Erfahrungen mit 2.0 200PS FSI

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade meinen neuen Passat Highline zusammen und bin etwas hin und hergerissen zischen dem FSI mit 200PS und dem 2.0 TDI mit 170 PS.

Den erhoehten Verbrauch nehme ich in Kauf, wenn der Benziner spuerbar mehr Power hat als der Diesel. Ich habe bisher lediglich Erfahrungen mit Audi gemacht, A4 2.0 TDI 140 PS versus 1.8T 163 PS. Ingesamt kam mir der Diesel spritziger vor, jedoch der Benziner homogener in der Beschleunigung und hatte auch bei der Endgeschwindigkeit und beim Durchzug zwischen 160-2xxkm/h die Nase etwas vorne.

Wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile der unsterschiedlichen Motorvarianten beim Passat 3C (den Verbrauch mal aussen vor gelassen...)?

Hat jemand persoenliche Erfahrungen?

Ich wuerde mich ueber ein Profi-Feedback sehr freuen, denn ich moechte spaetestens naechste Woche bestellen. ;-)

Dank vorab & besten Gruss
Georg

45 Antworten

Hallo,

hoffe bin richtig mit meiner Anfrage in dem 200 PS TFSI Thread!
Muss aber mal kurz zu den Aussagen meiner 2 Vorschreiber nachfragen: Ist der 150 PS FSI wirklich so "miserabel" und "schwach auf der Brust"?
Habe ihn nämlich bestellt und dann auch noch als 4motion.
Ihr macht mir Angst, bin zwar nicht so der Schnellfahrer, möchte aber trotzdem einigermaßen vernünftig von der Stelle kommen, auch voll beladen.

Gruß Andreas

OK, miserabel war vielleicht ein wenig übertrieben.
Aber im Vergleich zum 140PS bzw. 170PS TDI und zum 200 PS TFSI wirkt der 150PS FSI sehr träge. Man braucht viel Drehzahl, um gut voranzukommen und dabei verbraucht der Motor relativ viel. Für eine entspannte Fahrweise (und ein wenig Reserve für einzelne Fälle) ist der Motor mehr als OK. Aber von einem 150PS Motor erwarte ich mehr. Ich persönlich würde den Motor nicht empfehlen. Aber das muss jeder selber einschätzen, also unbedingt eine Probefahrt machen!!!

Danke,

hast mich wieder beruhigt.
Muss dazu sagen, dass ich momentan noch (im 6. Jahr) den 1,8T (auch 150 PS) fahre und die Maschine gewöhnt bin.
Hoffe nur dass der 2,0 FSI nicht schwächer als der 1,8T ist.
Ansonsten, mit den Dieseln natürlich kein Vergleich, konnte und wollte ich auch noch mithalten.

Gruß Andreas

Sorry,

Korrektur " noch NIE mithalten"!

Andreas

Ähnliche Themen

Ich bin den 2,0 FSI im Seat Leon Automatik und im Eos gefahren. Die Automatik passte nicht mit dem Leon zusammen. Man hatte das Gefühl, man habe nicht mehr als 100 PS. Außerdem verbrauchte er für die gebotene Leistung viel zu viel. Im Eos war der Motor mit dem Schaltgetriebe verbaut. Ich hatte einen Verbrauch von 13 Lietern bei einer Testfahrt. Die gebotene Leistung war viel zu wenig.
Den 2,0 TFSI kenne ich aus dem Octavia RS. Der Motor ist der hammer. Der Verbrauch lag bei sehr zügiger Fahrzweise bei 12,5 Lietern. Und die Leistungsentfaltung war einfach "geil".Niemals schlapp.

Leon

Hätte auch gerne den 2,0 TFSI genommen, habe schon viel gutes über die Maschine gehört.
Für mich war aber diesmal ein Allrad wichtig, ja und den 3,2 hatte ich dann schon fast bestellt, dann habe ich aber doch mal die Fixkosten/anno aufgerechnet und die Vernunft hat nun letztendlich gesiegt.

Andreas

Bei diesem Motor kommt die Leistung halt per Drehzahl und nicht per Turbo ( in etwa). Der Unterschied wird spürbar sein, aber die Leistung muss ja bei 110kw immer diesselbe sein. Auch wenn sie anders übergebracht und erzeugt wird.

Hallo Möllas,

also ich kann Dich ein Stück weit beruhigen. Ich komme vom Passat 3B mit der 1.8T Maschine und habe jetzt einen 3C mit dem 2.0 FSI. Man muß hier im Forum etwas vorsichtig sein. Ich habe oftmals das Gefühl, daß viele der Ansicht sind, daß der Passat mit einem Motor kleiner als dem 170PS TDI oder dem 3,2 FSI komplett untermotorisiert ist. Daß jeder, der auf der Autobahn langsamer als 180 fährt eine Schläfer ist.

Man kann von der Maschine einfach nicht den Durchzug der TDIs oder des TFSI erwarten. Dazu fehlt ihm das Drehmoment, daß durch den Turbo kommt. Schau Dir die Beschleunigungswerte des 1.8T an und schau Dir dann an, was der 2.0 FSI macht. Die sind ein paar zehntel auseinander. Für mich im Alltagsbetrieb nicht spürbar. Gut, wenn ich an einer Steigung voll rausbeschleunige, dann fehlt dem Motor etwas zum 1.8T. Der 1.8T hat einfach durch fast das komplett Band mühelos gezogen. Der 2.0 FSI tut sich etwas schwerer damit. Daß man ihn allerdings nur im oberen Drehzahlband bewegen kann, dem kann ich nicht zustimmen; das maximale Drehmoment liegt bei 3.500 U/min. Ich fahre fast immer im 5. oder 6. Gang und bewege ihn je nach Fahrweise mit 8 bis 9 Litern. Drehzahl selten über 4.000. Generell also nicht anders, als wie ich meinen 1.8T gefahren bin.

Das 6 Gang Getriebe gleicht aus meiner persönlichen Sicht das fehlende Drehmoment Band aus. Ich habe in der Regel immer zwei bis drei Gänge zur Auswahl in denen ich gerade fahren kann. Und das Getriebe macht mir Spaß. Es läßt sich herrlich schalten.

Mancher der TDI-Fahrer beschwert sich, daß ab 160 nicht mehr viel geht. Kann ich beim 2.0 FSI nicht bestätigen. Bis 190 im 5. Gang, dann hoch in den 6. Das macht er ohne große Anstrengungen.

Also freu Dich auf Dein Auto,
alles Gute für 2007,
Dirk

Hey Dirk,

das war wirklich mal ein "Top-Statement"!
Habe meinen 1,8T auch meistens im Bereich um die 8 - 10 l bewegt. Bin nicht mehr der Kavalierstarter und Raser, ich gleite teilweise nur mit 110 km/h über die Bahn und fahre auch sonst sehr defensiv.
Hatte nur Bedenken bezgl. 4 Personen mit Dachbox und vollbeladen die Steigungen einigermaßen vernünftig zu passieren. Frür meine Belange reicht die Maschine sonst vollkommen aus.
Ich danke dir und wünsche ebenfalls ein gesundes und gutes 2007.

Andreas

Ich habe meinen TFSI jetzt gut einen Monat und möchte ihn nicht missen. Habe davor den 3B 1.8T 9 Jahre gefahren. Ich habe mit diesem Motor nie irgendwelche Schwierigkeiten gehabt. Der Verbrauch war ok und auch die Beschleunigung für 150 PS waren ansprechend.
Mit der neuen Maschine ist jedoch ein ganz anderer Fahrspass aufgekommen, da die 200 PS voll abgehen.

Auf dem Weg zu meinem Händler, damals bei der Bestellung des neuen 3C, habe ich mich für den 2.0 FSI entschieden. Meine Tochter (9 Jahre) kam bei der Bestellung mit und nachdem der Händler uns die diversen Extras vorgeführt hatte gingen wir in sein Büro. Meine Tochter flüstere auf dem Weg zu mir, welchen Motor nehmen wir? Der Händler hatte das natürlich mitbekommen und mich gefragt, was ich jetzt für einen Motor fahre. Darauf hat er mir erklärt, dass der 1.8T einer der besseren Motoren von VW in den letzten Jahren war. Der Vorteil dieses Fahrzeug ist das Drehmoment, welches in ziemlich allen Drehzahlbereichen recht hoch ist. Falls ich den 2.0 FSI nähme würde ich mich sicher motormässig nicht verbessern.
Dann bei der Bestellung habe ich mich schlussendlich dann doch für den TFSI entschieden und ich habe es bis jetzt nicht bereut.

Den 2.0 FSI habe ich probegefahren und kann die Meinung nicht teilen, dass dieser miserabel bzw. schwach auf der Brust sei.

Gruss
Yellowblack

Zitat:

Original geschrieben von Möllas


Hätte auch gerne den 2,0 TFSI genommen, habe schon viel gutes über die Maschine gehört.
Für mich war aber diesmal ein Allrad wichtig, ja und den 3,2 hatte ich dann schon fast bestellt, dann habe ich aber doch mal die Fixkosten/anno aufgerechnet und die Vernunft hat nun letztendlich gesiegt.

Andreas

Hallo Andreas,

ich habe auch 7 Jahre 1,8T gefahren (übrigens meiner Meinung nach bester 4Zyl. Benziner, den Audi/VW je gebaut hat, bis jetzt). Da ich Hänger ziehe, hab ich mich für den 4M entschieden, die Kosten sprechen aber deutlich für den TDI, schon locker bei 10Tkm/Jahr.
Bin den 2.0FSI 4M probegefahren, er war mir zu Drehmomentschwach für den schweren Wagen. Ich habe mich dann für den Diesel entschieden.
Was die Laufruhe und das nutzbare Drehmomentband angeht, da vermisse ich den 1,8T schon sehr. Habe auch selten über 9l gebraucht.
Schade, das es den TFSI nicht als 4M gibt!

Grüße und guten Rutsch!

Peter

Habe auch den 2.0TFSI und kann nur sagen das ist das Beste was es in dem Preissegmet gibt. Toller Durchzug, tolles Fahrgefühl und dazu niedriger Verbrauch (bei der Fahrleistung!!)

Euch allen ein frohes erfolgreiches 2007!!!!!! Und immer unfallfrei......

@skaven

Danke fuer den link zum "Grenzbereichsthread". Ich werde ihn aufmeerksam lesen, da ich auf Langstrecken schon gerne dahin tendiere...

@ all

Vielen Dank fuer eure Erfahrungsberichte & weiterfuehrenden Infos. Ihr habt mich in meiner Tendenz hin zum 2.0 TFSI (Automatik) bestaetigt (200 PS sind halt schon fein, besonders bei einem ausgeglichenen Beschleunigungsverhalten...;-))

Habe zugegebenermassen auch SEHR stark mit dem 3.2 geliebaeugelt (vor allem wg. dem DSG, aber auch wg. 4M), aber die Vernunft hat gesiegt...ist schliesslich ein Firmenwagen und das Budget soll nicht ueberstrapaziert werden...;-)

Dafuer hab' ich mir in die Highlineausstattung neben Businesspaket, Sportpaket Monte Carlo, Premiumfreisprechanlage etc. auch das grosse DVD-Navi mit VW Sound und den Fahrassistenten reinkonfiguriert.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Fahrassistenten?

Besten Gruss und ein erfolgreiches 2007
Georg

Zitat:

Original geschrieben von geo01


@skaven

Dafuer hab' ich mir in die Highlineausstattung neben Businesspaket, Sportpaket Monte Carlo, Premiumfreisprechanlage etc. auch das grosse DVD-Navi mit VW Sound und den Fahrassistenten reinkonfiguriert.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Fahrassistenten?

Besten Gruss und ein erfolgreiches 2007
Georg

Hi geo01,

meine Erfahrungen mit dem Auto sind zwar erst drei Tage alt ;-) aber zu Deinen Punkten:

Fahrassistenten:

meinst Du ACC (Abstandsradar) ?
Vom ACC bin ich richtig begeistert. Da macht der Tempomat auf vollen Autobahnen so richtig Sinn. Funktioniert wirklich prima.
Ich hab den kleinstmöglichen Abstand eingestellt und war anfangs ein bischen Unsicher, ob das ACC wirklich genug bremst, wenn ein langsameres Auto sich in die eigene Spur schiebt. Funktioniert aber genial.

Auf der A40 war gut Betrieb und die Strecke Essen, Dortmund gefahren... Klasse. Hin- und Zurück ohne Gas zu geben oder zu bremsen. Total entspannend.

MFD2 und VW Sound:

Hab ich so auch. Das MFD2 ist allerdings entäuschent. Die Kartendarstellung ist fast nur Spielerei. Vom VW Sound hätte ich mir auch ein bischen mehr versprochen (getestet per Radio und IPOD). Das hätte ich auch ohne zusätzliche Verstärker so erwartet. mmhh.. vieleich wurde die Option ja vergessen *g*
Würde mich wirklich interessieren, wie man das nachprüfen kann...

Also MFD2 nur wegen der Optik... Dafür ist es allerdings viel zu teuer.
Von der Funktion reicht das kleine Navi.

Premium FSE:

klasse ;-))

Frohes Neues

@geo01:
Zum Fahrassistenten auch ACC genannt:
in Summe sehr gut, aber.....
- wer eher zu den sportlichen Fahrern gehört, dem ist das ACC zu träge. Für gemütliches Cruisen genial.
- Was mich allerdings immer wieder stört, ist, wenn mal wieder einer vor die Nase fährt, bremst das ACC sofort ab, um den Sollabstand einzuhalten. Somit bremst das ACC unnötig oft und beschleunigt wieder. Man selber würde den Wagen lediglich ausrollen lassen. Messung zu einem eventuellen Mehrverbrauch habe ich noch nicht gemacht (habe ich auch nicht vor).
- Die Funktion "Follow-to-Stop" fehlt. Bei unter 30 km/h steigt die Anlage aus und man muss selber bremsen (sonst kracht es).

Aber der im Vergleich zu Audi und Mercedes relativ geringe Aufpreis für das ACC ist die Anlage alle mal wert. Mehr als 1000 Euro hätte ich dafür nicht ausgegeben.

@Möllas:
Zum Vergleich 1.8T und 2.0 FSI:
der 1.8T wirkt durchzugsräftiger; der 2.0 FSI dagegen besonders in der unteren Drehzahlhälfte relativ träge.
Fährt man beide Auto sportlich, ist der 2.0FSI aus meinen Erfahrungen heraus schon sparsamer als der 1.8T. Bei gemütlicher Fahrweise nehmen sich beide nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen