Erfahrungen mit Alfa Romeo?

VW Golf 3 (1H)

Hey,

überlege mir seit einiger Zeit ein neueren Auto zu kaufen. Da mir der Golf IV nach 2 Probefahrten überhaupt nicht gefiel (bin den 2.0l gefahren als Highline und den 1.8t), überlege ich mir die Marke zu wechsel und mal nen Alfa zu kaufen.

Den Golf IV finde ich einfach langweilig, optisch wie motorentechnisch. Ich war vom 2l total enttäuscht, der fährt sich im IVer mehr als lahm. Optisch ist der 1.8t total langweilig.
Der einzig gute ist der 1.8t als Jubi-GTI, aber der ist preislich wieder total überzogen wie schon mein Jubi damals es war.

Für nen Golf V GTI habe ich kein Kleingeld da noch Student.

Ich fühle mich außerdem nicht VW verpflichtet ;-)

Der Golf 3 glänzt m. E. durch günstige Wartungskosten, von den Reperaturen her war meiner jedoch kein Schnäppchen.

Optisch finde ich besonders 147er einfach schön, erschwinglich ist der auch, die Ausstattung ist mit Leder, Tempomat etc. meist sehr gut bei den Modellen 2004-2006.

Im direkten Vergleich mit Ford Focus, Opel Astra (keinesfalls) und Golf IV ist der Alfa für mich der schönste.

Nun habe ich mich schon im Alfa Forum erkundigt, hätte aber gern jemand von hier, der evtl. auch auf Alfa umgestiegen ist bzw. Erfahrungen mit der Marke hat.

Positiv für mich bis jetzt:

- Sehr erschwinglich. Ein 2004er mit Vollaustattung mit Leder etc. kostet 4500 Euro. Dafür bekomme ich keinen Golf V, allenfalls den alten 4er.

- Motoren. Der 2.0l 150PS von Alfa hat einen sehr schönen Klang und sticht jeden 2.0l von VW aus. Mit 9sec auf Hundert ist der relativ flott finde ich.

- Rost ist bei den neueren Alfa kein großes Thema mehr da meist vollverzinkt

- Optik

Negativ bis jetzt:

- Wartungskosten bei Alfa viel höher als bei VW?

- Zahnriemenwechsel bei 60tkm, 8 Zündkerzen beim 4-Zylinder wg. der Doppelzündung (Twin Spark), Traggelenke schon bei 120tkm neu und so Dinge (?)

- Crashtest: Der Alfa 147 hat nur 3 Sterne und hat miserable Frontaufpralleigenschaften

Jemand Erfahrungen, Hörensagen, Vergleiche etc.? Oder wie findet ihr den Alfa allgemein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Naja - Alfa hat schon ein sehr eigenes Design, wem´s gefällt der kann sich damit von der Masse abheben.

In Punkto Reperaturen/Wartung habe ich aus meinem Bekanntenkreis bislang nicht allzuviel positives gehört. Vor allem wenn er in die Jahre kommt.
Solltest auf jeden Fall die Kosten für gängige Reperaturen von Verschleissteilen prüfen Bremsen, Auspuffteile, Stoßdämpfer....... hier kann man bei nicht so gängigen Italienischen unter Umständen ungangenehme Überraschungen erleben.

Zum Thema Sicherheit ... das ein Alfa bei der Stückzahl nicht mit einem Massenwagen wie dem Golf mithalten kann sollte klar sein hier steckt ein gigantischer Entwicklungs und Testaufwand dahinter den man bei ein paar Millionen Gölfen einfach besser umlegen kann...

Auch zum Thema gebrauchte Ersatzteile über die Bucht etc wird die Auswahl und das preisgefüge gegenüber einem Golf vernichtent gering bzw teuer sein... ebenso findet sich auf Schrottplätzen hier deutlich weniger.

Weiterer Punkt ist noch die Werkstatt/Mechaniker Erfahrung ... mit nem Massenwagen wie dem Golf kennt sich fast jeder aus ... ein etwas seltener Alfa .....

Was hält dich davon ab deinen Golf weiterzufahren ? ... billiger kriegst du es kaum .... nur Haftplicht, Ersatzteile in Massen und günstig auch gebraucht ... dazu hast du mit dem Jubi ein schickes Sondermodell das auch nach 20 Jahren noch was hermacht sofern es gepflegt dasteht.

Die alfa's sind angepasste fiats. Die konzernschwestern/brüder der alfa's und lancia's haben sich als fiat mehr als ausreichend tausendfach bewährt, wie man im netz bei den EuroNCAP test's zur genüge nachlesen kann.

Gerade die deutschen hersteller haben sich was die Crashsicherheit betrifft ja nicht gerade mit ruhm bekleckert. Schließlich waren es die franzosen, die die ersten waren, die die 5 Sternemarke knackten, und nicht etwa Vw wie du dir jetzt wünschen würdest.

Alfa ist was die inssasensicherhiet betrifft um nichts schlechter als ein VAG fahrzeug.

Um so nebenbei die technische überlegenheit der Fiat/Alfa Ingenieure zu zeigen: Es waren die italiener die den direkteinspritzter im PKW erfunden und als erster eingebaut haben( fiat Croma TD ID 1988), genauso ist das CommonRailSystem eine erfindung der AlfaRomeo-Motorenentwickler.

Also verschon uns mit solchen unsinnigkeiten, wie kleinserie

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die getriebe sind genauso schlecht wie die kleinen vom 4er golf 😉 und dann schau mal was die twin spark zünder kosten...vorher aber hinsetzen!
Ja die Twin Spark hat halt 8 Zündkerzen, oder was meinst du?

das meinte ich net. der twin spark hat auch nur 4 zündkerzen...und eben 4 "nach zündkerzen"....und DIE kosten richtig asche. das sind nicht 2 gleiche sondern jeweils 2 verschiedene pro zylinder. die ganze twin spark geschichte is ne ziemlich holprige geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von freerando



Zitat:

Original geschrieben von logangun


Naja - Alfa hat schon ein sehr eigenes Design, wem´s gefällt der kann sich damit von der Masse abheben.

In Punkto Reperaturen/Wartung habe ich aus meinem Bekanntenkreis bislang nicht allzuviel positives gehört. Vor allem wenn er in die Jahre kommt.
Solltest auf jeden Fall die Kosten für gängige Reperaturen von Verschleissteilen prüfen Bremsen, Auspuffteile, Stoßdämpfer....... hier kann man bei nicht so gängigen Italienischen unter Umständen ungangenehme Überraschungen erleben.

Zum Thema Sicherheit ... das ein Alfa bei der Stückzahl nicht mit einem Massenwagen wie dem Golf mithalten kann sollte klar sein hier steckt ein gigantischer Entwicklungs und Testaufwand dahinter den man bei ein paar Millionen Gölfen einfach besser umlegen kann...

Auch zum Thema gebrauchte Ersatzteile über die Bucht etc wird die Auswahl und das preisgefüge gegenüber einem Golf vernichtent gering bzw teuer sein... ebenso findet sich auf Schrottplätzen hier deutlich weniger.

Weiterer Punkt ist noch die Werkstatt/Mechaniker Erfahrung ... mit nem Massenwagen wie dem Golf kennt sich fast jeder aus ... ein etwas seltener Alfa .....

Was hält dich davon ab deinen Golf weiterzufahren ? ... billiger kriegst du es kaum .... nur Haftplicht, Ersatzteile in Massen und günstig auch gebraucht ... dazu hast du mit dem Jubi ein schickes Sondermodell das auch nach 20 Jahren noch was hermacht sofern es gepflegt dasteht.

Die alfa's sind angepasste fiats. Die konzernschwestern/brüder der alfa's und lancia's haben sich als fiat mehr als ausreichend tausendfach bewährt, wie man im netz bei den EuroNCAP test's zur genüge nachlesen kann.
Gerade die deutschen hersteller haben sich was die Crashsicherheit betrifft ja nicht gerade mit ruhm bekleckert. Schließlich waren es die franzosen, die die ersten waren, die die 5 Sternemarke knackten, und nicht etwa Vw wie du dir jetzt wünschen würdest.
Alfa ist was die inssasensicherhiet betrifft um nichts schlechter als ein VAG fahrzeug.
Um so nebenbei die technische überlegenheit der Fiat/Alfa Ingenieure zu zeigen: Es waren die italiener die den direkteinspritzter im PKW erfunden und als erster eingebaut haben( fiat Croma TD ID 1988), genauso ist das CommonRailSystem eine erfindung der AlfaRomeo-Motorenentwickler.

Also verschon uns mit solchen unsinnigkeiten, wie kleinserie

Gäääähn ....... ich gönn doch jedem seinen Alfa 🙄

Fakt ist aber das der 147 (Wahl des TE) keine sonderlich glorreichen Crashtest Ergebnisse vorweisen kann (3Sterne) der ältere GolfIV ist hier besser (4Steren) und der Golf V ist nochmal besser ist (5Sterne)
Und Fiat hin oder her ..... die Karrosse selbst ist wichtiger Bestandteil des Crashtestverhaltens und da muss eben in die eigene Alfa Form genausoviel investiert werden......
Z.B vom Golf wird am Markt immer erwartet dass er in Punkto Sicherheit der Primus ist oder zumindest gleich auf mit den anderen an der Spitze.... der Alfa verkauft sich eher wegen der Emotionen und des eigenwilligen Designs.
So ist das halt - kann doch jeder fahren was er will.
Und das der Fiat Konzern in einigen Technologien vorne dabei waren hab ich doch in keinen Wort bestritten ? ...... blöd dass der VW Konzern mit dem TDI den Diesel flächendeckend als sparsames und flottes Konzept deutlich erfolgreicher verwertet hat 😁
Auch wenn meine Fahrzeughistorie bisher ausnahmslos Gölfe beinhaltet muss das noch lange nicht heissen dass es wieder einer wird.
Bisher waren Sie alle praktisch und zuverlässig.

Servus!

Ich versteh deine otpische Abneigung gegen den Golf 4. Der ist wrksmäßig einfach stinklangweilig, genauso wie es der golf 5 werksmäßig auch ist.

Motorenmäßig: Bist du mal den 131PS TDI gefahren? Das solltest du mal machen. Ich weiß, DPF, vllt findest ja einen der das schon hat.
Und ein G4 der letzten generation von 02 oder 03 hat idr das schöne 3 speichen lenkrad und evtl alu dekor (ocen oder pcific). Wenn du dem 17 Zoll Felgen gönnst macht der mMn mehr her als ein 147.
Zum TDI/LPG: Haste mal ausgerechnet wie viel km du fahren musst dass die die LPG Anlage lohnt? LGP gegenüber Diesel sollten das schon einige jahre sein, oder? den 130ps tdi kannst du locker mit 6L fahren, in super spritziger Motor (den ich wrsl auch bald hab🙂)

Muss es denn Golf klasse sein? 2003er Passats gibt es sehr günstig. Fahr das mal probe, ein ganz anderer Fahrkomofrt als ein Golf.

Ansonsten ist es wirklich schwer. Wie schon gesagt wurde, der Seat Leon als 130ps ist auch schön und vllt etwas biliger.
Ich muss allerdings sagen, das wird mir auch selbst langsam bewusst, für 5000 euro krigst du nur ein auto mit abstrichen.
Das ist entweder alt, hat viele km, keine leistung oder sieht kacke aus. Besser wirds erst ab 15k aufwärts.

Hey,

ich bin noch Student, 15k sind da nicht drin. Zwar nebenher fleissig jobend, aber das reicht nicht ;-)

Der G4 gefällt mir von allen Golf Modellen am wenigsten, ich konnte mich noch nie für den Wagen begeistern. Sogar der GTI sieht aus wie Opas Comfortline.

Bei der ersten Probefahrt im 2,0 115PS habe ich echt gedacht, der Motor ist hin weil der so schlecht zog. Habe dann den 2,0 115PS probegefahren von meinem Bekannten und festgestellt: Der ist einfach so lahm ;-)

LPG zu Diesel:

Ich habe die Anlage in einem Jahr wieder reingefahren. Bin in diesem Jahr 40tkm gefahren, bei Benzinpreisen von 1,50-1,60, Umrüstkosten 1500 Euro und Gaspreisen von damals 0,50 Cent (erste Tausend Liter), dann max. 0,60 hat sich meine Anlage ruckzuck amortisiert.

Ein Diesel kommt da nicht mit, glaub mir. Ich fahre mit 55l 600km auf LPG für 35 Euro. Für 70 Euro fahre ich 1200km, das schaffst du mit dem Diesel nur dann, wenn du extremst piano fährst. Dann habe ich ein Auto mir grüner Plakette, wenig Steuern, wenig Versicherung im Vergleich zum TDI.

Rechne mal nach!

Was mich in erster Linie an meinem Wagen nervt, und das nervt mich schon seit ca. 3 Jahren.

Unauffindbarer Leistungsverlust. Vorher bin ich gefahren, du meintest das Ding hat 60PS. Ich muss den immer bis 3000-4000upm drehen, damit der ausm Arsch kommt.

Der Clou ist aber, der Austauschmotor, der jetzt drin ist (ADY), hat erst 120tkm gelaufen UND der Fehler war mit dem alten AGG (Mit Laufleistung von 290tm zerschossen) GENAUSO da.

Somit muss der Fehler irgendwo in der Elektronik liegen. VW, Bosch, 2 Werkstätten - niemand konnte mir sagen, was der Wagen hat. Fehlerspeicher leer, alle möglichen Geber getauscht, teils mehrfach, aber der Bock will einfach nicht ziehen. Alle Tips aus Foren probiert, keiner hat was gebracht.

Hatte zur Zeit des Motortauschs einen anderen GTI gekauft und danach an nen Bekannten weiterverkauft, der eh einen wollte. Der hatte auch den AGG drin und zog BOMBE, ich habe also den direkten Vergleich.

Ich konnte den aber nicht behalten da

a) keine LPG Anlage
b) bereits dem Bekannten versprochen

Wenn du so mäßig Geld, Zeit und Nerven in so eine Kiste gesteckt hast und du trotzdem keinen gut laufenden Motor hast, dann willst du die Kiste einfach nur noch verschrotten irgendwann, Jubi, GTI, hin oder her.

;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Wenn du so mäßig Geld, Zeit und Nerven in so eine Kiste gesteckt hast und du trotzdem keinen gut laufenden Motor hast, dann willst du die Kiste einfach nur noch verschrotten irgendwann, Jubi, GTI, hin oder her.

;-)

geht mir genauso. hatte 1 jahr gebraucht um den defekten ot geber zu finden.

dann die üblichen verschleißteile, motor leif aber gut seitdem.

dann jetzt für tüv schweller schweißen lassen, mit verschleißteilen wieder 800 euro investiert.

jetzt hat er 196tkm runter, ich weiß nciht wann die kupplung kommt und aus der ventildeckeldichtung süffts ordntlich raus.

werde im sommer wrsl sehr günstig unseren passat 3BG übernehmen können. er hat zwar auch 190tkm runter aber der hat nicht 1000 wehwehchen wie der golf. jubi gti hin oder her 😁

dass du keine 15k hast kann ich mir vorstellen - studiere auch noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von logangun


...... blöd dass der VW Konzern mit dem TDI den Diesel flächendeckend als sparsames und flottes Konzept deutlich erfolgreicher verwertet hat 😁

Ja, viele Ideen die die Fiat/alfa Ingenieure hatten waren für die gesammte autoindustrie richtungsweisend!

Wenn ich mir die sackgasse die VW mit dem PumpeDüse geschichten geliefert hat, oder die G-Lader geschichten, bleibt mir nur ein schmunzeln auf den lippen. Vieles was VW unter Piech als großartige, richtungsweisende, und revolutionäre Neuerungen vorgestellt hat, sind wenige Jahre später schnell in vergessenheit geraten - warum wohl?

Die Italiener sind vlt nicht die sorgfältigsten entwickler, aber richtungsweisende technikideen hatten und haben sie noch immer viele.

die 3 sterne für ein auto das 2001 auf den amrkt gekommen ist, sind in der tat einen peinliche angelegenheit, aber ich wusste nicht, dass der TE einen 147er ins auge gefasst hat

VW verdenkt den Italienern sehr viel, schließlich hat ein Italiener den Golf I designt, VW wollte erst regulär den nächsten Käfer bauen :-D

Könnt Ihr die FIAT und Alfa Lobeshymnen nicht dort anstimmen. Ich glaube, da passt das besser. 🙄 

Original geschrieben von Ritter_Chill

Zitat:

geht mir genauso. hatte 1 jahr gebraucht um den defekten ot geber zu finden.
dann die üblichen verschleißteile, motor leif aber gut seitdem.
dann jetzt für tüv schweller schweißen lassen, mit verschleißteilen wieder 800 euro investiert.
jetzt hat er 196tkm runter, ich weiß nciht wann die kupplung kommt und aus der ventildeckeldichtung süffts ordntlich raus.

werde im sommer wrsl sehr günstig unseren passat 3BG übernehmen können. er hat zwar auch 190tkm runter aber der hat nicht 1000 wehwehchen wie der golf. jubi gti hin oder her 😁

dass du keine 15k hast kann ich mir vorstellen - studiere auch noch 🙂

Ich sage nicht, das der GTI ein schlechtes Auto ist, als ich den anderen GTI Editon 2 Wochen übergangsweise hatte dachte ich mir: "Okay, so läuft so ein 2l also normal". Schöner, harmonischer Motor, neidrigtourig zu fahren, sehr sparsam mit 7,5l.

Hätte ich gewusst, das der Motorumbau keine endgültige Besserung bewirkt, ich hätte niemals 900 Euro für einen Austauschmotor und Austauschgetriebe reingesteckt.

196tkm ist noch unkritisch, die laufenden Reperaturen fingen bei mir mit ca. 250tkm an. Den kannst mindestens noch bis Studiumsende fahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Könnt Ihr die FIAT und Alfa Lobeshymnen nicht dort anstimmen. Ich glaube, da passt das besser. 🙄 

Nein, ich suche doch einen Golf-Fahrer, der auf Alfa umgestiegen ist, sofern es sowas gibt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Könnt Ihr die FIAT und Alfa Lobeshymnen nicht dort anstimmen. Ich glaube, da passt das besser. 🙄 
Nein, ich suche doch einen Golf-Fahrer, der auf Alfa umgestiegen ist, sofern es sowas gibt ;-)

da solltest vlt eher im alfa forum suchen. Wenn es sojemanden gibt, wird der hier kaum mehr mitlesen 😉

Den findest Du sicher eher dort, als hier. Es sei denn, er ist vom Trennungsschmerz geplagt. 😉

Zitat:

Ist es normal, das bei 300tkm alle Bremssättel, alle Radlager, alle Bremsschläuche, das Getriebe, der Motor und zigtausend Kleinteile getauscht sind? Wie bleibt da die Langzeitqualität.

Ja, verdammt, das ist normal.

Alfa baut optisch sehr schicke Autos, und hat auch schon den ein oder anderen netten Motor rausgehauen (2.0 V6 Turbo im 166 z.B.).

Aus konstruktiver und qualitativer Sicht kannst die Autos aber trotzdem vergessen.

Alfa ist eine dieser Leidenschaften, die Leiden schafft.😉

Zitat:

Original geschrieben von Hippie-Killer



Zitat:

Ist es normal, das bei 300tkm alle Bremssättel, alle Radlager, alle Bremsschläuche, das Getriebe, der Motor und zigtausend Kleinteile getauscht sind? Wie bleibt da die Langzeitqualität.

Ja, verdammt, das ist normal.
Alfa baut optisch sehr schicke Autos, und hat auch schon den ein oder anderen netten Motor rausgehauen (2.0 V6 Turbo im 166 z.B.).
Aus konstruktiver und qualitativer Sicht kannst die Autos aber trotzdem vergessen.
Alfa ist eine dieser Leidenschaften, die Leiden schafft.😉

Hier das Gegenbeispiel:

Audi A6 2,6er TDI, 250tkm auf der Uhr. Motor problemlos, Bremssättel alle die 1., Radlager war nur eins kaputt bis jetzt. Querlenker, Spurstangen, Fahrwerk, alles noch Werksteile.

Das ist für mich Langzeitqualität.

Kannst einen A6 auch nicht mit nem Golf vergleichen ....der kostet gut das doppelte da darf man auch ein bissl mehr erwarten.. wäre dann eher der A3

Deine Antwort
Ähnliche Themen