ERFAHRUNGEN mit Austausch Bremsscheiben.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Kollegen......
Bitte Postet doch mal Eure ERFAHRUNGEN mit nicht originalen Austausch-Bremsscheiben .
Haltbarkeit:
Vibrationen:
Bremsvermögen:

Super Forum ...hier wird ihnen geholfen !
Gruß Diesel
Insignia ST. 130PS Erz.04.10

Beste Antwort im Thema

Da bei mir auf Kulanz nichts zu machen war, habe ich für vorne und hinten komplett neue Scheiben und Beläge selbst besorgt. Mein FOH hat mir den Einbau der selbst beschafften Ersatzteile für 140 EUR angeboten, fand ich echt fair.

Eigentlich wollte ich alles von TEXTAR (baugleich mit PAGID und ebenfalls aus dem Hause TMD Friction) beziehen, da die vorderen Scheiben vergriffen waren, habe ich vorne ATE-Scheiben als Ersatzlieferung erhalten. Scheiben und Beläge haben in Summe 480 EUR gekostet, die Originalen von GM hätten mich unglaubliche 830 EUR kosten sollen.
Nicht nur angesichts des überzogenen Preises sondern auch wegen der nicht zufriedenstellenden Qualität der GM-Teile (Wärmeverzug der vorderen Scheiben - dadurch Vibration im Lenkrad beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, Dröhnen vorne und Quietschen hinten mit Riefenbildung etc. und Kompletttausch alle 10.000km) habe ich mich für Aftermarket Ersatzteile entschieden.

Da ich das Auto erst heute, am 30.04.2012, frisch aus der Werkstatt abgeholt habe, kann ich noch nichts über die Langzeitstabilität/-eigenschaften sagen. Jedenfalls hat sich die Bremswirkung nicht verschlechtert und es ist kein Schaben, Quietschen etc. zu hören, also alles so wie's sein soll.

Ich kann jedem nur raten, sich vom FOH anhand der Fahrzeug-Identnummer die passenden Ersatzteile als "unverbindliches Angebot bzw. Kostenvoranschlag" raussuchen zu lassen. Mit den GM Teilenummern aus dem Angebot kann man dann bequem über's Internet via Suchmaschine und über die jeweiligen Seiten der Bremsenhersteller die exakten Ersatzteile aus dem Katalog auswählen.
Folgende Hersteller haben z.B. eintragungsfreie Serienscheiben/-beläge für den Insignia im Sortiment:
PAGID, TEXTAR, ATE, Zimmermann, EBC, TAROX, BOSCH (sicher gibt's noch mehr);

Mein Fahrzeug, ein Sports Tourer 2.0 CDTi 118kW Automatik hat die 17"-Bremsanlage verbaut:
Scheiben-ø: VA 321mm / HA 315mm (VA und HA innenbelüftet)

Von gelochten/genuteten Sportbremsscheiben rate ich generell ab, da diese stark zu Rissbildung neigen. Achtung, bei BREMSEN.COM war ich mit der Umverpackung nicht zufrieden. Die haben alles in einen unzureichend gepolsterten Karton geworfen, zum Glück war nichts kaputt gegangen!

Meine Wunschlösung:
1 x TEXTAR 2441201 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse 82,99 EUR
1 x TEXTAR 2442102 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse 45,99 EUR
2 x TEXTAR 92187003 Bremsscheibe PRO VA 187,98 EUR
2 x TEXTAR 92187303 Bremsscheibe PRO HA 165,98 EUR

Meine realisierte Lösung (von BREMSEN.COM):
1 x TEXTAR 2441201 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse 82,99 EUR
1 x TEXTAR 2442102 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse 45,99 EUR
2 x ATE 24.0130-0209.1 Bremsscheibe, VA 187,98 EUR
2 x TEXTAR 92187303 Bremsscheibe PRO HA 165,98 EUR

Teurere Alternative (Empfehlung von Ralf Schmitz):
2 x NI-TAR2309111323 Tarox Zero Sportbremsscheibe VA 336,59 EUR
2 x MHZIM-1509111229 Zimmermann Serienbremsscheiben Coat Z HA 110,22 EUR
1 x MHATE-260320120034 ATE Ceramic Bremsbeläge VA 114,24 EUR
1x MHATE-260320120013 ATE Ceramic Bremsbeläge HA 77,95 EUR

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo, ich empfehle dir die hier.
http://www.ebc-sport-bremsen.de/BLACKSTUFF-bremsbelag.php
http://www.bremsen-heinz.de/

Die kommen bei mir drauf wenn die Bremsen verschlissen sind. Pauschal kann man nie sagen wie lange noch deine Bremsen halten mit Angaben vom Händler 8000 km also lass dich nicht irre führen. Der Wechsel stellt weder vorne noch hinten ein Problem dar auch hier muss keine elektronische Parkbremse neu angelernt werden. Nur hinten muss der Kolben gedrückt und gleichzeitig gedreht werden. Bei EBC darauf achten auf Zulassung mit ABE nicht alle haben Zulassung. Der FOH baut diese Komponenten auch ein wenn du das willst und berechnet dir nur die Arbeitszeit.

Viele Grüße RedEagle1977

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 19. November 2014 um 20:00:05 Uhr:


Hallo, ich empfehle dir die hier.
http://www.ebc-sport-bremsen.de/BLACKSTUFF-bremsbelag.php
http://www.bremsen-heinz.de/

...
Der Wechsel stellt weder vorne noch hinten ein Problem dar auch hier muss keine elektronische Parkbremse neu angelernt werden. Nur hinten muss der Kolben gedrückt und gleichzeitig gedreht werden.
...

Viele Grüße RedEagle1977

bei mir steht auch bald ein komplettwechsel an. du schneidest in deinem bericht schon meine frage an:

-auf was ist zu achten beim scheiben-/und belagwechsel hinten bezüglich elektr. feststellbremse???

hatte hierzu vor längerer zeit was gelesen, mit link glaube ich. kanns nur nicht finden. dazu bräuchte ich nochmal hilfe. danke...

meine wahl ist auf brembo coated disc line (vo. 75€ / hi 55€) gefallen mit ate ceramicbelägen (vo. 80€ / hi. 55€). alternativ scheibe von ate.

edit: gefunden auf autoteiledirekt.de und kfzteile24.de

grüße

Hallo, das der Bremskolben gleichzeitig mittels eines Werkzeuges welches du dir kaufen kannst zurück drücken und drehen kannst.
Z.B mit so etwas.
http://www.amazon.de/.../276-8852361-9136667?...

Gruß RedEagle1977

Zitat:

@flashzett schrieb am 19. November 2014 um 20:27:15 Uhr:



Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 19. November 2014 um 20:00:05 Uhr:


Hallo, ich empfehle dir die hier.
http://www.ebc-sport-bremsen.de/BLACKSTUFF-bremsbelag.php
http://www.bremsen-heinz.de/

...
Der Wechsel stellt weder vorne noch hinten ein Problem dar auch hier muss keine elektronische Parkbremse neu angelernt werden. Nur hinten muss der Kolben gedrückt und gleichzeitig gedreht werden.
...

Viele Grüße RedEagle1977

bei mir steht auch bald ein komplettwechsel an. du schneidest in deinem bericht schon meine frage an:
-auf was ist zu achten beim scheiben-/und belagwechsel hinten bezüglich elektr. feststellbremse???
hatte hierzu vor längerer zeit was gelesen, mit link glaube ich. kanns nur nicht finden. dazu bräuchte ich nochmal hilfe. danke...

meine wahl ist auf brembo coated disc line (vo. 75€ / hi 55€) gefallen mit ate ceramicbelägen (vo. 80€ / hi. 55€). alternativ scheibe von ate.

edit: gefunden auf autoteiledirekt.de und kfzteile24.de

grüße

Habe jetzt dank der SuFu einige Seiten besucht um die Originalteilenummern herauszufinden. Mein FOH "darf" mir keine Teilenummern weitergeben....
Ich verwende 17" Winterreifen, denke daher das ich auch die 17" Bremsanlage habe, nicht die 17"+.

Ich denke daher meine benötigten Teile sind 13501308 und 13237751

Und was haltet ihr vo der Seite: http://www.original-teile-shop.de/.../...msscheibe_%28opel___gm%29.htm

Kann man dem Vertrauen? 130€ anstatt 190€ ist schon ein Wort für ein Originalteil.

Die Aussage das die Bremsen nur noch 8000km halten wurde letztes Jahr bei der Inspektion getroffen. Habe jetzt aktuell >10.000km mehr drauf und die Bremsen halten immer noch.
Ich weiß da schon Bescheid und lass mich nicht verrückt machen....
Aber vorsorglich drum kümmern ist besser als wenn es schnell gehen muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 19. November 2014 um 20:00:05 Uhr:


Hallo, ich empfehle dir die hier.
http://www.ebc-sport-bremsen.de/BLACKSTUFF-bremsbelag.php
http://www.bremsen-heinz.de/

Die kommen bei mir drauf wenn die Bremsen verschlissen sind. Pauschal kann man nie sagen wie lange noch deine Bremsen halten mit Angaben vom Händler 8000 km also lass dich nicht irre führen. Der Wechsel stellt weder vorne noch hinten ein Problem dar auch hier muss keine elektronische Parkbremse neu angelernt werden. Nur hinten muss der Kolben gedrückt und gleichzeitig gedreht werden. Bei EBC darauf achten auf Zulassung mit ABE nicht alle haben Zulassung. Der FOH baut diese Komponenten auch ein wenn du das willst und berechnet dir nur die Arbeitszeit.

Viele Grüße RedEagle1977

Hi RedEagle1977,

vielen Dank für Deine Infos.
Verwendest Du auch EBC Scheiben oder andere? Wenn ja welche?
Mir gefallen die goldenen TurboGroove Scheiben ganz gut, aber 244€ ist schon heftig?
Was hälst du von der Aussage: gelochten/genuteten Sportbremsscheiben rate ich generell ab, da diese stark zu Rissbildung neigen.

Ich stelle keine großen Anforderungen (Frau + 2 Kinder lassen kein zu sportliches Fahren zu :-) ), möchte aber sicher sein, keinen Schrott einzubauen.
Mir ist vor allem wichtig, das die Lenkradvibrationen nicht auftreten und die Standzeit vergleichbar wenn nicht besser ist wie mit den Original Opel Teilen.

Hatte heute mit meinem Bekannten gesprochen (Opel Mechaniker). Der meinte auch das bis zu einem gewissen grad, die Lenkradvibrationen von den Scheiben kommen können, wenn diese an der Verschleißgrenze sind. Ein wenig Vibrationen habe ich trotz gewuchteten Rädern nämlich immer noch.

Hallo, mit Familie wie du schreibst brauchst ja keine gelochte Scheiben 😛
Wie dem auch sei ich weise darauf hin, dass nur die BlackStuff Beläge mit Zulassung sind. Die anderen halten höheren Temperaturen stand. Aktuell sind 25000 km bei mir drauf und ist noch alles ab Werk verbaut und auch noch gut. Wenn der Wechsel an steht dann nehme ich EBC Scheiben, evtl. diese schwarzen und die BlackStuff Beläge. Zulassung ist das wichtigste sonst ist die Betriebserlaubnis erloschen. Die ATE Ceramic rate ich ab wenn auch die Felge sauberer bleibt, aber die Beläge werden schnell glasig was gegen diese spricht. Falls du auf Erstausrüsterqualität wie ATE dich entscheidest, dann normale Beläge. Sind nur Erfahrungswerte die ein weiterer Insignia Fahrer gemacht hat.

Viele Grüße RedEagle1977

Zitat:

@Nepukadnezar schrieb am 19. November 2014 um 21:09:28 Uhr:



Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 19. November 2014 um 20:00:05 Uhr:


Hallo, ich empfehle dir die hier.
http://www.ebc-sport-bremsen.de/BLACKSTUFF-bremsbelag.php
http://www.bremsen-heinz.de/

Die kommen bei mir drauf wenn die Bremsen verschlissen sind. Pauschal kann man nie sagen wie lange noch deine Bremsen halten mit Angaben vom Händler 8000 km also lass dich nicht irre führen. Der Wechsel stellt weder vorne noch hinten ein Problem dar auch hier muss keine elektronische Parkbremse neu angelernt werden. Nur hinten muss der Kolben gedrückt und gleichzeitig gedreht werden. Bei EBC darauf achten auf Zulassung mit ABE nicht alle haben Zulassung. Der FOH baut diese Komponenten auch ein wenn du das willst und berechnet dir nur die Arbeitszeit.

Viele Grüße RedEagle1977

Hi RedEagle1977,

vielen Dank für Deine Infos.
Verwendest Du auch EBC Scheiben oder Zimmermann Scheiben? Sportiv, PErformance oder Standard?
Ich stelle keine großen Anforderungen (Frau + 2 Kinder lassen kein zu sportliches Fahren zu :-) ), möchte aber sicher sein, keinen Schrott einzubauen.
Mir ist vor allem wichtig, das dieses Lenkradvibrationen nicht auftreten und die Standzeit vergleichbar wenn nicht besser ist wie mit den Original Opel Teilen.

Hatte heute mit meinem Bekannten gesprochen (Opel Mechaniker). Der meinte auch das bis zu einem gewissen grad, die Lenkradvibrationen von den Scheiben kommen können, wenn diese an der Verschleißgrenze sind. Ein wenig Vibrationen habe ich trotz gewuchteten Rädern nämlich immer noch.

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 19. November 2014 um 21:20:05 Uhr:


Hallo, mit Familie wie du schreibst brauchst ja keine gelochte Scheiben 😛
Wie dem auch sei ich weise darauf hin, dass nur die BlackStuff Beläge mit Zulassung sind. Die anderen halten höheren Temperaturen stand. Aktuell sind 25000 km bei mir drauf und ist noch alles ab Werk verbaut und auch noch gut. Wenn der Wechsel an steht dann nehme ich EBC Scheiben, evtl. diese schwarzen und die BlackStuff Beläge. Zulassung ist das wichtigste sonst ist die Betriebserlaubnis erloschen. Die ATE Ceramic rate ich ab wenn auch die Felge sauberer bleibt, aber die Beläge werden schnell glasig was gegen diese spricht. Falls du auf Erstausrüsterqualität wie ATE dich entscheidest, dann normale Beläge. Sind nur Erfahrungswerte die ein weiterer Insignia Fahrer gemacht hat.

Viele Grüße RedEagle1977

Danke, habe ich gerade gesehen. Die Greenstuff wäre schon gut gewesen, da sie bremsstaubreduziert sind.

ATE fällt weg, da diese deutlich teurer sind als Original Opel Teile.

Hab ATE auf meinem Corsa C vorne drauf und bin der Meinung das die seit Anfang an eine schlechtere Bremsleistung haben als die Originalen.

Wie gesagt, wichtig ist mir eigentlich nur das die Teile besser gewuchtet sind und mindestens genau so lange halten wie die originalen Bremsen. Halten ja nun ja immerhin schon 71.000km....
Würdest du das von den EBC sagen?

Zitat:

@RedEagle1977 schrieb am 19. November 2014 um 20:32:55 Uhr:


Hallo, das der Bremskolben gleichzeitig mittels eines Werkzeuges welches du dir kaufen kannst zurück drücken und drehen kannst.
Z.B mit so etwas.
http://www.amazon.de/.../276-8852361-9136667?...

Gruß RedEagle1977

Warum muss man sie dabei gleichzeitig drehen?

reicht das nicht aus, wenn man den Bremskolben nur reindrückt?

sowie hier etwa:

Kolbendrücken

Gruß

katip

Zitat:

@Katipefendi schrieb am 25. Juli 2015 um 02:19:57 Uhr:


Warum muss man sie dabei gleichzeitig drehen?
reicht das nicht aus, wenn man den Bremskolben nur reindrückt?
sowie hier etwa: Kolbendrücken
Gruß
katip

Hi,

genau wie in dem Video. Da werden sie übrigens auch gedreh-drückt. Nur drücken, da würde sich gar nichts bewegen, nicht einen mm.

Ok besten dank, dann kaufe ich mir den bremskolbenrücksteller

Bremsenteile gibt es aktuell ( nur noch heute ) mit 30% Rabatt bei Kfzteile24.de Hab mir ATE +:Ceramic für hinten geholt.

Zitat:

@Katipefendi schrieb am 25. Juli 2015 um 10:44:33 Uhr:


Ok besten dank, dann kaufe ich mir den bremskolbenrücksteller

Hi,

ergänzend noch, damit es vollständig ist. Ich bezog mich mit meiner Antwort oben auf deinen anderen Beitrage "Bremsscheiben hinten". Dort ist das so, wegen der Mechanik der Handbremse, die ebenfalls in die hinteren Sättel integriert ist.

Wenn die Bremsen vorne mal fällig sind, die lassen sich einfach zurückdrücken, ohne drehen.

Bin auch gerade in der Entscheidungsfindung.. FOH meinte Beläge VA sollten kurzfristig ausgewechselt werden. Bin nun zwischen Original Opel (90€ für beide) oder ATE (normal) für 69 € oder ATE Keramik für 102 €...

Gibts mittlerweile andere Erfahrungen mit glasigen Belägen? In den anderen Threads wurde meist ATE Keramik empfohlen (wobei ich meine alte Orgignal Scheiben noch drin lasse)

Hab ne Teilenummer von Opel: 1605236 - welcher OE verbirgt sich dahinter? Bei Ebay komme ich nicht auf den Hersteller und auf Drittseiten stehen wieder alle, von ATE über Bosch und Zimmermann..

OT: Irgendwie kann ich den Beitrag nicht editieren, warum auch immer..

Ich fahre seit einem Jahr und 20.000km die ATE Scheiben mit den Keramik Belägen. Einfach Top.
Felgen immer sauber, beim bremsen hörst du nichts, halten sehr gut was den verschleiß angeht und keine Vibrationen.
Die originalen waren bei 40.000 km runter (95% Vorbesitzer).
Beim Wechsel auf Sommerrädern habe ich nachgemessen und grob ausgerechnet das ich mit denen mindestens 60.000 km im 1.9 Tonnen Insignia schaffen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen