Erfahrungen mit Alfa Romeo?

VW Golf 3 (1H)

Hey,

überlege mir seit einiger Zeit ein neueren Auto zu kaufen. Da mir der Golf IV nach 2 Probefahrten überhaupt nicht gefiel (bin den 2.0l gefahren als Highline und den 1.8t), überlege ich mir die Marke zu wechsel und mal nen Alfa zu kaufen.

Den Golf IV finde ich einfach langweilig, optisch wie motorentechnisch. Ich war vom 2l total enttäuscht, der fährt sich im IVer mehr als lahm. Optisch ist der 1.8t total langweilig.
Der einzig gute ist der 1.8t als Jubi-GTI, aber der ist preislich wieder total überzogen wie schon mein Jubi damals es war.

Für nen Golf V GTI habe ich kein Kleingeld da noch Student.

Ich fühle mich außerdem nicht VW verpflichtet ;-)

Der Golf 3 glänzt m. E. durch günstige Wartungskosten, von den Reperaturen her war meiner jedoch kein Schnäppchen.

Optisch finde ich besonders 147er einfach schön, erschwinglich ist der auch, die Ausstattung ist mit Leder, Tempomat etc. meist sehr gut bei den Modellen 2004-2006.

Im direkten Vergleich mit Ford Focus, Opel Astra (keinesfalls) und Golf IV ist der Alfa für mich der schönste.

Nun habe ich mich schon im Alfa Forum erkundigt, hätte aber gern jemand von hier, der evtl. auch auf Alfa umgestiegen ist bzw. Erfahrungen mit der Marke hat.

Positiv für mich bis jetzt:

- Sehr erschwinglich. Ein 2004er mit Vollaustattung mit Leder etc. kostet 4500 Euro. Dafür bekomme ich keinen Golf V, allenfalls den alten 4er.

- Motoren. Der 2.0l 150PS von Alfa hat einen sehr schönen Klang und sticht jeden 2.0l von VW aus. Mit 9sec auf Hundert ist der relativ flott finde ich.

- Rost ist bei den neueren Alfa kein großes Thema mehr da meist vollverzinkt

- Optik

Negativ bis jetzt:

- Wartungskosten bei Alfa viel höher als bei VW?

- Zahnriemenwechsel bei 60tkm, 8 Zündkerzen beim 4-Zylinder wg. der Doppelzündung (Twin Spark), Traggelenke schon bei 120tkm neu und so Dinge (?)

- Crashtest: Der Alfa 147 hat nur 3 Sterne und hat miserable Frontaufpralleigenschaften

Jemand Erfahrungen, Hörensagen, Vergleiche etc.? Oder wie findet ihr den Alfa allgemein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Naja - Alfa hat schon ein sehr eigenes Design, wem´s gefällt der kann sich damit von der Masse abheben.

In Punkto Reperaturen/Wartung habe ich aus meinem Bekanntenkreis bislang nicht allzuviel positives gehört. Vor allem wenn er in die Jahre kommt.
Solltest auf jeden Fall die Kosten für gängige Reperaturen von Verschleissteilen prüfen Bremsen, Auspuffteile, Stoßdämpfer....... hier kann man bei nicht so gängigen Italienischen unter Umständen ungangenehme Überraschungen erleben.

Zum Thema Sicherheit ... das ein Alfa bei der Stückzahl nicht mit einem Massenwagen wie dem Golf mithalten kann sollte klar sein hier steckt ein gigantischer Entwicklungs und Testaufwand dahinter den man bei ein paar Millionen Gölfen einfach besser umlegen kann...

Auch zum Thema gebrauchte Ersatzteile über die Bucht etc wird die Auswahl und das preisgefüge gegenüber einem Golf vernichtent gering bzw teuer sein... ebenso findet sich auf Schrottplätzen hier deutlich weniger.

Weiterer Punkt ist noch die Werkstatt/Mechaniker Erfahrung ... mit nem Massenwagen wie dem Golf kennt sich fast jeder aus ... ein etwas seltener Alfa .....

Was hält dich davon ab deinen Golf weiterzufahren ? ... billiger kriegst du es kaum .... nur Haftplicht, Ersatzteile in Massen und günstig auch gebraucht ... dazu hast du mit dem Jubi ein schickes Sondermodell das auch nach 20 Jahren noch was hermacht sofern es gepflegt dasteht.

Die alfa's sind angepasste fiats. Die konzernschwestern/brüder der alfa's und lancia's haben sich als fiat mehr als ausreichend tausendfach bewährt, wie man im netz bei den EuroNCAP test's zur genüge nachlesen kann.

Gerade die deutschen hersteller haben sich was die Crashsicherheit betrifft ja nicht gerade mit ruhm bekleckert. Schließlich waren es die franzosen, die die ersten waren, die die 5 Sternemarke knackten, und nicht etwa Vw wie du dir jetzt wünschen würdest.

Alfa ist was die inssasensicherhiet betrifft um nichts schlechter als ein VAG fahrzeug.

Um so nebenbei die technische überlegenheit der Fiat/Alfa Ingenieure zu zeigen: Es waren die italiener die den direkteinspritzter im PKW erfunden und als erster eingebaut haben( fiat Croma TD ID 1988), genauso ist das CommonRailSystem eine erfindung der AlfaRomeo-Motorenentwickler.

Also verschon uns mit solchen unsinnigkeiten, wie kleinserie

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Ich habe die ganzen Teile oben getauscht, wo noch der AGG drin war.

Motorkabelbaum werde ich nicht tauschen, der Aufwand ist mir zu groß. Die ganzen Kabel neu verlegen, ne danke.

Irgendwo muss mal ein Ende sein.

Meinst du echt, es liegt daran?

hätte da nicht die OBD wenigstens einen "sporadischen" Fehler erkennen / auslesen müssen ?

Der OBD glaub ich nicht mehr groß. Kabelbrüche werden normal angezeigt, defekte Bauteile wie LMM zeigt die meines Wissens gar nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen