Erfahrungen mit BMW 518d
Zitat ...
Abschweif!!!!!
Mich würde interessieren, wie so ein 518d tickt. Aus Deiner (subjektiven) Sicht.
Ist diese Motorisierung noch "BMW-like"?
Hallo!
In einem anderen Kontext diese Frage vom Forumsmitglied
HEINZ gelesen.
Auch mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen
mit einem BMW 518 d so sind.
Motoriesierung für den "normalen Strassenverkehr" ausreichend?
Bitte nur Antworten von Personen,die tatsächlich Besitzer
und/oder Nutzer eines BMW 518d sind.
Danke für Eure Antworten.
Rainer; BMW-F11-FAN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW-F11-Fan schrieb am 8. August 2016 um 14:22:49 Uhr:
Zitat ...
Abschweif!!!!!
Mich würde interessieren, wie so ein 518d tickt. Aus Deiner (subjektiven) Sicht.
Ist diese Motorisierung noch "BMW-like"?Hallo!
In einem anderen Kontext diese Frage vom Forumsmitglied
HEINZ gelesen.
Auch mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen
mit einem BMW 518 d so sind.
Motoriesierung für den "normalen Strassenverkehr" ausreichend?Bitte nur Antworten von Personen,die tatsächlich Besitzer
und/oder Nutzer eines BMW 518d sind.Danke für Eure Antworten.
Rainer; BMW-F11-FAN
Hallo Rainer,
wie versprochen mein Fazit zum 518d den ich bis heute Abend immer noch als Leihwagen von BMW habe und mit dem ich jetzt 250 km absolviert habe.
Zuerst zur Ausstattung des 518d (Gewicht).
Der Wagen hat die 8-Gang Automatik (was für ein Glück), ein Panorama Schiebedach, Ledersitze (kein Sport), das kleine Navi, Kurvenlicht und automatischen FLA.
Mehr war nicht drin.
Zum eigentlichen Fahren.
Zuerst ist mir aufgefallen, dass er gegenüber meinem 520d eine Spur lauter vom Motorgeräusch ist.
Generell klappert der Leihwagen auch etwas (was meiner bisher nicht macht).
In der Stadt reicht die Kraft des 518d um ganz entspannt mit zu schwimmen.
Ich hatte nie das Gefühl, dass ich untermotorisiert bin.
Auch auf der Landstraße ist der Wagen zügig bei 100 km/h (ja der 520d und höher können das besser).
Ich musste einmal einen Traktor überholen und da merkt man dann doch die fehlende Kraft, um sehr schnell vorbeizukommen. Ging halt alles etwas gemächlicher ab.
Ich bin dann auf die Autobahn gefahren und wenn ich es nicht gewusst hätte, dass der Wagen "nur" 150 PS hat, dann hätte ich es nicht geglaubt. Einscheren auf die Bahn --> Null Problem.
Mitschwimmen auch kein Problem. Was die Sache allerdings sehr brisant gemacht hat, ist der Umstand, dass auf dem 5er Touring hinten die 518d drauf stehen, was einige doch dazu bewegt hat sehr dicht aufzufahren. Ein Audi A5 für mir bis auf geschätzte 3 Meter am Heck. Habe diesen Chaoten dann vorbeifahren lassen und ich wurde noch beschimpft. Wäre mir vielleicht mit dem 520d auch passiert.
Manche sind halt komisch unterwegs und meinen Ihnen gehört die Strasse.
Soweit dazu. Natürlich bin ich den soweit es ging mal ausgefahren. Bis 160 km/h geht der ganz gut (nur im Sport Modus) und dann wird es sehr quälend. Bis 180 oder 200 km/h vergeht schon einiges an Zeit. Topspitze war etwas über 210 km/h. Als Fazit muss man sagen, dass der 518d zu 85-90% aller Fälle ausreicht. Wer dauerhaft auf der linken Spur sein möchte, der legt sich ein Auto mit mehr PS zu.
Wer nur ab und zu Autobahn fährt, aber dennoch einen 5er haben möchte (kann ich gut verstehen) der ist mit dem 518d gut bedient. Bevor jetzt wieder die Personen aus den Gräben kommen, die sagen kein richtiger BMW, erst ab 6-Ender, denen sei gesagt, es ist einer!!!
Ich war auch kritisch, finde den Wagen aber o.k. Es ist halt kein Auto zum rasen, aber von A nach B entspannt zu kommen alle mal geeignet.
Ich würde aber jedem empfehlen, den Wagen vorher probe zu fahren.
Mein Eindruck ist nicht repräsentativ.
73 Antworten
Das Gesamtpaket denke ich passt?
Baujahr 09/14 und 40 tsd. Km auf Uhr.
Werde mal Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Für mich als Hobby-Wenigfahrer (Pensionär)
nettes Spielzeug, denke ich!?
Liebe Grüße
Rainer, BMW-F11-FAN
Zitat:
@banditv6 schrieb am 9. August 2016 um 11:41:40 Uhr:
EZ und Km wären auch interessant.GG
Servus,
ja das wäre noch wichtig.
Ansonsten auch meine Meinung: Kaufen!!!!!!!!
Lass' Dich nicht von unseren "Leistungsfetischisten" beeinflussen. Wenn, aber nur dann, Dir eine tolle und wunderschöne Limousine der Oberklasse, die immerhin unter 10 Sek. auf 100 km/h beschleunigt und knapp 220 km/h schnell ist, mit all den goodies, die viele gerne hätten, zusagt bzw. genügt: Kaufen!!!
Gruß
Heinz
Servus Rainer,
ja, passt.
Vergiss' aber beim Verhandeln nicht, dass dieses Auto vielleicht nicht ganz so leicht zu verkaufen ist. Das ist Dein Trumpf.
Zwei Jahre E+ Garantie und/oder ein Sätzchen Winterreifen könnten m.E. den deal noch abrunden. Der Händler hat sicher nichts dagegen, das Teil vom Hof zu haben - Du aber hast ein Prachtstück für den Preis eines einigermaßen ausgestatteten neuen Golf. dem du evtl. sogar noch um die Ohren fährst.
Gruß
Heinz
Zitat:
@Berentzenkiller schrieb am 9. August 2016 um 09:21:13 Uhr:
Zitat:
@Fishermans schrieb am 8. August 2016 um 20:07:40 Uhr:
Ich hatte einen 325d mit 193PS 6 Zylinder und bin dann auf den 520d umgestiegen. Den Wagen hatte ich drei Jahre und musste für mich feststellen, dass er einfach MIR keinen Spaß gemacht hat. Man war mit dem Fahrzeug immer im Sport Programm und im oberen Drehzahlband unterwegs. Platz war da, "Freude am Fahren" war auf "am Fahren" reduziert.Warum hast Du dann nicht das PP nachgerüstet? Und einen Diesel dann immer im oberen Drehzahlband zu betreiben... na das bringt es ja.
Das ging leider nicht, weil es ein Leasing Fahrzeug war.
Ähnliche Themen
Der Wagen ist wirklich top ausgestattet. Anschauen und Probefahrt ist sicher zu empfehlen. Wenn er Dir dann Spaß macht, sind die Meinungen der anderen (mich eingeschlossen) ja irrelevant. Hängt immer vom Nutzungsgrad und Fahrerprofil ab.
Wenn Du ihn lange fährst, spielt der Wiederverkaufswert ja keine Rolle mehr.
Habe ich Tomaten auf den Augen oder wurde der VP des Händlers noch gar nicht erwähnt.
GG
"Grosses Navigation, Ahk, Standheizung und viele weitere nette Spielereien zum akzeptablen Preis von knapp 38 tsd €, oder?"
So hätte ich das jetzt verstanden.
Zitat:
@BMW-F11-Fan schrieb am 8. August 2016 um 14:22:49 Uhr:
Zitat ...
Abschweif!!!!!
Mich würde interessieren, wie so ein 518d tickt. Aus Deiner (subjektiven) Sicht.
Ist diese Motorisierung noch "BMW-like"?Hallo!
In einem anderen Kontext diese Frage vom Forumsmitglied
HEINZ gelesen.
Auch mich würde interessieren, wie Eure Erfahrungen
mit einem BMW 518 d so sind.
Motoriesierung für den "normalen Strassenverkehr" ausreichend?Bitte nur Antworten von Personen,die tatsächlich Besitzer
und/oder Nutzer eines BMW 518d sind.Danke für Eure Antworten.
Rainer; BMW-F11-FAN
Hallo Rainer,
wie versprochen mein Fazit zum 518d den ich bis heute Abend immer noch als Leihwagen von BMW habe und mit dem ich jetzt 250 km absolviert habe.
Zuerst zur Ausstattung des 518d (Gewicht).
Der Wagen hat die 8-Gang Automatik (was für ein Glück), ein Panorama Schiebedach, Ledersitze (kein Sport), das kleine Navi, Kurvenlicht und automatischen FLA.
Mehr war nicht drin.
Zum eigentlichen Fahren.
Zuerst ist mir aufgefallen, dass er gegenüber meinem 520d eine Spur lauter vom Motorgeräusch ist.
Generell klappert der Leihwagen auch etwas (was meiner bisher nicht macht).
In der Stadt reicht die Kraft des 518d um ganz entspannt mit zu schwimmen.
Ich hatte nie das Gefühl, dass ich untermotorisiert bin.
Auch auf der Landstraße ist der Wagen zügig bei 100 km/h (ja der 520d und höher können das besser).
Ich musste einmal einen Traktor überholen und da merkt man dann doch die fehlende Kraft, um sehr schnell vorbeizukommen. Ging halt alles etwas gemächlicher ab.
Ich bin dann auf die Autobahn gefahren und wenn ich es nicht gewusst hätte, dass der Wagen "nur" 150 PS hat, dann hätte ich es nicht geglaubt. Einscheren auf die Bahn --> Null Problem.
Mitschwimmen auch kein Problem. Was die Sache allerdings sehr brisant gemacht hat, ist der Umstand, dass auf dem 5er Touring hinten die 518d drauf stehen, was einige doch dazu bewegt hat sehr dicht aufzufahren. Ein Audi A5 für mir bis auf geschätzte 3 Meter am Heck. Habe diesen Chaoten dann vorbeifahren lassen und ich wurde noch beschimpft. Wäre mir vielleicht mit dem 520d auch passiert.
Manche sind halt komisch unterwegs und meinen Ihnen gehört die Strasse.
Soweit dazu. Natürlich bin ich den soweit es ging mal ausgefahren. Bis 160 km/h geht der ganz gut (nur im Sport Modus) und dann wird es sehr quälend. Bis 180 oder 200 km/h vergeht schon einiges an Zeit. Topspitze war etwas über 210 km/h. Als Fazit muss man sagen, dass der 518d zu 85-90% aller Fälle ausreicht. Wer dauerhaft auf der linken Spur sein möchte, der legt sich ein Auto mit mehr PS zu.
Wer nur ab und zu Autobahn fährt, aber dennoch einen 5er haben möchte (kann ich gut verstehen) der ist mit dem 518d gut bedient. Bevor jetzt wieder die Personen aus den Gräben kommen, die sagen kein richtiger BMW, erst ab 6-Ender, denen sei gesagt, es ist einer!!!
Ich war auch kritisch, finde den Wagen aber o.k. Es ist halt kein Auto zum rasen, aber von A nach B entspannt zu kommen alle mal geeignet.
Ich würde aber jedem empfehlen, den Wagen vorher probe zu fahren.
Mein Eindruck ist nicht repräsentativ.
Zitat:
@Fishermans schrieb am 9. August 2016 um 14:26:12 Uhr:
"Grosses Navigation, Ahk, Standheizung und viele weitere nette Spielereien zum akzeptablen Preis von knapp 38 tsd €, oder?"So hätte ich das jetzt verstanden.
Danke dir, jetzt hab ichs auch gesehen.
Um € 38 000,- ( halber LP ) würde ich ihn nehmen.
GG
Hallo Rainer,
da ich selbst gerade einen F11 gekauft habe, hier mal ein paar Tipps von mir als Laie.
Zur Orientierung:
Marktpreis für einen 518d Bj 2014 mit 40TK ohne Extras liegt bei 25.5K€ laut "wirkaufenDeinAuto.de".
Bei pkw.de fangen die so bei 27K€ an, sind aber alle samt recht sperrlich ausgestattet.
Für 36K€ bekommt man gut ausgestattete 520d Touring mit Leder, Navi Pro, Standheizung, usw.. aus 07/2015 ca. 25.000 km gelaufen (ehemalige Sixt Wagen). Die Jahreswagen gehen so für 45% unter UVP über den Tisch. Bei denen hast Du aber 1 Jahr BMW Gewährleistung und dann eine Euro Plus für das nächste Jahr noch dabei! (Meist aber nur Winterräder).
Leihwagen muss nicht unbedingt schlecht sein, auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen. Habe selbst einen gekauft, der perfekt im Zustand ist. Die BMW AG Fahrzeuge sind auch Mietwagen, nur eben intern.
Zum Kauf:
Lass Dir Dein Interesse an dem Wagen nicht anmerken, auch wenn es extrem schwer fällt. Vergiss Aussagen wie: "Der Interessent von eben würde den Wagen nehmen, ... Morgen kommen auch noch zwei,... blah, blah...). Geh wieder nach der Probefahrt und dreh den Käs um: Habe morgen noch einen Termin bei einem anderen Händler. Das ist ein 520d, der ja eher gefragter ist. Die ganzen Ausstattungen brauche ich ja gar nicht bei 10.000km im Jahr. usw... 🙂
Meine Erfahrungen mit s.g. Nichtraucher-Wagen: Stimmt oft nicht. Zigarettenanzünder bekommt man für ein paar Cent. Schau also genau hin. Türgummi Brandflecken, Aschenbecher herausnehmen und drunter schauen, in den Zigarettenanzünder hineinschauen.....
Viel Erfolg
Rainer fahr den 518d auf jeden Fall Probe. Der Wagen ,den Du hier aufgelistet hast, hat jede Menge Zubehör was auch das Gewicht nach oben treibt. Wenn die Fuhre jetzt mit Dir und Begleitung 2t wiegt, würde ich es mir überlegen.
Der 520d ist da die bessere Wahl und nicht viel teurer.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. August 2016 um 15:15:27 Uhr:
wer einen 520d nicht als Hindernis im Verkehr ansieht, der kann sich auch mit dem 518d anfreunden.Ich habe Beide Versionen gefahren. Mir wäre die Kombination aus 2t Kampfgewicht und 150 ps im 18d nicht ausreichend
Der 518d F10 wiegt ohne Faher knapp über 1600 kg. Ich würde mal über eine radikale Diät nachdenken, mit fast einer halben Tonne braucht man sich echt nicht durchs Leben quälen. 😁
Zitat:
@BMW-F11-Fan schrieb am 8. August 2016 um 14:22:49 Uhr:
Motoriesierung für den "normalen Strassenverkehr" ausreichend?
Lustige Frage. Wäre dies nicht so, hätte BMW dieses Modell nicht auf den Markt gebracht. Und als Info: Noch vor 20 Jahren hatte der stärkste Dieselmotor beim BMW 5er genau die gleiche Leistung - 525 tds mit 143 PS. Das Ding wurde damals "Renndiesel" getauft. 😉
Zitat:
@BMW-F11-Fan schrieb am 9. August 2016 um 13:22:46 Uhr:
Das Gesamtpaket denke ich passt?
Baujahr 09/14 und 40 tsd. Km auf Uhr.Werde mal Kontakt mit dem Händler aufnehmen.
Für mich als Hobby-Wenigfahrer (Pensionär)
nettes Spielzeug, denke ich!?Liebe Grüße
Rainer, BMW-F11-FAN
Wenn er dir dann doch zu wenig Leistung hat, lässt ihn eben chippen.
Da legst dann, wenn du nicht zur billigsten Hinterhof-Bude gehst, nochmal ~1.000€ hin und bist rundum zufrieden.
Um 38k gibt's deutschlandweit betrachtet aber auch den ein oder anderen 520d und 525d mit ehemaliger UVP von 75-80k. Also nur wegen dem Schnäppchenverdacht würde ich den nicht kaufen...
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 10. August 2016 um 00:47:48 Uhr:
Der 518d F10 wiegt ohne Faher knapp über 1600 kg. Ich würde mal über eine radikale Diät nachdenken, mit fast einer halben Tonne braucht man sich echt nicht durchs Leben quälen. 😁Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. August 2016 um 15:15:27 Uhr:
wer einen 520d nicht als Hindernis im Verkehr ansieht, der kann sich auch mit dem 518d anfreunden.Ich habe Beide Versionen gefahren. Mir wäre die Kombination aus 2t Kampfgewicht und 150 ps im 18d nicht ausreichend
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 10. August 2016 um 00:47:48 Uhr:
Lustige Frage. Wäre dies nicht so, hätte BMW dieses Modell nicht auf den Markt gebracht. Und als Info: Noch vor 20 Jahren hatte der stärkste Dieselmotor beim BMW 5er genau die gleiche Leistung - 525 tds mit 143 PS. Das Ding wurde damals "Renndiesel" getauft. 😉Zitat:
@BMW-F11-Fan schrieb am 8. August 2016 um 14:22:49 Uhr:
Motoriesierung für den "normalen Strassenverkehr" ausreichend?
Da Rainer ein F11 Fan ist, gehe ich davon aus, dass er keinen F10 möchte und der F11 laut BMW mit Automatik 1.805 Kg wiegt. Selbst die Limo wiegt mit Automatik 1.700 kg und nicht 1.600kg. Siehe technische Daten bei BMW.