Erfahrungen mit BMW 320d GT Sprit und Problematiken

BMW 3er F34 GT

Hallo Community,

Ich wollte mal gerne eure Erfahrungen mit dem 3er GT lesen (190PS).
Wo liegt euer Spritverbrauch und wie sieht es aus bezüglich Probleme?
Ich hatte bei einem anderen Beitrag gelesen allerdings war es ein 184PS Model bezüglich Steuerkette. Ist dies bei der 190PS Version behoben? Ich hatte schon einen 1er mit der Problematik daher möchte ich nichts mehr damit zutun haben. Danke bereits für eure Infos.

66 Antworten

Jepp, verbrauche ich auch im 330d xDrive Touring.

Ich würde gerne den Beitrag nochmal hochnehmen und mehr Infos von euch kriegen :-)

Was willst du denn genau wissen? Meiner hat inzwischen 85 Tkm und geändert hat sich an meinen vorherigen Aussagen nichts: Verbrauch bei 5,8l, höchste jemals im HUD angezeigte Geschwindigkeit 242 km/h, Verbrauch im letzten Hollandurlaub 4,5l. Keine Motorprobleme (außer AGR-Tausch auf BMW Kosten - ruckeln oder dergl. war bei meinem aber zuvor nicht aufgetreten).

Zitat:

@Fox-BB schrieb am 18. Juli 2021 um 09:40:14 Uhr:


Was willst du denn genau wissen? Meiner hat inzwischen 85 Tkm und geändert hat sich an meinen vorherigen Aussagen nichts: Verbrauch bei 5,8l, höchste jemals im HUD angezeigte Geschwindigkeit 242 km/h, Verbrauch im letzten Hollandurlaub 4,5l. Keine Motorprobleme (außer AGR-Tausch auf BMW Kosten - ruckeln oder dergl. war bei meinem aber zuvor nicht aufgetreten).

Hey, schön das du noch da bist. Gestern wurde mein Fahrzeug verkauft wodurch ich das Thema einfach wieder aktuell nehmen möchte. Zudem kann ich mir deine 5,8l irgendwie nicht vorstellen. Meine Fahrweise mit meinem X4 30d war 75% Land, 20% Stadt und 5% Autobahn. Mein Verbrauch lag jetzt bei 8,6l/100km.
In erster Linie habe ich das Fahrzeug verkauft da ich umziehe und noch mehr mit dem Fahrzeug fahren werd. Deshalb möchte ich ein etwas sparsamere Auto fahren und die 258ps die ich davor hatte benötige ich auch nicht unbedingt da ich fast nur im Eco gefahren bin, außer beim Überholen.
Die beiden Autos haben natürlich ein gewichtsunterschied und der Gt ist sicherlich windschnittiger als ein X4 .
Ich möchte jetzt kein Fehler bezüglich dem Verbrauch machen, wenn ich am Ende bei 7l Lande ist der Tausch nicht sonderlich schlau gewesen. Wenn ich da lande wo du bist wäre ich sehr glücklich. Zudem du dein Fahrzeug sogar mit 4,5 fahren konntest, bei mir ging unter 8l garnix. AGR Kühler ist bekannt, war beim X4 genauso. Sicherlich gibt es hier noch paar Fahrzeughalter mit über 100k Laufleistung.

Ähnliche Themen

Mit 5,x kann man den 320d GT fahren, Aber nicht auf Kurzstrecke/Stadt und nur bei einigermaßen zurückhaltender Fahrweise.

Mit deinem 75% Stadtanteil sehe ich schon eher etwas Richtung 7l.

Mein GT lag bei täglich 2x25km Arbeitsweg, davon 2x gut 5km Stadt und Rest Landstraße bei um die 6,5l. Im Winter auch etwas mehr. Es waren allerdings auch ein Paar Höhenmeter dabei, jedoch nichts heftiges. Fahrweise eher ruhig & sparsam.

Auch auf Langstrecke ohne zu schleichen, also auf der AB meist 150-160 rum, wenn es geht, lag ich bei 6-6,5l. Bei AB in Österreich mit 130-140 ging es dann runter auf 5,8 rum. Wenn ich dann anschließend noch viel Landstraße gefahren bin, dann lagen am Ende 5,5l an. 4,8 u.ä. konnte ich auch produzieren bei entsprechender Schleicherei, hat aber nichts mit Alltag zu tun.

Auf der AB mit viel fast Vollgas ging es mit 8-10l, was relativ gut ist mE. Recht viel mehr als 230 Tacho ging meiner nicht mit 19“ M- Mischbereifung.

Ich kenne den 330d aus anderen 3er recht gut. Außer auf der AB bei schneller Fahrt oder viel Stadt, wo der Unterschied signifikanter wird, kann der Verbrauch recht nah beim 320d liegen (die genannten 0,5-1l sind realistisch).

Also Wunder würde ich nicht erwarten, aber im Vergleich zum schwereren und höheren X4 dürfte der GT schon etwas sparsamer und sportlicher sein. Ich denke aber, dass du dir letztendlich deine eigene Meinung mit 1-2 Probefahrten bilden musst. Würde mir dabei auch den 330d GT mal anschauen (v.a. auch statt dem von mir mal erwähnten 325d).

Zitat:

@TePee schrieb am 18. Juli 2021 um 10:35:26 Uhr:


Mit 5,x kann man den 320d GT fahren, Aber nicht auf Kurzstrecke/Stadt und nur bei einigermaßen zurückhaltender Fahrweise.

Mit deinem 75% Stadtanteil sehe ich schon eher etwas Richtung 7l.

Mein GT lag bei täglich 2x25km Arbeitsweg, davon 2x gut 5km Stadt und Rest Landstraße bei um die 6,5l. Im Winter auch etwas mehr. Es waren allerdings auch ein Paar Höhenmeter dabei, jedoch nichts heftiges. Fahrweise eher ruhig & sparsam.

Auch auf Langstrecke ohne zu schleichen, also auf der AB meist 150-160 rum, wenn es geht, lag ich bei 6-6,5l. Bei AB in Österreich mit 130-140 ging es dann runter auf 5,8 rum. Wenn ich dann anschließend noch viel Landstraße gefahren bin, dann lagen am Ende 5,5l an. 4,8 u.ä. konnte ich auch produzieren bei entsprechender Schleicherei, hat aber nichts mit Alltag zu tun.

Auf der AB mit viel fast Vollgas ging es mit 8-10l, was relativ gut ist mE. Recht viel mehr als 230 Tacho ging meiner nicht mit 19“ M- Mischbereifung.

Ich kenne den 330d aus anderen 3er recht gut. Außer auf der AB bei schneller Fahrt oder viel Stadt, wo der Unterschied signifikanter wird, kann der Verbrauch recht nah beim 320d liegen (die genannten 0,5-1l sind realistisch).

Also Wunder würde ich nicht erwarten, aber im Vergleich zum schwereren und höheren X4 dürfte der GT schon etwas sparsamer und sportlicher sein. Ich denke aber, dass du dir letztendlich deine eigene Meinung mit 1-2 Probefahrten bilden musst. Würde mir dabei auch den 330d GT mal anschauen (v.a. auch statt dem von mir mal erwähnten 325d).

Hey danke für deine Antwort, du hast dich verlesen, der Stadtwert liegt bei 20% und 75% Land. Die Fahrstrecke bei mir war 2x 21km davon 2km Stadt natürlich gab es auch Phasen wo ich mehr durch die Stadt muss.

Sicherlich ist es im Flachland (bei mir Berliner Raum) leichter, den Verbrauch niedrig zu halten, aber 8,6l empfinde ich schon deutlich über dem Dieseldurchschnitt, egal ob X4 oder 3er GT.
Die 5,8l entstammen dem Bordcomputer. Ich führe zwar ein manuelles Tankbuch, aber das habe ich länger schon nicht mehr ausgewertet. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem BMW BC sind aber ziemlich gut. Zum Verbrauch gibt es ja einschlägige Webseiten und da passt das ziemlich gut rein.

Was den Verbrauch beim GT negativ beeinflußt, ist auf jeden Fall Stadtverkehr. Über Land sind bei mir hingegen auch Werte deutlich unter 5,8l eigentlich normal.

Die 4,5l sind natürlich der Situation in den Niederlanden geschuldet: erlaubt (tagsüber) 100 km/h, nur eco mode, fast nur Autobahn ohne Stau, Fahrt fast ausschließlich mit Tempomat. Nie schneller als 110 km/h (Grenze für den Heckspoiler).

Also: wenn du einen gut gepflegten 3er GT erwischst, dann sollte der günstiger werden als dein alter.
Aber es gibt natürlich immer ein Modell, das noch günstiger ist.

Viel Glück bei der Auswahl!
Fox-BB

Sorry, bei 75% Landstraße und nur 20% Stadt liegst du eher in meinem genannten Bereich 6-6,5l. Also von 8,6 deutlich entfernt. Aber ich behaupte mal, dass ein 330d GT da evtl. auch mit 6,5-7l rum zurecht kommt.

Zitat:

@TePee schrieb am 18. Juli 2021 um 11:05:27 Uhr:


Sorry, bei 75% Landstraße und nur 20% Stadt liegst du eher in meinem genannten Bereich 6-6,5l. Also von 8,6 deutlich entfernt. Aber ich behaupte mal, dass ein 330d GT da evtl. auch mit 6,5-7l rum zurecht kommt.

Gibt es Unterschiede zum xDrive? Hast du ein XDrive? Der 30d wird’s wahrscheinlich auch preistechnisch nicht mehr. Möchte bewusst weniger ausgeben als für den X4. Mit dem X4 ging bei 130-140 wie gesagt nichts unter 8l. Das nächste Fahrzeug wo ich kaufe möchte ich jetzt auch wirklich länger fahren daher auf den Verbrauch achten. Steuer und Versicherung ist ja auch nochmal günstiger. X4 -> 430 Steuer 1200€ Vollkasko.

Zitat:

@Fox-BB schrieb am 18. Juli 2021 um 10:58:45 Uhr:


Sicherlich ist es im Flachland (bei mir Berliner Raum) leichter, den Verbrauch niedrig zu halten, aber 8,6l empfinde ich schon deutlich über dem Dieseldurchschnitt, egal ob X4 oder 3er GT.
Die 5,8l entstammen dem Bordcomputer. Ich führe zwar ein manuelles Tankbuch, aber das habe ich länger schon nicht mehr ausgewertet. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem BMW BC sind aber ziemlich gut. Zum Verbrauch gibt es ja einschlägige Webseiten und da passt das ziemlich gut rein.

Was den Verbrauch beim GT negativ beeinflußt, ist auf jeden Fall Stadtverkehr. Über Land sind bei mir hingegen auch Werte deutlich unter 5,8l eigentlich normal.

Die 4,5l sind natürlich der Situation in den Niederlanden geschuldet: erlaubt (tagsüber) 100 km/h, nur eco mode, fast nur Autobahn ohne Stau, Fahrt fast ausschließlich mit Tempomat. Nie schneller als 110 km/h (Grenze für den Heckspoiler).

Also: wenn du einen gut gepflegten 3er GT erwischst, dann sollte der günstiger werden als dein alter.
Aber es gibt natürlich immer ein Modell, das noch günstiger ist.

Viel Glück bei der Auswahl!
Fox-BB

Der X4 ist eben auch nicht windschnittig und hat etwa 400kg mehr zu bewegen. Der Wagen hat mit Standheizung fast 2 Tonnen. Mit mir sowieso schon darüber ??

Ich hatte kurz einen 316i als Leihwagen.
Den fuhr ich knapp unter 6,5l zur Arbeit
Die 8,7l ergeben sich auch durch 97% Eco Modus. Ich denke da geht problemlos mehr wenn man nur comfort fährt. Ich mag aber das gleiten, beim 20d kann ich das aber nicht mehr. Mit 120ps will ich auch nicht fahren

So ganz habe ich deine letzte Bemerkung nicht verstanden. Mein 32dA hat 190 PS / 140 KW (B47). Warum soll man damit nicht gleiten können? Das funktioniert eigentlich ganz gut, vor allem wenn man vorausschauend fährt und die Gas-vom-Fuß Empfehlung des eco-mode beachtet.

Zitat:

@Fox-BB schrieb am 18. Juli 2021 um 11:49:59 Uhr:


So ganz habe ich deine letzte Bemerkung nicht verstanden. Mein 32dA hat 190 PS / 140 KW (B47). Warum soll man damit nicht gleiten können? Das funktioniert eigentlich ganz gut, vor allem wenn man vorausschauend fährt und die Gas-vom-Fuß Empfehlung des eco-mode beachtet.

Der Eco Mode reduziert dir die PS, die steigt langsam an wenn man durchdrückt. Aber sehr langsam. Beim 30d sind es im Eco Modus etwa 160 ps. Bis er mal auf 260 ps kommt kann es ruhig 10s dauern.
Musst mal auf deine Anzeige schauen wenn du während der Fahrt schneller fahren willst. Es kann natürlich sein das es bei den 20d nicht so heftig reduziert wird wie beim 30d .

Das wäre mir neu, dass die "PS reduziert werden" durch den eco-mode, aber bin kein Techniker.

Zitat:

@Fox-BB schrieb am 18. Juli 2021 um 12:17:02 Uhr:


Das wäre mir neu, dass die "PS reduziert werden" durch den eco-mode, aber bin kein Techniker.

Im Menü einfach mal auf Fahrzeuginfo gehen dort gibt es irgendwo eine lastanzeige PS und NM.

Zitat:

@chico919 schrieb am 18. Juli 2021 um 11:10:18 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 18. Juli 2021 um 11:05:27 Uhr:


Sorry, bei 75% Landstraße und nur 20% Stadt liegst du eher in meinem genannten Bereich 6-6,5l. Also von 8,6 deutlich entfernt. Aber ich behaupte mal, dass ein 330d GT da evtl. auch mit 6,5-7l rum zurecht kommt.
Gibt es Unterschiede zum xDrive? Hast du ein XDrive? Der 30d wird’s wahrscheinlich auch preistechnisch nicht mehr. Möchte bewusst weniger ausgeben als für den X4. Mit dem X4 ging bei 130-140 wie gesagt nichts unter 8l. Das nächste Fahrzeug wo ich kaufe möchte ich jetzt auch wirklich länger fahren daher auf den Verbrauch achten. Steuer und Versicherung ist ja auch nochmal günstiger. X4 -> 430 Steuer 1200€ Vollkasko.

Natürlich macht xDrive etwas aus. Ich habe xDrive extra gemieden. Aber das ist eine extra Diskussion, darüber kannst genügend im Forum finden 🙂

Ich weiß nicht welchen X4 du hattest, F26 oder G02, aber der Gewichtsunterschied zu einem vergleichbar motorisierten F34 ist nicht 400kg wie du schreibst, sondern eher um die 200kg.

Zum Thema Eco Modus: Beim 20d geht’s da schon ziemlich gemächlich voran. Der 30 schüttelt da halt immer noch ordentlich Kraft aus den Ärmeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen