Erfahrungen mit BREMBO SPORT MAX Bremsscheiben??
HAt wer Erfahrungen mit den Brembo Sport Max Bremsscheiben??
Oder würdet ihr gelochte von Brembo vorziehen?? Hab einen B6 1,9 TDI!
Weis jemand Vorteile von gelocht zu geschlitzt oder umgekehrt??
Beste Antwort im Thema
Viel Spaß mit den Zimmermännern 🙄
also wenn man aufmerksam gelesen hätte,hätte man sicherlich nicht!!! zu Zimmerman gegriffen in Verbindung mit EBC green
hoffe du mal das die teile nicht reißen
76 Antworten
kurze Preisinfo:
Die 09.8690.11 für vorne kosten hier 59.45 Euro/Stück
Die 08.9918.10 für hinten kosten dort 48,50 Euro das Stück.
Die Ferodo Bremsbeläge sind lt. autoteile-shopping nicht lieferbar. Warum? Keine Ahnung, werde da Montag mal anrufen.
Das benötigte Stahlflexkit ist das 6-teilige (AU9101-6 von Fischer) und kostet dort 158,60 Euro.
Gruß,
Thilo
Danke Thilo!
hochinteressant und nicht nachzuvollziehen.
Wenn ich mal mit Schmitz vergleiche, versteh ich's bei dem irgendwie nicht; ich glaube, der hat wirklich ein Problem mit seinen Online-Shop-Preisen.
Die HA-Scheiben 08.9918.10 hat er mir angeboten für €82.- pro Satz!
demnach wären die billiger als bei Deinem Angebot.
Wenn ich aber beim Schmitz die kleinere 245er-HA-Scheibe nachsehe, kostet die €123.-/Satz.
Das kann nicht sein, da stimmt was nicht bei dem!!
Vorderachse 09.8690.11 kostet bei ihm satte €106,83 !_pro Stück_!
wer soll die dafür bei ihm kaufen??
Die Ferodos für die HA hatte er mir übrigens für €75,14 angeboten.
VA hatte ich jetzt nicht nachgefragt, aber ich meine, ich hätte beim letzten Mal ~€160.- dafür bezahlt.
Gruss,
tuennes
Beläge gibts bei webteile oder beim Schmitz für je 139 Euro vorne
das versteh ich aber auch nicht die Scheiben .11 kosten sonst 100 Euro das Stück und sind auf die Hälfte reduziert?
ich meine ich hab meine direkt im Laden gekauft und hab da im Computer gesehen was die kosten ,da war mein Preis damals schon sehr gut
also wie die so Preise machen können versteh ich auch manchmal net
aber du kannst ja mit den Teilenummern nochmal beim Schmitz anfragen ich wäre mal gespannt was er Dir als Angebot macht
@ tunennes
Zitat:
ach, und übrigens:
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Teilweise hab ich durch die Verglasung der Bremsscheibe fast keine Bremskraft mehr, und das ist mir einfach zu gefährlich, wenn man bergab auf eine Kreuzung zufährt!!
jaja, besonders mit 160 auf der Landstrasse...
Vielleicht solltest Du eher über Deine Fahrweise als über andere Bremsen nachdenken.
tuennes
...mist, jetzt hab' ich mich doch zu 'nem Kommentar hinreissen lassen...Ist ja auf der AB das gleiche, oder das Tempo manchmal noch höher. Das heißt ja nicht, dass ich immer so schnell fahr! Ich hab ja nur das Schlimmste angenommen.
Wenigsten mach ich mir über die Bremsen gedanken, so manch anderer nicht!
Ähnliche Themen
Moin Thilo,
Zitat:
Die Ferodo Bremsbeläge sind lt. autoteile-shopping nicht lieferbar. Warum? Keine Ahnung, werde da Montag mal anrufen.
hast Du Infos dazu bekommen können?
Gruss,
tuennes
Hi Tuennes,
nein. Ich habe mich aber auch noch nicht weiter drum gekümmert: Ich hatte seit Sonntag vormittag mit dem Noro Virus zu kämpfen und bin erst seit heute wieder einigermaßen auf dem Damm. Zudem ist meine 13 monate alte Tochter seit heute Abend im Krankenhaus. Sie hat ebenfalls mit Durchfall und zudem einer Mittelohrentzündung zu kämpfen.
Ist aber nicht soo schlimm: sie wird wohl spät. übermorgen wieder rauskommen. Aber Madam wollte nicht mehr trinken, daher gibt´s das dann ab heute per Infusion.
Ich mache aber hier weiter, wenn ich weitere Preise habe.
Übrigens habe ich von Fischer Hydraulik eine email bekommen, wonach der 8E nur ein 4-teiliges Stahlflexset benätigt.
Ich bin da jetzt wieder verwirrt. Naja, vor einer Bestellung werde ich mal meine Reparaturbücher "wälzen".
bis später,
Thilo
Moin Thilo,
möönsch, dat sind ja Geschichten...
dann natürlich erstmal meine herzlichsten Genesungswünsche an die ganze Famile!
Zu den Stahlflex-Leitungen:
ich war bis zu Deinem ersten Post zu dem Thema eigentlich auch der Meinung, dass das 8E-Set 4-teilig ist; mir schwebte auch immer ein Preis von um die €120.- dafür im Gedächtnis 'rum.
Werde mich da auch nochmal schlau machen.
viele Grüsse,
tuennes
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Hi Tuennes,
nein. Ich habe mich aber auch noch nicht weiter drum gekümmert: Ich hatte seit Sonntag vormittag mit dem Noro Virus zu kämpfen und bin erst seit heute wieder einigermaßen auf dem Damm. Zudem ist meine 13 monate alte Tochter seit heute Abend im Krankenhaus. Sie hat ebenfalls mit Durchfall und zudem einer Mittelohrentzündung zu kämpfen.
Ist aber nicht soo schlimm: sie wird wohl spät. übermorgen wieder rauskommen. Aber Madam wollte nicht mehr trinken, daher gibt´s das dann ab heute per Infusion.
Ich mache aber hier weiter, wenn ich weitere Preise habe.Übrigens habe ich von Fischer Hydraulik eine email bekommen, wonach der 8E nur ein 4-teiliges Stahlflexset benätigt.
Ich bin da jetzt wieder verwirrt. Naja, vor einer Bestellung werde ich mal meine Reparaturbücher "wälzen".bis später,
Thilo
Hallo,
bitte entschuldigt, dass ich einfach so "dazwischenfrage".
Bei mir sind jetzt nach 31k km die vorderen Scheiben innen so stark eingelaufen, dass ich in Kürze wechseln muss. Was ich dabei nicht verstehe, ist die Tatsache, dass die Pads noch locker 7000 km halten würden. Mein Freundlicher konnte sich das auch nicht erklären, zumal ich zwar zügig unterwegs bin, aber auch vorausschauend (und somit nicht ständig in die Eisen muss).
Mit der Bremsleistung der Serienanlage meines 3.0 TDi (07/2006) war ich eigentlich soweit immer zufrieden (klar wäre besser natürlich besser ;o). Was mich massiv stört ist der Verschleiß. Würde der denn geringer ausfallen, bei "Sportscheiben" ala Brembo oder ATE PowerDiscs?
Ich meine irgendwas muss ich da tun - Andere kommen auf einen Nutzungszeitraum von 50k km nur für die Beläge und die Scheiben halten doppelt so lange..... (siehe entsprechende Diskussion hier im Forum).
Gruß
kopernikus74
Hallo kopernikus,
Zitat:
Original geschrieben von kopernikus74
bitte entschuldigt, dass ich einfach so "dazwischenfrage".
wieso denn? das ist doch hier kein Privat-Chat - auch wenn's manchmal so aussieht...
Zitat:
Bei mir sind jetzt nach 31k km die vorderen Scheiben innen so stark eingelaufen, dass ich in Kürze wechseln muss.
Ich weiss zwar nicht, was im 3.0TDI für eine Anlage verbaut ist, aber nach dem Fehlerbild zu urteilen, müsste es sich um eine Faustsattel-Anlage handeln.
Und da würde ich mal vermuten, dass die Bremssättel in ihrer Führung schwergängig sind.
Da hilft dann meistens Sattel abbauen, Führungsbuchsen reinigen/erneuern, Keramikspray auf die Gleitflächen der Buchsen und alles wieder zusammenbauen.
Zitat:
Was ich dabei nicht verstehe, ist die Tatsache, dass die Pads noch locker 7000 km halten würden.
auch der jeweils innere?
Zitat:
Was mich massiv stört ist der Verschleiß. Würde der denn geringer ausfallen, bei "Sportscheiben" ala Brembo oder ATE PowerDiscs?
von den PowerDiscs würde ich eher die Finger lassen, von Zimmermann sowieso, und ob der Verschleiss bei den brembos wirklich geringer ausfällt, mag ich nicht zu beurteilen. Kommt ja auch auf die Beläge, das Fahrzeuggewicht und Fahrgewohnheiten an.
Bei meinem ist der Verschleiss mit der Kombi brembo/Ferodo jedenfalls geringer als mit der Serienbestückung.
Zitat:
Andere kommen auf einen Nutzungszeitraum von 50k km nur für die Beläge und die Scheiben halten doppelt so lange.....
Daran hat natürlich die Abstimmung Scheibe/Belag einen entscheidenden Anteil.
Gruss,
tuennes
Serienbestückung weis ich nur die Größe (320x30) und nicht den Hersteller.
Laut dem Freundlichen soll ich die Beläge noch runterreiten vorm Wechsel und das seien so um die 6000 - 7000 km (abzüglich etwas erhöhtem Verschleiß durch die eingelaufenen Scheiben) - ich gehe also davon aus, das er die inneren Pads in dieser Rechnung meint.
Was ich ungern wechseln würde sind die Bremssättel. Ich bin nämlich froh, Winterfelgen gefunden zu haben in 16", die bei der Bremsanlage auch passen. Der Sprung zu 17" bei Winterrädern ist im Preis doch recht hoch (Sommer fahre ich die 18"er - da wärs egal).
Bei der Fehlerbildprüfung wurde die Bremsanlage komplett auf Gängigkeit geprüft und gereinigt. Ich war wegen eines anderen Phänomens dort: Bei langsamer Rangierfahrt (Parkhaus etc.) kommt es häufig zu einem lauten quitschenden/hupenden Geräusch beim wieder auslenken und Schleichfahrt (sorry - ich weis nicht, wie ich das Geräusch anders beschreiben soll).
Der Werkstattmeister konnte sich bei einer Probefahrt zum Glück überzeugen, dass ich nicht haluziniere und tippte erstmal auf die Servopumpe (könnte Luft gezogen haben und seit dem spinnen). Daraufhin wurde die Lenkung komplett demontiert und geprüft (Drucktest, etc.) - ohne Befund.
Letztlich lieferte ich den entscheidenden Hinweis selbst. Auf der BAB-Fahrt zur Werkstatt hatte ich mit ordentlich Wasser auf der Strasse zu tun und beim leichten Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (so ab 140 km/h) zog der Wagen leicht nach rechts.
Die rechte Bremsscheibe läuft auch nicht so ganz 100%ig frei (sagt der Meister) und dadurch würde beim Einlenken auch das Geräusch entstehen (da er nicht nor mit den Vorderrädern zieht, sondern ja auch von hinten nachschiebt).
Deine Erklärung bzgl. Faustsattel kingt da irgendwie plausibler....
Jedenfalls will ich vermeiden, dass ich in 30000 km dan schonwieder neue Scheiben brauche und deswegen was Verschleißärmeres verbauen lassen.
Sorry, musste mal kurz weg ;-)
Zitat:
Was ich ungern wechseln würde sind die Bremssättel.
das meinte ich ja auch nicht, und wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn Du mit der Bremsleistung i.A. zufrieden bist.
Es ging mir eher um die Bauart der Anlage (Fest- oder Faustsattel).
Zitat:
Die rechte Bremsscheibe läuft auch nicht so ganz 100%ig frei (sagt der Meister)
Das deutet m.E. wie gesagt auf Probleme entweder der Sattelführung auf den Gleitbolzen oder auch des Belages im Sattel hin.
Wenn die Werkstatt hier wirklich sauber gearbeitet und alles zerlegt und gereinigt hat, habe ich da auch keine plausible Erklärung für.
Entfernt würde mir noch ein schwergängiger Kolben im Bremssattel in den Sinn kommen, aber dann wäre das Verschleissbild wohl auch auf der Aussenseite der Scheibe zu sehen.
Ganz entfernt kann man natürlich auch einen Fehler im ABS/HBZ nicht ausschliessen.
Hat der B7 nicht diese Trockenbrems-Funktion serienmässig, die in regelmässigen Abständen die Beläge an die Scheibe führt, um Wasser und Schmierfilme zu unterbinden? vielleicht gibt es dort eine Fehlfunktion; aber nur rechts??
Zitat:
Jedenfalls will ich vermeiden, dass ich in 30000 km dan schonwieder neue Scheiben brauche und deswegen was Verschleißärmeres verbauen lassen.
Nun, mit brembo-Scheiben macht man, wie hier im Forum schon des Öfteren erwähnt, nichts falsch.
Diese könnten u.U. sogar günstiger als die Originalscheiben zu bekommen sein.
Dazu einen scheibenschonenden, "weichen" Belag verbaut, hat man gute Voraussetzungen geschaffen, dass die Scheibe zumindest einen Belagwechsel deutlich überstehen sollte.
Solange aber die eigentliche Ursache nicht gefunden wird, wird man mit der Problematik natürlich wieder konfrontiert - es dauert dann nur etwas länger...
in diesem Sinne,
viele Grüsse,
tuennes
Zitat:
Original geschrieben von tuennes
Das deutet m.E. wie gesagt auf Probleme entweder der Sattelführung auf den Gleitbolzen oder auch des Belages im Sattel hin.
Wenn die Werkstatt hier wirklich sauber gearbeitet und alles zerlegt und gereinigt hat, habe ich da auch keine plausible Erklärung für.
Entfernt würde mir noch ein schwergängiger Kolben im Bremssattel in den Sinn kommen, aber dann wäre das Verschleissbild wohl auch auf der Aussenseite der Scheibe zu sehen.
Ganz entfernt kann man natürlich auch einen Fehler im ABS/HBZ nicht ausschliessen.
Hat der B7 nicht diese Trockenbrems-Funktion serienmässig, die in regelmässigen Abständen die Beläge an die Scheibe führt, um Wasser und Schmierfilme zu unterbinden? vielleicht gibt es dort eine Fehlfunktion; aber nur rechts??
Ich bin gespannt, ob die Geräusche wieder auftreten. Das wäre ja zumindest ein Indikator, ob die Ursache noch immer Bestand hat, oder ob durch die "Bastelei" der Werkstatt alles wieder flutscht. Die Art Bremssystem ist in der Tat verbaut (das wurde mir nämlich erklärt).
Zitat:
Original geschrieben von tuennes
Nun, mit brembo-Scheiben macht man, wie hier im Forum schon des Öfteren erwähnt, nichts falsch.
Diese könnten u.U. sogar günstiger als die Originalscheiben zu bekommen sein.
Dazu einen scheibenschonenden, "weichen" Belag verbaut, hat man gute Voraussetzungen geschaffen, dass die Scheibe zumindest einen Belagwechsel deutlich überstehen sollte.Solange aber die eigentliche Ursache nicht gefunden wird, wird man mit der Problematik natürlich wieder konfrontiert - es dauert dann nur etwas länger...
Vieleicht sollte ich parallel zu den Bemühungen meines Freundlichen mal das örtliche "BremsenCenter" (Fischlein) aufsuchen - rein zu Diagnosezwecken versteht sich.
Gruß
kopernikus74
Moin!
Krame den Fred nochmal hervor, da es mich nun auch "erwischt" hat.
Hatte vorgestern das "Vergnügen" von 225kmh schnellst als möglich auf 90kmh runter zu müssen. Das auch die 312mm mit dem Gewicht des 2.5TDI quattro TT überfordert ist weiß man ja. Nun schaut meine Bremse so aus: siehe Pic unten.
Nun meine Frage: Hat denn jemand Erfahrung mit einer guten Kombi an meinem Fahrzeugtyp? Die Kombi-Empfehlung von at-rs.de ist sicher hilfreich, jedoch frage ich mich, wie ist man zu diesen Urteilen gekommen. Er wird ja nicht alle Kombis mal ausprobiert haben.🙄 Hat auch jemand eine gute&günstige Bezugsquelle gefunden, speziell für die geschlitzten Brembos oder EBC TurboGroove? Herr Schmitz kann ja nicht der letzte Schuß gewesen sein.😉
Was ist denn aus den Stahlflexschläuchen geworden. Wurde auch hier eine gute Bezugsquelle gefunden? 4 Teilig 6 Teilig? ...wenn dann mach ich gleich alles...😎
Schon mal Danke für Eure Tipps.
Grüße
Servus, ich fahre seit knapp drei Wochen die SportMAX von BRembo in Verbindung mit den GreenStuffs. Von der Bremsleistung her bin ich zufrieden und auch bei Nässe spricht die Bremse schneller/besser an. Über den Verschleiß kann ich aufgrund der kurzen Nutzungsdauer logischerweise noch nichts sagen. Auch das oft genannte Quitschen der GreenStuffs kann ich nicht bestätigen.
Bezogen habe ich die Scheiben bei ebay über das Mitglied "andypsilon". Er ist wohl Brembohändler und auch hierdrunter zu erreichen. Falls du deine Bremsscheibengrösse nicht bei ihm findest, einfach anrufen oder mailen, er antwortet meist noch am gleichen Tag.
Die Beläge habe ich bei webteile24.de erstanden.
Hi!
Danke für den Tipp. Leider gibt es die Brembo Max nicht in 312mm 🙁 Die hätt ich auch gern genommen mit den "grünen".
Habe gestern viel herum telefoniert und alle Gespräche zusammen gefaßt, bis auf zwei Ausnahmen, kam ein für mich überraschendes Ergebnis heraus. Empfehlung für meine Bedürfnisse: Zimmermann Sport gelocht mit EBC blackstuff. Stahlflex wollt ich ja sowieso.
Warum? Weil es zu meinem Fahrprofil passt. Bin nicht der Typ, der bis zum Letzten auf dem Gas bleibt, um dann die letzten Meter in die Eisen zu steigen. Sondern ich fahre gerne schnell, jedoch möglichst vorausschauend. Will heißen ich laß die Kiste lieber ausrollen bis zum "Hindernis". Somit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß bei solchen Fällen wie weiter oben beschrieben meine Bremsen kalt sind (so war es auch) und somit die Kombi Zimmermann blackstuff völlig ausreichend ist. Wie seht Ihr das?
Grüße