Erfahrungen mit A6 allroad
hallo
überlege den a6 2,5 tdi quattro oder gleich den allroad zu kaufen.
hat jemand erfahrungen mit dem wagen und welchen könnt ihr empfehlen?
32 Antworten
Die Allroad-Normalsitze liegen zwischen den A6 Standart- und Sportsitzen (4b-Modell). Reichen auch bei meinen 1.90 m und 100+ kg gut aus.
Habe selber das etwas grobe Cricketleder in Grau-anthrazit - sehr schick - paßt gut zum Stil des Wagens. Die Alcanatara-Lerder-Kombination kommt aber auch gut und ist gerade im Sommer angenehmer, weil atmungsaktiv .....
Noch zu empfehlen : Wurzelholz. Bin sonst mehr der Alu / Karbon-Fraktion zugeneigt, aber bei dem rustikaleren Design paßt das wirklich gut.
eMkay - fragt sich allerdings ein bischen, was ein Stadtschwabbeltronicer mit einem Allroad will *außer die Angst vor Bordsteinen verlieren ...* 😉
RICHTIG !
köln hat was die straßen angeht schon einiges an tücken zu bieten !!!
finde den allroad einfach optisch super.
in silber mit durchlackierten radläufen !!!
aus deiner erfahrung:
was sind die tücken des allroad, worauf muß ich beim gebraucht kauf achten?
gabs da in den modelljahren 03,04,05 noch modellpflege?
was kannste mir zu navi sagen ?
besser 17er oder 18er felgen?
danke !
Habe selbst das Modell 04.
Armaturenbrett ist überarbeitet (Display, Zierringe).
Wie schon oben gesagt ist erstaunlicherweise noch eine neue 2.5 TDI-Generation verbaut worden - zumindest für den 120kW-Motor.
Das gr. DVD-Navi ist noch das von Aisin - mit SD-Card-Slots und *.mp3-Funktion (😁 😁) - kennt z.B. in Frankreich und Dänemark jeden Feldweg ....
Ansonsten habe ich zu dem A6Avant 00 innen keine großen Unterschiede feststellen können.
Die Serienbereifung auf den 5-Arm-17´´ern reicht mir persönlich völlig - sieht klasse aus (Proportionen !) und ist unemfindlich genug. Du solltest noch die 16´´-Winterreifen auf den Alufelgen nehmen - Stahlfelgen mit Zulassung gibt es auf dem Markt meines Wissens nach nicht.
Zu den Alterungserscheinungen kann ich nichts sagen, aber wenn der so gut hält wie mein A6Avant, dann gibt es keine Probs. *Außer dem üblichen LMM ggf. 😛*
Grüße vom eMkay aus dem Kongo
Ähnliche Themen
also lieber das 04er modell?
ab wann wurde der gebaut ?
hab zwei angebote:
einer aus 12.04- 9tkm eur 40 so gut wie voll
und der andere aus 12.03 40tkm eur 35 und noch etwas besser ausgestattet.
wärmeschutzglas oder dunkle scheiben ?
was is besser ?
Wärmeschutzverglasung ist Serie.
Die dunklen Scheiben hinten "neudeutsch Privacy-Verglasung* sind nicht mein Ding - meiner hat dafür die kompletten Sonnenschutzrollos .....
Habe meinen Elchschreck 10/04 in Empfang genommen - danach gab es meines Wissens nach nur noch die Möglichkkeit eines "25-Jahre-quattro-Pakets" - *wers braucht !? 🙄*. Der aktuelle Konfigurator bildet das alles ab - daher kann man da gut die Preise beurteilen ....
GNX vom eMkay
was gibts denn beim gebrauchtwagen kauf vom allroad zu beachten ?
welche extras sind sinvoll, schön und nützlich ?
Das 25 jahre quattro Paket ist doch toll!
18" RS Felgen GRA, Sitzheizung, Leder, Xenon.
Da Spart man ne Menge Geld oder bekommt die 18" gratis dazu. Denn was will man mit einem Allroad ohne Xenon, GRA SH ect.?
Wir haben einen 2.5TDI TT% aus MJ2003 mit ABT Motor- und TT5 Tuning. Der hat jetzt 204PS und 420Nm. Bis auf ein kleines Turboloch geht der recht gut! Vmax 230km/h laut Tacho mit den 245ern.
Alcantara / Leder sitzt sich gut. Hängerbetrieb ist genial. Ja und sonst. Mein Vater steckte mal im Langzeitstau, da ist er übers Feld von der Automahn getürmt. Ein 7er wollte das auch mache und steckte im Graben :-D
Verbracuh in der Stadt 10.5 - 11 Liter auf der Autobahn 11-11,5 (Gas!) und im Gesamtschnitt 9.5
Ich finde 18´´ optisch unharmonisch und da ich auch schon mal wirklich schlechte Wege fahre auch noch unpraktisch. Da lohnt das 25 jahre quattro-Paket nicht mehr .....
Aber jeden nach seinem Geschmack ......
Allroadgrüße vom eMkay
PS
Das Holzlenkrad ist klasse - nehme ich immer wieder ....
Die TT ist und bleibt ein Wirkungsgradkliller und eine 1a Spaßbremse.
Mein Verbrauch mit dem 120 kW mit SG (der Motor streut aber zum Glück ziemlich nach oben) - z.Zt 8.4 l/100 km
vielen dank, werd mal die angebote checken und schaun ob es der allroad oder doch nur der normale quattro wird !
gibt da auch schöne aus ende 04/ anfang 05.
kommt jetzt auch auf die auststattung an !
bei uns wird morgen ein fast neuer 4.2er allroad in die garage einziehen! kanns schon kaum erwarten!!
Kann die Erfahrungen von eMKay nur bestätigen; fahre seit 2 Monaten ein allroad 2.5tdi mit BCZ-Kennung und verbrauche immer so +/- 8l/100km.
Auch das Cricket-Leder ist sehr angenehm und Navi+ ist eh der Hammer. BOSE-Sound am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, Qualität aber 1a.
Gruss aus der Schweiz,
Den einzigen Nachteil, den ich für den "kleinen" 2.5TDI sehe (163PS), ist dass Audi dafür nicht die Reduktionsstufe anbietet, die aus meiner Sicht erst einen echten "allroad" ausmacht. Die gibt es leider nur beim Schalter für den 180PS TDI.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Den einzigen Nachteil, den ich für den "kleinen" 2.5TDI sehe (163PS), ist dass Audi dafür nicht die Reduktionsstufe anbietet, die aus meiner Sicht erst einen echten "allroad" ausmacht. Die gibt es leider nur beim Schalter für den 180PS TDI.
MfG
Hannes
Die wurde aber wohl kaum nachgefragt, da die Reduktion im Allroad II nicht mehr angeboten werden wird. Wer einen echten Offroader will, soll sich auch einen kaufen - der Allroad iat ja auch ein "Crossi" ......
Ich hole ab und zu Brennholz mit Anhänger direkt aus dem Wald - die Reduktion habe ich ehrlich noch nie vermißt. Der erste Gang ist eh recht kurz und insgesamt ist der Allroad ja übersetzt als der A6Avant ....
eMkay - hat die 12 kw und das rote I auf dem Heck auch noch nicht vermißt ......
Erfahrungen mit dem Allroad
Nach diversen 3er BMWs (E21, 2x E36 Coupe, E46 Diesel Touring), einem Audi 80 (typ 89) und einem A3 TDI der ersten Serie bin ich jetzt bei meinem Traum gelandet.
nachdem klar war, daß der Firmenwagen durch den neuen Job nicht mehr Bestandteil des "Einkommens" war, habe ich immer mal im Internet gesucht, bin aber bei den Preisen für gebrauchte Allroads immer wieder zurückgeschreckt. Ein Audi Avant sollte es werden, Diesel auch, also kam der A6 Avant in die engere Wahl. Dann habe ich durch Zufall ein "frisches" Inserat im Autoscout gefunden, Allroad 2,5 TDI, 132 kW, EZ 01/2002, 45000 km, Low-Range Getriebe (6-Gang Schalter mit Reduktion), Cricketleder, Xenon, AHK, Schiebedach (das war mir echt wichtig), nur die MAL fehlte (mittlerweile nachgerüstet) Preis 28 kEuro.
Zuerst mal viel Geld, aber bisher nicht bereut. Super leise, Luftfederung ein Traum, Fahrverhalten auf der BAB souverän und ruhig (mein 3er Diesel war ein echtes "Heizgerät", aber laut und hart).
Verbrauch pendelt sich um ca. 8,3 Liter ein (überwiegend Kurzstrecke), BAB bis 160 kMH sogar unter 8 Liter, bei viel Tempo über 180 geht er auf 9,5 Liter.
Bisher absolut zufrieden. Der 6-Gang Schalter ist gewöhnungsbdurftig, aber man kann auch mal einen Gang "überspringen"😉. Einzige Manko ist ein klackern in der Vorderachse, wenn ich in meiner einfahrt über eine Wasserrinne fahre (mal bei Audi fragen, ob es die Traggelenke sein können).
Zum Thema Winterreifen / Stahlfelgen kann ich nach Rücksprache mit Audi nur bestätigen: keine Stahlfelgen freigegeben, nur wenige Alu´s wegen der Achslasten möglich.
Habe mir dann im Auktionshaus auf einen Komplettradsatz mit Sommerreifen geboten. Noch vor Ablauf der Auktion hat mir dann aber ein Kollege, der bei Audi arbeitet, einen Satz Winterkompletträder besorgt, den Zuschlag habe ich auch erhalten. Nun stehen die Räder wieder zum Verkauf. Wenn jemand interesse hat, die Räder stehen auch in den Kleinanzeigen.
Zum Schluß, das Auto macht viel Spaß, der Sommer soll noch ´ne Weile halten, aber ich freue mich auf den ersten Winter mit "Raudi".