Erfahrungen mit 2.0 TDI Limo 6G

Audi A6 C6/4F

Hat jemand Erfahrungen mit dem 4F 2.0 TDI als Limousine.
Habe ihn gestest und war begeistert.
Kleiner, aber durchzugsstarker und angeblich sparsamer Motor.
Ist der Verbrauch tatsächlich so niedrig?

Ich habe mir heute einen 4F 2,0 TDI Limousine bestellt. Mal sehen wie lang die Lieferzeit ausfällt; avisiert sind jedenfalls zunächst 3 - 4 Monate, allerdings kommt der Dispo-Termin vom Händler noch.

22 Antworten

Bestelle morgen meinen A6 2.0TDI Avant - nach den guten Erfahrungen mit dem Vorgänger (1,9 TDI) habe ich keine Zweifel, daß der Neue Klasse ist. Zum Verbrauch: mit dem 1,9 schaffe ich spielend 6,5 L, dann ist er aber schon flott bzw. "gemischt" unterwegs. Vorgestern auf der Autobahn von Holland 130 KM mit
5,5 L bei 96 KM/H Durchschnittsgeschwindigkeit! Der Neue wird sich da sicher ähnlich verhalten, freue mich schon sehr!!!
Grüße,
Wolfs

Fahre seit dem 1.7.2005 den 2.0 TDI Avant!

Habe vorher die Limosine ausgiebig getestet und hatte zur Überbrückung einen A4 2.0 TDI. Bis zur Abholung meines Neuen war ich 200%ig der Meinung von Auto Bild: "Mehr Auto braucht kein Mensch". Zwischenzeitlich würde ich schon ein paar KW mehr nehmen!

Aber per Saldo möchte ich den Neuen nicht mehr missen!

Zwischendurch hatte ich ein paar mal einen A6 4F 2.0 TDI in einer Limo. Der Motor bewegt den Wagen gut fort. Wer nicht immer zügig unterwegs sein will dafür aber sparsam hat mit dem 2.0 TDI bestimmt den besten Motor.

Womit man leben muss (Meinung eines Benziner Fahrers) ist der schmale Drehzahlbereich wo die Musik spielt beim 2.0 TDI. Im Stadtbetrieb ist schalten angesagt, auf der Landstrasse oder beim gemütlichen Autobahnfahren ist Freude am Verbrauch im FIS angesagt 😉.

Der 80 Liter Tank sollte auf jeden Fall dazu genommen werden. Maximiert den Langstrecken Spass 😁.

Vom Verbrauch kann ich von meinen kurzen Fahrten nicht viel sagen. Einmal waren es 9,8 Liter! Bei der nächsten Fahrt waren es knapp über 6 Liter.

Was mich gestört hat war das der Zuheizer auf Teufel komm raus losgelegt hat. Runterregeln der Klima (ohne plus) half die ersten 5 Minuten nichts, es kam nur warme Luft aus den Düsen.

bin sehr zufrieden mit dem 2.0 tdi im 4f.
der motor ist für meine anforderungen ausreichend dimensioniert und relativ (für ein 4zyl) ruhig/geräuscharm.

nach ca. 5000km kann ich sagen, dass der errechnete verbrauch nie über 6.3 liter war (auch wenn das fis damals 5.8 liter/100km angezeigt hat).

wenn man jedoch relativ gemäßigt fährt kann man mit diesem auto gut und gerne zwischen 5.5 und 6l/100km fahren.

der einzige mangel - den man aber nicht dem motor selbst zurechnen kann - ist für mich ein falscher verbrauchswert im fis.
dieser liegt bei mir immer ca. 0.4 liter unter dem tatsächlichen wert.

grüße,
aa6.at

Ähnliche Themen

nach 5 Monaten und 17.000 km (95% BAB 130-140 kmh):

+ klasse Fahrverhalten

+ Verbrauch ca. 7,5 l/100km (ab 160 km/h - 8,5)

+ klasse Schaltung

- Anfahren wie in der Fahrschule oder beim Formeleinsstart (immer konzentrieren sonst läuft da gar nicht -"abwürgen"- (kann selbstverständlich in der WS in nachfolzogen werden, liegt sicher an mir)

- Zusatzheizer

ungenaue FIS-Anzeige

Zitat:

Original geschrieben von AA6.AT


der einzige mangel - den man aber nicht dem motor selbst zurechnen kann - ist für mich ein falscher verbrauchswert im fis.
dieser liegt bei mir immer ca. 0.4 liter unter dem tatsächlichen wert.

Bei meinem 2.7 TDI zeigt das FIS ebenfalls immer etwa 0.4 l/100 km weniger an. Ist wohl ein Audi-Feature, wer nicht nachrechnet, kann mit geringerem Verbrauch prahlen...

Hallo zusammen,

ich fahre den 2.0 TDI in der Limousine jetzt seit November 2004 (ca. 20000km). Vorher hatte ich den V6TDI mit 150 PS.
Im direkten Vergleich machen sich die 10 PS weniger kaum, das wesentlich modernere neue Auto dafür umso mehr bemerkbar. Die volle Leistung brachte der Wagen übrigens erst so bei 10000 bis 12000km.

Mein Verbrauch liegt bei 7,2 l/100km, wobei ich relativ viel Kurzstrecke fahre. Wenn ich auf die Autbahn fahre, dann auch schnell (200 bis 210 km/h, wenn Platz ist).
Was die zügige Fahrweise angeht: wer zügig mit "ständig schneller als 220 km/h" übersetzt, der kann mit dem 2.0 TDI nicht zügig fahren. Ein Verkehrshindernis ist der 2.0 TDI aber nicht, auch nicht auf der linken Autobahnspur. Ich muss im Durchschnitt alle 50km mal einem schnelleren Wagen Platz machen, damit kann ich leben.

Das Anfahrruckeln kann ich allerdings auch bestätigen. Ich habe sowieso noch einen Werkstatttermin, da werde ich das nochmal reklamieren.

Gruß,
Michael

Ich habe mein Gefährt jetzt seit 17.06. und zwischenzeitlich
5000 km absolviert.

Stadtverkehr mit vielen Anfahrvorgängen zählt nicht zu den verbrauchsgünstigen Situationen, dafür kann man bei grüner Welle dann bei 60 schon schön im 6. Gang rollen.

80 % der Strecke bisher fanden auf der Autobahn statt, bis max 160 zeigt das FIS ca. 6,2 L im Schnitt an, bei zügigerer Gangart muss man 1 L mehr rechnen. Dass der Verbrauch um ca. 0,4 L geschönt ist, tritt bei mir an der Tankstelle auch auf. Die erwähnten Werte unter 6 L sind nur bei Rollen auf der AB um ca. 100 km/h erzielbar (zumindest bei mir)

Gelegentlich habe ich auch das "Abwürgen" und spannenderweise - insbesondere für die Leute hinter mir - ein Problem mit dem einlegen des 2. Ganges.

Die Empfindlichkeit des Licht- bzw. Regensensors ist verbesserungsfähig. Licht schaltet sich trotz abgeschalteter Leaving-Home-Funktion beim Start immer ein; der Regensensor reagiert auch bei niedrigster Einstellung schon mal auf Luftfeuchtigkeit.

Werde ich aber zusammen mit dem leidigen Heckklappenproblem bei Gelegenheit untersuchen lassen.

Da ich im wesentlichen die A3 frequentiere und da die Hügel nicht so hoch sind, habe ich insbesondere von Limburg nach Frankfurt kein Verlangen nach mehr Leistung. In Limburg Süd versuchen jedesmal wenn ich da vorbeikomme Kleinlaster am Berg dirket hinter der Auffahrt auf die äußerst linke Spur zu kommen, um die sich überholenden Schwerlaster ebenfalls zu überholen, was nur zu einer noch höheren Bremsbelastung führen würde.

Mit Tacho 230 max scheint er auch gut im Futter zu stehen.

Alles in allem ein prima Auto mit dem ich wunderbar entspannt am Ziel ankomme.

Gruß

Frank

Hi,

nach knapp 10 Monaten und leider schon 72.000 km, bin ich absolut zufrieden und habe keinerlei Probleme.

Nach anfänglicher Skepsis,bin ich mittlerweile ziemlich überzeugt von dem Motor.

6,3 Durchschnittsverbrauch(lt.FIS) und 230 km/h (Lt.Tacho),
sind für mich akzeptable Werte.

Der nächste (Ende 06), sollte eigentlich ein 2.7er werden, bin allerdings jetzt ins grübeln gekommen, ob mir die ohne Zweifel, bessere Laufruhe und die etwas besseren Fahrleistungen, die im meinem Fall (hohe Laufleistung) ca. € 3000,- p.a( Sprit,Leasing,Versicherung etc.) Mehrkosten wert sind.

Bin mir aber auch noch nicht sicher, ob der nächste wieder eine Limo, oder ein Avant wird.Ich bin letzte Woche den 2.0 im Avant gefahren und da fand ich ihn doch etwas träger als in der Limo.
Wenn es ein Avant wird, dann vielleicht doch der 2.7er.

Na mal schauen was sich nächstes Jahr so tut.
Mein freundlicher ist ja immer noch der Meinung, das es den 2.0 nächstes Jahr mit 170 PS gibt. 2.7er dann ca.200PS und 3.0er ca.250 PS.
Ich laß mich mal überraschen.

schönes Wochenende an alle

Zitat:

Original geschrieben von sgeee


.

Na mal schauen was sich nächstes Jahr so tut.
Mein freundlicher ist ja immer noch der Meinung, das es den 2.0 nächstes Jahr mit 170 PS gibt. 2.7er dann ca.200PS und 3.0er ca.250 PS.
Ich laß mich mal überraschen.

Interessant! Das mit dem 170 PS 2.0 TDI habe ich schon in anderen Foren gelesen - das gilt wohl als gesichert. Allerdings habe ich noch nichts von stärkeren V6-TDI´s gehört. Sollte da wirklich etwas dran sein, dass die so kurz nach der Einführung schon wieder überarbeitet werden?

Das übliche Spiel zwischen mehr bieten wollen und treuen Käufern vor den Kopf stossen. Darum kommen Motoren die Werte anheben meist nur mit einem Facelift/neues Modell. Da verstehen die Kunden das wenigstens.

Der 2,0 TDi ist ein super Triebwerk. Ich hatte ihn mal als VFW und war richtig zufrieden. Seehr Sparsam, weicher gelagert als im A4 Lim. und ein Verbrauch auf Strecke unter 6 Liter.

Habe einen 2,0 TDI Limo seit nov. 2004 und seither 30.000km gefahren. Motor ist spitze und für meine Verhältnisse absolut ausreichend. Auf der Autobahn ist bei Tacho 200 noch nicht Schluß, aber wer braucht wirklich mehr?
Geradeauslauf ist nicht so zufriedenstellend. Habe ihn schon mal neu einstellen lassen, seither etwas besser, aber nicht optimal.
Anfahrruckeln (Kupplung rupft) habe ich bei voller Beladung (4 Personen ) auch. Die Tankanzeige ist mitunter sehr träge und seit heute funktioniert sie nicht mehr.Die "normale" Klimaautomatik befriedigt mich auch nicht so ganz, vor allem im Winter. Alles in allem, ist das Auto aber nicht schlecht. Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 6,5 und 7,0 Litern

Wegen der Klima im Winter, hast du den Zuheizer im MMI an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen