Erfahrungen mit Breitreifen
Gruetzi mit einand,
momentan hat ATU guenstige Komplettraeder im Angebot aber wenn man genauer hinschaut faellt auf, dass der Preis nur dann zustande kommt wenn man den Reifen BARUM Bravuris waehlt. Da ich im Jahr 20 TKM fahre wurde mir vom Verkaufer abgeraten diesen Reifen zu kaufen und lieber ein Markenprodukt (fuer den doppelten Preis) zu nehmen.
Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrung mit Barum gemacht (vielleicht sogar mit Touran) bzw. kann mir jemand aus eigener Erfahrung einen Reifen empfehlen.
P.S. Reifengroesse sollte 225 40 R 18 sein.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurtig68
Sicherlich ist für uns als Endverbraucher die Entscheidung für welchen Reifen auch immer schwierig. Es werden auch wie hier im Forum immer Reifentests herangezogen, doch wie weit kann man denen trauen?
Ein Reifen der letztes Jahr noch gut getestet wurde soll dieses Jahr nun schlecht sein? Da hat wohl der Reifenhersteller die Werbung in der Zeitung oder die Zahlung der Sponsorengelder eingestellt!?!
@hurtig:
stimmt schon, nicht jeder reifen ist auf jedem auto gleich gut.
und das mit den tests in den üblichen zeitschriften stimmt schon auch.
die grundtendenzen kann ich aber voll bestätigen.
ich hatte auf meinem touri die orig. Dunlop drauf. waren höllisch laut, haben sich schnell abgefahren und waren nicht so gut im nassen.
hab dann auf die bridgestone touranza er300 gewechselt
(nicht die er30, die VW verkauft) und siehe da:
das auto ist viel leiser, im nassen wesentlich besserer grip
(z.B. in kurven und beim bremsen) und haben sich definitiv nicht so schnell abgefahren. also scheint ja doch was dran zu sein, an den testergebnissen.
das heisst nicht, dass es bei reifen der grösse wie von tourandy gewünscht auch so sein muss.
für mich hat sich der thread jetzt erledigt.
Ciao
Gustl
hy,
habe Goodyear F1 drauf. Super auf trockener Farbahn, schlecht nur auf nasser Fahrbahn wenn die Leistung beim lossfahren zu hoch ist ( beim Touran und 320 Nm nicht selten der Fall ) und man in gefüllten Spurrillen steht. Das Fahrverhalten währen der fahrt auf nasser fahrbahn ist tadellos. Die Entscheidung war bei mir auch Barum oder Goodyear, habe mich aber dann doch für den Goodyear entschieden. Sicherlich war die entscheideung auch eine finanzielle Frage, jedoch ist der Vergleich vom Preis zum Produkt und Leistung OK. Nichtso bei Conti, ein Reifen der unter absoluten Extrembedingungen getestet wurde und dann nur "minimal" besser war als seine Konkurrenz aber doppelt so viel kostet hat auch keine Vorteile.
Also, schätze den Kauf der Reifen auch nach deinem Geldbeutel, deiner zu fahrenden Strecken, den örtlichen witterigen gegebenheiten, und natürlich auch deinem fahrverhalten an. Solltest du also nicht gerade ein Raser sein tut es auch ein etwas günstiger Reifen.
Zum Thema Abrieb der Reifen bzw. Laufleistung
Ich hatte bis vor ein paar Jahren einen Nachbar der hatte eine Ford Taunus. Der hatte mit 80.000 Km noch immer den ersten Satz Reifen darauf. Also ist die Laufleistung immer eine sache des eigenen Fahrverhaltens. PS: ich glaub mein Nachbar hat die Karre immer geschoben !! :-)
@Thommy12
ich finde es immer klasse sich hier über die besten Reifen zu unterhalten um dann oftmals doch günstigere Alternativen zu wählen, was ja auch legitim ist.
Deswegen sind die Zweitmarken nicht zwangsläufig schlecht.
"Sicherlich sind die Barum Reifen keine Conrti´s aber brauchbarer als Nankang Wanli und Co..." vielleicht hättest du das mal gelesen...die Tests sind auch immer sehr obektiv ;-))
PS: der Twingo stellt Sicherheitstechnisch auch nicht mehr den letzten Stand der Dinge da, aber solange man(n) nicht mit dem Twingo fahren muß...8-))
Gruß Sushi
Erst einmal Danke für eure Ansichten, Meinungen und Tests.
Ich glaube das die Sicherheit der Familie das wichtigste ist und das ein Markenreifen nicht unbedingt besser sein muss als ein NoName.
Aber auch ich hatte und habe immer noch so meine Bedenken mit dem Reifen, da die Preisdifferenz zwischen Barum und Markenreifen (Goodyear, etc.) einfach zu groß ist.
@horstelde
Ja, du hast Recht (mit allem)!
Aber in unserer ach so schönen Stadt kenn ich leider kaum einen anderen Zubehörhändler. Und obwohl die Beratung ja nicht gerade erstklassig ist gehe ich (Idiot) immer wieder hin.Wenn du einen anderen kennst, dann raus damit bitte bitte.
Ähnliche Themen
Du willst Geld sparen und daher die Sonderangebotskompletträder (was für eine Wortkreation) von ATU kaufen? Spar doch gleich richtig und lass die polierten Kanaldeckel mit den Gummischluffen im Laden liegen. Ich habe einige Leute im Bekanntenkreis die zwar keine Probleme mit den Reifen hatten aber dafür mit der Qualität der Felgen. Nach 1-2 Jahren bildeten sich üble Blasen im Lack. Das sah echt bescheiden aus. Da finde ich die Optik der Stahlfelgen mir VW-Radblenden angenehmer. Das aufarbeiten der Felgen und die ganze Rennerei waren dann so aufwendig dass sie gleich einen Satz Markenalus bekommen hätten. Von Billigreifen halte ich persönlich auch nichts, ich habe aber noch niemand gehört, der wegen seiner Reifen mal abgeflogen ist. Wenn ich mit drei Kindern im Auto unterwegs bin möchte ich aber keine Kompromisse machen. Da ist es mir egal, ob der Satz Reifen ein oder zwei Hunderter mehr kostet. Wenn ich die Spritpreise sehe ist alles andere relativ günstig.
Nun ist ja der Touran nicht viel kleiner als ein T4:zitat,augustiner,,,,,,,,,,,,,,,wiiieeeee biddee,den t4 is ja wohl mal die garage vom turi
Zitat:
Original geschrieben von sushis
@Thommy12
PS: der Twingo stellt Sicherheitstechnisch auch nicht mehr den letzten Stand der Dinge da, aber solange man(n) nicht mit dem Twingo fahren muß...8-))
Gruß Sushi
Fakt ist, daß den Twingo ich selber fahre wenn meine Frau die Kinder "kutschiert." Außerdem war das nicht das Thema!!!!
Zitat:
Du willst Geld sparen und daher die Sonderangebotskompletträder (was für eine Wortkreation) von ATU kaufen? Spar doch gleich richtig und lass die polierten Kanaldeckel mit den Gummischluffen im Laden liegen. Ich habe einige Leute im Bekanntenkreis die zwar keine Probleme mit den Reifen hatten aber dafür mit der Qualität der Felgen. Nach 1-2 Jahren bildeten sich üble Blasen im Lack. Das sah echt bescheiden aus.
Danke für diese Anregung.
An die Qualität der Alus habe ich ja noch gar nicht gedacht.
Wollte mir aber auch eigentlich mein Geld wirklich sparen und dafür ein paar Tomason TN1 zulegen. Nur kam dann dieses Angebot diese Woche rein (Atura 8x18 mit Barum für 199€) und ich bin ins Grübeln gekommen.
Hallo,
zum Thema Qualität, ich habe mir für mein Vorgängerfahrzeug einen Satz Alukompletträder für den Winter bei ATU gekauft (keine direkten Winteralus) und diese 6 Winter gefahren. Ich würde sagen im Winter selbst im Ruhrgebiet eine hohe Beanspruchung an die Qualität (ca 45000km). Ich konnte nach 6 Wintern keine Blasen oder sonstige Schäden feststellen.
Thomason TN1, warum sollen die besser sein als die von ATU, nur weil sie im Borbet-Werk gefertigt werden? Hier findest Du das gleiche Thema wie Conti oder Barum.
Ich denke das bei ATU die Menge den Preis macht.
Viel Spaß noch.
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
Nun ist ja der Touran nicht viel kleiner als ein T4:zitat,augustiner,,,,,,,,,,,,,,,wiiieeeee biddee,den t4 is ja wohl mal die garage vom turi
genau. die sonne dreht sich um die erde und die erde ist eine scheibe.
ja nee is klar........