Erfahrungen mit Alfa Romeo?

VW Golf 3 (1H)

Hey,

überlege mir seit einiger Zeit ein neueren Auto zu kaufen. Da mir der Golf IV nach 2 Probefahrten überhaupt nicht gefiel (bin den 2.0l gefahren als Highline und den 1.8t), überlege ich mir die Marke zu wechsel und mal nen Alfa zu kaufen.

Den Golf IV finde ich einfach langweilig, optisch wie motorentechnisch. Ich war vom 2l total enttäuscht, der fährt sich im IVer mehr als lahm. Optisch ist der 1.8t total langweilig.
Der einzig gute ist der 1.8t als Jubi-GTI, aber der ist preislich wieder total überzogen wie schon mein Jubi damals es war.

Für nen Golf V GTI habe ich kein Kleingeld da noch Student.

Ich fühle mich außerdem nicht VW verpflichtet ;-)

Der Golf 3 glänzt m. E. durch günstige Wartungskosten, von den Reperaturen her war meiner jedoch kein Schnäppchen.

Optisch finde ich besonders 147er einfach schön, erschwinglich ist der auch, die Ausstattung ist mit Leder, Tempomat etc. meist sehr gut bei den Modellen 2004-2006.

Im direkten Vergleich mit Ford Focus, Opel Astra (keinesfalls) und Golf IV ist der Alfa für mich der schönste.

Nun habe ich mich schon im Alfa Forum erkundigt, hätte aber gern jemand von hier, der evtl. auch auf Alfa umgestiegen ist bzw. Erfahrungen mit der Marke hat.

Positiv für mich bis jetzt:

- Sehr erschwinglich. Ein 2004er mit Vollaustattung mit Leder etc. kostet 4500 Euro. Dafür bekomme ich keinen Golf V, allenfalls den alten 4er.

- Motoren. Der 2.0l 150PS von Alfa hat einen sehr schönen Klang und sticht jeden 2.0l von VW aus. Mit 9sec auf Hundert ist der relativ flott finde ich.

- Rost ist bei den neueren Alfa kein großes Thema mehr da meist vollverzinkt

- Optik

Negativ bis jetzt:

- Wartungskosten bei Alfa viel höher als bei VW?

- Zahnriemenwechsel bei 60tkm, 8 Zündkerzen beim 4-Zylinder wg. der Doppelzündung (Twin Spark), Traggelenke schon bei 120tkm neu und so Dinge (?)

- Crashtest: Der Alfa 147 hat nur 3 Sterne und hat miserable Frontaufpralleigenschaften

Jemand Erfahrungen, Hörensagen, Vergleiche etc.? Oder wie findet ihr den Alfa allgemein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Naja - Alfa hat schon ein sehr eigenes Design, wem´s gefällt der kann sich damit von der Masse abheben.

In Punkto Reperaturen/Wartung habe ich aus meinem Bekanntenkreis bislang nicht allzuviel positives gehört. Vor allem wenn er in die Jahre kommt.
Solltest auf jeden Fall die Kosten für gängige Reperaturen von Verschleissteilen prüfen Bremsen, Auspuffteile, Stoßdämpfer....... hier kann man bei nicht so gängigen Italienischen unter Umständen ungangenehme Überraschungen erleben.

Zum Thema Sicherheit ... das ein Alfa bei der Stückzahl nicht mit einem Massenwagen wie dem Golf mithalten kann sollte klar sein hier steckt ein gigantischer Entwicklungs und Testaufwand dahinter den man bei ein paar Millionen Gölfen einfach besser umlegen kann...

Auch zum Thema gebrauchte Ersatzteile über die Bucht etc wird die Auswahl und das preisgefüge gegenüber einem Golf vernichtent gering bzw teuer sein... ebenso findet sich auf Schrottplätzen hier deutlich weniger.

Weiterer Punkt ist noch die Werkstatt/Mechaniker Erfahrung ... mit nem Massenwagen wie dem Golf kennt sich fast jeder aus ... ein etwas seltener Alfa .....

Was hält dich davon ab deinen Golf weiterzufahren ? ... billiger kriegst du es kaum .... nur Haftplicht, Ersatzteile in Massen und günstig auch gebraucht ... dazu hast du mit dem Jubi ein schickes Sondermodell das auch nach 20 Jahren noch was hermacht sofern es gepflegt dasteht.

Die alfa's sind angepasste fiats. Die konzernschwestern/brüder der alfa's und lancia's haben sich als fiat mehr als ausreichend tausendfach bewährt, wie man im netz bei den EuroNCAP test's zur genüge nachlesen kann.

Gerade die deutschen hersteller haben sich was die Crashsicherheit betrifft ja nicht gerade mit ruhm bekleckert. Schließlich waren es die franzosen, die die ersten waren, die die 5 Sternemarke knackten, und nicht etwa Vw wie du dir jetzt wünschen würdest.

Alfa ist was die inssasensicherhiet betrifft um nichts schlechter als ein VAG fahrzeug.

Um so nebenbei die technische überlegenheit der Fiat/Alfa Ingenieure zu zeigen: Es waren die italiener die den direkteinspritzter im PKW erfunden und als erster eingebaut haben( fiat Croma TD ID 1988), genauso ist das CommonRailSystem eine erfindung der AlfaRomeo-Motorenentwickler.

Also verschon uns mit solchen unsinnigkeiten, wie kleinserie

46 weitere Antworten
46 Antworten

dann ist der A6 den du hattest die grosse Ausnahme normal haben die Dinger alle Nase lang was. 2,6 tdi_ meinste den 2,5er vielleicht die hatten doch einlaufenden nockenwellen in massen

Ist ja auch Latte,

trotzdem finde ich es z. B. nicht normal, das bei 160tkm der Rückwärtsgang anfängt zu rattern, und das hat mitttlerweile jeder 2 Golf GTI aus 96, so scheint mir. Neulich hat mich wieder einer eingerufen wg. einem Austauschgetriebe, seiner hat das gleiche Problem.

Oder das einem bei 180tkm nicht nur das Radlager, sondern fast das ganze Rad wegfliegt, weil die Nabe auch beschädigt war. Das war sau-gefährlich.

Von diesem Dingen kann ich viel aufzählen, wirklich, und das hat meinen Qualitätseindruck von VW doch sehr getrübt, so gern ich die Marke auch mag.

Zitat:

Hier das Gegenbeispiel:

Audi A6 2,6er TDI, 250tkm auf der Uhr. Motor problemlos, Bremssättel alle die 1., Radlager war nur eins kaputt bis jetzt. Querlenker, Spurstangen, Fahrwerk, alles noch Werksteile.

Das ist für mich Langzeitqualität.

Baujahr? Fahrprofil? Besitzhistorie?

Du kannst ein gepflegtes Langstreckenfahrzeug der oberen Mittelklasse (das warscheinlich auch noch eine ganze Generation jünger ist) einfach nicht mit einem verheizten und verbastelten Kompakten vergleichen.

Warum kaufst du dir eigentlich keinen Audi 80 B4? DAS waren/sind immer noch richtig gute Autos!

Zitat:

Original geschrieben von Hippie-Killer



Zitat:

Hier das Gegenbeispiel:

Audi A6 2,6er TDI, 250tkm auf der Uhr. Motor problemlos, Bremssättel alle die 1., Radlager war nur eins kaputt bis jetzt. Querlenker, Spurstangen, Fahrwerk, alles noch Werksteile.

Das ist für mich Langzeitqualität.

Baujahr? Fahrprofil? Besitzhistorie?
Du kannst ein gepflegtes Langstreckenfahrzeug der oberen Mittelklasse (das warscheinlich auch noch eine ganze Generation jünger ist) einfach nicht mit einem verheizten und verbastelten Kompakten vergleichen.

Warum kaufst du dir eigentlich keinen Audi 80 B4? DAS waren/sind immer noch richtig gute Autos!

Hey hey,

mein GTI hat zwar viele km, aber verheizt und verbastelt ist der nicht. Guck Dir meine Bilder im Profil ab, sehr viel anders steht der heut nicht da. Die sind 3 Jahre alt.

Mein GTI 80% Langstreckenfahrzeug, fuhr fast immer 200km am Stück wg. Studiumsort. Unter 20km wird der eigentlich nie bewegt.

Der A6 fährt jeden morgen 2km zur Arbeit und wieder heim. Bis 130tkm war er Langstreckenwagen.

Ähnliche Themen

War ja auch kein Vorwurf an dich.😉
Mit wievielen km/Vorbesitzern hast du ihn denn übernommen? Wie lange wurde er Scheckheftgepflegt? Wer hat vor dir schon daran rumgeschraubt? Du weißt, worauf ich hinaus will...

Weiss ich, aber ich kann Dir alles genau sagen:

2. Hand, Erstbesitzer war VW Autohaus, 2. Besitzer ein Mann 70er BJ. Schechheftgeplegt bis ich ihn gekauft habe 2006 in komplettem Originalzustand.

Mein GTI ist kein verheizter Plastikbomber mit 100/100 Tieferlegung, Krawall-Anlage und GFK-Spoiler.

würde auch mal den A4 B5 in den Raum werfen.
der könnte inetressant für dich sein.

Leistungsprobleme habe ich aber schon ewig, ich glaube sogar, nicht mal bei Kauf lief der so gut wie der GTI, den ich neulich gefahren habe.

Kann ich damals noch erinnern, ich bin von meinem ersten G3 1.4 60PS auf den GTI umgestiegen. Die 1. Probefahrt war ernüchternd, ich war nicht begeistert. Das Auto gefiel mir aber sonst super, deswegen habe ich den gekauft. Er lief auch wirklich schnell, ich konnte damals (weiss ich noch gut, wurde ja gleich mal probiert) nach Tacho 220 fahren, trotzdem war er im Anzug immer träge. Das war mein AGG und das gleiche ist der ADY ist im gleichen Auto.

Der AGG meines Kumpels geht ab wie Zunder gegen meinen.

Deswegen glaube ich,

Masseprobleme in der Elektrik, Kabelbruch etc. - unauffindbar für mich und zig Werkstätten, was soll ich da noch groß machen. Für mich muss der einfach weg.

Stellt euch einfach vor, ihr fahrt nen GTI zum "GTI-Aufschlag" und der Wagen zieht immer wie 75PS. Ihr tauscht Teile, steckt Kohle rein, fragt in Foren nach, setzt eure Hoffung dann auf einen anderen Motor und trotzdem hat der Motor keine Leistung wie sie ein GTI haben muss.

Das ganze ging im Prinzip bei mir jahrelang so, ich hatte sehr viel Ärger deswegen, leider.

Ich könnte mich dafür schlagen noch 900 Euro reingesteckt zu haben für Motor und Getriebe, echt.

wenn du bei einem solchen leistungsproblem nur den motor tauschst, die peripherie aber vom alten übernimmst, brauchst du dich eigentlich nicht zu wundern, dass das problem nach wie vor besteht.

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Naja - Alfa hat schon ein sehr eigenes Design, wem´s gefällt der kann sich damit von der Masse abheben.

In Punkto Reperaturen/Wartung habe ich aus meinem Bekanntenkreis bislang nicht allzuviel positives gehört. Vor allem wenn er in die Jahre kommt.
Solltest auf jeden Fall die Kosten für gängige Reperaturen von Verschleissteilen prüfen Bremsen, Auspuffteile, Stoßdämpfer....... hier kann man bei nicht so gängigen Italienischen unter Umständen ungangenehme Überraschungen erleben.

Zum Thema Sicherheit ... das ein Alfa bei der Stückzahl nicht mit einem Massenwagen wie dem Golf mithalten kann sollte klar sein hier steckt ein gigantischer Entwicklungs und Testaufwand dahinter den man bei ein paar Millionen Gölfen einfach besser umlegen kann...

Auch zum Thema gebrauchte Ersatzteile über die Bucht etc wird die Auswahl und das preisgefüge gegenüber einem Golf vernichtent gering bzw teuer sein... ebenso findet sich auf Schrottplätzen hier deutlich weniger.

Weiterer Punkt ist noch die Werkstatt/Mechaniker Erfahrung ... mit nem Massenwagen wie dem Golf kennt sich fast jeder aus ... ein etwas seltener Alfa .....

Was hält dich davon ab deinen Golf weiterzufahren ? ... billiger kriegst du es kaum .... nur Haftplicht, Ersatzteile in Massen und günstig auch gebraucht ... dazu hast du mit dem Jubi ein schickes Sondermodell das auch nach 20 Jahren noch was hermacht sofern es gepflegt dasteht.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich würde immer wieder einen VW bzw. einen Golf kaufen. Von Alfa habe ich schon so viel schlechtes gehört. Der Punkt Werkstatt/Mechaniker und die günstigen Ersatzteile sind für mich entscheidend. Nicht nur weil ich ein VW-Fan bin, sondern jeder Mechaniker hat mal an einem Golf bzw. VW rumgeschraubt und kennt die einen oder anderen Macken.

Ich verstehe dich, du hast so viel Geld, Zeit, Nerven und Herzblut in deinen Wagen rein gesteckt und er zieht immer noch nicht wie er soll, das würde mich auch zum Verzweifeln bringen.

Verkaufe doch deinen Wagen und hole dir nen anderen Golf 3? Was spricht dagegen?

Wie die anderen schon geschrieben haben, vergleiche nicht den A6 mit nem Golf, der Golf kostete weit weniger als der A6 und ist auch noch ein Stück älter als der A6.

Die Reparaturen, die nach 300tkm anfallen, sind vollkommen i.O. Wird aber wiederum nicht bei jedem Golf bei 300tkm anfallen, da jeder sein Wagen anders behandelt.

Ein Autokauf ist immer ne Glückssache, aber das ist ja nichts Neues 😉

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, bei der richtigen Fahrzeugfindung und dass du dann mit deinem neuen Wagen zufrieden bist.

Greetz, OPC-Munich

So nun hab ich mal ne Weile mitgelesen der Fiat / Alfa baut keine schlechten Autos... Punto, Panda usw..... ich hab einen Alfa 156 von 99 von unten gesehen und ich habe schon lange kein Auto mehr gesehen das in einem so schlechten Zustand war in diesem Alter jeder Passat 32 B hätte besser ausgesehen. Dazu kommt noch die angesprochene T-Spark Technik. Lima austauschen oder Anlasser ist da nicht einfach und auch Zahnriemenwechsel wirc bei nem T-Spark lustig dazu noch die variable Nockenwellenverstellung.

So Audi A6 2.5 TDI hier gibt es verschiedene Versionen 150 PS, 155 PS und 179 PS. Alle unterscheiden sich. Dazu kommt noch das Modelljahr dazu der 2.5 TDI hat definitiv Probleme die waren allerdings auch irgendwann gegessen und auch die Nockenwellen laufen dann nicht mehr ein . Falsches Modelljahr .... Pech gehabt. Dazu kommt noch eine eventuell schwächelnde Multitronic.

Zum Golf IV 2.0 . Das ist ein Motor aus der Steinzeit. evtl träge aber er hält er funktioniert. Er nimmt sich mal nen Schluck Öl, er säuft wie ein Loch aber bisher hat er nie Probleme bereitet.... seit 4 Jahren. Wird kalt getreten, muss Strecke laufen und bekommt unregelmässige Wartung

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


wenn du bei einem solchen leistungsproblem nur den motor tauschst, die peripherie aber vom alten übernimmst, brauchst du dich eigentlich nicht zu wundern, dass das problem nach wie vor besteht.

Hey,

Steuergerät, Luftmassenmesser, Lambdasonde, Geber für Kühlmitte, Drosselklappe, Geber für Ansaugluft, Kat, Mittelschalldämpfer, Krümmer inkl. Dichtung, Impulsgeber, Thermostat, Klopfsensor inkl. Verkabelung wurden ebenfalls getauscht, Fehlerspeicher ist leer.

Motorblock komplett gegen einen 95er ADY mit 120tkm ersetzt, der nachweislich 13bar auf allen Zylindern hat.

Jetzt sagst du mir bitte, was ich noch probieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Nein, ich suche doch einen Golf-Fahrer, der auf Alfa umgestiegen ist, sofern es sowas gibt ;-)

Hab sei 1972 unzählige Alfa-Romeos gehabt, 1,3er, 1,6er, 1750/1800er, 2,0, 2,3, 2,5 V6, 2,6 V8 in allen erdenklichen Variationen, KLASSE. Als "Hure" nebenbei meist einen Opel Rec Caravan.

1989 ein kleiner "Stilbruch", Lancia stellte den Delta HF Integrale 16V Turbo mit 200 PS vor. Da der Lancia Delta die vorangegangenen Jahre die Rally-WM mehrmals in Folge gewonnen hatte mußte ich mir das Ding auch gleich neu kaufen. Wahnsinnsauto!

Leider haben sich meine "wirtschaftlichen Verhältnisse" vor ca. 12 Jahren drastisch verändert so das ich auf VW umgestiegen bin. Weine heut noch tausende Tränen jedem Alfa den ich / meine EX und dem Lancia nach, vor allem wenn ich die heutigen Preise für Giulia, Bertone GTV, Zagato, etc sehe.

Ein Alfa braucht schon regelmässige Wartung und Pflege damit er "geil" bleibt.

Alfa fahren ist etwas Besonderes !

Ein Golf ist ohne Zweifel wirtschaftlicher.
Und wer einen Alfa fahren, und das "alfafahren" geniessen will sollte nicht das große P in den Augen kriegen wenn Bremsklötze o.A. dann mall statt 30,- € halt 100,- € kosten, Billigkopieen aus China, Taiwan etc gibts für Alfas zum Glück kaum.(Sind auch für kein Auto ratsam)

Mach doch einfach erstmal ein paar ausgedehnte Probefahrten und lass dich infizieren (inspirieren), aber nicht mit einer ausgelutschten Burg an der seit 3 Jahren nix gemacht wurde weil Verkauf eh geplant.

Viel Erfolg

http://www.motor-talk.de/.../...auschmotor-geblieben-t3763793.html?...

hÄ? na was denn nun?

generell hätte ich bei einem so sporadisch auftretendem fehler erstmal die motorkabelbaum getauscht.

Ich habe die ganzen Teile oben getauscht, wo noch der AGG drin war.

Motorkabelbaum werde ich nicht tauschen, der Aufwand ist mir zu groß. Die ganzen Kabel neu verlegen, ne danke.

Irgendwo muss mal ein Ende sein.

Meinst du echt, es liegt daran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen