Erfahrungen mit ACC
Hat den jemand schon Erfahrungen mit dem ACC gemacht ?
(Automatic Cruise Control)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gpswanderer
@chriss1873
Das stimmt so nicht, sondern so:
Hebel nach oben +10
Hebel nach unten -10
Knopf drücken -1
Hebel zu Dir ziehen +1 (und zwar sofort, nix 2 sec)Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Bei 68 ziehe ich ohne hinzugucken 4x ganz kurz den hebel zu mir dann habe ich 72 und das passt dann in einer 70iger Zone
Siehe auch Bedienungsanleitung
Hallo Klaus!
Die Funktionen die Du beschreibst, habe ich noch nicht bewußt entdeckt. 🙂 Bisher habe ich die GRA so bedient wie ich es beschrieben habe. Ich fahre den Passat im Moment für vier Monate als Leihwagen bis meiner da ist . Aber Deine beschriebene Funktionsweise werde ich nachher mal auf dem Weg zur Arbeit testen. Wenn ich bei der von mir verwendeten GRA den Hebel zu mir ziehe beschleunigt oder verzögert das Fahrzeug auf einen vorher gespeicherten Wert.
Aber wie gesagt,...ich werde es ausprobieren.
Gruß
Christian
Hallo Christian,
das ist schon richtig so wie Du schreibst. Aber wenn die Geschwidigkeit erreichts, funktioniert es so wie ich geschrieben haben. Das heist die von mir beschriebenen Funktionen gehen nur(!) bei aktiver Regelung, also wenn eine Geschwindigkeit erreicht ist. Lies mal sorgfältig die Bedienungsanleitung, ich habe auch etwas länger gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von robin_wood02
Genau das meinte ich damit.
Es ist gewöhnungsbedürftig. Die ACC könnte eine etwas sanftere Fuzzy Logik gebrauchen. Wenn ein Fahrzeug in Reichweite ist, könnte es anhand der Differenzgeschwindigkeit die Bremsung etwas "menschenähnlicher" einleiten.
Frei nach dem Motto:
Ich sehe, also bremse ich.Worüber wir wohl in 20 Jahren diskutieren?
Mmh, klingt nach "Dinge die die Welt 2006 noch nicht braucht"... ACC scheint derzeit eher ein nice-to-have-Männerspielzeug zu sein, vor allem wenn Beifahrer dann einem dauern ängstlich von der Seite fragen, wann man denn endlich mal bremsen tut... Nix für ungut, aber Tempomat reicht mir vollkommen, klingt nicht so als das das Passat-ACC für einen flüssigen & normalen Fahrstil sorgen könnte.
Moin,
ich werd mir die ACC im Geschäftswagen mit reinnehmen.
Stelle mir die Funktion bei 90% BAB-Anteil bei über 50TKM/Jahr als recht komfortabel vor...
Gruß,
Tom
Ähnliche Themen
Hi,
vielleicht sollte man das ACC aber auch nur als Sicherheitseinrichtung sehen.
Falls man auf der Autobahn unkonzentriert ( Sekundenschlaf )zu dicht auf den Vordermann auffährt greift dies als Sicherheitseinrichtung ein.
Genauso wie ESP,ABS und ich weiß nicht was sonst noch alles.
Gruß
Duffy
Muss nichtmal Sekundenschlaf sein.... jeder kennts wohl, man telefoniert eigentlich laufend tagsüber im Auto (wenn man geschäftlich unterwegs ist)... genau hier sehe ich die ACC noch als absolute Sicherheitshilfe...
Moin moin,
danke SavageDog für den Link. Wie sehen denn die Erfahrungen aus ein Monat später. Hat denn noch jemand das ACC mitbestellt?
Habe leider hier auf dem Land gar keine Möglichkeit mir den 3,2 mit ACC für ne Probefahrt zu ordern. Bzw. den Motor kenne ich, das Auto kenne ich, blos ich hab das ACC noch nicht testen können. Aber die Eigenschaften lernt man auch erst zu schätzen wenn man damit mal 10 TKm Unterwegs war.
Wie sehen denn inzwischen die Erfahrungswerte aus? Bin eher der Komfortable vorausschauende Fahrer der es seinen Insassen so bequem wie möglich machen möchte. Also nicht unötig bremsen, sanft beschleunigen.
Die normale GRA fand ich immer zu Ruckelig. Bsp. Tempo 140 man muss vom Gas, schält also das Ding wieder aus und wenn man dann mit 80 dahinschleicht und wartet bis die Spur wieder frei ist schaltet man den GRA wieder ein und was macht das Auto. Kickdown und total überflüssig hochbeschleunigen.
Ist das System im Passat und A6 das selbe oder gibt es da Unterschiede? Einen A6 könnte ich zur Probefahrt bekommen aber keinen Passat!
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,danke SavageDog für den Link. Wie sehen denn die Erfahrungen aus ein Monat später. Hat denn noch jemand das ACC mitbestellt?
Habe leider hier auf dem Land gar keine Möglichkeit mir den 3,2 mit ACC für ne Probefahrt zu ordern. Bzw. den Motor kenne ich, das Auto kenne ich, blos ich hab das ACC noch nicht testen können. Aber die Eigenschaften lernt man auch erst zu schätzen wenn man damit mal 10 TKm Unterwegs war.
Wie sehen denn inzwischen die Erfahrungswerte aus? Bin eher der Komfortable vorausschauende Fahrer der es seinen Insassen so bequem wie möglich machen möchte. Also nicht unötig bremsen, sanft beschleunigen.
Die normale GRA fand ich immer zu Ruckelig. Bsp. Tempo 140 man muss vom Gas, schält also das Ding wieder aus und wenn man dann mit 80 dahinschleicht und wartet bis die Spur wieder frei ist schaltet man den GRA wieder ein und was macht das Auto. Kickdown und total überflüssig hochbeschleunigen.
Ist das System im Passat und A6 das selbe oder gibt es da Unterschiede? Einen A6 könnte ich zur Probefahrt bekommen aber keinen Passat!
Gruß Schulle
Das fettgedruckte oben ist bei der GRA des Passats dasselbe, mit ACC ebenfalls - die Bremsmanöver sind sogar sehr abrupt wenn man mit hohem Tempo ankommt, die Reichweite ist halt begrenzt.
Wobei man einstellen kann, wie das ACC agiert. Wählt man einen großen Abstand zum Vordermann fallen die Bremsmanöver i. d. R auch recht sanft aus, das folgende Beschleunigen erfolgt sänftenartig. Stellt man einen kleinen Abstand ein ändert sich auch die Dynamik der nachfolgenden Beschleunigung. Hier geht er dann voll aufs Gas bis die Geschwindigkeit wieder anliegt. Also ganz wie der Fahrer es will.
Meine Erfahrungen nach ca. 3000 km sind fast durchweg positiv. Ich hatte bis jetzt keine Probleme, gleich auf welcher Straße den Abstand und die Geschwindigkeit zu halten. Auch auf extrem kurvigen Abschnitten gab es hier keine Probleme. ACC hat sich immer korrekt am Vordermann orientiert.
Einzig bei sehr starken, Schnarchnasenverursachten Bremsmanövern blinkt die Warnleuchte auf und das ACC schaltet sich ab (?). Das kommt zwar selten vor ist aber gewöhnungsbedürftig. Schliesslich wähnt man sich auch selbst in einer Gefahrensituation und dann blinkt noch irgendwas und piepst.
Sonst ist das eine sehr schöne Sache!
Entweder man liebt es, oder man hasst es.
Ich bin jedenfalls immer noch begeistert.
Natürlich fährt es sich mit ACC nicht so sanft wie es der vorausschauende Fahrer kann. Denn woher soll das System wissen, dass 6 Autos vor mir gebremst wird… Wobei ich glaube beobachtet zu haben, dass es sehr wenig vorausschauende Fahrer gibt 🙂 .
Ingesamt betrachtet sorgt es dafür, dass man „entspannter“ ankommt, weil man sich eben nicht ständig auf den Abstand und die – maximal – gefahrene Geschwindigkeit konzentrieren muss.
Wenn ich allerdings einen „Hektiker“ – also Gas, Bremse, Gas, Bremse – vor mir habe, schalte ich es ab. Denn dann „kopiert“ ACC diesen Schwachkopf natürlich.
Da es bei Audi – außer im Q7 – das Gleiche sein müsste empfehle ich dir eine möglichst ausgiebige Probefahrt. (Warum kostet das beim A6 eigentlich 1.900.- und beim Passat 610.- ???)
Schöne Grüße
SD
Moin moin,
danke für Eure Antworten. Hab es jetzt mit auf der Liste, kann nicht schaden und ich lass mich mal überraschen wenn es kommt.
Gruß Schulle
PS: Wegen dem Preis, da dachte ich eher das das System von Audi noch mehr kann und das von Volkswagen eher einfacher gestrickt ist.
Hallo
Kann meinen Vorrednern nur beipflichten ACC ist eine feine Sache die ich nicht mehr missen möchte.
Eine Kleinigkeit hätte ich schon zu bemängeln. Mir ist es am Anfang des öffteren passiert, das ich den Hebel für den Blinker erwischt habe und statt die GRA bzw ACC reinzunehmen und so die Lichthupe betätigt habe, oder mal rechts oder links geblinkt habe.
Ich finde der Abstand zwischen beiden Hebeln ist ein wenig zu klein.
Aber wie gesagt ist schon Spitze mit ACC
Gruß
Klaus