Erfahrungen mit BREMBO SPORT MAX Bremsscheiben??

Audi A4 B7/8E

HAt wer Erfahrungen mit den Brembo Sport Max Bremsscheiben??
Oder würdet ihr gelochte von Brembo vorziehen?? Hab einen B6 1,9 TDI!
Weis jemand Vorteile von gelocht zu geschlitzt oder umgekehrt??

Beste Antwort im Thema

Viel Spaß mit den Zimmermännern 🙄

also wenn man aufmerksam gelesen hätte,hätte man sicherlich nicht!!! zu Zimmerman gegriffen in Verbindung mit EBC green

hoffe du mal das die teile nicht reißen

76 weitere Antworten
76 Antworten

So, habe mich nun für folgende Kombi entschieden:
- Zimmermann Sport VA  (ebay 103€)
- EBC Green Stuff VA  (ebay 99€)
- Goodridge Stahlflex VA/HA 4 Teilig  (at-rs.de  97€)
- 1,5l Castrol Response Super Fluid Full Synthetic  (Geschenkt 😁)
- Einbau 160€

Scheiben vorn sind schon lt. Anleitung eingefahren. Min. 10mal aus 100kmh auf 70kmh, dann 10mal von 100kmh auf 30kmh. Wobei keine Bremsung allzu stark und nicht länger als 3sek. dauern sollte. Wie geht das von 100-30kmh😕 
Naja, jedenfalls hats schön gestunken und der Jogger, der neben der Landstraße her lief, hat mich sicher für völlig bescheuert gehalten.🙄

Zu den Stahlflexschläuchen sei noch folgendes gesagt: Die zuerst gelieferten Schläuche, alle Anschlussstücke gleich, passten nur vorn. Hinten passten nur die Anschlüsse am Rahmen, am Sattel passten sie nicht. Also hier reicht die Kfz-ID plus PR-Nummern der Bremsen nicht aus. Am besten beim 🙂 die Orig.-Teilenummern erfragen. Bei meinem 8E0611775N. Im Austausch erhalte ich nun von Goodridge direkt die passenden (hoffentlich🙂). Hier ist at-rs.de zu empfehlen, da die auch offizieller Dealer von Goodridge sind.

Grüße

Viel Spaß mit den Zimmermännern 🙄

also wenn man aufmerksam gelesen hätte,hätte man sicherlich nicht!!! zu Zimmerman gegriffen in Verbindung mit EBC green

hoffe du mal das die teile nicht reißen

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


Viel Spaß mit den Zimmermännern 🙄

also wenn man aufmerksam gelesen hätte,hätte man sicherlich nicht!!! zu Zimmerman gegriffen in Verbindung mit EBC green

hoffe du mal das die teile nicht reißen

Yip, habe ich getan (und drüber hinaus), vielen Dank.

Und genau deswegen diese Kombi. Für meinen Zossen passende Scheiben von Brembo oder EBC kosten 290-350€. Diese sind jedoch auch nicht wärmebehandelt! Vielleicht reißen sie nicht so schnell, oder doch? (Theorie des Löcherbohrens vs. Gießens) Aber auf jedenfall können sie nach meinem Erlebnis auch einen Schlag bekommen oder durchglühen. Sind für mich nicht deutlich besser als die Zimmermänner. Also muß man nach wärmebehandelten Ausschau halten. Hier sind wir im Bereich zwischen 400-500€ in meinem Fall. Wie ich schon weiter oben beschrieben habe, passieren mir solche Bremsungen eher selten bis gar nicht, somit halte ich die wärmebehandelten für überdimensioniert. Es ist ja nicht so, daß die Serienanlge nicht zupacken könnte und so wirds, und ist es nach dem ersten Eindruck auch, nicht schlechter als vorher, sondern besser.

Sollte mein Kalkühl schief gehen, hab ich in der Tat nicht 300-400€ gespart, sondern 200€ + 160€ Einbau in den Sand gesetzt. Dann werden es wohl Sandtler RS oder GT.

Grüße

ähm das ist nicht richtig so!
wärmebehandelte Brembo HC Vollscheiben in 312mm haben mich im Zubehörhandel 90 Euro gekostet!
ähnlich der Serienscheibe die übrigens auch HC also wärmenehabndelt ist ab Werk

Ähnliche Themen

Moin,

1. Hille hat völlig recht.

2. warum überhaupt Stahlflex bei Deiner, wie Du selbst beschreibst, eher defensiven Fahrweise?

3. Warum die Entscheidung zugunsten der nicht zu den Zimmermann passenden GreenStuff, statt der dazu passenden und auch noch ausdrücklich empfohlenen BlackStuff?

ich komm da irgendwie nicht mit...

Gruss,
tuennes

Moin!

Zu 1.   ...kann ich nicht viel sagen, außer: Sehe ich anders...   🙂
Zu 2.   Zum Einen wegen der bekannten Vorteile und da man sowieso grad an der Bremse arbeitet und der letzte Bremsflüssigkeitswechsel vor 1,5Jahren war und die Serienschläuche bekanntlich zum  schnellen porös werden neigen. Die auf der VA waren es schon. Nun ist Ruhe.
Zu 3. Die Überlegung, daß falls mir das Geschilderte doch wieder passiern sollte, es zu deutlich weniger Fading kommen sollte. Die Scheibe ist danach so oder so hin. Ob schwarzer oder grüner Stoff.
Und das die Serienscheiben von Brembo die gleiche Behandlung erfahren, wie deren High-End Scheiben, wage ich deutlich zu bezweifeln. Ausschließen möchte ich, daß die VAG Teile diese Wärmebehandlung erfahren.

Grüße

na dann mach mal wenn du ja eh anderen nichts glaubst 🙄

viel Spaß mit rostenden Scheiben und eventuellen zerissenen Scheiben!
wer sich einfach nicht helfen läßt weil er ein paar Euro sparen will ,muß es eben am eigene Leib erfahren

also dann viel Spaß

achja wer lesen kann ist schwer im Vorteil
evtl sagt Dir ja was hochgekohlter Grauguss

http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

hier die originalen
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

und hier dein Schrott 😛
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

Sorry, aber HC und wärmebehandelt sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Hier solltest Du Dich nochmal belesen.

...oder wie Du zu sagen pflegst:

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001



achja wer lesen kann ist schwer im Vorteil

Grüße

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Sorry, aber HC und wärmebehandelt sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Hier solltest Du Dich nochmal belesen.

wie wär's denn, wenn DU es uns erklären würdest?

Ganz gespannte Grüsse,
tuennes

Sind wir hier im Kindergarten?
Also liebe Kinder gebt fein Acht...:
HC beschreibt lediglich eine Art der Legierung des Metalls.
Wärmebehandlung ist dies: http://www.sandtler.de/.../typ_rs_rsa.htm
(Sorry für die Schleichwerbung)

So, und nun möchte ich die zitierte Werksserienscheibe sehen, die 36h kontrolliert schwitzen durfte.

Grüße

Moin,

sorry, aber in dem von Dir verlinkten Werbetext kann ich nirgendwo erkennen, dass die brembo HC-Scheiben nicht wärmebehandelt sind.

Wenn du Dich weiter über dieses Thema informieren willst, guck Dir bitte die folgenden Links an:
www.patentstorm.us/patents/5980651/description.html
www.freepatentsonline.com/6221184.html

Deine Zweifel bezüglich ate-Bremsscheiben kannst Du hier ausräumen:
http://www.ate.de/.../bs_p13_de.html

Gruss,
tuennes

Hallo!
Habe einen 1,9 mit 96KW Bj.02.
Möchte mir Brembos kaufen. Würde jetzt gerne wissen, ob es auch gelochte für meinem A4 gibt. Mein Händler meinte, dass es nur die geschlitzten für mein Auto gibt. Stimmt das??

Welchen Scheibentypen soll ich kaufen(gelocht oder geschlitzt) Bin ein Otto normal fahrer.
Danke für die Auskunft!

Jo das wüsste ich auch gerne 🙂 Notier mir in letzter zeit ehh schon alles mögliche, also (gelocht o. geschlitzt) welche Scheiben , und welche Beläge dazu ? Hab in ebay gesehen das Brembo Max + Greenstuff angeboten wird (nein ich kauf nicht bei ebay).
Hab in threads auch über ATE powerdiscs gelesen. Welche Kombinationen sind den gut ? Und was kosten die Teile so in etwa?🙂 gibt es gelochte Scheiben auch für hinten?
A4 B6 TDI 96 Kombi

Hallo

Auch bei mir steht ab Heute die Entscheidung an, weil der Sensor sich gemeldet hatt. Stehe vor der Entscheidung zwischen Brembo Max/ ATE oder Brembo Max/ Ferodo. Wobei ich den Unterschied zwischen normalen Ferodos zu DS Performance gerne wissen würde. Hatt jemand noch weitere Vorschläge?

Vieleicht melden sich ja tuennes und Hille2001 ;-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


na dann mach mal wenn du ja eh anderen nichts glaubst 🙄

viel Spaß mit rostenden Scheiben und eventuellen zerissenen Scheiben!
wer sich einfach nicht helfen läßt weil er ein paar Euro sparen will ,muß es eben am eigene Leib erfahren

also dann viel Spaß

achja wer lesen kann ist schwer im Vorteil
evtl sagt Dir ja was hochgekohlter Grauguss

http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

hier die originalen
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

und hier dein Schrott 😛
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

Es ist kindisch, ich weiß. Aber ich kann grad nicht anders:

Zimmermann Scheiben waren und sind auch hochgekohlt:
http://www.otto-zimmermann.de/index.php5?...

Und nochmal: HC ist kein Synonym für Wärmebehandlung.

Sorry, das mußte sein...🙂
Nix für ungut.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen