Erfahrungen mit 2.0 TDI CR

Audi A6 C6/4F

Kann denn hier schon jemand über den 2.0 TDI aus dem FL berichten, wenn möglich in Verbindung mit der Multitronic? Vor allem in Punkto Verbrauch, Laufruhe und Durchzugskraft?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
also ich hatte vor ca. zwei Wochen das Vergnügen bzw. eher das Nichtvergnügen das neue facelift Modell mit der "e" (wie Esel) Bezeichnung am Heck zu testen. Es war ein Vorführwagen der 1000-er Flotte meines Händlers, 136PS Commonrail Diesel, voll ausgestattet mit Multitronic.
Gut, es mag ja sein dass durch die Ausstattung der Wagen mehr wiegt als Serie, dass die Multitronic die Leistung wegnimmt oder das der kleine TDI jetzt 4PS weniger hat als mein Alter aber die Kiste zog keine Wurst vom Teller. Da wo mein alter 2.0 im 2. bzw. 3. Gang beim Vollgas durchdrehte und mit der Haftung kämpfte arbeitet sich der neue sehr, sehr mühsam hoch, fast vergleichbar mit dem alten 4b 1.9 Tdi mit 110 PS. Vom Kickdown ist da nicht viel zu spüren, auf befestigter Strasse (egal ob nass oder trocken) bleibt die ESP Lampe grungsätzlich aus egal wieviel und wie plötzlich mann das Gaspedal durchdrückt.
Im Vergleich mit dem Pumpe-Düse Diesel fehlt der Turbo-Bums vollständig, die Beschleunigung unten raus ist mehr wie bescheiden. Der Motor zieht aber schön gleichmäßig hoch bis fast 4000 Umdrehungen nur halt viel langsamer und unspektakulärer als der alte Pumpe-Düse. Fast Langweilig. Fahrspass wurde dem Motor vollig entzogen, der alte ging viel agressiver zur Sache. Gut wenn ihr jetzt denkt ist normal wenn mann einen 6 Zylinder gewöhnt ist, muss ich gleich sagen dass ich gelegentlich die 2,0 Tdi 4F Limusine ohne DPF meines Vaters fahre und der geht so zur Sache dass der in der Stadt meinem 2.7-er regelrecht im Nacken sitzt. Leistungstechnisch gesehen sehe ich beim 2.0 Tdi Facelift eher den Rücksprung durch Technik. Hoffentlich bringt der 170 PS Tdi den viel erwarteten Druck und sorgt für mehr Fahrspass beim Fahren als nur entspanntes Segeln.
Lediglich in einer Sache muß ich den Motor loben. Der Commonrail Diesel ist so leise ( auch mit geöffneter Motorhaube) dass er mit dem 2,7 er locker mithalten kann. Soundtechnisch ist der Motor sehr gut verpackt, mann hört es beim Fahren kaum noch. Nur beim Kaltstart ( die ersten 2-3 km) errinert der Motor noch an das alte Pumpe-Düse Aggregat. Vom Verbrauch her hat sich anscheinend nicht viel getan, 7.9 Liter war mein Durchnittsverbrauch auf 2 Tage und 270 Km.
Was ich aber erwähnen muß ist das neue MMI. Hat sich inzwischen zu einem Hammer-Teil entwickelt. Frestplattenspeicher, Jukebox, DVD- Player, Anschluß für externe Speichermedien. Klasse. Da muß ich wirklich einen Lob ausprechen.
Die Scheinwerfer sehen zwar schick aus ( like Phaeton) sind aber in meinen Augen kein Must -Have. Beim eingeschaltetem Xenon fällen die LED-Leisten nicht so stark auf wenn mann nicht genau hinguckt. Die Rückleuchten würde ich schon als sehr auffällig bezeichnen, sieht lecker aus nur wenn mann am Bremsen ist fällt der eingeschalteter Blinker nicht so stark auf da die Bremsleuchten drumherum heller leuchten als der Blinker selbst.
Alles in einem bleibt der 4f ein schönes Auto, in meinen Augen sogar das schönste des VW Konzerns (bis auf den 911) lediglich hat der Audi bei dem kleinen Diesel vollstenst meinen Geschmack verfehlt, aber das Geschmäcker bekannterweise verschieden sind:

P R O B E F A H R E N U N D S E L B S T B E U R T I L E N

55 weitere Antworten
55 Antworten

...und ebenfalls als Schalter. Noch mehr würden mich die Eindrücke der 170 PS Version interessieren.

Also Leute, postet Eure Infos, wir warten 😉

Danke und Gruß
Cap

Auf Erfahrungen mit dem 170PS müssen wir wohl noch warten, da der ja erst seit einem Monat bestellbar ist😉 Und da wirds noch keine bzw. nur sehr wenige Auslieferungen gegeben haben...

...ich weiß, aber wenn es soweit ist, dann würde ich hier gerne etwas lesen. Alle die inzwischen ihre 136 PS Versionen bekommen haben sind wohl so begeistert, dass sie bedingt durch Probefahrten gar nicht mehr zu schreiben kommen 😁

hallo zusammen,
ich habe mir einen bestellt. als firmenwagenersatz. nach fast 3 jahren leihwagen und mal mehr mal weniger stress in der firma mit der neuen ( 3jahre alt) firmenwagen richtlinie.
audi a6 avant 2.0l tdi cr 170 ps
adapt.air suspension
18 zoll felgen
weiß mit optikpaket schwarz
dachreling schwarz
dunkle scheiben hinten
ahk
businesspaket
businesspaket advanced
abblendb.innenspiegel
elektr.sitze vorne m.memo fahrer
park.system plus
80l tank
reifendruck-kontrollanzeige
diebstahl warn.anlage
standheizung

bin mal gespannt auf erste berichte hier. bei mir wird es wohl noch ca. 4-5monate dauern ...bestellanforderung usw.

schönen abend noch

johnboy

ps. die leihwagenzeit hat auch was schönes....man fährt immer wieder neue autos aller marken in der a6 klasse....und weiß das es immo nichts besseres als den a6 gibt.
bmw 530d, e280cdi,volvo v70, chrysler 300c, vw bus multivan 2,5tdi......

Ähnliche Themen

Moin,

kann selbst auch erst ab ~KW01/09 über den 2.0TDIe berichten.... Aber falls hier schon wer ne Probefahrt hinter sich hat... würd mich auch freuen, zu hören, ob berauf auf der LKW-Spur die Warnblinkanlage einschalten muss 😉

LG,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von captainsbarro



...ich weiß, aber wenn es soweit ist, dann würde ich hier gerne etwas lesen. Alle die inzwischen ihre 136 PS Versionen bekommen haben sind wohl so begeistert, dass sie bedingt durch Probefahrten gar nicht mehr zu schreiben kommen 😁

...nönö, ich nehme an, dass die immer noch unterwegs sind!😁

MfG Tinchen

Hallo zusammen,
also ich hatte vor ca. zwei Wochen das Vergnügen bzw. eher das Nichtvergnügen das neue facelift Modell mit der "e" (wie Esel) Bezeichnung am Heck zu testen. Es war ein Vorführwagen der 1000-er Flotte meines Händlers, 136PS Commonrail Diesel, voll ausgestattet mit Multitronic.
Gut, es mag ja sein dass durch die Ausstattung der Wagen mehr wiegt als Serie, dass die Multitronic die Leistung wegnimmt oder das der kleine TDI jetzt 4PS weniger hat als mein Alter aber die Kiste zog keine Wurst vom Teller. Da wo mein alter 2.0 im 2. bzw. 3. Gang beim Vollgas durchdrehte und mit der Haftung kämpfte arbeitet sich der neue sehr, sehr mühsam hoch, fast vergleichbar mit dem alten 4b 1.9 Tdi mit 110 PS. Vom Kickdown ist da nicht viel zu spüren, auf befestigter Strasse (egal ob nass oder trocken) bleibt die ESP Lampe grungsätzlich aus egal wieviel und wie plötzlich mann das Gaspedal durchdrückt.
Im Vergleich mit dem Pumpe-Düse Diesel fehlt der Turbo-Bums vollständig, die Beschleunigung unten raus ist mehr wie bescheiden. Der Motor zieht aber schön gleichmäßig hoch bis fast 4000 Umdrehungen nur halt viel langsamer und unspektakulärer als der alte Pumpe-Düse. Fast Langweilig. Fahrspass wurde dem Motor vollig entzogen, der alte ging viel agressiver zur Sache. Gut wenn ihr jetzt denkt ist normal wenn mann einen 6 Zylinder gewöhnt ist, muss ich gleich sagen dass ich gelegentlich die 2,0 Tdi 4F Limusine ohne DPF meines Vaters fahre und der geht so zur Sache dass der in der Stadt meinem 2.7-er regelrecht im Nacken sitzt. Leistungstechnisch gesehen sehe ich beim 2.0 Tdi Facelift eher den Rücksprung durch Technik. Hoffentlich bringt der 170 PS Tdi den viel erwarteten Druck und sorgt für mehr Fahrspass beim Fahren als nur entspanntes Segeln.
Lediglich in einer Sache muß ich den Motor loben. Der Commonrail Diesel ist so leise ( auch mit geöffneter Motorhaube) dass er mit dem 2,7 er locker mithalten kann. Soundtechnisch ist der Motor sehr gut verpackt, mann hört es beim Fahren kaum noch. Nur beim Kaltstart ( die ersten 2-3 km) errinert der Motor noch an das alte Pumpe-Düse Aggregat. Vom Verbrauch her hat sich anscheinend nicht viel getan, 7.9 Liter war mein Durchnittsverbrauch auf 2 Tage und 270 Km.
Was ich aber erwähnen muß ist das neue MMI. Hat sich inzwischen zu einem Hammer-Teil entwickelt. Frestplattenspeicher, Jukebox, DVD- Player, Anschluß für externe Speichermedien. Klasse. Da muß ich wirklich einen Lob ausprechen.
Die Scheinwerfer sehen zwar schick aus ( like Phaeton) sind aber in meinen Augen kein Must -Have. Beim eingeschaltetem Xenon fällen die LED-Leisten nicht so stark auf wenn mann nicht genau hinguckt. Die Rückleuchten würde ich schon als sehr auffällig bezeichnen, sieht lecker aus nur wenn mann am Bremsen ist fällt der eingeschalteter Blinker nicht so stark auf da die Bremsleuchten drumherum heller leuchten als der Blinker selbst.
Alles in einem bleibt der 4f ein schönes Auto, in meinen Augen sogar das schönste des VW Konzerns (bis auf den 911) lediglich hat der Audi bei dem kleinen Diesel vollstenst meinen Geschmack verfehlt, aber das Geschmäcker bekannterweise verschieden sind:

P R O B E F A H R E N U N D S E L B S T B E U R T I L E N

Zitat:

Original geschrieben von ostbelgien


Hallo zusammen,
also ich hatte vor ca. zwei Wochen das Vergnügen bzw. eher das Nichtvergnügen das neue facelift Modell mit der "e" (wie Esel) Bezeichnung am Heck zu testen. Es war ein Vorführwagen der 1000-er Flotte meines Händlers, 136PS Commonrail Diesel, voll ausgestattet mit Multitronic.

TDIe mit Multitronic?????

Henrik

TDIe mit Multitronic gibts nicht. Das ist ein 2,0TDI (ohne 'e'😉.

Hallo,

meinte wahrscheinlich den normalen 2.0tdi. Den Bums der PD-Dieseln gibt es bei allen CR-Diesel nicht mehr, aber deshalb sind die nicht langsamer. Wenn ich den Verbrauch ansehe kommt mir der Verdacht auf das der Dicke nur getreten wurde. Wie immer beim Diesel den Motor so groß aussuchen das er zumindest ab und zu im Teillastbetrieb läuft. Ich kenn mehrere Leute die die neuen CR-Diesel im A4 haben und von müde oder sonstigen negativen Ausbrüchen hab ich noch nie was gehört. Wenig "Bums" und dann Multitronic da kommt glaub ich schnell eine negative Beurteilung zu stande.

Gruß

Wusler

Hallo Ostbelgien,

'...Da wo mein alter 2.0 im 2. bzw. 3. Gang beim Vollgas durchdrehte und mit der Haftung kämpfte
arbeitet sich der neue sehr, sehr mühsam hoch...'

Wow... also ich fahre seit 3 Jahren einen 2.0 Tdi HS - habs noch nie geschafft im dritten Gang durchdrehende
Räder zu haben - selbst im zweiten... muß es schon glatt sein.

Schließe mich meinen Vorrednern an - 'e' mit MT gibts nicht - mußt wohl den Standard 2.0 TDI gehabt haben.
Was die 7,9 L betrifft - klar die hab ich auch wenn ich die Kiste trete, aber sonst fahr ich den 'Alten' immer unter
7 L.
Was das MMI betrifft bin ich wirklich gespannt drauf (ach so - ja: ich hab nen neuen Bestellt, 2.0 TDI, 170PS)
das scheint wirklich sehr gut zu sein. Ich hoffe nur die Elektronik beim 'neuen' lässt mich nicht soo oft im Stich
wie bei meinem Aktuellen...
Grüße

Moin,

Danke erstmal für das Feedback - du hast aber scheinbar nen leicht digitalen Fahrstil, oder? 😉

Das ganze klingt für mich schonmal positiv (-> LEISE), der fehlende Bums ist "typisch" PD-Ex-Fahrer, der CR kommt bedeutend gleichmässiger raus und hinterlässt dadurch einen fast schon gelangweilten Eindruck..... in Verbindung mit der "Spaßbremse" Multitronic verstärkt sich dies natürlich noch...

Ein Grund warum ich das erste mal seit Jahren wieder "rühren" werde...

Dann heist es mal weiterhin abwarten 😉

Liebe Grüße,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von idua69


(...)
Was das MMI betrifft bin ich wirklich gespannt drauf (ach so - ja: ich hab nen neuen Bestellt, 2.0 TDI, 170PS)
das scheint wirklich sehr gut zu sein. Ich hoffe nur die Elektronik beim 'neuen' lässt mich nicht soo oft im Stich
wie bei meinem Aktuellen...
Grüße

Ja, darauf können wir uns alle wirklich freuen.. erst am Samstag wieder damit rumgespielt bei der Q5 Vorstellung.... wieder auf "Augenhöhe" mit dem BMW Verschnitt, auch was die grafische Darstellung angeht....

LG,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von ostbelgien



Alles in einem bleibt der 4f ein schönes Auto, in meinen Augen sogar das schönste des VW Konzerns (bis auf den 911) lediglich hat der Audi bei dem kleinen Diesel vollstenst meinen Geschmack verfehlt, aber das Geschmäcker bekannterweise verschieden sind:

P R O B E F A H R E N U N D S E L B S T B E U R T I L E N

Hallo!

Also der Stellungnahme, dass der 4f ein schönes Auto ist stimme ich Dir voll zu! *Klugscheissermodus an*Nur die Aussage mit dem 911.... Wirtschaftsteil falsch verstanden? Dachte immer, Porsche hat VW aufgekauft und nicht andersrum?!?!?! *grins*
Und der 911 war eine eigenständige Entwicklung unter der Prototypennummer 901. Nur ´ne 0 darf man ja nicht in der Mitte haben, da ansonsten sich Peugeot auf den Schlips getreten fühlt...*Klugscheissermodus aus*

Noch ´nen schönen Tag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen