotuner haben neue Zubehörteile im Visier, die in den kommenden Wochen eingebaut werden sollen. Bei aller Vorfreude auf mehr PS oder ein individuelleres Aussehen sollten Autobesitzer aber nicht vergessen, dass es für Tuning bestimmte Spielregeln gibt.
© ddp
Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Autobastler zudem stets einen guten Draht zu ihrer Versicherung pflegen und gegebenenfalls die Police "tunen". Besitzer von aufgemotzten Fahrzeugen, die dies versäumt hatten, zogen in einigen Gerichtsverfahren den Kürzeren, wissen die Tuning-Fachleute des Automobilclubs AvD in Frankfurt am Main. Solchen Ärger kann man - nach Ansicht des AvD - leicht vermeiden, wenn alle Teile korrekt in den Zulassungsdokumenten eingetragen und aufwendige Umbauten rechtzeitig der Versicherung gemeldet werden.
"Insbesondere wenn die Motorleistung gesteigert wird - beispielsweise durch Chip-Tuning - sollte man unbedingt seine Assekuranz informieren", rät Frank Bonifer, AvD-Versicherungsfachmann. "Meist erhöht sich dann die Prämie, denn das getunte Fahrzeug muss risikogerecht neu eingestuft werden." Hintergrund ist, dass sich Veränderungen am Fahrzeug auf das Fahrverhalten auswirken können. Durch Tuning werden Autos sportlicher und schneller, somit steigt die Unfallgefahr.
Der AvD bietet auf seiner Homepage (avd.de/tuning) gemeinsam mit der Initiative TUNE IT! SAFE! einen neuen Service an. Diese Interessengemeinschaft wird getragen vom Bundesverkehrsministerium, von Autoclubs, Verkehrswachten, Polizei oder Sachverständigenorganisationen. Auf der AvD-Seite beantwortet der virtuelle Tuning-Experte "Mr. Safe T." alle Fragen rund um Tieferlegung, Spoiler, Fahrwerk, Bremsen, Räder und Umbauten.
Doch bereits beim Kauf der Teile sollte man auf Qualität achten. Das sei enorm wichtig, appelliert der AvD mit "Mr. Safe T." Es tummelten sich viele schwarze Schafe auf dem Markt, die qualitativ minderwertige Billig-Produkte anböten. Die Folgen könnten verheerend sein und sogar Menschenleben gefährden.
Der "getunte" Draht zur eigenen Versicherung spart nicht nur Ärger, sondern womöglich auch Geld. Fest ein- oder angebaute Tuning-Teile im Wert von bis zu 5000 Euro sind in der Regel beitragsfrei mitversichert - vorausgesetzt sie sind bei der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen worden. Bei nicht-eintragungspflichtigem Zubehör muss zumindest die dazugehörige ABE, die nötige Bauartgenehmigung, ein Teilegutachten oder die Bescheinigung der Anbauabnahme mitgeführt werden. "Die Versicherung setzt voraus, dass alle eingebauten Tuning-Teile zulässig sind. Wurde allerdings unsachgemäß oder gesetzeswidrig getunt beziehungsweise ein Teil verbaut und nicht eingetragen, erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug, und man verliert damit im Fall der Fälle seinen Versicherungsschutz", erklärt AvD-Experte Bonifer.
Nach einem Unfall kann es hin und wieder schwierig sein, den durch Tuning oder hochwertige Airbrush-Verzierungen gesteigerten Wert des Fahrzeugs ersetzt zu bekommen. Deshalb empfiehlt der AvD, alle Rechnungen aufzuheben, um im Zweifelsfall nachweisen zu können, was die exotische Lackierung oder die Spezial-Felge gekostet hat. Das erleichtert die Schadensabwicklung. Besonders aufwendige, kostspielige Umbauten am Auto sollte man seiner Versicherung also immer mitteilen, damit teures Zubehör tatsächlich mitversichert ist.
ich habe es getan wie auch bei meinen vorherigen wagen. diesesmal habe ich mich für eine tuningbox entschieden die kann jederzeit wieder ausgebaut werden. geht ganz ordentlich bislang...
RaceChip Chiptuning GmbH & Co KG
Hattenhofer Straße 4
D-73271 Holzmaden
Telefon +49/7023/77999-0
Fax +49/7023/77999-99
Chiptuning finde ich persönlich halt auch ein bisschen öde, weil die Getriebeabstufung nicht für diese Leistung ausgelegt ist. Mir persönlich ist dann der 1. und 2. Gang zu schnell ausgefahren und am Ende fehlt's dann wieder um mehr Endgeschwindigkeit zu bekommen.
Aber wer's mag...
Zitat:
Original geschrieben von negrello
...RaceChip Chiptuning GmbH & Co KG
Hattenhofer Straße 4
D-73271 HolzmadenTelefon +49/7023/77999-0
Fax +49/7023/77999-99
Auszug aus der Homepage
***Schnipp***
Bekomme ich ein TÜV-Gutachten?
Unsere Produkte werden ohne TÜV-Teilegutachten ausgeliefert. Da wir in viele Länder weltweit versenden und sich die Anforderungen für den TÜV in jedem Land unterscheiden, hat der Kunde selbst für die Eintragung Sorge zu tragen. Die Qualität des RaceChips macht ein Teilegutachten in Form einer Einzelabnahme ohne Probleme möglich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Einzelabnahme weitere Kosten entstehen.
***Schnapp***
Viel Spaß bei der Einzelabnahme bei Leistungssteigerungen von angeblich bis zu 30%!
Interessant auch, dass der Hersteller Tuning mit sehr detaillierten Parametern anbietet - obwohl der Motor noch gar nicht auf dem Markt ist:
http://www.racechip.de/.../...GM-Insignia-2-0-CDTI-BiTurbo-3243-r.html
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von negrello
ich habe es getan wie auch bei meinen vorherigen wagen. diesesmal habe ich mich für eine tuningbox entschieden die kann jederzeit wieder ausgebaut werden. geht ganz ordentlich bislang...RaceChip Chiptuning GmbH & Co KG
Hattenhofer Straße 4
D-73271 HolzmadenTelefon +49/7023/77999-0
Fax +49/7023/77999-99
@negrello
Ein paar mehr Daten wären schön...
Danke im voraus !
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Auszug aus der HomepageZitat:
Original geschrieben von negrello
...RaceChip Chiptuning GmbH & Co KG
Hattenhofer Straße 4
D-73271 HolzmadenTelefon +49/7023/77999-0
Fax +49/7023/77999-99***Schnipp***
Bekomme ich ein TÜV-Gutachten?
Unsere Produkte werden ohne TÜV-Teilegutachten ausgeliefert. Da wir in viele Länder weltweit versenden und sich die Anforderungen für den TÜV in jedem Land unterscheiden, hat der Kunde selbst für die Eintragung Sorge zu tragen. Die Qualität des RaceChips macht ein Teilegutachten in Form einer Einzelabnahme ohne Probleme möglich. Bitte beachten Sie, dass bei einer Einzelabnahme weitere Kosten entstehen.***Schnapp***
Viel Spaß bei der Einzelabnahme bei Leistungssteigerungen von angeblich bis zu 30%!
Interessant auch, dass der Hersteller Tuning mit sehr detaillierten Parametern anbietet - obwohl der Motor noch gar nicht auf dem Markt ist:
http://www.racechip.de/.../...GM-Insignia-2-0-CDTI-BiTurbo-3243-r.htmlGruß
Benedict
Ich weiß jetzt schon, wie die Diskussion hier ausgehen wird 🙄
Ungefähr so wie hier: http://www.motor-talk.de/.../...mscher-vectra-c-1-9-cdti-t2219445.html
Danke kerberos !
Dem ist kaum noch was hinzuzufügen !
Also - ich werde meinen CDTI nicht mit so einer Tuningbox für 129,-€ ruinieren !
Definitiv nicht...
Aber vielleicht bin ich auch zu geizig, oder auch nur zu alt für diese Spielchen !
Ich weiß nicht, was so ein 118 KW-Dieselmotor kostet...wenn er sich dann verabschiedet
durch dieses "Tuning". Aber ich weiß eines: Es ist nachweisbar, auch wenn die Box wieder
demontiert wurde. Und Garantie kannst Du vergessen !
Und das Theater...nein danke !
Ralf
das muss jeder selber wissen was er tut. ich lasse das teil vorerst in dem wagen. sollte er mucken machen dann raus damit..... aber bislang zieht er besser und macht mehr spass...
er ist wieder raus.........hat zwar nichts beschädigt aber beim kaltstart ist der dieseldruck manchmal zu hoch das ist
1. nicht gut für den motor
2. der motor schaltet in das notlaufprogramm
lösung wäre ein schalter zum dazuschalten wenn der motor warm ist, den hat aber das teil nicht....
schade mit dem chip hat der insignia noch mehr spass gemacht.....
nächste woche treffe ich mich mit einem tuner der in zusammenarbeit mit opel chips testet. diese firma gibt auch motogarantie. mein händler hat einen dieser chip bereits in dem 160ps automatik diesel eingebaut zu testzwecken...
Zitat:
Original geschrieben von negrello
er ist wieder raus.........hat zwar nichts beschädigt aber beim kaltstart ist der dieseldruck manchmal zu hoch das ist
1. nicht gut für den motor
2. der motor schaltet in das notlaufprogramm
Hab eben mal mit Racechip telefoniert und von dort die Auskunft bekommen, das tatsächlich der Chip für den Insignia zurückgezogen worden sei da Schwierigkeiten bei kaltem Motor vorhanden waren. Sie würden momentan an einer Lösung arbeiten.
Ist ja schonmal gut das dem Kunden gegenüber klarer Wein eingeschenkt wird. Laut Aussage Racechip würden auch andere Tuner vor demselben Problem stehen.
Hab hier mal noch ne Seite gefunden wo doch recht seriös erscheint, für den den´s interessiert 🙂
habe jetzt das teil von steinbauer in verwendung (seit 4 wochen) kostet zwar das 10 fache aber dafür mit garantie und funktioniert problemlos.... http://www.pbox-deutschland.de/