Erfahrungen mit Austausch-Generalüberholte Motoren für S5 V6

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,
Wollte mal eure guten und schlechten Erfahrungen mit Austauschmotoren&Motorinstandsetzern hören,wer wo zufrieden war und wer welche nicht empfehlt!! Ist mir sehr wichtig,weil ich gerade kurz davor bin,einen Austauschmotor oder einen generalüberholten mit „0 km“ einbauen zu lassen!!
Hab einen S5 Sportback EZ 09/2011 mit 152.000km,leider hat der Alusilblock schaden,den man nicht mehr richtig nacharbeiten kann!!!!
Hab bissl im Internet geschaut,in NRW gibts die meisten Motorenwerke,die Instandsetzung machen oder auch Austauschmotoren anbieten!!

Vielleicht kann mir der eine oder anderer hilfreich sein,wäre für jede Auskunft sehr dankbar

PS= bin ausm Allgäu

Beste Antwort im Thema

Nein Jason ich bin nicht fest gefahren.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, aber willst sie in einem Topf schmeißen 😁
Jetzt greifst du schon den Berufstand der Motoren instandsetzer an 🙄 was ist bei deiner Einstellung schief gelaufen?
Du kannst doch nicht allen ernstes einen gebrauchten nicht inspizierten Motor auf eBay Kleinanzeigen mit einem General überholten Motor eines renommierten Motoren Instandsetzungsbetrieb wie Meyer oder wie meiner von Van Kronenburg vergleichen.
Das eine ist ein 100% Glücksspiel und das andere ist ein ganz regulärer Kauf mit festen klären Randbedingungen und vertraglich gesicherten Zusagen die nötigenfalls gerichtlich eingeklagt werden können.
Sorry aber das hat nichts mit persönlichen Vorlieben zu tun das sind Tatsachen.

Natürlich kann man Glück haben beim Kauf eines gebrauchten Motors.
Nur frage dich mal selbst.
Wer baut einen Motor mit 20000 km aus einem intakten Fahrzeug um ihn zu verkaufen 🙄 ?
Das sind zu 99% Unfall Fahrzeuge.
Und welche G-Kräfte eingewirkt haben, und wie lange der Motor noch mit kaputten Kühler in welcher Lage noch gelaufen hat, weis der Händler selber nicht 😉

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@unreasonable schrieb am 7. Januar 2018 um 19:32:57 Uhr:


Ist der Motor zur Zeit draußen?
Du könntest es auch der Firma Van Kronenburg in NL bringen die Arbeiten mit einer Beschichtungs Firma zusammen die auch Fehlstellen in der Beschichtung Auftragen/ausbessern

Ja der Motor ist ausgebaut und zerlegt!
Hab die Homepage von der Firma geschaut,konnte aber nichts verstehen -🙂
Hast mir vielleicht tel nr oder Kontaktperson von dem Werkstatt,wäre echt super

Ja, Ansprechpartner ist Nick, bestelle ihm schöne Grüße von mir (Dirk Audi S5 V8 )
E-Mail ist engines@vankronenburg.nl
Van Kronenburg Motorenrevisie
Spaarpot-Oost 19
5667 KT Geldrop
The Netherlands

Mobiel: +31 (0)6 11787842
Tel.: +31 (0)40 2854064

Zitat:

@unreasonable schrieb am 7. Januar 2018 um 19:44:04 Uhr:


Ja, Ansprechpartner ist Nick, bestelle ihm schöne Grüße von mir (Dirk Audi S5 V8 )
E-Mail ist engines@vankronenburg.nl
Van Kronenburg Motorenrevisie
Spaarpot-Oost 19
5667 KT Geldrop
The Netherlands

Mobiel: +31 (0)6 11787842
Tel.: +31 (0)40 2854064

danke??
Werd mich gleich morgen mal beim Nick melden

Viel Glück bei deinem Projekt

Ähnliche Themen

Hallo Timucin,

habe gerade die Fotos angesehen und versuche mir einen Reim auf das Schadensbild zu machen. Um das fotografierte Auslassventil ist starker Materialabtrag am Zylinderkopf zu erkennen, der sich bis in den Block fortsetzt (das ist die kleine Kerbe, die man auf anderen Bildern gut erkennen kann). Es sind anscheinend sehr hohe Temperaturen entstanden, vielleicht hat das Ventil nicht mehr richtig geschlossen.

Der Zusammenhang mit dem gestiegenen Ölverbrauch ist mir unklar, vielleicht gibt es auch einfach keinen. Auf den Laufbahnen sind unten Auswaschungen zu erahnen (die blanken Partien), der Block ist anscheinend nicht mehr der frischeste. Möglicherweise hat dies den erhöhten Ölverbrauch verursacht.

Wie ein Motoreninstandsetzer das doch relativ stark fehlende Material an Kopf und Block wieder dauerhaft aufbringen möchte, ist mir unklar. Vermute daher, dass es ohne neuen Kopf und Block nicht (wirtschaftlich) funktionieren wird. Ist aber eher spekulativ/mit gesundem Ingenieursverstand beurteilt.

War der Motor leistungsgesteigert? Deine km Leistung war so um die 150 tsd km, erinnere ich mich da richtig?

Nach allem, was ich zu erkennen vermute, würde ich mich wahrscheinlich eher Richtung AT-Motor oder zumindest Block und ZK neu anstatt einer Instandsetzung des alten Blocks und Kopfes orientieren. Sofern Kolben, Kurbel- und Nockenwelle(n) i.O. sind, könntest Du evtl. mit neuen Lagern, Kolbenringen, Block und Kopf einen ziemlich neuwertigen Rumpfmotor erhalten (neue Steuerketten und Kettenspanner nicht zu vergessen). Ob sich das dann ggü. einen AT-(Rumpf)motor lohnt, ist schwer zu beurteilen.

Viel Erfolg!

Zitat:

@lupo335 schrieb am 7. Januar 2018 um 22:48:41 Uhr:


Hallo Timucin,

habe gerade die Fotos angesehen und versuche mir einen Reim auf das Schadensbild zu machen. Um das fotografierte Auslassventil ist starker Materialabtrag am Zylinderkopf zu erkennen, der sich bis in den Block fortsetzt (das ist die kleine Kerbe, die man auf anderen Bildern gut erkennen kann). Es sind anscheinend sehr hohe Temperaturen entstanden, vielleicht hat das Ventil nicht mehr richtig geschlossen.

Der Zusammenhang mit dem gestiegenen Ölverbrauch ist mir unklar, vielleicht gibt es auch einfach keinen. Auf den Laufbahnen sind unten Auswaschungen zu erahnen (die blanken Partien), der Block ist anscheinend nicht mehr der frischeste. Möglicherweise hat dies den erhöhten Ölverbrauch verursacht.

Wie ein Motoreninstandsetzer das doch relativ stark fehlende Material an Kopf und Block wieder dauerhaft aufbringen möchte, ist mir unklar. Vermute daher, dass es ohne neuen Kopf und Block nicht (wirtschaftlich) funktionieren wird. Ist aber eher spekulativ/mit gesundem Ingenieursverstand beurteilt.

War der Motor leistungsgesteigert? Deine km Leistung war so um die 150 tsd km, erinnere ich mich da richtig?

Nach allem, was ich zu erkennen vermute, würde ich mich wahrscheinlich eher Richtung AT-Motor oder zumindest Block und ZK neu anstatt einer Instandsetzung des alten Blocks und Kopfes orientieren. Sofern Kolben, Kurbel- und Nockenwelle(n) i.O. sind, könntest Du evtl. mit neuen Lagern, Kolbenringen, Block und Kopf einen ziemlich neuwertigen Rumpfmotor erhalten.

Viel Erfolg!

Vielen Dank,

Nein keine Leistungssteigerung, und ja 152 TKM gelaufen

Es ist verdammt schwer heut zu Tage,einen seriösen Anbieter zu finden,wo du nicht übers Ohr verhauen wirst,leider!! Leider kannst heut zu Tage „fast“ keinem mehr vertrauen.....

Zitat:

@unreasonable schrieb am 7. Januar 2018 um 08:29:55 Uhr:



Zitat:

@bernharde schrieb am 7. Januar 2018 um 07:58:36 Uhr:


Ich würde den gebrauchten Motor (1.) kaufen. Der ist eingefahren und hat bewiesen, dass er funktioniert.

Der Satz ist ein Witz 😁
Warst du dabei als er das letzte mal lief?
Warst du dabei als er ausgebaut wurde und hast beim Spender Fahrzeug auf das Tacho geguckt und dir das Service Heft angeschaut ?
Die Historie über Audi ausdrucken lassen?
Der Motor kann schon 1Liter Öl auf 1000 km verbrauchen und du wüsstest es nicht ! ( ist übrigens erlaubt und kein Reklamatiosgrund.
Hast du die Zylinder sondiert ob die Alusil Beschichtung noch ok ist?
Hast du die Zylinder vor Ort abgedrückt ( Kompressionstest?
Also bitte, entweder sind das hier Fake Accounts vom Motoren Verkäufer oder sorry mehr will ich jetzt nicht sagen.
Wie kann man einem nur zu so einem Blindflug raten 🙄😠

Also nichts für ungut aber dein manisch depressiever Pessimismus bringt hier dem TS überhaupt nix.
Wenn er deinen Lippen folgt sugerriest du im zum "kauf einen Neuwagen"
Ich habe hier noch nichts konstruktives von dir gehört,also lass mal hören....

Übrigens,wenn du hier Mitglieder kritisieren möchtest dann mach das bitte per PN und nimm den Admin mit rein

Zitat:

@omifacelift schrieb am 8. Januar 2018 um 00:24:58 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 7. Januar 2018 um 08:29:55 Uhr:


Der Satz ist ein Witz 😁
Warst du dabei als er das letzte mal lief?
Warst du dabei als er ausgebaut wurde und hast beim Spender Fahrzeug auf das Tacho geguckt und dir das Service Heft angeschaut ?
Die Historie über Audi ausdrucken lassen?
Der Motor kann schon 1Liter Öl auf 1000 km verbrauchen und du wüsstest es nicht ! ( ist übrigens erlaubt und kein Reklamatiosgrund.
Hast du die Zylinder sondiert ob die Alusil Beschichtung noch ok ist?
Hast du die Zylinder vor Ort abgedrückt ( Kompressionstest?
Also bitte, entweder sind das hier Fake Accounts vom Motoren Verkäufer oder sorry mehr will ich jetzt nicht sagen.
Wie kann man einem nur zu so einem Blindflug raten 🙄😠

Also nichts für ungut aber dein manisch depressiever Pessimismus bringt hier dem TS überhaupt nix.
Wenn er deinen Lippen folgt sugerriest du im zum "kauf einen Neuwagen"
Ich habe hier noch nichts konstruktives von dir gehört,also lass mal hören....

Übrigens,wenn du hier Mitglieder kritisieren möchtest dann mach das bitte per PN und nimm den Admin mit rein

Meinst Du mich @Omifacelift?

am Motorblock würde ich lediglich die Laufbuchsen vermessen und wenn die in der Toleranz sind kann man den so wieder verwenden, da die Materialabtragung an einer Stelle ist wo eh nichts passiert (oberhalb der Kolbenringe).
Wenn die Buchsen rund sind, Kolben vermessen, entrußen und neue Ringe drauf.
Köpfe instand setzten inkl. neuer Ventile und Ventilführungen ist allerdings unvermeidbar.

Nur um Missverständnisse vorzubeugen. Der Block hat keine Laufbuchsen. Aber ich weiß was du meinst.
Es könnte zum klopfen des Motors führen da hier ungewollt das Gemisch in dem undefiniertem Hohlraum zündet und der Detonation/ Quetschspalt am Kolben aufgestört ist.
Mal sehen was die instandsetzer dazu sagen. Eventuell aufschweißen und beschichten wenn das restliche Honbild noch ok ist.
Aber ich denke eher nicht. Daher tendiere ich eher zu einem leichten aufbohren, neu beschichten und honen. Aber was wahrscheinlicher ist, er bekommt einen Austauschmotor und dieser wird irgendwann , irgendwie wieder fit gemacht 😉

Zitat:

@unreasonable schrieb am 7. Januar 2018 um 20:44:44 Uhr:


Viel Glück bei deinem Projekt

Soll dir Gruß zurück sagen??
Haben telefoniert,er schickt mir einen Angebot per Mail morgen

Sehr schön, dann hast du ja bald verbindliche Zahlen mit denen du rechnen kannst.
Wobei Nick gerne morgen sagt, meint aber nächste Woche 😁 😛
Er ist hoffnungslos überfordert im Büro, da er für alles dort zuständig ist. Den Chef habe ich nur einmal am Anfang gesehen.
Selbst bei der Zahlung und Abholung ist Nick der Mann an der Front.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 8. Januar 2018 um 16:03:20 Uhr:


Sehr schön, dann hast du ja bald verbindliche Zahlen mit denen du rechnen kannst.
Wobei Nick gerne morgen sagt, meint aber nächste Woche 😁 😛
Er ist hoffnungslos überfordert im Büro, da er für alles dort zuständig ist. Den Chef habe ich nur einmal am Anfang gesehen.
Selbst bei der Zahlung und Abholung ist Nick der Mann an der Front.

Das mit morgen sagen,aber erst in 4-5 Tagen ist jetzt bei Allen so....-🙂

Zitat:

@unreasonable schrieb am 8. Januar 2018 um 11:50:27 Uhr:


Nur um Missverständnisse vorzubeugen. Der Block hat keine Laufbuchsen. Aber ich weiß was du meinst.
Es könnte zum klopfen des Motors führen da hier ungewollt das Gemisch in dem undefiniertem Hohlraum zündet und der Detonation/ Quetschspalt am Kolben aufgestört ist.
Mal sehen was die instandsetzer dazu sagen. Eventuell aufschweißen und beschichten wenn das restliche Honbild noch ok ist.
Aber ich denke eher nicht. Daher tendiere ich eher zu einem leichten aufbohren, neu beschichten und honen. Aber was wahrscheinlicher ist, er bekommt einen Austauschmotor und dieser wird irgendwann , irgendwie wieder fit gemacht 😉

Ich möchte hier keine Diskussion anfangen warum und weshalb Klopfen entsteht, wegen dieser minimalen Beschädigung wird der Motor aber bestimmt nicht anfangen zu klopfen. Die Stelle ausglätten damit kein Material nach innen ragt und gut ist.
Wichtiger wäre es die Ursache für den Schaden zu lokalisieren, das sieht fast ein wenig nach Wasserbrand aus. Kopfdichtung Haarriss ? der Wasserkanal ist ja nahe an der Stelle wo der Schaden entstanden ist.

Wenn alle Stricke reissen kann man ja aus so einem V8 Block einen wunderschönen Couchtisch basteln... 🙂

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 8. Januar 2018 um 16:32:11 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 8. Januar 2018 um 11:50:27 Uhr:


Nur um Missverständnisse vorzubeugen. Der Block hat keine Laufbuchsen. Aber ich weiß was du meinst.
Es könnte zum klopfen des Motors führen da hier ungewollt das Gemisch in dem undefiniertem Hohlraum zündet und der Detonation/ Quetschspalt am Kolben aufgestört ist.
Mal sehen was die instandsetzer dazu sagen. Eventuell aufschweißen und beschichten wenn das restliche Honbild noch ok ist.
Aber ich denke eher nicht. Daher tendiere ich eher zu einem leichten aufbohren, neu beschichten und honen. Aber was wahrscheinlicher ist, er bekommt einen Austauschmotor und dieser wird irgendwann , irgendwie wieder fit gemacht 😉

Ich möchte hier keine Diskussion anfangen warum und weshalb Klopfen entsteht, wegen dieser minimalen Beschädigung wird der Motor aber bestimmt nicht anfangen zu klopfen. Die Stelle ausglätten damit kein Material nach innen ragt und gut ist.
Wichtiger wäre es die Ursache für den Schaden zu lokalisieren, das sieht fast ein wenig nach Wasserbrand aus. Kopfdichtung Haarriss ? der Wasserkanal ist ja nahe an der Stelle wo der Schaden entstanden ist.

Wenn alle Stricke reissen kann man ja aus so einem V8 Block einen wunderschönen Couchtisch basteln... 🙂

V6 bitte.......-🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen