Erfahrungen mit 2.0 200PS FSI
Hallo zusammen,
ich stelle mir gerade meinen neuen Passat Highline zusammen und bin etwas hin und hergerissen zischen dem FSI mit 200PS und dem 2.0 TDI mit 170 PS.
Den erhoehten Verbrauch nehme ich in Kauf, wenn der Benziner spuerbar mehr Power hat als der Diesel. Ich habe bisher lediglich Erfahrungen mit Audi gemacht, A4 2.0 TDI 140 PS versus 1.8T 163 PS. Ingesamt kam mir der Diesel spritziger vor, jedoch der Benziner homogener in der Beschleunigung und hatte auch bei der Endgeschwindigkeit und beim Durchzug zwischen 160-2xxkm/h die Nase etwas vorne.
Wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile der unsterschiedlichen Motorvarianten beim Passat 3C (den Verbrauch mal aussen vor gelassen...)?
Hat jemand persoenliche Erfahrungen?
Ich wuerde mich ueber ein Profi-Feedback sehr freuen, denn ich moechte spaetestens naechste Woche bestellen. ;-)
Dank vorab & besten Gruss
Georg
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Kann ich mir kaum vorstellen, dass der Reihensechser "deklassiert" wurde. Quelle?
Dazu kommt, dass grade der 2.5er mit 218 PS als durchzugsschwach im Vergleich zu den anderen 6-Zylindern gilt. Ein X3 mit 218 PS-Dieselmotor beschleunigt den Oktavia RS trotz über 400 kg Mehrgewicht aus 😉
Der Test wurde 2006 in der Auto Zeitung veröffentlicht. 3. Gegner war der Opel Astra Caravan 2,0 Turbo 200 PS. Und tatsächlich hat der 2,0 TFSI den 2,5er BMW an die Wand gefahren. Mal abgesehen von Laufkultur. Dass der X3 mit dem 3liter Diesel den RS ausbeschleunigt verweise ich in das Reich der Fabel. Von 0 bis 200 durchbeschleunigt, dürfte der X3 kein Land sehen. Außerdem ist ein X3 mit 3 Liter Diesel mit dem RS nicht vergleichbar, da nochmals viele viele Euros teuer als es der 3er Touring ohnehin schon ist. Die Vergleichbarkeit bleibt hier auf der Strecke, da kann man dann auch gleich einen 335i nehmen, der ist dann schneller als der RS.
Gruß, Jochen