ERfahrungen mit Automatischer Abstandsregelung ACC?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Der von mir bestellte Passat Variant hat momentan noch kein ACC, jedoch spiele ich mit dem Gedanken, dieses (sofern noch möglich) ggf. dazuzubestellen.

Von daher würden mich eure Erfahrungen mit dem ACC interessieren. Ist dies ein empfehlenswertes Extra? Kann man es auf der AB oft einsetzen bzw. bei welchen Gelegenheiten bietet sich der Einsatz von ACC überhaupt an? Wie funktioniert das System?

Für eure Antworten bedanke ich ich bereits im Voraus,

Marty

52 Antworten

Naja, besonders aufschlussreich ist das Video ja nicht.
Und ich sehe einen "zu großen" Abstand, bei dem in Deutschland immer jemand reinwechseln würde. Und ich sehe 2., dass der Passat nicht dem überholendem Fahrzeug folgt, nachdem er auf die linke Spur gewechselt hat.

Ich bleibe dabei, dass ACC für den genügsamen Dahingleiter ohne Ambitionen ja möglicherweise ganz nett ist. Muss man sich halt andere Aktivitäten suchen, um wach zu bleiben - z.B. mit dem Handy filmen 😉

Ich greife lieber aktiv ins Geschehen ein, nutze aber gerne den Tempomat und das sowohl in der Baustelle, als auch auf freier Strecke. Den Abstand zum Vordermann wähle ich nach persönlicher Einschätzung und den Rahmenbedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von multit


Naja, besonders aufschlussreich ist das Video ja nicht.
Und ich sehe einen "zu großen" Abstand, bei dem in Deutschland immer jemand reinwechseln würde. Und ich sehe 2., dass der Passat nicht dem überholendem Fahrzeug folgt, nachdem er auf die linke Spur gewechselt hat.

Ich bleibe dabei, dass ACC für den genügsamen Dahingleiter ohne Ambitionen ja möglicherweise ganz nett ist. Muss man sich halt andere Aktivitäten suchen, um wach zu bleiben - z.B. mit dem Handy filmen 😉

Ich greife lieber aktiv ins Geschehen ein, nutze aber gerne den Tempomat und das sowohl in der Baustelle, als auch auf freier Strecke. Den Abstand zum Vordermann wähle ich nach persönlicher Einschätzung und den Rahmenbedingungen.

Das Video zeigt eigentlich garnix.. auf GoogleVideo sind einige Video's eines Motor-Talkers der das ACC-System im Audi A6 vorstellt... dort kann man sich schon eher einen Eindruck verschaffen.

Generell kann man aber sagen, dass wenn man ACC noch nicht in seiner Bestform erlebt hat (mittelstarker Verkehr auf Bundesstrasse/BAB), dann kann man eigentlich garnich sagen: "Das benötige ich doch nicht"

Ich will es nach einem halben Jahr nichtmehr missen (nach knapp 30.000km)... ACC bei stärkerem Verkehr oder Geschwindigkeitsbegrenzung auf 135km/h (Limit) oder höher einstellen (z.b. 200km/h), Abstand auf 2 Striche und man weis erstmal, was entspanntes Autofahren eigentlich ist. Natürlich gibt es immer wieder Idioten die jeden Sicherheitsabstand dazu benutzen, noch schnell reinzuziehen, aber das man grundsätzlich... ausser man klebt mit 2Meter Abstand bei 140km/h aufm Vordermann... und dann bräuchte man eher was fürs eigene Hirn, als ein Radar zum Autofahren 😉

Auf freier Autobahn läuft das Ssytem nur im Hintergrund und wird von mir wirklich nur da aktiv benutzt, wo es wirklich seine Stärken ausspielt.. bei "mehr" Verkehr.

Schönes WE & frohe Ostern zusammen,

Tom

Moin, es ging mir eher darum hier mal zu zeigen, wie die Anzeige im MFA+ aussieht. Das die ACC dem überhohlenden Fahrzeug nicht folgt, liegt m. M. nach daran, dass die Eingestellte Geschw. auf 75 steht und das Fahrzeug schneller ist. Einen kleinen Eindruck von dem Passat-System bekommt man jedoch dennoch!

Kann man das ACC eigentlich ausschalten und nur die "normale" Tempomat Funktion nützen. Bei Verschmutzung des Radarauges geht das lt. Betriebsanleitung, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis auf die aktive Deaktivierung der Radarfunktion.

Danke
harryhurtig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harryhurtig


Kann man das ACC eigentlich ausschalten und nur die "normale" Tempomat Funktion nützen. Bei Verschmutzung des Radarauges geht das lt. Betriebsanleitung, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis auf die aktive Deaktivierung der Radarfunktion.

Danke
harryhurtig

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen



Zitat:

Original geschrieben von harryhurtig


Kann man das ACC eigentlich ausschalten und nur die "normale" Tempomat Funktion nützen. Bei Verschmutzung des Radarauges geht das lt. Betriebsanleitung, aber ich finde nirgendwo einen Hinweis auf die aktive Deaktivierung der Radarfunktion.

Danke
harryhurtig

Hallo Harry,

man kann das Radarauge nicht abschalten. D. h. der Abstand wird immer überwacht, wie dicht man auf das vorausfahrende Fahrzeug auffährt kann man jedoch einschalten, wenn man den Abstand sehr klein wählt, dann ist es eigentlich so, als wenn man ohne die Überwachung fährt. Denn dann bremst das Fahrzeug so spät, dass man sich erst mal dran gewöhnen muss.

Ich hatte vorher die gleichen Vorbehalte. Der Wunsch das Radar abzuschalten hat sich jedoch sehr schnell gelegt. Es ist ein echter Sicherheitsgewinn, den bevor es zur Kollision kommt, bremst das System mit 30% und warnt bei Erkenntnis, dass es ohne eine noch stärkere Verzögerung (= manuell Vollbremsen mit Bremsassistent

Code:
;)) zum Crash kommt.
Die Verschmutzung habe ich bislang nicht als Problem gesehen. Selbst wenn vorne alles zugeschneit ist. Es mag bestimmte Extrembedingungen bei festgebackenem Schnee geben, aber da fährt man vermutlich lieber ohne die Geschindigkeitsregelung.
Bei Insekten im Sommer habe ich auch noch keine Probleme wahrgenommen (im Vergleich zum nervigen Auge des Scheibenwischers). Trotzdem reinige ich das Auge bei starker Verschmutzung immer mit.
Mein Fazit: Schade dass es noch nicht bis zum Stillstand geht. Ich fahre > 70% mit.
Gruss
Dr. Hansen

Ich bin mit dem ACC auch zufrieden. Die mittlere Distanz wäre eigentlich noch einigermassen eine sichere und daher sinnvolle. Dennoch verspürt man je nach Verkehrslage das Bedürfnis, die Distanz etwas zu verringern. Das kann man auch, indem man einfach ein wenig aufs Gas geht. Aber es kommt dann meist das schlechte Gewissen, weil die Distanz zum Vordermann dann eigentlich zu gering ist.
Beeindruckend finde ich, dass das System auch die Geschwindigkeit und Position des Vorderen überwacht. Schliesse ich auf einen LKW auf bremst es sehr früh ab. Gehe ich auf die Überholspur hinter ein schneller fahrendes Fahrzeug bremst es auch bei eigentlich unterschrittenem Abstand nicht ab (obschon das vordere Fz erkannt ist und die unterschrittene Distanz angezeigt wird). Und auch in Kurven auf zweispurigen Fahrbanen kann das Ding unterscheiden, welches Fahrzeug vor mir fährt und welches versetzt auf der anderen Spur.
Fazit: Man kann eingreifen, muss man aber nicht und sollte man eigentlich nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen