Erfahrungen mit 120i Coupé ?
Hallo zusammen,
interessiere mich für den 120i als Coupé. Leider liest man recht wenig über diesen Motor im 1er Coupé. Habt Ihr Erfahrungen damit? Zum 125i reicht es wohl, wegen der Ausstattungswünsche, ;-) nicht ganz.
Ich kenne den 523i aus dem E39 (auch 170 PS, aber 6 Zylinder). Wie kann man diese Motoren mit den entsprechenden Fahrzeugen vergleichen? Welcher zieht schneller, ist dynamischer? Beide Automatik.
Danke für Eure Tipps !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
...
Wer die oben aufgeführten Punkte als falsch darstellt hat einfach keine Ahnung oder ist verblendet!
...
Die 4 Zylinder Benziner sind eine Beleidigung für diese tolle Marke die sich Bayrische Motorenwerke nennt...Fazit: Kauf dir entweder einen Diesel von BMW oder einen 6 Zylinder Benziner dann bist du glücklich und bereust es auch nicht.
Da scheint jemand zu schreiben, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, oder?
Ich fahre hauptsächlich einen 325d, mit mehr als genug Leistung und Drehmoment. Seit Jahrzehnten fahre ich Diesel und trotzdem fand ich den 118i Cabrio, den ich über knapp 800 km als Ersatzwagen gefahren bin, als vernünftig motorisiert! Der Wagen ist schnell genug, um im normalem deutschen Straßenverkehr mehr als schnell genug zu sein. Auch untertouriges Fahren war mit diesem Fahrzeug gar kein Problem und hat auch Spaß gemacht! Da sollte ein 120i, mit noch einmal mehr PS erst recht kein schlechter Motor sein.
Wer so wie Du redet oder schreibt, der sollte sich vielleicht mal mit dem realen Alltag auseinander setzen. 170 PS sind, "egal" wie produziert, mehr als ausreichend! Es mag Motoren geben, die ihre Leistung spektakulärer abgeben als die BMW-Sauger, aber die sind im Berufsverkehr auch nicht schneller am Ziel. Und ob die wirklich weniger verbrauchen, ich bezweifele das ganz stark. Ich habe mich, aus gegeben Anlass, mal den 123d und meinen 325d miteinander verglichen: Bei spritmonitor.de haben diese beiden Motoren einen annähernd identischen Verbrauch, trotz Downsizing des 123d. Auch von den hochgelobten "Spritsparwunder" 2.0 TSI mit 200 PS war ich, bzgl. des Verbrauchs, nicht wirklich begeistert.
P.S. Schade das es hier nur eine Danke-Funktion gibt. Bei so manchem Beitrag würde ich mir auch eine "Stuss"-Taste wünschen ...
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich finde es einfach toll, wenn die Kraft gleichmäßig mit der Drehzahl zunimmt und es obenraus vielleicht noch einen leicht sprunghaften Leitungszuwachs gibt. Dazu noch ein schöner Benzinerklang.... Perfekt.... 🙂
Das ist es, was ich meine. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Das ist es, was ich meine. 😁Zitat:
Original geschrieben von masvha
Ich finde es einfach toll, wenn die Kraft gleichmäßig mit der Drehzahl zunimmt und es obenraus vielleicht noch einen leicht sprunghaften Leitungszuwachs gibt. Dazu noch ein schöner Benzinerklang.... Perfekt.... 🙂
Sagen wir's mal so: mit meinem 318ti hatte ich so Phasen, wo ich ihn im 3. Gang durch die Stadt rollen ließ, weil's dann wirklich Spaß machte auf's Gas zu treten. Ein wenig unangenehm war mir das aber schon mit aufheulendem Motor da rumzudüsen - mit dem Diesel geht's halt bei normaler Drehzahl unauffällig... 😉
@masvha
genau so hab ich es gern die leistung soll kontinuierlich mit der drehzahl steigen. das macht spaß. mir machte der 325i e46 und 130i da am meisten spaß. der 335i war zwar auch bombe aber mir gefällt dieses lienear langweilige einfach gar nicht genauso wie der 535d den ich jetzt habe der ist mir zu linear einfach nicht aufregend. der nächste wird wieder ein 325i e90 mit schaltgetriebe.
und drehmoment ist nicht alles 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
@masvhagenau so hab ich es gern die leistung soll kontinuierlich mit der drehzahl steigen. das macht spaß. mir machte der 325i e46 und 130i da am meisten spaß. der 335i war zwar auch bombe aber mir gefällt dieses lienear langweilige einfach gar nicht genauso wie der 535d den ich jetzt habe der ist mir zu linear einfach nicht aufregend. der nächste wird wieder ein 325i e90 mit schaltgetriebe.
und drehmoment ist nicht alles 😉
Seitwann sind Diesel lineaer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ok langweiliger sag ich jetzt mal. 😉
das mag bei einem 125i, 130i, 135i zutreffen, langweiliger als der 120i ist der 120d keinesfalls... 😉
Und wenn man mal das Gaspedal beim 120d kurzzeitig etwa leicht nach unten drückt, so auf etwas mehr als 1975uMin, dann grinnst man nur!!
Einen Benziner muß man immer fast bis in den Begrenzer drehen, damit es mal vorwärts geht!😁
Auch wenn sich mein 120d CP im Standgas albern anhört, aber beim fahren zur echten "Jigsaw" mutiert, dann ist meine Welt in Ordnung!!😁
Hallo zusammen,
erstmal: vielen Dank für die vielen Kommentare und Einschätzungen. Ich habe das Thema eifrig verfolgt!
Nun habe ich mir mal den 125i angeschaut - leider ohne Automatik, aber dann wäre er auch noch im Budget.
Diesem Fahrzeug (mit 17" Felgen- sind die ok?) mit M-Paket würdet ihr sicher gleich zustimmen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Obstbaer
Hallo zusammen,erstmal: vielen Dank für die vielen Kommentare und Einschätzungen. Ich habe das Thema eifrig verfolgt!
Nun habe ich mir mal den 125i angeschaut - leider ohne Automatik, aber dann wäre er auch noch im Budget.
Diesem Fahrzeug (mit 17" Felgen- sind die ok?) mit M-Paket würdet ihr sicher gleich zustimmen?
Danke
Zustimmen kannst ja nur du, aber beim 125i bist Du in der Welt der BMW-6-Zylinder-Motoren und hier werden auch alle Vorteile des Benziners voll ausgespielt.
Die 17"-M-Felgen passen IMHO sehr gut zum Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Obstbaer
Einziger Nachteil ist die fehlende Automatik. Scheinbar lässt er sich aber sehr schön schalten.
Mit dem Shortshifter und dem M-Lenkrad ist er perfekt.
Du wirst Dir keine Automatik mehr wünschen.
Als leidenschaftlicher Diesel-Fahrer gibt es für mich durchaus Momente, wo mir der Benziner-Leihwagen Spaß macht. Irgendwie ist das auch stimmungsabhängig. Es gibt Momente, wo mir die (unnötig) hohe Drehzahl egal ist, Hauptsache der Motor zieht beim anschließenden Beschleunigen schön durch. Und der 6-Zyl.-Sound (oder erst recht der 8-Zyl.) sind natürlich Sahne für die Ohren.
Aber unterm Strich bewege ich doch lieber meinen 120d. Der akustische Nachteil ist gering und leicht verschmerzbar, wenn ich dafür das schlechte Gewissen loswerde, das ich bei den hohen Benziner-Drehzahlen immer habe. Davon kann ich mich echt nicht befreien.
Und das tausche ich gern gegen das Dauergrinsen, das sich schon beim leichten Beschleunigen einstellt. Strikersen hat das gut beschrieben.
Ich fahre zur Zeit nen 5-Zylinder-Diesel von Volvo und davor bin ich einen 1.6l 107ps Sauger gefahren mit dicker Tüte drunter 😁
Das war schon eine enorme Umstellung.
Der D5 bietet aber mit 340 NM und 178 PS ordentlich Dampf und das, und das unterscheidet ihn von allen anderen Dieseln die ich bisher gehört habe, bei absolut gutem Sound.
Er klingt richtig kernig wenn ich ihn hochdrehe und macht spaß ohne Ende. Ein 4-zylinder-diesel-Nageln kenne ich nicht!
Werde den Volvo verkaufen müssen und mir ein 1er oder 3er Coupe holen. Dann aber denke ich mit einem Benziner. Eben dem hier besprochenen 120i/320i. Die Diesel von BMW dürften nicht so fantastisch klingen, dass ich den "Soundverlust" vertragen könnte 🙂